brennW E I T E N – Ein Feuerbuch

brennW E I T E N – Ein Feuerbuch von Fahrenberg,  WP, Goldammer,  Johann Georg, Karawahn,  Kain, Lintl,  Manuela, Reichelt,  Matthias, Schmidt,  Harro
Das »Codewort« für dieses bildgewaltige und wortreiche Buch heißt »Brennen«. Seit 40 Jahren fotografiert der Künstler Kain Karawahn FEUER – in allen Varianten; und er schreibt auch darüber. Sein Fachwissen rund um kulturelle und künstlerische Feuerkompetenz ist unvergleichlich. Das vermittelt er Jung und Alt in Ausstellungen, Vorträgen und Workshops sowie internationalen Projekten wie dem jährlichen »Feuersalon« auf dem aktiven Vulkan Stromboli (siehe mitfeuerspielen.de). Das Buch »brennW E I T E N« ist kein Nachschlage- werk, sondern enthält neben vielen Feuerfotografien freie Erzählungen aus den W E I T E N der Brenn- prozessgeschichte des Universums. Ein faszinie- render Streifzug durch die Entwicklungsgeschichte, physische wie geistige Brennprozesse, Kunstinter- pretationen sowie literarische Genres.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Peter Tuma. Satiren und Humoresken

Peter Tuma. Satiren und Humoresken von Fahrenberg,  WP
Peter Tuma ist einer der wichtigen, international renommierten deutschen Maler der letzten 50 Jahre. Hier präsentiert er erstmals eine noch wenig bekannte Seite seines Schaffens – die satirische und humoristische Zeichnerei. Mit hoher Könnerschaft und ungebrochener Experimentierfreude gibt er Einblicke in das Leben der Altsteinzeit, untersucht die optischen Unterschiede von Vertretern großer und kleiner Kunst, erforscht die Auswirkungen der Globalisierung, porträtiert erstaunliche Typen aus nächster Nachbarschaft, widmet sich privaten Geheimnissen eines bedeutenden Philosophen und begleitet Menschen mit Pflegestufe I. Sein Humor ist leise und mitfühlend, seine Satiren sind frech und zupackend – auch dieser Tuma ist ein Meister seines Fachs. Das Buch begleitet eine Ausstellung des Deutschen Museum für Karikatur und Zeichenkunst – Wilhelm-Busch-Museum, Hannover. Viele der Zeichnungen von Peter Tuma werden in den Besitz des Museums übergehen.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

brennW E I T E N – Ein Feuerbuch

brennW E I T E N – Ein Feuerbuch von Fahrenberg,  WP, Goldammer,  Johann Georg, Karawahn,  Kain, Lintl,  Manuela, Reichelt,  Matthias, Schmidt,  Harro
Das »Codewort« für dieses bildgewaltige und wortreiche Buch heißt »Brennen«. Seit 40 Jahren fotografiert der Künstler Kain Karawahn FEUER – in allen Varianten; und er schreibt auch darüber. Sein Fachwissen rund um kulturelle und künstlerische Feuerkompetenz ist unvergleichlich. Das vermittelt er Jung und Alt in Ausstellungen, Vorträgen und Workshops sowie internationalen Projekten wie dem jährlichen »Feuersalon« auf dem aktiven Vulkan Stromboli (siehe mitfeuerspielen.de). Das Buch »brennW E I T E N« ist kein Nachschlage- werk, sondern enthält neben vielen Feuerfotografien freie Erzählungen aus den W E I T E N der Brenn- prozessgeschichte des Universums. Ein faszinie- render Streifzug durch die Entwicklungsgeschichte, physische wie geistige Brennprozesse, Kunstinter- pretationen sowie literarische Genres.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

brennW E I T E N – Ein Feuerbuch

brennW E I T E N – Ein Feuerbuch von Fahrenberg,  WP, Goldammer,  Johann Georg, Karawahn,  Kain, Lintl,  Manuela, Reichelt,  Matthias, Schmidt,  Harro
Das »Codewort« für dieses bildgewaltige und wortreiche Buch heißt »Brennen«. Seit 40 Jahren fotografiert der Künstler Kain Karawahn FEUER – in allen Varianten; und er schreibt auch darüber. Sein Fachwissen rund um kulturelle und künstlerische Feuerkompetenz ist unvergleichlich. Das vermittelt er Jung und Alt in Ausstellungen, Vorträgen und Workshops sowie internationalen Projekten wie dem jährlichen »Feuersalon« auf dem aktiven Vulkan Stromboli (siehe mitfeuerspielen.de). Das Buch »brennW E I T E N« ist kein Nachschlage- werk, sondern enthält neben vielen Feuerfotografien freie Erzählungen aus den W E I T E N der Brenn- prozessgeschichte des Universums. Ein faszinie- render Streifzug durch die Entwicklungsgeschichte, physische wie geistige Brennprozesse, Kunstinter- pretationen sowie literarische Genres.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Wi(e)der das Böse

Wi(e)der das Böse von Bandelow,  Borwin, Fahrenberg,  WP, Langhammer,  Hilke, Meiners,  Jochen, Schmidt,  Christian Y., Wischmeyer,  Dietmar
Das Böse ist ein Phänomen, das schon seit jeher zu den konstitutiven Elementen des Labens auf unserem Planeten gehört. Dabei ist das allgegenwärtige Böse nur schwer zu fassen. Was ist denn eigentlich das Böse? Gibt es eine allgemeingültige Definition? Wahrscheinlich eher nicht. Ethik und Religionen haben sich sehr intensiv mit dieser Problematik befasst und versucht, Definitionen zu formulieren, Regeln für das Zusammenleben zu bieten. Auch die Rechtswissenschaften haben unzählige Gesetzeswerke formuliert, um mit diesen Regeln das menschliche Zusammenleben zu ordnen und das Böse in die Schranken weisen zu können. Trotzdem gelingt es nicht bzw. nur eingeschränkt. Die Gefängnisse sind voll, überall Kriege auf der Welt. Armut und Hunger, Elend und Verzweiflung. Auf der anderen Seite steht obszöner Reichtum, der ungeniert zur Schau getragen wird. Gewalt und Böses gibt es bis in die kleinsten Zellen der Gesellschaft hinein, bis in die Familie.
Aktualisiert: 2022-08-11
> findR *

Peter Tuma. Satiren und Humoresken

Peter Tuma. Satiren und Humoresken von Fahrenberg,  WP
Peter Tuma ist einer der wichtigen, international renommierten deutschen Maler der letzten 50 Jahre. Hier präsentiert er erstmals eine noch wenig bekannte Seite seines Schaffens – die satirische und humoristische Zeichnerei. Mit hoher Könnerschaft und ungebrochener Experimentierfreude gibt er Einblicke in das Leben der Altsteinzeit, untersucht die optischen Unterschiede von Vertretern großer und kleiner Kunst, erforscht die Auswirkungen der Globalisierung, porträtiert erstaunliche Typen aus nächster Nachbarschaft, widmet sich privaten Geheimnissen eines bedeutenden Philosophen und begleitet Menschen mit Pflegestufe I. Sein Humor ist leise und mitfühlend, seine Satiren sind frech und zupackend – auch dieser Tuma ist ein Meister seines Fachs. Das Buch begleitet eine Ausstellung des Deutschen Museum für Karikatur und Zeichenkunst – Wilhelm-Busch-Museum, Hannover. Viele der Zeichnungen von Peter Tuma werden in den Besitz des Museums übergehen.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Tierisch komisch

Tierisch komisch von Fahrenberg,  WP, Pichler,  Jutta M.
Der Mensch ist die Krone der Schöpfung – zumindest für Karikaturisten und Satiriker. Wäre es nicht der Mensch, dann wäre es das Tier. Schon weil sich mit seiner Hilfe des Menschen Gebaren und Ungebaren am sinnfälligsten und schonungslosesten zeigen lässt. Aber nicht nur als Stellvertreter für das Menschliche, Allzumenschliche darf das Tier in der Karikatur herhalten, auch als Tier ist das Tier den Meistern der spitzen Feder immer viele Striche und Stiche wert gewesen: die großen und die kleinen Tiere, das Hausviecherl und das Nutzvieh, das heilige und das eklige, das gejagte und missbrauchte, das behütete und vergötterte Tier, das Tier in uns – womit wir wieder beim Menschen wären. Dieses Buch versammelt die schönsten, witzigsten und hintergründigsten Bilder von Manfred Deix bis Otto Waalkes, vom Ameisenbären bis zum Zebrafisch. Mehr als sechzig internationale Künstlerinnen und Künstler nehmen sich hier allem, was da kreucht und fleucht, aufs Spaßigste, Empfindsamste und Hinterhältigste an, ergänzt durch eine Reihe von satirischen Texten rund um das Thema Tier. Harry Rowohlt und Christian Maintz steuern dazu ihre Auswahl der „frechsten 20 Tiergedichte“ bei.
Aktualisiert: 2022-07-19
> findR *

Meister der komischen Kunst: Marie Marcks

Meister der komischen Kunst: Marie Marcks von Fahrenberg,  WP, Marcks,  Marie
Marie Marcks (Jahrgang 1922) – die »grande dame« der Karikatur hat seit den frühen 1960er Jahren wesentlich dazu beigetragen, Themen wie Emanzipation und Umweltschutz im Bewusstsein der Deutschen zu verankern. Ihre Zeichnungen prägten darüber hinaus das Erscheinungsbild von Medien wie der Süddeutschen Zeitung, des SPIEGEL, des STERN und vieler anderer Blätter.
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Meister der komischen Kunst: Robert Gernhardt

Meister der komischen Kunst: Robert Gernhardt von Fahrenberg,  WP, Gernhardt,  Robert, Platthaus,  Andreas
Robert Gernhardt (1937–2006) – Dichter, Zeichner, Maler, Schriftsteller und Theoretiker. Seine Gedichte und Bildgedichte, seine Geschichten, Romane und Bilder, seine Überlegungen zur Poetik und Malerei und nicht zuletzt zum (politischen) Zeitgeschehen haben Generationen geprägt. Man rühmt ihn als legitimen Nachfolger von Wilhelm Busch, Kurt Tucholsky, Erich Kästner und Bert Brecht. In der kunstvollen Verknüpfung von mitfühlender Sensibilität und scharfem Intellekt, von Humor und Weisheit hat er aber eine ganz eigene Tradition begründet. Niemandem vor ihm gelang der Spagat zwischen Ernst und Komik, zwischen »hoch« und »tief« in vergleichbarer Weise.
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Meister der komischen Kunst: Greser & Lenz

Meister der komischen Kunst: Greser & Lenz von Fahrenberg,  WP, Greser,  Achim, Lenz,  Heribert, Polt,  Gerhard
Gemäß ihrem Motto »Jeder Krieg hat seine Opfer, das gleiche gilt für den guten Witz« schufen Greser & Lenz – fernab der üblichen Szenarien tagespolitischer Karikatur – eine Welt der optimistischen, wenn auch schneidend frechen und hintergründigen Antworten auf fast alle denkbaren Fragen des bundesrepublikanischen und internationalen Alltags.
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Meister der komischen Kunst: F.W. Bernstein

Meister der komischen Kunst: F.W. Bernstein von Bernstein,  F W, Fahrenberg,  WP, Klink,  Vincent
F.W. Bernstein zeichnet, dichtet und textet, oft über Zeichnungen und Zeichnende. Seine Lyrik, Grafik und Satire wird zur »Neuen Frankfurter Schule« gezählt. F.W. Bernstein ist das Pseudonym des in Berlin lebenden Zeichenlehrers Fritz Weigle. Er studierte Kunst in Stuttgart und Berlin und unterrichtete von 1984-1999 als Professor für »Karikatur und Bildgeschichte« an der HDK Berlin. 2003 wurde er mit dem »Göttinger Elch« ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Meister der komischen Kunst: Rudi Hurzlmeier

Meister der komischen Kunst: Rudi Hurzlmeier von Fahrenberg,  WP, Hurzlmeier,  Rudi, Skasa,  Michael
Rudi Hurzlmeier (oder RuDiHu, wie er zuweilen signiert) ist ein Hauptvertreter der »Komischen Malerei«, aber auch ein begnadeter Zeichner und Objektemacher – sein Werk changiert zwischen Extremen, je nachdem, welchen Witz oder welchen philosophischen Gedanken er vermitteln will. Surrealistischer Barock, durchzogen von schwärzestem, urbayerischem Humor, dargeboten mit exquisiter handwerklicher Könnerschaft: grenzensprengende Fabulierkunst, ein Fest für die Sinne und die Un-Sinne.
Aktualisiert: 2021-04-28
> findR *

Meister der komischen Kunst: Ernst Kahl

Meister der komischen Kunst: Ernst Kahl von Fahrenberg,  WP, Kahl,  Ernst
Ernst Kahl (Jahrgang 1949) – Maler, Zeichner, Installationskünstler, Schriftsteller, Musiker, Filmemacher und Drehbuchautor – es gibt wenig, was der vielfach ausgezeichnete Hamburger nicht beherrschen würde. Ob in seinen berühmten Bildern für den FEINSCHMECKER oder mit seinem BESTIARIUM PERVERSUM, Kahls Markenzeichen ist höchstqualitative Beständigkeit in allen Bereichen …
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Meister der komischen Kunst: Erich Rauschenbach

Meister der komischen Kunst: Erich Rauschenbach von Fahrenberg,  WP, Rauschenbach,  Erich, von Hirschhausen,  Eckart
Erich Rauschenbach widmet sich in Zeichnung und Malerei seit rund vier Jahrzehnten ungemein erfolgreich dem vielleicht größten aller Lebensthemen, der Beziehung zwischen den Geschlechtern – dies mit überaus genauem Blick, deftig, rotzfrech, hintersinnig. Lösungen für den alltäglichen Wahnsinn zwischen Botanik und Büro, zwischen Bar und Bett findet auch er nicht – aber keiner beschreibt diesen Wahnsinn so gefühlvoll und pointiert, so komisch und auch versöhnlich wie er.
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Meister der komischen Kunst: Rattelschneck

Meister der komischen Kunst: Rattelschneck von Fahrenberg,  WP, Schmitt,  Oliver Maria, Weimer,  Marcus, Westphalen,  Olav
Rattelschneck ist ein meisterhaftes Zeichnerdoppel, das den absurden Humor in Deutschland nachhaltig geprägt hat. Rattelschneck, das sind Marcus Weimer und Olav Westphalen. Rattelschneck ist berühmt für absonderliche Cartoons der ganz eigenen Art, skizzenhaft angelegte Kugelschreiberzeichnungen, die mit verblüffenden Pointen und besonders schönem Wortwitz glänzen. Daneben gibt es famose Bildergeschichten und Strips wie "Bubu & Baba", "Mein und Meine" und "Raupe kürzt ab". Oder auch "Stulli, das Pausenbrot" – schön mit Magarine beschmiert und dick mit Fleischsalat belegt, ist es sein einziges Ziel, aufgegessen zu werden. Die zwei Künstler zeichnen einfach, allerdings auf höchstem Niveau.
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Meister der komischen Kunst: Jamiri

Meister der komischen Kunst: Jamiri von Fahrenberg,  WP, Goosen,  Frank, Richter,  Jan-Michael
JAMIRI (Jan-Michael Richter, geboren 1966) ist die Antwort der satirischen Zeichnerei auf die zeitgenössische Computerwelt – und gleichzeitig ein psychologisch geschulter, selbstironischer Beobachter, der konsequent sich und seine Frau (plus einigen wenigen Freunden und Getier) in den Mittelpunkt seiner zwischen Karikatur, Comic und Kunst changierenden Werke stellt. In Undergroundgazetten, Akademiker-Zeitungen und bei spiegel-online findet sich seine seit zwei Jahrzehnten beständig wachsende Fangemeinde – ein Gesichts- und Gehirn-Muskeltrainer für gebildete Kreise!
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Meister der komischen Kunst: Friedrich Karl Waechter

Meister der komischen Kunst: Friedrich Karl Waechter von Fahrenberg,  WP, Waechter,  F K, Willemsen,  Roger
Friedrich Karl Waechter (1937–2005) gilt als einer der »komplettesten« Zeichner und Graphiker seiner Generation, über alle Genre-Grenzen hinweg. Gleichzeitig war er einer der erfolgreichsten Bühnen-Autoren deutscher Zunge; seine Kinderbücher wurden vielfach ausgezeichnet. »Mit Wort und Linie scharf und sanft, war und bleibt er ein Klassiker des deutschen Humors.« Tomi Ungerer »Ich versuche das, was einem passiert, was einen aufregt, in Form zu gießen, Persönliches gegen diese blöden, uninteressanten Trends der Zeit zu setzen.« F.K. Waechter
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Meister der komischen Kunst: Barbara Henniger

Meister der komischen Kunst: Barbara Henniger von Ensikat,  Peter, Fahrenberg,  WP, Henniger,  Barbara
Barbara Henniger (geb. 1938) ist die profilierteste und bekannteste ostdeutsche Karikaturistin. Am Tag ihrer Geburt brannten in Deutschland die Synagogen, an ihrem 51. Geburtstag fiel die Mauer – die gelernte Journalistin hatte in ihrem bewegten Leben mehr als genug Anlässe und Gelegenheiten, praktisch-kritischen Verstand zu beweisen; sie tut dies bis heute mit aggressiver Schärfe, entwaffnendem Charme und einem unverwechselbaren Zeichenstil zwischen Tradition und Moderne. Wie sie selbst sagt: “Ich zeichne an gegen Ohnmachtsanfälle und Lähmungserscheinungen …”
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Meister der komischen Kunst: Hans Traxler

Meister der komischen Kunst: Hans Traxler von Eilert,  Bernd, Fahrenberg,  WP, Traxler,  Hans Georg
Einzigartiger Humor, profundes Wissen, größtmögliche Präzision, kunstvolle Ökonomie – das sind gern und zu Recht gebrauchte Schlagworte, die das Werk von Hans Traxler seit jeher begleiten. Wer von komischer Kunst wahre Zeitlosigkeit erwartet, ist bei diesem Doyen der deutschsprachigen Karikatur immer an der richtigen Adresse.
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Meister der komischen Kunst: Chlodwig Poth

Meister der komischen Kunst: Chlodwig Poth von Fahrenberg,  WP, Fischer,  Otfried, Poth,  Chlodwig
Chlodwig Poth (1930–2004) – seine Berichte aus dem »Progressiven Alltag« verkauften sich viele hunderttausendmal, für seine »Sossenheim-Blätter« stellte ihn die Kritik neben Heinrich Zille. Der Mitbegründer der Zeitschriften PARDON und TITANIC mit dem unverwechselbaren Strich gilt als einer der bedeutendsten Chronisten der jüngeren deutschen Geschichte.
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Fahrenberg, WP

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFahrenberg, WP ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fahrenberg, WP. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Fahrenberg, WP im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Fahrenberg, WP .

Fahrenberg, WP - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Fahrenberg, WP die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Fahrenberg, WP und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.