Rechtfertigungsnarrative

Rechtfertigungsnarrative von Deitelhoff,  Nicole, Englund,  Harri, Fahrmeir,  Andreas, Forst,  Rainer, Hampe,  Michael, Kippenberg,  Hans G., Pleuger,  Gunter, Schefold,  Bertram, Seel,  Martin, Tribe,  Keith
Rechtfertigungsnarrative begegnen uns als erzählende Begründungen für individuelles Verhalten, als Geschichten, aus denen sich eine allgemeine Moral ableiten lässt, oder als Filme mit politischer Botschaft. Sie eignen sich in besonderer Weise, um normative Ordnungen zu legitimieren. Denn sie sind breit vermittelbar, appellieren an Emotionen und umgehen logische Unstimmigkeiten. In diesem Band wird danach gefragt, ob eine erzählende Rechtfertigung den Stellenwert einer argumentativen haben kann und wie weit der Einsatz ästhetischer Mittel legitim ist, um gegenwärtige (Un-)Ordnungen zu rechtfertigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rechtfertigungsnarrative

Rechtfertigungsnarrative von Deitelhoff,  Nicole, Englund,  Harri, Fahrmeir,  Andreas, Forst,  Rainer, Hampe,  Michael, Kippenberg,  Hans G., Pleuger,  Gunter, Schefold,  Bertram, Seel,  Martin, Tribe,  Keith
Rechtfertigungsnarrative begegnen uns als erzählende Begründungen für individuelles Verhalten, als Geschichten, aus denen sich eine allgemeine Moral ableiten lässt, oder als Filme mit politischer Botschaft. Sie eignen sich in besonderer Weise, um normative Ordnungen zu legitimieren. Denn sie sind breit vermittelbar, appellieren an Emotionen und umgehen logische Unstimmigkeiten. In diesem Band wird danach gefragt, ob eine erzählende Rechtfertigung den Stellenwert einer argumentativen haben kann und wie weit der Einsatz ästhetischer Mittel legitim ist, um gegenwärtige (Un-)Ordnungen zu rechtfertigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rechtfertigungsnarrative

Rechtfertigungsnarrative von Deitelhoff,  Nicole, Englund,  Harri, Fahrmeir,  Andreas, Forst,  Rainer, Hampe,  Michael, Kippenberg,  Hans G., Pleuger,  Gunter, Schefold,  Bertram, Seel,  Martin, Tribe,  Keith
Rechtfertigungsnarrative begegnen uns als erzählende Begründungen für individuelles Verhalten, als Geschichten, aus denen sich eine allgemeine Moral ableiten lässt, oder als Filme mit politischer Botschaft. Sie eignen sich in besonderer Weise, um normative Ordnungen zu legitimieren. Denn sie sind breit vermittelbar, appellieren an Emotionen und umgehen logische Unstimmigkeiten. In diesem Band wird danach gefragt, ob eine erzählende Rechtfertigung den Stellenwert einer argumentativen haben kann und wie weit der Einsatz ästhetischer Mittel legitim ist, um gegenwärtige (Un-)Ordnungen zu rechtfertigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Semantiken und Narrative des Entscheidens vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Semantiken und Narrative des Entscheidens vom Mittelalter bis zur Gegenwart von Basu,  Helene, Borchers,  Dagmar, Cadili,  Alberto, Fahrmeir,  Andreas, Grundmann,  Regina, Heinemann,  Isabel, Hoffmann-Rehnitz,  Philip R., Jostkleigrewe,  Georg, Kramp-Seidel,  Nicola, Lehr,  Stefan, Murphy,  Hannah, Niehaus,  Michael, Pande,  Mrinal, Pohlig,  Matthias, Rehlinghaus,  Franziska, Rocks,  Carolin, Roesch,  Claudia, Rojek,  Tim, Ruderer,  Stephan, Seewald,  Michael, Sieger,  Constanze, Spreckelmeier,  Susanne, Wagner-Egelhaaf,  Martina
Der Band untersucht in einer disziplin- und epochenübergreifenden Perspektive Semantiken und Narrative des Entscheidens
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Semantiken und Narrative des Entscheidens vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Semantiken und Narrative des Entscheidens vom Mittelalter bis zur Gegenwart von Basu,  Helene, Borchers,  Dagmar, Cadili,  Alberto, Fahrmeir,  Andreas, Grundmann,  Regina, Heinemann,  Isabel, Hoffmann-Rehnitz,  Philip R., Jostkleigrewe,  Georg, Kramp-Seidel,  Nicola, Lehr,  Stefan, Murphy,  Hannah, Niehaus,  Michael, Pande,  Mrinal, Pohlig,  Matthias, Rehlinghaus,  Franziska, Rocks,  Carolin, Roesch,  Claudia, Rojek,  Tim, Ruderer,  Stephan, Seewald,  Michael, Sieger,  Constanze, Spreckelmeier,  Susanne, Wagner-Egelhaaf,  Martina
Der Band untersucht in einer disziplin- und epochenübergreifenden Perspektive Semantiken und Narrative des Entscheidens
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Semantiken und Narrative des Entscheidens vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Semantiken und Narrative des Entscheidens vom Mittelalter bis zur Gegenwart von Basu,  Helene, Borchers,  Dagmar, Cadili,  Alberto, Fahrmeir,  Andreas, Grundmann,  Regina, Heinemann,  Isabel, Hoffmann-Rehnitz,  Philip R., Jostkleigrewe,  Georg, Kramp-Seidel,  Nicola, Lehr,  Stefan, Murphy,  Hannah, Niehaus,  Michael, Pande,  Mrinal, Pohlig,  Matthias, Rehlinghaus,  Franziska, Rocks,  Carolin, Roesch,  Claudia, Rojek,  Tim, Ruderer,  Stephan, Seewald,  Michael, Sieger,  Constanze, Spreckelmeier,  Susanne, Wagner-Egelhaaf,  Martina
Der Band untersucht in einer disziplin- und epochenübergreifenden Perspektive Semantiken und Narrative des Entscheidens
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Semantiken und Narrative des Entscheidens vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Semantiken und Narrative des Entscheidens vom Mittelalter bis zur Gegenwart von Basu,  Helene, Borchers,  Dagmar, Cadili,  Alberto, Fahrmeir,  Andreas, Grundmann,  Regina, Heinemann,  Isabel, Hoffmann-Rehnitz,  Philip R., Jostkleigrewe,  Georg, Kramp-Seidel,  Nicola, Lehr,  Stefan, Murphy,  Hannah, Niehaus,  Michael, Pande,  Mrinal, Pohlig,  Matthias, Rehlinghaus,  Franziska, Rocks,  Carolin, Roesch,  Claudia, Rojek,  Tim, Ruderer,  Stephan, Seewald,  Michael, Sieger,  Constanze, Spreckelmeier,  Susanne, Wagner-Egelhaaf,  Martina
Der Band untersucht in einer disziplin- und epochenübergreifenden Perspektive Semantiken und Narrative des Entscheidens
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook IX (2010)

Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook IX (2010) von Ariel,  Yaakov, Bassok,  Ido, Belgum,  Kirsten, Blum-Barth,  Natalia, Cohen,  Richard I., Diner,  Dan, Emmerich,  Wolfgang, Engelhardt,  Arndt, Esch,  Michael G, Fahrmeir,  Andreas, Fiedler,  Lutz, Fraisse,  Ottfried, Genest,  Andrea, Gerber,  Jan, Glass,  Dagmar, Gruber,  Stefan, Henschel,  Christhardt, Koenig,  Peter, Pelger,  Gregor, Plocker,  Anat, Prodöhl,  Ines, Reuß,  Cordula, Rüesch,  Martin, Sadowski,  Dirk, Trachtenberg,  Barry, Veidlinger,  Jeffrey, Wierzcholska,  Agnieszka
Der Schwerpunkt des diesjährigen Jahrbuchs befasst sich mit Wissenskulturen, genauer: mit jüdischen und allgemeinen Enzyklopädien. Der Allgemeine Teil behandelt in mehreren Beiträgen die Geschichte von Ausweispapieren und deren Bedeutung als Emblem von Zugehörigkeit vom Spätabsolutismus an bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Zudem werden die Ereignisse in Polen des Jahres 1968 und ihre Nachgeschichte thematisiert. Die Rubriken Gelehrtenporträt und Dubnowiana stehen mit einem Beitrag über Leopold Zunz und einer Studie zu Simon Dubnows Projekt einer allgemeinen Enzyklopädie in jiddischer Sprache ebenfalls im Zeichen des Schwerpunkts. Ein Forschungsbericht zum Thema Juden in den polnischen Streitkräften 1918–1939 sowie ein Literaturbericht zum Slánský-Prozess 1952 ergänzen den Band.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook IX (2010)

Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook IX (2010) von Ariel,  Yaakov, Bassok,  Ido, Belgum,  Kirsten, Blum-Barth,  Natalia, Cohen,  Richard I., Diner,  Dan, Emmerich,  Wolfgang, Engelhardt,  Arndt, Esch,  Michael G, Fahrmeir,  Andreas, Fiedler,  Lutz, Fraisse,  Ottfried, Genest,  Andrea, Gerber,  Jan, Glass,  Dagmar, Gruber,  Stefan, Henschel,  Christhardt, Koenig,  Peter, Pelger,  Gregor, Plocker,  Anat, Prodöhl,  Ines, Reuß,  Cordula, Rüesch,  Martin, Sadowski,  Dirk, Trachtenberg,  Barry, Veidlinger,  Jeffrey, Wierzcholska,  Agnieszka
Der Schwerpunkt des diesjährigen Jahrbuchs befasst sich mit Wissenskulturen, genauer: mit jüdischen und allgemeinen Enzyklopädien. Der Allgemeine Teil behandelt in mehreren Beiträgen die Geschichte von Ausweispapieren und deren Bedeutung als Emblem von Zugehörigkeit vom Spätabsolutismus an bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Zudem werden die Ereignisse in Polen des Jahres 1968 und ihre Nachgeschichte thematisiert. Die Rubriken Gelehrtenporträt und Dubnowiana stehen mit einem Beitrag über Leopold Zunz und einer Studie zu Simon Dubnows Projekt einer allgemeinen Enzyklopädie in jiddischer Sprache ebenfalls im Zeichen des Schwerpunkts. Ein Forschungsbericht zum Thema Juden in den polnischen Streitkräften 1918–1939 sowie ein Literaturbericht zum Slánský-Prozess 1952 ergänzen den Band.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Rechtfertigungsnarrative

Rechtfertigungsnarrative von Deitelhoff,  Nicole, Englund,  Harri, Fahrmeir,  Andreas, Forst,  Rainer, Hampe,  Michael, Kippenberg,  Hans G., Pleuger,  Gunter, Schefold,  Bertram, Seel,  Martin, Tribe,  Keith
Rechtfertigungsnarrative begegnen uns als erzählende Begründungen für individuelles Verhalten, als Geschichten, aus denen sich eine allgemeine Moral ableiten lässt, oder als Filme mit politischer Botschaft. Sie eignen sich in besonderer Weise, um normative Ordnungen zu legitimieren. Denn sie sind breit vermittelbar, appellieren an Emotionen und umgehen logische Unstimmigkeiten. In diesem Band wird danach gefragt, ob eine erzählende Rechtfertigung den Stellenwert einer argumentativen haben kann und wie weit der Einsatz ästhetischer Mittel legitim ist, um gegenwärtige (Un-)Ordnungen zu rechtfertigen.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Rechtfertigungsnarrative

Rechtfertigungsnarrative von Deitelhoff,  Nicole, Englund,  Harri, Fahrmeir,  Andreas, Forst,  Rainer, Hampe,  Michael, Kippenberg,  Hans G., Pleuger,  Gunter, Schefold,  Bertram, Seel,  Martin, Tribe,  Keith
Rechtfertigungsnarrative begegnen uns als erzählende Begründungen für individuelles Verhalten, als Geschichten, aus denen sich eine allgemeine Moral ableiten lässt, oder als Filme mit politischer Botschaft. Sie eignen sich in besonderer Weise, um normative Ordnungen zu legitimieren. Denn sie sind breit vermittelbar, appellieren an Emotionen und umgehen logische Unstimmigkeiten. In diesem Band wird danach gefragt, ob eine erzählende Rechtfertigung den Stellenwert einer argumentativen haben kann und wie weit der Einsatz ästhetischer Mittel legitim ist, um gegenwärtige (Un-)Ordnungen zu rechtfertigen.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Rechtfertigungsnarrative

Rechtfertigungsnarrative von Deitelhoff,  Nicole, Englund,  Harri, Fahrmeir,  Andreas, Forst,  Rainer, Hampe,  Michael, Kippenberg,  Hans G., Pleuger,  Gunter, Schefold,  Bertram, Seel,  Martin, Tribe,  Keith
Rechtfertigungsnarrative begegnen uns als erzählende Begründungen für individuelles Verhalten, als Geschichten, aus denen sich eine allgemeine Moral ableiten lässt, oder als Filme mit politischer Botschaft. Sie eignen sich in besonderer Weise, um normative Ordnungen zu legitimieren. Denn sie sind breit vermittelbar, appellieren an Emotionen und umgehen logische Unstimmigkeiten. In diesem Band wird danach gefragt, ob eine erzählende Rechtfertigung den Stellenwert einer argumentativen haben kann und wie weit der Einsatz ästhetischer Mittel legitim ist, um gegenwärtige (Un-)Ordnungen zu rechtfertigen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Rechtfertigungsnarrative

Rechtfertigungsnarrative von Deitelhoff,  Nicole, Englund,  Harri, Fahrmeir,  Andreas, Forst,  Rainer, Hampe,  Michael, Kippenberg,  Hans G., Pleuger,  Gunter, Schefold,  Bertram, Seel,  Martin, Tribe,  Keith
Rechtfertigungsnarrative begegnen uns als erzählende Begründungen für individuelles Verhalten, als Geschichten, aus denen sich eine allgemeine Moral ableiten lässt, oder als Filme mit politischer Botschaft. Sie eignen sich in besonderer Weise, um normative Ordnungen zu legitimieren. Denn sie sind breit vermittelbar, appellieren an Emotionen und umgehen logische Unstimmigkeiten. In diesem Band wird danach gefragt, ob eine erzählende Rechtfertigung den Stellenwert einer argumentativen haben kann und wie weit der Einsatz ästhetischer Mittel legitim ist, um gegenwärtige (Un-)Ordnungen zu rechtfertigen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Rechtfertigungsnarrative

Rechtfertigungsnarrative von Deitelhoff,  Nicole, Englund,  Harri, Fahrmeir,  Andreas, Forst,  Rainer, Hampe,  Michael, Kippenberg,  Hans G., Pleuger,  Gunter, Schefold,  Bertram, Seel,  Martin, Tribe,  Keith
Rechtfertigungsnarrative begegnen uns als erzählende Begründungen für individuelles Verhalten, als Geschichten, aus denen sich eine allgemeine Moral ableiten lässt, oder als Filme mit politischer Botschaft. Sie eignen sich in besonderer Weise, um normative Ordnungen zu legitimieren. Denn sie sind breit vermittelbar, appellieren an Emotionen und umgehen logische Unstimmigkeiten. In diesem Band wird danach gefragt, ob eine erzählende Rechtfertigung den Stellenwert einer argumentativen haben kann und wie weit der Einsatz ästhetischer Mittel legitim ist, um gegenwärtige (Un-)Ordnungen zu rechtfertigen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Vom Konklave zum Assessment-Center

Vom Konklave zum Assessment-Center von Cornelißen,  Christoph, Fahrmeir,  Andreas
Die Entwicklung der Auswahl von Spitzenpersonal kann als Fortschrittsgeschichte erzählt werden: Wo früher der Landesherr qua Geburt auf Lebenszeit feststand, gilt heute Wettbewerb und Wahl. Aber sind die Ergebnisse damit immer perfekt, allgemein akzeptiert? Die folgenden Fallstudien zeigen unterschiedlichste Auswahlverfahren aus zwei Jahrtausenden.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Vom Konklave zum Assessment-Center

Vom Konklave zum Assessment-Center von Cornelißen,  Christoph, Fahrmeir,  Andreas
Die Entwicklung der Auswahl von Spitzenpersonal kann als Fortschrittsgeschichte erzählt werden: Wo früher der Landesherr qua Geburt auf Lebenszeit feststand, gilt heute Wettbewerb und Wahl. Aber sind die Ergebnisse damit immer perfekt, allgemein akzeptiert? Die folgenden Fallstudien zeigen unterschiedlichste Auswahlverfahren aus zwei Jahrtausenden.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Fahrmeir, Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFahrmeir, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fahrmeir, Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Fahrmeir, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Fahrmeir, Andreas .

Fahrmeir, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Fahrmeir, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Fahrmeir, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.