Die Beiträge dieses Bandes können nur einen kleinen Ausschnitt der durch das Phänomen Migration aufgeworfenen Fragen behandeln; sie wurden in der Hoffnung zusammengestellt, auf einige Aspekte, die in der öffentlichen Diskussion nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt werden, aufmerksam zu machen und unerwartete Resultate der wissenschaftlichen Forschung aus verschiedenen Disziplinen vorstellen zu können. Wenn dies zu einem Überdenken von Positionen führt, hat das Projekt sein Ziel erreicht. Zuwanderung und „Ausländerprobleme“ stellen ein zentrales Diskursfeld politischer Auseinandersetzung und eine reiche Quelle für populistische Propaganda dar. Der Band versammelt Beiträge zu Fragen der Migration unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten. Dabei wurde eine interdisziplinäre Perspektive gewählt, um eine breite und objektive Sicht auf die mit Migration verbundenen Probleme und Chancen zu ermöglichen. Auf vordergründige politische Positionen wurde bewusst verzichtet.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Rainer Bauböck,
Heinz Fassmann,
Dirk Hoerder,
Johannes Krause,
Wolfgang Lutz,
Reinhard Neck,
Jean S. Phinney,
Walter Pohl,
Heinrich Schmidinger,
Clemens Sedmak,
Klaus E. Zimmermann
> findR *
Neue Ansätze der Migrations- und Integrationsforschung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Jennifer Carvill Schellenbacher,
Dawn Chatty,
Julia Dahlvik,
Wolfgang Dressler,
Heinz Fassmann,
Anna Faustmann,
Angelika Frühwirth,
Ingrid Jez,
Josef Kohlbacher,
Katharina Korecky-Kröll,
Katharina Leitner,
Ana Mijic,
Michael Parzer,
Arno Pilgram,
Monika Potkanski-Pałka,
Gabriele Rasuly-Paleczek,
Ursula Reeger,
Christoph Reinprecht,
Markus Rheindorf,
Sieglinde Rosenberger,
Lydia Rössl,
Christina Schwarzl,
Isabella Skivanek,
Viktoria Templ,
Jean-Robert Tyran,
Sibel Uranüs,
Daniela Wagner,
Maria Weichselbaum,
Judith Welz,
Ina Wilczewska
> findR *
Die österreichischen Arbeitsämter im sozialpolitischen und internationalen Kontext
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
David Chiavacci,
Heinz Fassmann,
Mathias Krempl,
Martin Münzel,
Verena Pawlowsky,
Ursula Prutsch,
Oliver Rathkolb,
Ilse Reiter-Zatloukal,
Ulrike Schulz,
Silvia Spattini,
Emmerich Talos,
Johannes Thaler,
Irina Vana,
Harald Wendelin
> findR *
Die österreichischen Arbeitsämter im sozialpolitischen und internationalen Kontext
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
David Chiavacci,
Heinz Fassmann,
Mathias Krempl,
Martin Münzel,
Verena Pawlowsky,
Ursula Prutsch,
Oliver Rathkolb,
Ilse Reiter-Zatloukal,
Ulrike Schulz,
Silvia Spattini,
Emmerich Talos,
Johannes Thaler,
Irina Vana,
Harald Wendelin
> findR *
Das Verhältnis zwischen Reformation und Moderne – eine Neubestimmung
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Verhältnis zwischen Reformation und Moderne – eine Neubestimmung
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Verhältnis zwischen Reformation und Moderne – eine Neubestimmung
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Neue theoretische und methodologische Ansätze in der Migrations- und Integrationsforschung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alev Cakir,
Jennifer Carvill Schellenbacher,
Christine Czinglar,
Janine Dahinden,
Julia Dahlvik,
Petra Dannecker,
Wolfgang U Dressler,
Maria Luzia Enengel,
Dana Engel,
Heinz Fassmann,
Andrea Fritsche,
Miriam Hill,
Christiane Hintermann,
Katharina Korecky-Kröll,
Katharina Leitner,
Robert Nadler,
Inge Niederfriniger,
Sabine Parrag,
Ursula Reeger,
Christoph Reinprecht,
Adel Reyhani,
Isabella Skivanek,
Johanna Stadlbauer,
Elisabeth Stefanek,
Dagmar Strohmeier,
Julia Tschuggnall,
Kumru Uzunkaya-Sharma,
Takuya Yangida
> findR *
Neue theoretische und methodologische Ansätze in der Migrations- und Integrationsforschung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alev Cakir,
Jennifer Carvill Schellenbacher,
Christine Czinglar,
Janine Dahinden,
Julia Dahlvik,
Petra Dannecker,
Wolfgang U Dressler,
Maria Luzia Enengel,
Dana Engel,
Heinz Fassmann,
Andrea Fritsche,
Miriam Hill,
Christiane Hintermann,
Katharina Korecky-Kröll,
Katharina Leitner,
Robert Nadler,
Inge Niederfriniger,
Sabine Parrag,
Ursula Reeger,
Christoph Reinprecht,
Adel Reyhani,
Isabella Skivanek,
Johanna Stadlbauer,
Elisabeth Stefanek,
Dagmar Strohmeier,
Julia Tschuggnall,
Kumru Uzunkaya-Sharma,
Takuya Yangida
> findR *
Neue theoretische und methodologische Ansätze in der Migrations- und Integrationsforschung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alev Cakir,
Jennifer Carvill Schellenbacher,
Christine Czinglar,
Janine Dahinden,
Julia Dahlvik,
Petra Dannecker,
Wolfgang U Dressler,
Maria Luzia Enengel,
Dana Engel,
Heinz Fassmann,
Andrea Fritsche,
Miriam Hill,
Christiane Hintermann,
Katharina Korecky-Kröll,
Katharina Leitner,
Robert Nadler,
Inge Niederfriniger,
Sabine Parrag,
Ursula Reeger,
Christoph Reinprecht,
Adel Reyhani,
Isabella Skivanek,
Johanna Stadlbauer,
Elisabeth Stefanek,
Dagmar Strohmeier,
Julia Tschuggnall,
Kumru Uzunkaya-Sharma,
Takuya Yangida
> findR *
Jenseits der Mythen: Neue Forschungen zur Rolle Österreichs im Kalten Krieg
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Andrea Brait,
Heinz Fassmann,
Christian Forstner,
Alexander Golovlev,
Maximilian Graf,
Stefan Maurer,
Agnes Meisinger,
Doris Neumann-Rieser,
Oliver Rathkolb,
Magdalena Reitbauer,
Lukas Schemper
> findR *
Jenseits der Mythen: Neue Forschungen zur Rolle Österreichs im Kalten Krieg
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Andrea Brait,
Heinz Fassmann,
Christian Forstner,
Alexander Golovlev,
Maximilian Graf,
Stefan Maurer,
Agnes Meisinger,
Doris Neumann-Rieser,
Oliver Rathkolb,
Magdalena Reitbauer,
Lukas Schemper
> findR *
Jenseits der Mythen: Neue Forschungen zur Rolle Österreichs im Kalten Krieg
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Andrea Brait,
Heinz Fassmann,
Christian Forstner,
Alexander Golovlev,
Maximilian Graf,
Stefan Maurer,
Agnes Meisinger,
Doris Neumann-Rieser,
Oliver Rathkolb,
Magdalena Reitbauer,
Lukas Schemper
> findR *
Die moderne jüdische Rezeption der Werke Michelangelos als Spiegel hybrider Identität und Selbstschöpfung
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die moderne jüdische Rezeption der Werke Michelangelos als Spiegel hybrider Identität und Selbstschöpfung
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der deutsch- und englischsprachige Band enthält neun Essays von bekannten KanadistInnen aus Österreich, Deutschland und Kanada, die sich mit Immigration nach und Integration in Nordamerika beschäftigen: Wie wird dieses aktuelle Problem in Kanada bewältigt? Könnte das offiziell multikulturelle Kanada für Länder wie Österreich und Frankreich ein Muster sein?Neben der gelungenen Integration, die sich in Romanen von selbst nach Kanada eingewanderten ErzählerInnen spiegelt, belegen ethnische Autobiographien die früher auch in Kanada häufigen Probleme. Das Spannungsverhältnis beim transkulturellen Übergang erscheint als mögliche Inspirationsquelle, wobei Schriftsteller aus der Karibik ergiebige Untersuchungsobjekte sind. Die Einwanderung aus Österreich kommt ebenso zur Sprache wie die spezifische Auseinandersetzung mit der Immigration in Quebec, wo das Konzept des Interkulturalismus dominiert, sowie das Schicksal von Millionen illegaler Einwanderer in den USA. The volume comprises nine essays by prominent Canadianists from Austria, Germany and Canada who investigate in comparative fashion the problems of emigration / immigration to and integration in North America and some European countries, especially Austria and France. They inquire how this challenge has been met in Canada since the official adoption of multiculturalism and reflect on the possibility of Canada serving as a model for Europe. While contemporary novels by immigrants to Canada provide evidence of successful integration, ethnic autobiographies remind us of the existence of problems and prejudices in former times. The tensions experienced in the course of a transcultural transfer are shown to be a potential source of inspiration, with authors of Caribbean background providing fruitful examples. The waves of immigration from Austria are also described as is the specific approach to the challenge of immigration in the province of Quebec, through the adoption of the concept of interculturalism. Both the problems linked to immigration in France and the issue of the millions of undocumented immigrants from Latin America in the USA are considered.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Carmen Birkle,
Heinz Fassmann,
Dirk Hoerder,
Fritz Peter Kirsch,
Martin Löschnigg,
Ursula Mathis-Moser,
Richard Potz,
David Staines,
Andrea Strutz,
Hildegard Weiss,
Waldemar Zacharasiewicz
> findR *
Der deutsch- und englischsprachige Band enthält neun Essays von bekannten KanadistInnen aus Österreich, Deutschland und Kanada, die sich mit Immigration nach und Integration in Nordamerika beschäftigen: Wie wird dieses aktuelle Problem in Kanada bewältigt? Könnte das offiziell multikulturelle Kanada für Länder wie Österreich und Frankreich ein Muster sein?Neben der gelungenen Integration, die sich in Romanen von selbst nach Kanada eingewanderten ErzählerInnen spiegelt, belegen ethnische Autobiographien die früher auch in Kanada häufigen Probleme. Das Spannungsverhältnis beim transkulturellen Übergang erscheint als mögliche Inspirationsquelle, wobei Schriftsteller aus der Karibik ergiebige Untersuchungsobjekte sind. Die Einwanderung aus Österreich kommt ebenso zur Sprache wie die spezifische Auseinandersetzung mit der Immigration in Quebec, wo das Konzept des Interkulturalismus dominiert, sowie das Schicksal von Millionen illegaler Einwanderer in den USA. The volume comprises nine essays by prominent Canadianists from Austria, Germany and Canada who investigate in comparative fashion the problems of emigration / immigration to and integration in North America and some European countries, especially Austria and France. They inquire how this challenge has been met in Canada since the official adoption of multiculturalism and reflect on the possibility of Canada serving as a model for Europe. While contemporary novels by immigrants to Canada provide evidence of successful integration, ethnic autobiographies remind us of the existence of problems and prejudices in former times. The tensions experienced in the course of a transcultural transfer are shown to be a potential source of inspiration, with authors of Caribbean background providing fruitful examples. The waves of immigration from Austria are also described as is the specific approach to the challenge of immigration in the province of Quebec, through the adoption of the concept of interculturalism. Both the problems linked to immigration in France and the issue of the millions of undocumented immigrants from Latin America in the USA are considered.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Carmen Birkle,
Heinz Fassmann,
Dirk Hoerder,
Fritz Peter Kirsch,
Martin Löschnigg,
Ursula Mathis-Moser,
Richard Potz,
David Staines,
Andrea Strutz,
Hildegard Weiss,
Waldemar Zacharasiewicz
> findR *
Der deutsch- und englischsprachige Band enthält neun Essays von bekannten KanadistInnen aus Österreich, Deutschland und Kanada, die sich mit Immigration nach und Integration in Nordamerika beschäftigen: Wie wird dieses aktuelle Problem in Kanada bewältigt? Könnte das offiziell multikulturelle Kanada für Länder wie Österreich und Frankreich ein Muster sein?Neben der gelungenen Integration, die sich in Romanen von selbst nach Kanada eingewanderten ErzählerInnen spiegelt, belegen ethnische Autobiographien die früher auch in Kanada häufigen Probleme. Das Spannungsverhältnis beim transkulturellen Übergang erscheint als mögliche Inspirationsquelle, wobei Schriftsteller aus der Karibik ergiebige Untersuchungsobjekte sind. Die Einwanderung aus Österreich kommt ebenso zur Sprache wie die spezifische Auseinandersetzung mit der Immigration in Quebec, wo das Konzept des Interkulturalismus dominiert, sowie das Schicksal von Millionen illegaler Einwanderer in den USA. The volume comprises nine essays by prominent Canadianists from Austria, Germany and Canada who investigate in comparative fashion the problems of emigration / immigration to and integration in North America and some European countries, especially Austria and France. They inquire how this challenge has been met in Canada since the official adoption of multiculturalism and reflect on the possibility of Canada serving as a model for Europe. While contemporary novels by immigrants to Canada provide evidence of successful integration, ethnic autobiographies remind us of the existence of problems and prejudices in former times. The tensions experienced in the course of a transcultural transfer are shown to be a potential source of inspiration, with authors of Caribbean background providing fruitful examples. The waves of immigration from Austria are also described as is the specific approach to the challenge of immigration in the province of Quebec, through the adoption of the concept of interculturalism. Both the problems linked to immigration in France and the issue of the millions of undocumented immigrants from Latin America in the USA are considered.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Carmen Birkle,
Heinz Fassmann,
Dirk Hoerder,
Fritz Peter Kirsch,
Martin Löschnigg,
Ursula Mathis-Moser,
Richard Potz,
David Staines,
Andrea Strutz,
Hildegard Weiss,
Waldemar Zacharasiewicz
> findR *
Der Systemwechsel 1989 markiert eine Zäsur: Der Zerfall der kommunistischen Staatenwelt löst eine historisch beispiellose ökonomische, kulturelle und politische Transformation aus, die auch das Selbstverständnis der »westeuropäischen« Staaten verändert.Dies zeigt sich besonders in Zentraleuropa: Der Blick auf diese Region ermöglicht die Überwindung der weiterhin wirksamen Ost-West-Dichotomien und die Frage nach den gesamteuropäischen Konsequenzen von Veränderungsprozessen.Diese Prozesse werden aus geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive analysiert. Die Beiträge thematisieren Fragen des sozialen Lebens ebenso wie kollektive Bilder und Vorstellungen, mediale Repräsentationen und literarische Narrative, die für das Selbstverständnis von (zentral-)europäischen Gesellschaften am Beginn des 21. Jahrhunderts signifikant sind. Sie entstanden im Rahmen des Initiativkollegs »Kulturen der Differenz – Transformationsprozesse in Zentraleuropa«.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Systemwechsel 1989 markiert eine Zäsur: Der Zerfall der kommunistischen Staatenwelt löst eine historisch beispiellose ökonomische, kulturelle und politische Transformation aus, die auch das Selbstverständnis der »westeuropäischen« Staaten verändert.Dies zeigt sich besonders in Zentraleuropa: Der Blick auf diese Region ermöglicht die Überwindung der weiterhin wirksamen Ost-West-Dichotomien und die Frage nach den gesamteuropäischen Konsequenzen von Veränderungsprozessen.Diese Prozesse werden aus geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive analysiert. Die Beiträge thematisieren Fragen des sozialen Lebens ebenso wie kollektive Bilder und Vorstellungen, mediale Repräsentationen und literarische Narrative, die für das Selbstverständnis von (zentral-)europäischen Gesellschaften am Beginn des 21. Jahrhunderts signifikant sind. Sie entstanden im Rahmen des Initiativkollegs »Kulturen der Differenz – Transformationsprozesse in Zentraleuropa«.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fassmann, Heinz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFassmann, Heinz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fassmann, Heinz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fassmann, Heinz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fassmann, Heinz .
Fassmann, Heinz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fassmann, Heinz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Faßnacht, Beate
- Faßnacht, Beate
- Faßnacht, Dieter
- Faßnacht, Dieter
- Fassnacht, Helmut
- Faßnacht, Jakob
- Fassnacht, Johanna
- Fassnacht, Jürgen
- Fassnacht, Jürgen
- Fassnacht, Karl
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fassmann, Heinz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.