Handbuch Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung und Biographiearbeit

Handbuch Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung und Biographiearbeit von Felden,  Heide von, Mendel,  Meron, Nittel,  Dieter
Das Konzept Biographie ist für die Pädagogik in vielerlei Hinsicht bestimmend: Denn Erziehung, Bildung und Lernen sind immer sowohl in biographische Erfahrungen als auch gesellschaftliche Strukturen eingebettet. Das Handbuch vereinigt erstmals Beiträge der erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung mit denen der pädagogischen Biographiearbeit und gestaltet das Verhältnis von Theorie und Praxis somit transparenter. Es bietet einen Überblick in alle erziehungswissenschaftliche Subdisziplinen, Einblicke in breite Themengebiete und Antworten auf Methodenfragen. Zugleich wird die internationale Diskussion einbezogen und eine Brücke zwischen der Geschichte der Forschungsrichtung und den Zukunftsvorstellungen jüngerer Forscherinnen und Forscher geschlagen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Handbuch Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung und Biographiearbeit

Handbuch Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung und Biographiearbeit von Felden,  Heide von, Mendel,  Meron, Nittel,  Dieter
Das Konzept Biographie ist für die Pädagogik in vielerlei Hinsicht bestimmend: Denn Erziehung, Bildung und Lernen sind immer sowohl in biographische Erfahrungen als auch gesellschaftliche Strukturen eingebettet. Das Handbuch vereinigt erstmals Beiträge der erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung mit denen der pädagogischen Biographiearbeit und gestaltet das Verhältnis von Theorie und Praxis somit transparenter. Es bietet einen Überblick in alle erziehungswissenschaftliche Subdisziplinen, Einblicke in breite Themengebiete und Antworten auf Methodenfragen. Zugleich wird die internationale Diskussion einbezogen und eine Brücke zwischen der Geschichte der Forschungsrichtung und den Zukunftsvorstellungen jüngerer Forscherinnen und Forscher geschlagen.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis

Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis von Felden,  Heide von, Hof,  Christiane, Schmidt-Lauff,  Sabine
Der Band dokumentiert zentrale Beiträge der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, die im September 2012 in Bonn zum Thema „Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis" stattgefunden hat. Die Wissenschaft von der Erwachsenenbildung steht heute vor der Herausforderung, ihre Position im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis neu zu durchdenken. Dieser Prozess der disziplinaren Selbstvergewisserung und Profilbildung wird gegenwärtig nicht nur begleitet von vielfältigen theoretischen und methodologischen Orientierungen und Anforderungen, sondern auch von einem sehr breiten Aufgabenspektrum, das formelles und informelles Lernen Erwachsener im Lebenslauf ebenso umgreift wie die Analyse und Begleitung (lernender) Organisationen, Regionen und Gesellschaften. Diese disziplinäre Selbstvergewisserung wird unter verschiedenen Aspekten beleuchtet: - unter dem Aspekt der Weiterbildungsforschung, - der Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung, - des Selbstverständnisses und der Entwicklung der Weiterbildungs¬wissenschaft sowie - der Entwicklung von Institutionen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Die Beiträge des Buches reichen von theoretischen und begrifflichen Auseinandersetzungen bis hin zu praxisorientierten Bearbeitungen und geben damit Antworten auf die Frage, wie die Erwachsenenbildung sich selbst in diesen spannungsreichen und ambivalenten Zusammenhängen positioniert und legitimiert.
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *

Erwachsenenbildung und Lernen

Erwachsenenbildung und Lernen von Felden,  Heide von, Hof,  Christiane, Schmidt-Lauff,  Sabine
Der Band dokumentiert zentrale Beiträge der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, die im September 2011 an der Universität Hamburg zum Thema „Erwachsenenbildung und Lernen" stattgefunden hat. Lernen wird in diesem Band explizit als erziehungswissenschaftliche Forschungsfrage aufgegriffen. Erziehungswissenschaftliche Lernforschung legt ein kontextorientiertes Verständnis an Lernen an und fragt nach der gesellschaftlichen Verortung von individuellen Lernprozessen, indem sie Diskurse des Lernens thematisiert. Sie fragt nach Bedingungen längerfristiger Lernprozesse über die Lebenszeit und fokussiert so die Prozesse. Oder sie fragt nach Anlässen und Rahmungen fürs Lernen und hat damit konkrete Faktoren im Blick, an die Lernen gebunden ist. Die Beiträge reichen von theoretischen und begrifflichen Auseinandersetzungen über die Reflektion empirischer Forschungen zu Lernprozessen bis hin zu praxisorientierten Bearbeitungen. Damit zeigt der Band, dass aus dem Kreis der Sektion grundlegende theoretische Bei-träge u.a. zum Lerndiskurs und konkrete empirische Erforschungen zu Prozessen des Lernens und Lernvermitteins wie auch zu Ansätzen und Rahmungen des Lernens geleistet werden.
Aktualisiert: 2022-02-05
> findR *

Programme, Themen und Inhalte in der Erwachsenenbildung

Programme, Themen und Inhalte in der Erwachsenenbildung von Felden,  Heide von, Pätzold,  Henning, Schmidt-Lauff,  Sabine
Programme, Themen und Inhalte begleiten erwachsenenpädagogischer Diskurse ebenso wie die Praxis der Erwachsenenbildung. Muss man ihnen da überhaupt noch eine eigene Betrachtung widmen? Die Autorinnen und Autoren wie auch die Herausgeberinnen und der Herausgeber des vorliegenden Bandes meinen: Man sollte, nicht zuletzt gerade wegen ihrer Allgegenwart. Denn obgleich sie dem Beobachter der Erwachsenenpädagogik auf Schritt und Tritt begegnen, bleiben wichtige Fragen offen. Was sind Programme, Themen und Inhalte? In welchem Verhältnis (genauer: in welchen Verhältnissen) stehen sie zueinander? Gibt es neben der (etablierten) Programmforschung auch eine erwachsenenpädagogische Themen- oder Inhaltsforschung? Und mit welchen Theorien, Vorannahmen, Methoden und Zielen nähern sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diesem Themen(!)-Bereich?
Aktualisiert: 2021-06-24
> findR *

Erwachsenenbildung und Lernen

Erwachsenenbildung und Lernen von Felden,  Heide von, Hof,  Christiane, Schmidt-Lauff,  Sabine
Der Band dokumentiert zentrale Beiträge der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, die im September 2011 an der Universität Hamburg zum Thema „Erwachsenenbildung und Lernen" stattgefunden hat. Lernen wird in diesem Band explizit als erziehungswissenschaftliche Forschungsfrage aufgegriffen. Erziehungswissenschaftliche Lernforschung legt ein kontextorientiertes Verständnis an Lernen an und fragt nach der gesellschaftlichen Verortung von individuellen Lernprozessen, indem sie Diskurse des Lernens thematisiert. Sie fragt nach Bedingungen längerfristiger Lernprozesse über die Lebenszeit und fokussiert so die Prozesse. Oder sie fragt nach Anlässen und Rahmungen fürs Lernen und hat damit konkrete Faktoren im Blick, an die Lernen gebunden ist. Die Beiträge reichen von theoretischen und begrifflichen Auseinandersetzungen über die Reflektion empirischer Forschungen zu Lernprozessen bis hin zu praxisorientierten Bearbeitungen. Damit zeigt der Band, dass aus dem Kreis der Sektion grundlegende theoretische Bei-träge u.a. zum Lerndiskurs und konkrete empirische Erforschungen zu Prozessen des Lernens und Lernvermitteins wie auch zu Ansätzen und Rahmungen des Lernens geleistet werden.
Aktualisiert: 2021-11-15
> findR *

Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis

Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis von Felden,  Heide von, Hof,  Christiane, Schmidt-Lauff,  Sabine
Der Band dokumentiert zentrale Beiträge der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, die im September 2012 in Bonn zum Thema „Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis" stattgefunden hat. Die Wissenschaft von der Erwachsenenbildung steht heute vor der Herausforderung, ihre Position im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis neu zu durchdenken. Dieser Prozess der disziplinaren Selbstvergewisserung und Profilbildung wird gegenwärtig nicht nur begleitet von vielfältigen theoretischen und methodologischen Orientierungen und Anforderungen, sondern auch von einem sehr breiten Aufgabenspektrum, das formelles und informelles Lernen Erwachsener im Lebenslauf ebenso umgreift wie die Analyse und Begleitung (lernender) Organisationen, Regionen und Gesellschaften. Diese disziplinäre Selbstvergewisserung wird unter verschiedenen Aspekten beleuchtet: - unter dem Aspekt der Weiterbildungsforschung, - der Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung, - des Selbstverständnisses und der Entwicklung der Weiterbildungs¬wissenschaft sowie - der Entwicklung von Institutionen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Die Beiträge des Buches reichen von theoretischen und begrifflichen Auseinandersetzungen bis hin zu praxisorientierten Bearbeitungen und geben damit Antworten auf die Frage, wie die Erwachsenenbildung sich selbst in diesen spannungsreichen und ambivalenten Zusammenhängen positioniert und legitimiert.
Aktualisiert: 2022-02-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Felden, Heide von

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFelden, Heide von ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Felden, Heide von. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Felden, Heide von im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Felden, Heide von .

Felden, Heide von - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Felden, Heide von die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Felden, Heide von und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.