Familiensoziologie

Familiensoziologie von Feldhaus,  Michael, Schlegel,  Monika
Wie haben sich die familialen Strukturen in Deutschland verändert? Welche neuen und alten Herausforderungen werden gegenwärtig an das familiale Zusammenleben gestellt und welche Folgen ergeben sich für Eltern und Kinder? Ausgehend von diesen Fragen führt das vorliegende Lehrbuch in zentrale Themenfelder der Familiensoziologie ein. Neben theoretischen Konzeptionen werden aktuelle empirische Befunde vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf familiale Strukturen und Dynamiken, auf Elternbeziehungen, Eltern-Kind-Beziehungen, Geschwisterbeziehungen sowie auf Erziehung und soziale Ungleichheit gelegt wird.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Familiensoziologie

Familiensoziologie von Feldhaus,  Michael, Schlegel,  Monika
Wie haben sich die familialen Strukturen in Deutschland verändert? Welche neuen und alten Herausforderungen werden gegenwärtig an das familiale Zusammenleben gestellt und welche Folgen ergeben sich für Eltern und Kinder? Ausgehend von diesen Fragen führt das vorliegende Lehrbuch in zentrale Themenfelder der Familiensoziologie ein. Neben theoretischen Konzeptionen werden aktuelle empirische Befunde vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf familiale Strukturen und Dynamiken, auf Elternbeziehungen, Eltern-Kind-Beziehungen, Geschwisterbeziehungen sowie auf Erziehung und soziale Ungleichheit gelegt wird.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Familiensoziologie

Familiensoziologie von Feldhaus,  Michael, Schlegel,  Monika
Wie haben sich die familialen Strukturen in Deutschland verändert? Welche neuen und alten Herausforderungen werden gegenwärtig an das familiale Zusammenleben gestellt und welche Folgen ergeben sich für Eltern und Kinder? Ausgehend von diesen Fragen führt das vorliegende Lehrbuch in zentrale Themenfelder der Familiensoziologie ein. Neben theoretischen Konzeptionen werden aktuelle empirische Befunde vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf familiale Strukturen und Dynamiken, auf Elternbeziehungen, Eltern-Kind-Beziehungen, Geschwisterbeziehungen sowie auf Erziehung und soziale Ungleichheit gelegt wird.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Herkunftsfamilie, Partnerschaft und Studienerfolg

Herkunftsfamilie, Partnerschaft und Studienerfolg von Feldhaus,  Michael, Speck,  Karsten
In internationalen und nationalen Studien zum Thema Studienerfolg und Studienabbruch wurden neben individuellen Kompetenzen und Einstellungen vorrangig die Bedingungen des Hochschulkontextes berücksichtigt. Angrenzende Lebenskontexte der Studierenden sind eher vernachlässigt worden. In den Beiträgen wird daher der Einfluss wichtiger Beziehungskontexte wie die (Herkunfts-)Familie, Freunde und evtl. vorhandene Partnerschaften auf den Studienerfolg und die Abbruchneigung analysiert. Auf der Grundlage einer Panelerhebung finden neben quantitativen Analysen auch qualitative Auswertungsverfahren Anwendung. Die Ergebnisse unterstützten die These, dass der Studienerfolg als eine multidimensionale Herausforderung betrachtet werden muss.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die notwendige Vielfalt von Familie und Partnerschaft

Die notwendige Vielfalt von Familie und Partnerschaft von Buhr,  Petra, Feldhaus,  Michael
Beiträge aus verschiedenen Perspektiven zum Thema „notwendige Vielfalt von Familien“. Kernaussage dieser aus der Kybernetik abgeleiteten These ist, dass das, was auf der Makroebene als Pluralisierung von Familienformen erscheint, keine Verfallserscheinungen sind, sondern Ausdruck von Anpassungsmechanismen an neue Anforderungen in der Umwelt von Familien.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Neuere Entwicklungen in der Beziehungs- und Familienforschung

Neuere Entwicklungen in der Beziehungs- und Familienforschung von Feldhaus,  Michael, Huinink,  Johannes
Gesellschaften wie die Bundesrepublik Deutschland erleben seit den letzten Jahrzehnten weitreichende kulturelle, ökonomische und sozialstrukturelle Veränderungen. Wir registrieren niedrige Geburtenzahlen, eine Alterung der Gesellschaft und erleben einen Stabilitätsverlust traditioneller Lebensgemeinschaften sowie einen Bedeutungsgewinn weniger verbindlicher Lebensformen. Gleichzeitig erhöhen sich die Anforderungen an das Humanvermögen der nachwachsenden Generation und an elterliche Erziehungskompetenzen. Begleitend erfolgt ein Strukturwandel des Arbeitsmarktes, der sich z.T. schwerlich mit dem Eingehen langfristiger sozialer Bindungen vereinbaren lässt. Vor diesem Hintergrund ist das Wissen um partnerschaftliche und familiale Entwicklungsdynamiken für die zukünftige Gestaltung gesellschaftlichen Zusammenlebens essentiell. Es gilt, genauer zu erforschen, nach welchen Kriterien beziehungs- und familienrelevante Entscheidungen - mit welchen individuellen, partnerschaftlichen und familialen Folgen - getroffen werden. Dazu bedarf es eines Forschungsansatzes, der neben strukturellen Indikatoren die psychischen Einflussfaktoren und wechselseitigen Perspektiven der Akteure mit einbezieht. Dies ist das Ziel des Beziehungs- und Familienentwicklungspanels. In dem vorliegenden Band werden neben konzeptuellen Überlegungen methodische und inhaltliche Befunde aus den umfangreichen empirischen Vorarbeiten zum Beziehungs- und Familienentwicklungspanel präsentiert. Die Aufsätze stellen einen substantiellen Beitrag zur aktuellen, längsschnittlich orientierten Beziehungs- und Familienforschung dar.
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *

Kinder und ihre Kontexte

Kinder und ihre Kontexte von Feldhaus,  Michael
Das Buch "Kinder und ihre Kontexte" untersucht Persönlichkeitsfaktoren der kindlichen Entwicklung, die wiederum prädiktiv für den weiteren erfolgreichen Verlauf in der Jugend- und Identitätsphase sind. Konkret werden die Dimensionen Externalisierung, Internalisierung, Empathie, Selbstwirksamkeit und das positive Selbstbild untersucht. Hierbei werden die einzelnen Dimensionen jedoch nicht nur aus einem Kontext heraus analysiert (z. B. Familie), sondern es werden auf der Grundlage der sozialökologischen Betrachtungsweise neben der Familie auch die angrenzenden Kontexte Schule, Freundeskreise sowie die räumliche Einbettung mit einbezogen. Das Ziel der so gewählten Herangehensweise liegt darin, zu untersuchen, welche Effekte unter Kontrolle der jeweils anderen Einflussfaktoren weiterhin Bestand haben. Die empirischen Analysen mit Daten des DJI-Kinderpanels zeigen, dass im Hinblick auf die fokussierten Persönlichkeitseigenschaften nicht nur dem familialen Kontext eine wichtige Erklärungskraft zukommt, sondern der schulische Kontext als auch die Beziehungen zu den Freundeskreisen die direkten familialen Einflussfaktoren ergänzen und einen eigenständigen, zusätzlichen Wirkungsfaktor bilden. Dieses Ergebnis bestätigt die Bedeutsamkeit des sozialökologischen Zugangs.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Feldhaus, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFeldhaus, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Feldhaus, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Feldhaus, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Feldhaus, Michael .

Feldhaus, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Feldhaus, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Feldhaus, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.