Hans-Peter Feldmann erzählt mit Bildern. Sein „Foto“-Album enthält außer dem Titel – das Impressum ist auf eine Seite beschränkt – keinen Text. Als Frontispiz sehen wir einige Kartons seines über Jahre angesammelten Bildarchivs: gefundene Fotos aus Zeitschriften, Werbebeilagen und Fotobüchern, Postkarten, Sammelbilder, aber auch eigene Fotos von Reisen, der Familie und dem Freundeskreis. Feldmann imitiert die Art wie wir Fotos aufbewahren, um das Alltägliche aus seiner persönlichen Sicht zu zeigen. Es sind oft die trivialen Begebenheiten, die nicht beachteten Momente, die er für Wert hält, sich ihrer zu erinnern. Dieses überaus unterhaltsame Buch macht süchtig. Es gehört zu den wenigen Büchern, die man nicht ins Regal zurückstellt – denn es sollte immer in greifbarer Nähe bleiben! -„Kunstwerke sollten nicht teuer, nicht einzigartig sein, sondern billig und schnell herzustellen. Ein Gemälde bekommt gleich so eine Wichtigkeit, ein Foto ist da viel beliebiger, das kann man auch leichter wieder wegschmeißen.“ (Hans-Peter Feldmann) -„Mich interessieren nicht die Brennpunkte des Lebens. Nur fünf Minuten des Tages sind interessant. Ich will den Rest zeigen, das normale Leben.“ (Hans-Peter Feldmann)
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *
Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellug "Hans-Peter Feldmann Kunstausstellung" in der integrierten Gesamtschule Horhausen.
Aktualisiert: 2020-07-16
> findR *
Hans-Peter Feldmann stellt die Welt der Antike auf den Kopf, weil er übezeugt ist, dass Kunst dem normalen Leben entsprechen sollte. Anlass für das von Feldmann gestaltete Buch ist eine Ausstellung in der Antikensammlung der Kunsthalle zu Kiel: Zwischen die griechischen und römischen Skulpturen reihte er eigenhändig kolorierte Kopien antiker und klassizistischer Figuren ein und trivialisierte auf subversive Weise Wissenschafts- und Künstlerideale. Titel und Inhalt versprechen Aufregendes: Es gibt Stellungnahmen von Archäologen, Interviews mit Kindern, Stimmen von Mitarbeitern und Besuchern. Kunsthalle zu Kiel, Antikensammlung
Aktualisiert: 2020-07-16
> findR *
Eines der letzten Tabus unserer heutigen Gesellschaft betrifft die Gefängnisse und ihre Insassen. Das Buch, von Feldmann konzipiert und gestaltet, veröffentlicht Photos, die er in den Jahren 2004 und 2005 in der Justizvollzugsanstalt Köln-Ossendorf gemacht hat, außerdem Texte, die im gleichen Zeitraum von inhaftierten Mädchen und Frauen für dieses Buch geschrieben wurden und Texte aus Interviews, die mit Mitarbeitern der Justizvollzugsanstalt geführt wurden. Inhaftierte in Gefängnissen decken ein weites Spektrum des menschlichen Daseins ab, das bis in Grenzsituationen hineinreicht. Es ist nicht zu übersehen, dass eine grosse Anzahl der Gefangenen, besonders bei den Frauen, selbst Opfer waren, bevor sie Täter wurden. Ebenso gibt es Verurteilte, die eine Gefahr für die Gesellschaft darstellen und die nur durch eine Inhaftierung von schweren und schwersten Straftaten abgehalten werden können. Ein einheitliches Urteil für alle die Fälle und Schicksale zu finden, die in Gefngnissen versammelt sind, ist unmglich. Klaus Heilmann ist Kunsttherapeut in der Justizvollzugsanstalt Köln-Ossendorf.
Aktualisiert: 2020-07-16
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-02
Autor:
Siegrun Appelt,
Sophie Calle,
Peter Dressler,
Hans P Feldmann,
Candida Höfer,
Uschi Huber,
Martin Kippenberger,
Andree Korpys,
Markus Löffler,
Marko Lulic,
Sarah Morris,
Karina Nimmerfall,
Andrew Phelps,
Alberto Simon,
Gabriele Spindler,
Gerold Tagwerker,
Wolfgang Thaler
> findR *
Die Maschine als Dämon, als rätselhafte Sphinx des technischen Zeitalters, das ist das große Leitmotiv in Konrad Klaphecks Gemälden. In einem konzentriert geführten Gespräch gibt der Klassiker der Nachkriegs-Avantgarde detailliert Auskunft, wie er eine Technik entwickelte, mit der er seine Leidenschaft – mit Verweis auf J. A. D. Ingres – `wie Feuer unter einer Schicht aus Eis` auf die Leinwand zu bannen vermochte. Klaphecks Zeit in Paris im Umfeld von André Breton wird dabei ebenso beleuchtet wie die Kunstszene im Rheinland in den Nachkriegsjahren und des Malers Leidenschaft für Boxkampf.
Aktualisiert: 2020-07-16
> findR *
Hans-Peter Feldmann versteht sein Buch Smoke als einen kleinen Trost für alle Raucher. Der wachsenden negativen Stimmung gegenüber dem Rauchen an öffentlichen Orten, in Restaurants, Cafés oder Bars setzt Feldmann verschiedene Fotografien aus unterschiedlichen Bildarchiven und Zeitungen entgegen, die die positiven Seiten des Rauchens aufzeigen. Feldmann, der selbst dreißig Jahre geraucht hat und nun seit fünfzehn Jahren Nichtraucher ist, möchte mit dieser Bildersammlung in schwarzweiß die Raucher aufheitern. Indem Feldmann die kleinen Momente des Genusses zeigt, die das Rauchen in sich birgt, inszeniert er eine ironische Kritik an der politischen Korrektheit des Rauchverbots.
Aktualisiert: 2020-07-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Feldmann, Hans P
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFeldmann, Hans P ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Feldmann, Hans P.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Feldmann, Hans P im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Feldmann, Hans P .
Feldmann, Hans P - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Feldmann, Hans P die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Feldmar, Andreas
- Feldmar, Christian
- Feldmar, Sonja
- Feldmayer, Gisa
- Feldmayer, Johannes
- Feldmeier Garcia, Alexis
- Feldmeier, -
- Feldmeier, Achim
- Feldmeier, Alexis
- Feldmeier, Beate
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Feldmann, Hans P und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.