In seiner 44. Ausgabe bietet der Oberpfälzer Heimatspiegel einen bunten Strauß von Artikeln. Von Jahr zu Jahr begeistert er viele Leser*innen durch hochwertige Beiträge rund um die Oberpfalz. Ob kurzweilige Geschichten, hintersinnige Gedichte oder fundierte heimatkundliche Abhandlungen, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Bekannte Autoren wie Harald Grill, Josef Fendl, Friedrich Brandl, Christa Sienel, Grete Pickl, Leonore Böhm, Christine Riedl-Valder, Harald Fähnrich oder Eberhard Polland bürgen für Qualität.
Mit hochwertigen Fotos und dem Kalendarium wird der Heimatspiegel wieder zum unentbehrlichen Begleiter durch das ganze Jahr 2020.
Aktualisiert: 2023-01-11
> findR *
Auf Wunsch zahlreicher Sprecher und Freunde der bairischen Mundart und ihrer farbigen Wortschöpfung, hat der wortkundige niederbayrisch/oberpfälzische Deutschlehrer Josef Fendl nach Erscheinen von drei (inzwischen vergriffenen) Sprachquiz-Büchern, noch ein viertes zusammengestellt. Es enthält wieder eine Fülle von bildhaften Ausdrücken und Redewendungen, die Gegenstand von Sprach-Wettbewerben und wortkundlichem Gedankenaustausch werden könnten.
Aktualisiert: 2020-07-16
> findR *
Eine barocke Lebensfreude wohnt dem bayerischen Menschen inne. Und barock ist auch seine Freude an der Sinnlichkeit. Den besonderen Erscheinungen des Balzverhaltens - Stickwort "Schuhplatteln" - oder den Möglichkeiten zur Anbahnung der körperlichen Vereinigung - Stickwort "Kammerfensterln" - scheinen kaum Grenzen gesetzt.
Um diese grenzenlose Anziehung zwischen "ihm" und "ihr" geht es auch in unserem Buch. Josef Fendl, Kenner der bayerischen Literatur und bayerischer Lebensart, nimmt hier die ganze Bandbreite sinnlichen Verlangens in Augenschein. Deftig-anzüglich oder zartverspielt sind die Geschichten, Gedichte und Sprüche, die sich immer um "das Eine" drehen. Bayerische Klassiker wie Oskar Maria Graf und Lena Christ, Georg Queri oder Ludwig Thoma wissen davon ebenso zu erzählen wie bekannte Autoren der Gegenwart, Herbert Schneider und Franz Ringseis zum Beispiel oder der Herausgeber selbst.
Eine muntere Zusammenschau bayerischer Erotik ist auf diese Weise entstanden, nostalgisch an Vergangenes erinnernd und gegenwärtig zugleich - schließlich ist es ein sehr menschliches Thema, das nie aus der Mode kommt.
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *
Auch in seiner 42. Ausgabe bietet der Oberpfälzer Heimatspiegel eine bunte Palette von Artikeln. Von Jahr zu Jahr begeistert er viele Leser/innen durch hochwertige Beiträge rund um die Oberpfalz. Ob kurzweilige Geschichten, hintersinnige Gedichte oder fundierte heimatkundliche Abhandlungen, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Bekannte Autoren wie Harald Grill, Bernhard M. Baron, Petra Vorsatz, Josef Fendl, Friedrich Brandl, Christa Sienel, Grete Pickl, Leonore Böhm, Christine Riedl-Valder u.v.a.m. bürgen wieder für Qualität.
Mit seinen hochwertigen Fotos und dem Kalendarium wird der Heimatspiegel erneut zu einem unentbehrlichen Begleiter durch das ganze Jahr.
Aktualisiert: 2022-12-04
> findR *
Aktualisiert: 2019-07-27
> findR *
Aktualisiert: 2012-01-25
> findR *
Der bekannte Heimat- und Sprachpfleger Josef Fendl stellt in diesem Bändchen auf kurzweilige Art alte bairische Wörter, Begriffe und Redewendungen vor. In Form eines Sprachquiz für Einheimische und Zugereiste bietet er jeweils drei Möglichkeiten an, von denen allerdings immer nur eine richtig ist. Deshalb eignet sich das Büchlein nicht nur zum Selbststudium, sondern vor allem auch für kleine Sprach-Wettbewerbe in geselliger Runde, vorzugsweise mit "Nordlichtern" und "Südschweden".
Kurzweilige und allgemein verständliche Wort- und Sacherklärungen runden das Sprachquiz ab.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
»Magst a Schnüpfi?«, so fragt der waldlerische Schnupfer, wenn er jemanden, dem er wohl will, zur Einnahme einer Pris einlädt. Und so fragt - in übertragenem Sinne - auch der niederbayerisch-oberpfälzische Schriftsteller Josef Fendl mit diesem Büchlein. Wie der Schmai, der dem Schnupfer geradewegs in die Hirnwindungen hinaufsteigt und einen herzhaften und befreienden Nieserer auslöst, so soll sein »literarischer Schnupftabak« den Leser zu einem herzhaften und befreienden Lachen anregen. Selbstverständlich muss eine solch hochwirksame Substanz in kleinen, wohldosierten Portionen eingesetzt werden - und was würde sich besser dazu eignen als die beliebten Fendl'schen Sagte-Sprüche? Derb und anzüglich geht es in ihnen zu und zugleich launig und zutraulich, sie sind eben aus genauso vielfältigen Zutaten zusammengemischt wie der echte Schmai. Doch hüte man sich vor dem allzu heftigen Gebrauch des »literarischen Schnupftabaks«, das könnte leicht zur Abhängigkeit führen! Die Gebrauchsanleitung des Autors lautet: Ein Sprücherl pro Werktag, das genügt. Und dann reicht das Bücherl auch für ein ganzes Jahr gesundheitsfördernden Lachens.
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *
Josef Fendl hat nach dem Motto "Es gibt nix Bessers als was Guats!" wieder eine gute abwechslungsreiche Mischung volkstümlicher Texte aus dem ostbayerischen Raum in Mundart und Hochsprache zusammengestellt. Auch der vorliegende (zweite, nach "Heiteres Ostbayern") Band mit vorwiegend heiteren Texten aus Niederbayern und der Oberpfalz enthält an die 120 Geschichten und Gedichte, die sich nicht nur gut zum Selber-, sondern auch zum Vorlesen bei Sitzweil und Hoagartn, Seniorennachmittagen und ähnlichen Veranstaltungen eignen.
Aktualisiert: 2013-10-23
> findR *
Wer hätte sich nicht schon einmal köstlich amüsiert, wenn eine Äußerung wegen einer missverständlichen Formulierung völlig verdreht aufgefasst wird? Und so mancher macht sich einen Spaß daraus, andere Leute mit möglichst zweideutigen Verlautbarungen aufs "sprachliche Glatteis" zu führen. Der Bayer sieht sich dank seines formbaren Dialekts und seiner hakenschlagenden Denkweise in der Lage, ein wahres Füllhorn an schwer zu deutenden Mitteilungen über seine Mitmenschen ausgießen zu können. Ein wahrer Meister dieses Gaudiums ist der bekannte "Sprüchmacher" Josef Fendl, der mit dieser Sammlung ein schillerndes Feuerwerk sprachlicher Kapriolen vorlegt, einen belustigenden Ausflug in die mit absurden Stolperfallen durchsetzte Welt der menschlichen Verständigung.
Aktualisiert: 2019-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-18
> findR *
»Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen«, heißt es bekanntermaßen. Zweifellos kommt damit zum Ausdruck, dass eine gewisse seelische Gestimmtheit auch nach bestimmten Genüssen verlangt und folglich der bayerischen Seele vor allem die heimischen Schmankerl zuträglich sind. Und was läge näher, als diese dem Wohlbefinden der Seele und des Leibes dienenden Köstlichkeiten ausgiebigst zu loben, sozusagen den Geist gleichermaßen Anteil haben zu lassen und so den schönsten Dreiklang zu komponieren?
Dieses Rezeptes eingedenk hat es der beliebte Autor Josef Fendl unternommen, eine gschmackige Auswahl aus seiner (literarischen) Speiskammer zusammenzurichten und zugleich einigen seiner Schriftstellerkollegen - um im Bild zu bleiben - auf den Teller zu schauen. Herausgekommen ist ein abwechslungsreiches Menue mit deftigen Sprüchen, wohlgewürzten Gedichten und nahrhaften Geschichten. Als Zuckerl obendrauf gibt es ein Ratespiel, mit dem sich der Leser kleine Kostproben kulinarischer Dialektbegriffe auf der Zunge zergehen lassen kann. Und natürlich darf zur Abrundung des Ganzen eine süffige Würdigung unseres flüssigen Brotes, des Bieres, nicht fehlen. Satt wird man zwar nicht beim Lesen, wir wünschen aber trotzdem ein genussvolles Erlebnis: »Prost und an Guatn!«
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
„Ein Mensch, der Bier trinkt“, schreibt 1788 der Schul- und Geistliche Rat Lorenz Westenrieder in seinen „Beyträgen zur vaterländischen Historie I“, „ist zur schweren Handarbeit und zu allen mühsamen Unternehmungen viel geschickter als ein Wassertrinker.“ Josef Fendl widmet sich in seinem Werk der bayerischen Bier- und Wirtshauskultur. Mit Sprüchen, Anekdoten, Gedichten und Überlegungen blickt der Autor zurück auf eine Zeit der florierenden Wirtshäuser, denn auch in Bayern hat das Sterben der traditionellen Gaststätten eingesetzt. Über achtzig Texte erinnern an die gute alte Zeit als und stellen die bayerischen Kommunikationsstuben als Schauplatz von Schwänken und Kalendergeschichten vor, als Tempel leiblicher Genüsse und auch als Umschlagplatz von Sinnlichkeit. Auch Wilhelm Busch hatte schon philosophiert: „Das Wasser gibt dem Hornvieh Kraft, den Menschen stärkt der Gerstensaft.“
Aktualisiert: 2020-07-06
> findR *
JOSEF FENDL
Der 1929 im Bayerischen Wald geborene Häuslerbub entschied sich nach dem Abitur und einem studium generale für die Pädagogik.
Er war dann fast 40 Jahre lang Lehrer, außerdem 36 Jahre Gemeinde- bzw. Stadtrat und 34 Jahre Kreisheimatpfleger.
Der „niederbayerische Gastarbeiter in der Oberpfalz“ schrieb (seit 1949) mehrere tausend Texte für Zeitungen und Zeitschriften, gab an die 70 Bücher heraus und hielt (seit 1965) Hunderte von Lesungen und Vorträgen. Elf Jahre lang redigierte er den Straubinger Kalender, den ältesten Heimatkalender Deutschlands. Beiträge aus seiner Feder sind auch in 150 Anthologien, Kalendern und Schulbüchern zu finden.
(Quelle: Turmschreiberkalender 2010 S. 257)
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
Ein kleines Jubiläum feiert der Heimatspiegel mit seiner 40. Ausgabe. Jahr für Jahr begeistert er viele Leser/innen durch hochwertige Beiträge rund um die Oberpfalz. Ob kurzweilige Geschichten, hintersinnige Gedichte oder fundierte heimatkundliche Artikel, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bekannte Autoren wie Margret Hölle, Harald Grill, Josef Fendl, Toni Laurer, Friedrich Brandl, Christa Sienel, Grete Pickl, Leonore Böhm, Christine Riedl-Valder u.v.a.m. bürgen für Qualität.
Mit seinen hochwertigen Fotos und dem Kalendarium wird der Heimat-spiegel wieder zu einem unentbehrlichen Begleiter durch das ganze Jahr
Aktualisiert: 2020-11-29
> findR *
Diese "weiß-blauen Siebensachen" können durchaus als das "Gelbe vom Ei" des bekannten niederbayerisch-oberpfälzischen Autors angesehen werden. Insgesamt werden auf den 184 Seiten die gängigsten sieben Textsorten vorgestellt und mit über 70 Beispielen belegt: die Erinnerung, die Kalendergeschichte, die Satire, die Geschichtserzählung, die Sage, die lyrische Impression und der allgemein informierende Aufsatz. Kurz: Ein Buch, aus dem jeder seinen Gewinn ziehen kann und das eine Vielzahl von Texten zum Vortragen bei Lese-Nachmittagen und gemütlichen Abenden enthält.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Zugegeben: Sie hätten dieses Buch nicht unbedingt gebraucht, aber Sie haben es nun schon einmal gekauft oder vielleicht sogar geschenkt bekommen. Wenn es Ihnen nicht gefällt, dann schenken Sie es einfach Ihrer Schwiegermutter Eulalia zum Namenstag (am 30. Februar) oder dem langjährigen Hausfreund Ihrer Frau Gemahlin zum nächsten Geburtstag. Vielleicht gefällt es denen, denn die Geschmäcker können ja bisweilen recht verschieden sein (siehe Hausfreund!).
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Eine Auswahl der besten bayerischen Kürzestgeschichten von Josef Fendl – über alles, was den Menschen so beschäftigt: die Liebe, die Arbeit, das Essen ... Ein deftiges Schmankerl aus der Küche des bekannten „Sprüchemachers".
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Josef Fendl hat sein 2009 im Verlag erschienenes, aber inzwischen vergriffenes Buch zum 500-jährigen Jubiläum des bayerischen Reinheitsgebots in verbesserter und erweiterter Form neu zusammengestellt.
Schon vor 850 Jahren meditierte der Archipoeta in den Carmina Burana: Meum est propositum in taberna mori; auf Bairisch: "I glaub, mir is s aufgesetzt, dass i amol im Wirtshaus stirb...!"
Jahrhundertelang war dann das Wirtshaus die Bildungsanstalt des kleinen Mannes, bis in unserer Zeit bedauerlicherweise das große Wirtshaussterben einsetzte und die Dörfer ihre weltliche Mitte verloren. Die vorliegende Sammlung von einschlägigen Kalendergeschichten, Sketchen, Gedichten und Sinnsprüchen versucht, die alten Zustände noch einmal in Erinnerung zu rufen, denn schließlich leben wir ja in einem Land, in dem (nach Alois W. Kreittmayr) das Bier das fünfte Element ist.
Aktualisiert: 2018-07-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fendl, Josef
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFendl, Josef ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fendl, Josef.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fendl, Josef im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fendl, Josef .
Fendl, Josef - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fendl, Josef die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fendler, Folkert
- Fendler, Jan
- Fendler, Rudolf
- Fendler, Ute
- Fendo, Alpar
- Fendol, Elisabeth A.
- Fendri, Mounir
- Fendrich, Barbara
- Fendrich, Fendrich
- Fendrich, Hebert
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fendl, Josef und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.