Petra Fietzek, geb. 1955, aufgewachsen in Frankfurt am Main, Berlin und Aachen. Studium der Germanistik, Kunstwissenschaft und Philosophie in Köln. Tätigkeit im Schuldienst. Seit 1985 freie Schriftstellerin. Ca. 60 Bücher (Lyrik, Prosa, Kinder-/Jugendliteratur), in zahlreiche Sprachen übersetzt. Rundfunkarbeit. Ausbildung in Schreibtherapie (EAG). Leiterin von Schreibwerkstätten. Lebt im Münsterland.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Petra Fietzek, geb. 1955, aufgewachsen in Frankfurt am Main, Berlin und Aachen. Studium der Germanistik, Kunstwissenschaft und Philosophie in Köln. Tätigkeit im Schuldienst. Seit 1985 freie Schriftstellerin. Ca. 60 Bücher (Lyrik, Prosa, Kinder-/Jugendliteratur), in zahlreiche Sprachen übersetzt. Rundfunkarbeit. Ausbildung in Schreibtherapie (EAG). Leiterin von Schreibwerkstätten. Lebt im Münsterland.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Petra Fietzek, geb. 1955, aufgewachsen in Frankfurt am Main, Berlin und Aachen. Studium der Germanistik, Kunstwissenschaft und Philosophie in Köln. Tätigkeit im Schuldienst. Seit 1985 freie Schriftstellerin. Ca. 60 Bücher (Lyrik, Prosa, Kinder-/Jugendliteratur), in zahlreiche Sprachen übersetzt. Rundfunkarbeit. Ausbildung in Schreibtherapie (EAG). Leiterin von Schreibwerkstätten. Lebt im Münsterland.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Das Buch Jesaja gehört neben den Büchern Jeremia und Ezechiel zu den großen prophetischen Büchern der Bibel. Ihre poetische Schönheit macht sie zu bedeutenden literarischen Zeugnissen. Die Texte im Buch Jesaja entstanden über mehrere Jahrhunderte. Sie wurden in Krisen und unter politischen Bedrohungen verfasst. Trotzdem enthalten sie wunderschöne sprachliche Bilder, die voller Trost, Hoffnung und Licht sind. Sie sehen einen Anfang im Ende. Besonders deshalb können wir sie in dieser Pandemiezeit gut gebrauchen. Diese Ausgabe von Bibel heute enthält zum einen die Einsichten der jüngeren Jesajaforschung. Seit einiger Zeit wird die klassische Dreiteilung des Buches in Proto-, Deutero- und Tritojesaja und die Zuschreibung an einzelne Autoren infrage gestellt. Zum anderen haben wir mehrere Menschen - u. a.eine Schriftstellerin, einen angehenden Rabbiner oder eine Mutter und Pastorin – nach ihren Lieblingstexten aus dem Jesajabuch gefragt. Es sind Beiträge entstanden, die Jesaja mitten ins Leben übersetzen.
Aktualisiert: 2022-03-10
Autor:
Egbert Ballhorn,
Bettina Eltrop,
Richard Exner,
Herbert Fendrich,
Petra Fietzek,
Levi Israel,
Ralf Knoblauch,
Susanne Niemeyer,
Markus Roentgen,
Ursula Silber,
Andrea Spans,
Josephine Teske,
Bettina Wellmann,
Christiane Wüste
> findR *
Der Jakobusbrief ist für viele eine unbekannte Schrift. Er kursierte am Ende des 1. Jh. in den frühchristlichen Gemeinden und sprach viele konkrete Probleme an, die sich im Glaubens- und Gemeindeleben eingestellt hatten. Wieso ist es einfacher, das Wort Gottes zu hören als es zu tun? Wieso werden Reiche hofiert? Wie wird man dem Anspruch Jesu gerecht, allen die gleiche Würde zu geben? Wie übersteht man Bewährungsproben des Glaubens? Wie lebt man die Botschaft Jesu glaubwürdig? Diese kurze biblische Schrift ist an konkreten Situationen orientiert und sucht nach Wegen, die Gottesbeziehung glaubwürdig zu leben. "Bibel heute" erschließt zentrale Texte des Jakobusbriefs und bringt sie mit heutigen Fragen zur Gemeinde- und Kirchensituation in Verbindung.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
Hast du mal darüber nachgedacht,
was dir Hoffnung gibt?
Was dir Mut macht und dich aufbaut?
Was dich zu dem Menschen macht, der du bist, und wer dich auf deinem Weg begleitet?
Jugendliche schreiben in diesem Buch sehr persönlich über ihre Ängste und Zweifel, über ihren Alltag, die Herausforderungen der Pandemie, über besondere und schöne Momente ihres Lebens …
Aktualisiert: 2022-12-23
> findR *
Ich war ein Mauerkind.
Eingeschlossen in der brutalen Realität der politischen Berliner Mauer mit Stacheldraht, in den traumatischen Kriegserlebnissen meiner Eltern, in der kalten Anonymität der Großstadt Westberlin, in der irren Ambivalenz von Wirtschaftswunder und Schießbefehl, von heiler Welt und Unheil.
In diesem Buch erzähle ich von mir.
Ich erzähle in der 3. Person, nenne mich Helene und sehe mir in filmischer Distanz bei meinem Leben als Kind im Westberlin der 60er Jahre zu: berührt, bewegt, erschrocken.
Aktualisiert: 2021-09-08
> findR *
Die neuen Gedichte von Petra Fietzek beginnen mit alltäglichen Beobachtungen, mit den kleinen Dingen, die vor unseren Augen liegen, und entwickeln daraus Bild- und Bedeutungsebenen, die Erinnerungen ebenso einschließen wie Fragen nach dem Sinn hinter der Oberfläche.
Aktualisiert: 2020-10-22
> findR *
Inspirierende, christliche, meditative Gedanken zum Thema Licht begleiten durch den Advent. Die Schriftstellerin Petra Fietzek hat in diesem Buch beeindruckende lebensnahe, nachdenkliche wie aufrüttelnde Texte der Teilnehmer ihres Schreibworkshops zu einem wunderbaren Adventsschatz zusammengestellt. Dem Buch mit besonderer Umschlagklappe liegt als kleine Aufmerksamkeit ein schön gestaltetes Lesezeichen bei.
Aktualisiert: 2022-12-28
> findR *
In der Bibel gibt es viele Texte, die von Ruhe, aber auch von Unruhe handeln. Diese Heftausgabe lädt Sie ein, die vielfältigen Aspekte dieses biblischen Motivs zu entdecken.
In Überblicken wird das Ruhemotiv im Alten und im Neuen Testament beschrieben. Es ist sogar ein wichtiges Friedenssymbol dies zeigt ein eigener Artikel. Daneben gibt es zahlreiche Beiträge mit persönlichem Zugang. Die Schriftstellerin Petra Fietzek schildert ihre Auszeit mit Jesus. Der Alttestamentler Thomas Staubli, der als Seelsorger in einem Schweizer Asylzentrum tätig ist, erzählt die Geschichte eines Mannes, der der Gewalt in Libyen entkam, aber nicht zur Ruhe kommt. Die Rubrik Das besondere Bild widmet sich Caravaggios Ruhe auf der Flucht. In Gedichten und Bildimpulsen bietet das Heft viele himmlische Entspannungsmomente!
Aktualisiert: 2020-06-18
Autor:
Katrin Brockmöller,
Herbert Fendrich,
Petra Fietzek,
Anneliese Hecht,
Else Lasker-Schüler,
Thomas Nauerth,
Huub Oosterhuis,
Daniel Pomm,
Christian Schramm,
Thomas Staubli,
Bettina Wellmann
> findR *
Dieses Handbuch gibt einen umfassenden, aktuellen Überblick über Therapien, die mit „gestaltender und heilender Sprache“ arbeiten und zu den „Neuen Kreativitätstherapien“ und Methoden der Persönlichkeitsbildung und Kulturarbeit gehören. Sie finden weltweit immer größere Verbreitung: „Poesietherapie“ behandelt mit Hilfe kreativer Ausdruckssprache seelische Belastungen und Störungen. „Bibliotherapie“ arbeitet mit ausgewähltem Lesestoff. In der „Biographiearbeit“ wird Lebensgeschichte erzählt und bearbeitet. „Creative Writing“ fördert Kreativität und Spontanität. Auch in der Psychotherapie, Kunsttherapie, Suchttherapie, Sozialarbeit, Pädagogik wird die Heilkraft der Sprache mit Kindern, Jugendlichen, alten Menschen und MigrantInnen inzwischen mit Erfolg eingesetzt. Denn: ohne Gespräche, ohne Worte der Ermutigung, der Trauer und des Trostes, ohne emotional berührendes Sprechen können keine Heilungsprozesse gelingen. Menschen müssen für ihre Gefühle „Worte finden“, ihr „Leben erzählen“ können.
Der Band informiert über Theorie und Praxis der sprachfundierten und textgestützten Therapieformen und gibt viele Beispiele aus der praktischen Arbeit mit Klientinnen und Patienten aller Altersgruppen. Vielfältige Störungsbilder und Praxisfelder in Klinik, Jugendarbeit, Sozialpädagogik, Persönlichkeits- und Erwachsenenbildung werden vorgestellt.
Aktualisiert: 2022-05-03
Autor:
Stefanie Bläser,
Jacqueline Blumberg,
Angelika Calmez,
Yon Suk Chae,
Beatrice Escher-Andersen,
Petra Fietzek,
Annika Goos,
Andrea Grieder,
Eva-Maria Helmsorig,
Christa Henrichmann,
Birgit Hirsekorn,
Christine Hummel,
Ria Jansenberger,
Daniela Kleinscheck,
Elisabeth Klempnauer,
Christiane Kretzschmar,
Brigitte Leeser,
Guido Lersen,
Adelheid Liepelt,
Nicole Mundhenk,
Anja Nevanlinna,
Ilse Orth,
Brigitte Pagendamm,
Hilarion G. Petzold,
Irma Petzold-Heinz,
Alexandra Ramssl-Sauer,
Heidrun Räuchle,
Katja Reibstein,
Birgit Schreiber,
Johanna Sieper,
Mareike van Elsbergen,
Lutz von Werder,
Praxedes Wenk-Kolb
> findR *
Dieses Handbuch gibt einen umfassenden, aktuellen Überblick über Therapien, die mit „gestaltender und heilender Sprache“ arbeiten und zu den „Neuen Kreativitätstherapien“ und Methoden der Persönlichkeitsbildung und Kulturarbeit gehören. Sie finden weltweit immer größere Verbreitung: „Poesietherapie“ behandelt mit Hilfe kreativer Ausdruckssprache seelische Belastungen und Störungen. „Bibliotherapie“ arbeitet mit ausgewähltem Lesestoff. In der „Biographiearbeit“ wird Lebensgeschichte erzählt und bearbeitet. „Creative Writing“ fördert Kreativität und Spontanität. Auch in der Psychotherapie, Kunsttherapie, Suchttherapie, Sozialarbeit, Pädagogik wird die Heilkraft der Sprache mit Kindern, Jugendlichen, alten Menschen und MigrantInnen inzwischen mit Erfolg eingesetzt. Denn: ohne Gespräche, ohne Worte der Ermutigung, der Trauer und des Trostes, ohne emotional berührendes Sprechen können keine Heilungsprozesse gelingen. Menschen müssen für ihre Gefühle „Worte finden“, ihr „Leben erzählen“ können.
Der Band informiert über Theorie und Praxis der sprachfundierten und textgestützten Therapieformen und gibt viele Beispiele aus der praktischen Arbeit mit Klientinnen und Patienten aller Altersgruppen. Vielfältige Störungsbilder und Praxisfelder in Klinik, Jugendarbeit, Sozialpädagogik, Persönlichkeits- und Erwachsenenbildung werden vorgestellt.
Aktualisiert: 2019-10-23
Autor:
Stefanie Bläser,
Jacqueline Blumberg,
Angelika Calmez,
Yon Suk Chae,
Beatrice Escher-Andersen,
Petra Fietzek,
Annika Goos,
Andrea Grieder,
Eva-Maria Helmsorig,
Christa Henrichmann,
Birgit Hirsekorn,
Christine Hummel,
Ria Jansenberger,
Daniela Kleinscheck,
Elisabeth Klempnauer,
Christiane Kretzschmar,
Brigitte Leeser,
Guido Lersen,
Adelheid Liepelt,
Nicole Mundhenk,
Anja Nevanlinna,
Ilse Orth,
Brigitte Pagendamm,
Hilarion G. Petzold,
Irma Petzold-Heinz,
Alexandra Ramssl-Sauer,
Heidrun Räuchle,
Katja Reibstein,
Birgit Schreiber,
Johanna Sieper,
Mareike van Elsbergen,
Lutz von Werder,
Praxedes Wenk-Kolb
> findR *
Egal ob bei Freunden und Familie, im Einklang mit sich selbst oder bei Gott: Halt können wir auf vielerlei Arten finden. In ganz unterschiedlichen Textformen lenkt die Autorin Petra Fietzek die Gedanken der Leser in neue Bahnen und regt mit ihren Reflexionen, Gedichten und Gedanken auf vielfältige Weise zum Nachdenken an.
Aktualisiert: 2019-08-01
> findR *
Was ist das mit dem Leben, was ist mit Gott und was hat das alles mit mir zu tun?
Schülerinnen und Schüler bringen in diesem besonderen Buch ihre ganz persönlichen Antworten in Poetry-Slams und Kurzgedichten zu Papier: tiefgründig, alltagskomisch, traurig, ermutigend, poetisch, empfindsam, packend. Und was denkst du über Gott?
Aktualisiert: 2022-12-23
> findR *
Dieses Handbuch gibt einen umfassenden, aktuellen Überblick über Therapien, die mit „gestaltender und heilender Sprache“ arbeiten und zu den „Neuen Kreativitätstherapien“ und Methoden der Persönlichkeitsbildung und Kulturarbeit gehören. Sie finden weltweit immer größere Verbreitung: „Poesietherapie“ behandelt mit Hilfe kreativer Ausdruckssprache seelische Belastungen und Störungen. „Bibliotherapie“ arbeitet mit ausgewähltem Lesestoff. In der „Biographiearbeit“ wird Lebensgeschichte erzählt und bearbeitet. „Creative Writing“ fördert Kreativität und Spontanität. Auch in der Psychotherapie, Kunsttherapie, Suchttherapie, Sozialarbeit, Pädagogik wird die Heilkraft der Sprache mit Kindern, Jugendlichen, alten Menschen und MigrantInnen inzwischen mit Erfolg eingesetzt. Denn: ohne Gespräche, ohne Worte der Ermutigung, der Trauer und des Trostes, ohne emotional berührendes Sprechen können keine Heilungsprozesse gelingen. Menschen müssen für ihre Gefühle „Worte finden“, ihr „Leben erzählen“ können.
Der Band informiert über Theorie und Praxis der sprachfundierten und textgestützten Therapieformen und gibt viele Beispiele aus der praktischen Arbeit mit Klientinnen und Patienten aller Altersgruppen. Vielfältige Störungsbilder und Praxisfelder in Klinik, Jugendarbeit, Sozialpädagogik, Persönlichkeits- und Erwachsenenbildung werden vorgestellt.
Aktualisiert: 2019-10-25
Autor:
Stefanie Bläser,
Jacqueline Blumberg,
Angelika Calmez,
Yon Suk Chae,
Beatrice Escher-Andersen,
Petra Fietzek,
Annika Goos,
Andrea Grieder,
Eva-Maria Helmsorig,
Christa Henrichmann,
Birgit Hirsekorn,
Christine Hummel,
Ria Jansenberger,
Daniela Kleinscheck,
Elisabeth Klempnauer,
Christiane Kretzschmar,
Brigitte Leeser,
Guido Lersen,
Adelheid Liepelt,
Nicole Mundhenk,
Anja Nevanlinna,
Ilse Orth,
Brigitte Pagendamm,
Hilarion G. Petzold,
Irma Petzold-Heinz,
Alexandra Ramssl-Sauer,
Heidrun Räuchle,
Katja Reibstein,
Birgit Schreiber,
Johanna Sieper,
Mareike van Elsbergen,
Lutz von Werder,
Praxedes Wenk-Kolb
> findR *
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *
Keine Helden, normale Kinder mit normalen Sorgen begegnen uns in dieser Geschichtensammlung. Die Autorin Petra Fietzek erzählt Alltagsgeschichten aus kindlicher Sicht. In ihren Geschichten lässt sie auch spüren, dass Gott genau dort, in diesem Alltag ist. Zwischen den Texten verdeutlichen kurze Gedichte und Gebete, Gott begleitet uns und kann uns Kraft geben.
Aktualisiert: 2020-12-11
> findR *
In kalter Nacht wird uns ein Kind geboren, das ein warmes Licht in die Welt ausstrahlt. Es bringt Wärme, Friede und Liebe zu allen Menschen. Das Lesebuch zum Fest feiert dieses Geschenk von Weihnachten mit den Stimmen prominenter Autorinnen und Autoren.
Mit Beiträgen von:
Egon Kapellari - Heilige Zeit
Alfred Delp - Vorweihnachtliche Besinnung
Erich Purk - Der Adventskranz
Karl Lehmann - Warten und Hoffen
Petrus Ceelen - Barbaratag
Franz Kamphaus - Klarheit gewinnen
Nikolaus Kuster - Nikolaus
Petra Fietzek - Innere Heimat
Andrea Schwarz - Da irrt die Sonnenuhr
Walter Kasper - Worauf Verlass ist
Paul Weismantel - Teure, treue Engel
Cornelia Gorenflo - Die Nacht ist vorgedrungen
Paul Weismantel - Lieder des Advents
Hans-Jürgen Hufeisen - Maria durch den Dornwald ging
Erich Purk - Die Melodie des Herzens
Theodor Storm - Weihnachtslied
Hans-Jürgen Hufeisen - Es ist ein Ros entsprungen
Christian Fürchtegott Gellert - Lied der Weihnacht
Franz Kamphaus - O Tannenbaum
Walter Benjamin - Der Weihnachtsengel
Andrea Schwarz - Herberge Gottes
Franz Kamphaus - Sich der Nacht stellen
Papst Franziskus - Die Geburt Jesu
Karl Lehmann - Licht in der Finsternis
Andreas Gryphius - Über die Geburt Jesu
Walter Kasper - Wer wir sind und sein können
Paul Weismantel - Stern der Weihnacht
Franz Kamphaus - Wir haben seinen Stern gesehen
Paul Weismantel - Alles Gott überlassen
Anselm Grün - Die Ruhe des Sabbats
Nikolaus Kuster - Neujahr
Roland Breitenbach - Mensch wie Gott
Petrus Ceelen - Das neue Jahr
Dietrich Bonhoeffer - Von guten Mächten
Aktualisiert: 2020-06-16
Autor:
Dietrich Bonhoeffer,
Roland Breitenbach,
Petrus Ceelen,
Petra Fietzek,
Cornelia Gorenflo,
Anselm Grün OSB,
Hans-Jürgen Hufeisen,
Franz Kamphaus,
Egon Kapellari,
Walter Kardinal Kasper,
Niklaus Kuster,
Karl Lehmann,
Papst Franziskus,
Erich Purk OFMCap,
Andrea Schwarz,
Paul Weismantel
> findR *
Die achtjährige Meret sucht eine Freundin. Eine mit guten Ideen, die viel nachdenkt und viel vom Leben weiß. Eine, mit der sie – wie bisher nur mit
Mamili – nachts auf einer Wiese liegen, in den Mond starren und im Gras die Mäuse schnarchen hören kann. Eine Weltkennerin, genau wie Meret.
Gar nicht so einfach. Also macht sie eine Liste mit allen, die infrage kommen: fünf Mädchen und zwei Jungen (aber nur im Notfall!). Ganz unten auf der Liste steht der Name Annabell. Annabell, die „Prinzessin“,
ist klein und weint oft. Eigentlich so gar nicht Merets Fall. Aber als Annabell krank wird und Meret ihr die Hausaufgaben nach Hause bringt, entdecken die beiden, dass sie vielleicht doch nicht so verschieden sind …
Poetisch, berührend und witzig –
eine Freundschaftsgeschichte, wie sie das Leben schreibt
Preise & Auszeichnungen:
Erstlesebuch des Borromäus-Vereins im Januar 2017
Aktualisiert: 2020-12-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fietzek, Petra
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFietzek, Petra ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fietzek, Petra.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fietzek, Petra im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fietzek, Petra .
Fietzek, Petra - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fietzek, Petra die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fietzek, Petra und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.