Christlich-jüdisches Abendland?

Christlich-jüdisches Abendland? von Adolphi,  Rainer, Barniske,  Friedemann, Dittmer,  Jörg, Eyselein,  Christian, Fischer,  Moritz, Fritz,  Martin, Jaeger,  Sarah, Kemnitzer,  Jan, Kleierl,  Stefanie Friederike, Mülke,  Markus, Pietsch,  Michael, Raschzok,  Klaus, Rose,  Christian, Seiler,  Stefan, Strecker,  Christian, Walz,  Heike
Die Frage, ob es so etwas wie einen geistigen Kern Europas gibt und was ihn ausmachen könnte, hat in den letzten Jahren kontinuierlich an Brisanz gewonnen. Doch die Rede vom "christlich-jüdischen Abendland" als einer Art von historisch-kulturell verankertem, klar konturiertem Wertgefüge wirft mehr Probleme auf als sie löst, werden doch dieselben Begriffe innerhalb des gesellschaftlichen Diskurses und innerhalb Europas für die Begründung ganz unterschiedlicher politischer Positionen herangezogen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen der Möglichkeit solcher Konzepte nach, machen ihre historischen und ideologischen Voraussetzungen bewusst und reflektieren sie aus biblischer, historischer, systematischer und interkultureller Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Christlich-jüdisches Abendland?

Christlich-jüdisches Abendland? von Adolphi,  Rainer, Barniske,  Friedemann, Dittmer,  Jörg, Eyselein,  Christian, Fischer,  Moritz, Fritz,  Martin, Jaeger,  Sarah, Kemnitzer,  Jan, Kleierl,  Stefanie Friederike, Mülke,  Markus, Pietsch,  Michael, Raschzok,  Klaus, Rose,  Christian, Seiler,  Stefan, Strecker,  Christian, Walz,  Heike
Die Frage, ob es so etwas wie einen geistigen Kern Europas gibt und was ihn ausmachen könnte, hat in den letzten Jahren kontinuierlich an Brisanz gewonnen. Doch die Rede vom "christlich-jüdischen Abendland" als einer Art von historisch-kulturell verankertem, klar konturiertem Wertgefüge wirft mehr Probleme auf als sie löst, werden doch dieselben Begriffe innerhalb des gesellschaftlichen Diskurses und innerhalb Europas für die Begründung ganz unterschiedlicher politischer Positionen herangezogen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen der Möglichkeit solcher Konzepte nach, machen ihre historischen und ideologischen Voraussetzungen bewusst und reflektieren sie aus biblischer, historischer, systematischer und interkultureller Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Pfingstbewegung zwischen Fragilität und Empowerment

Pfingstbewegung zwischen Fragilität und Empowerment von Barth,  Hans-Martin, Feldtkeller,  Andreas, Fischer,  Moritz, Fleischmann-Bisten,  Walter, Hempelmann,  Reinhard, Schneider-Ludorff,  Gury
Dieser Studie geht es um die neuere Geschichte und Theologie der Pfingstbewegung in interkultureller und kulturwissenschaftlicher Sicht. Referenzpunkt ist die internationale, aus dem Kongo stammende Pfingstkirche »Nzambe-Malamu«. Multiperspektivität ist der Schlüssel, um einen Zugang zu ihr zu finden. Die Analyse erfolgt von interkulturell-theologischer, historisch-kirchengeschichtlicher sowie ekklesiologischer bzw. konfessionskundlich-ökumenischer Warte. Diese vier Perspektiven konvergieren in der Performanz dieser Kirche. Es gilt, Nzambe-Malamu in historisch-synchroner wie -diachroner Hinsicht wahrzunehmen: in ihrer weltweiten Verbreitung und als »Migrationskirche« in Europa. Mit ihrem darstellenden religiösen Handeln erfindet sie sich immer wieder neu zwischen Fragilität und Empowerment. Damit wird das diskursive Beziehungsgeschehen einer Pfingstkirche unter Konzentration auf ihre Selbstaussagen erkennbar. Träger des Henning-Schröer-Förderpreises für verständliche Theologie.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Pfingstbewegung zwischen Fragilität und Empowerment

Pfingstbewegung zwischen Fragilität und Empowerment von Barth,  Hans-Martin, Feldtkeller,  Andreas, Fischer,  Moritz, Fleischmann-Bisten,  Walter, Hempelmann,  Reinhard, Schneider-Ludorff,  Gury
Dieser Studie geht es um die neuere Geschichte und Theologie der Pfingstbewegung in interkultureller und kulturwissenschaftlicher Sicht. Referenzpunkt ist die internationale, aus dem Kongo stammende Pfingstkirche »Nzambe-Malamu«. Multiperspektivität ist der Schlüssel, um einen Zugang zu ihr zu finden. Die Analyse erfolgt von interkulturell-theologischer, historisch-kirchengeschichtlicher sowie ekklesiologischer bzw. konfessionskundlich-ökumenischer Warte. Diese vier Perspektiven konvergieren in der Performanz dieser Kirche. Es gilt, Nzambe-Malamu in historisch-synchroner wie -diachroner Hinsicht wahrzunehmen: in ihrer weltweiten Verbreitung und als »Migrationskirche« in Europa. Mit ihrem darstellenden religiösen Handeln erfindet sie sich immer wieder neu zwischen Fragilität und Empowerment. Damit wird das diskursive Beziehungsgeschehen einer Pfingstkirche unter Konzentration auf ihre Selbstaussagen erkennbar. Träger des Henning-Schröer-Förderpreises für verständliche Theologie.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Pfingstbewegung zwischen Fragilität und Empowerment

Pfingstbewegung zwischen Fragilität und Empowerment von Barth,  Hans-Martin, Feldtkeller,  Andreas, Fischer,  Moritz, Fleischmann-Bisten,  Walter, Hempelmann,  Reinhard, Schneider-Ludorff,  Gury
Dieser Studie geht es um die neuere Geschichte und Theologie der Pfingstbewegung in interkultureller und kulturwissenschaftlicher Sicht. Referenzpunkt ist die internationale, aus dem Kongo stammende Pfingstkirche »Nzambe-Malamu«. Multiperspektivität ist der Schlüssel, um einen Zugang zu ihr zu finden. Die Analyse erfolgt von interkulturell-theologischer, historisch-kirchengeschichtlicher sowie ekklesiologischer bzw. konfessionskundlich-ökumenischer Warte. Diese vier Perspektiven konvergieren in der Performanz dieser Kirche. Es gilt, Nzambe-Malamu in historisch-synchroner wie -diachroner Hinsicht wahrzunehmen: in ihrer weltweiten Verbreitung und als »Migrationskirche« in Europa. Mit ihrem darstellenden religiösen Handeln erfindet sie sich immer wieder neu zwischen Fragilität und Empowerment. Damit wird das diskursive Beziehungsgeschehen einer Pfingstkirche unter Konzentration auf ihre Selbstaussagen erkennbar. Träger des Henning-Schröer-Förderpreises für verständliche Theologie.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Pfingstbewegung zwischen Fragilität und Empowerment

Pfingstbewegung zwischen Fragilität und Empowerment von Barth,  Hans-Martin, Feldtkeller,  Andreas, Fischer,  Moritz, Fleischmann-Bisten,  Walter, Hempelmann,  Reinhard, Schneider-Ludorff,  Gury
Dieser Studie geht es um die neuere Geschichte und Theologie der Pfingstbewegung in interkultureller und kulturwissenschaftlicher Sicht. Referenzpunkt ist die internationale, aus dem Kongo stammende Pfingstkirche »Nzambe-Malamu«. Multiperspektivität ist der Schlüssel, um einen Zugang zu ihr zu finden. Die Analyse erfolgt von interkulturell-theologischer, historisch-kirchengeschichtlicher sowie ekklesiologischer bzw. konfessionskundlich-ökumenischer Warte. Diese vier Perspektiven konvergieren in der Performanz dieser Kirche. Es gilt, Nzambe-Malamu in historisch-synchroner wie -diachroner Hinsicht wahrzunehmen: in ihrer weltweiten Verbreitung und als »Migrationskirche« in Europa. Mit ihrem darstellenden religiösen Handeln erfindet sie sich immer wieder neu zwischen Fragilität und Empowerment. Damit wird das diskursive Beziehungsgeschehen einer Pfingstkirche unter Konzentration auf ihre Selbstaussagen erkennbar. Träger des Henning-Schröer-Förderpreises für verständliche Theologie.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Einstweilige Maßnahmen im Kartellverfahren

Einstweilige Maßnahmen im Kartellverfahren von Fischer,  Moritz
Der Ruf nach einem schnelleren Eingreifen der Kartellbehörden bei drohenden Wettbewerbsschäden ist beinahe so alt wie die Kartellbehörden selbst. Insbesondere angesichts der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft erscheint ein solches noch dringlicher. Der deutsche Gesetzgeber hat 2021 mit der Neufassung von § 32a GWB reagiert und die Anordnung kartellbehördlicher einstweiliger Maßnahmen erleichtert. Auch die Europäische Kommission hat sich vorgenommen, das seit seiner Normierung in Art. 8 VO 1/2003 erstmals 2019 gegen den Chiphersteller Broadcom genutzte Instrument häufiger zur Anwendung zu bringen. Das Werk ergründet, weshalb das Instrument bislang so selten eingesetzt wurde und welche Möglichkeiten zu seiner Belebung bestehen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Einstweilige Maßnahmen im Kartellverfahren

Einstweilige Maßnahmen im Kartellverfahren von Fischer,  Moritz
Der Ruf nach einem schnelleren Eingreifen der Kartellbehörden bei drohenden Wettbewerbsschäden ist beinahe so alt wie die Kartellbehörden selbst. Insbesondere angesichts der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft erscheint ein solches noch dringlicher. Der deutsche Gesetzgeber hat 2021 mit der Neufassung von § 32a GWB reagiert und die Anordnung kartellbehördlicher einstweiliger Maßnahmen erleichtert. Auch die Europäische Kommission hat sich vorgenommen, das seit seiner Normierung in Art. 8 VO 1/2003 erstmals 2019 gegen den Chiphersteller Broadcom genutzte Instrument häufiger zur Anwendung zu bringen. Das Werk ergründet, weshalb das Instrument bislang so selten eingesetzt wurde und welche Möglichkeiten zu seiner Belebung bestehen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Christlich-jüdisches Abendland?

Christlich-jüdisches Abendland? von Adolphi,  Rainer, Barniske,  Friedemann, Dittmer,  Jörg, Eyselein,  Christian, Fischer,  Moritz, Fritz,  Martin, Jaeger,  Sarah, Kemnitzer,  Jan, Kleierl,  Stefanie Friederike, Mülke,  Markus, Pietsch,  Michael, Raschzok,  Klaus, Rose,  Christian, Seiler,  Stefan, Strecker,  Christian, Walz,  Heike
Die Frage, ob es so etwas wie einen geistigen Kern Europas gibt und was ihn ausmachen könnte, hat in den letzten Jahren kontinuierlich an Brisanz gewonnen. Doch die Rede vom "christlich-jüdischen Abendland" als einer Art von historisch-kulturell verankertem, klar konturiertem Wertgefüge wirft mehr Probleme auf als sie löst, werden doch dieselben Begriffe innerhalb des gesellschaftlichen Diskurses und innerhalb Europas für die Begründung ganz unterschiedlicher politischer Positionen herangezogen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen der Möglichkeit solcher Konzepte nach, machen ihre historischen und ideologischen Voraussetzungen bewusst und reflektieren sie aus biblischer, historischer, systematischer und interkultureller Perspektive.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Christlich-jüdisches Abendland?

Christlich-jüdisches Abendland? von Adolphi,  Rainer, Barniske,  Friedemann, Dittmer,  Jörg, Eyselein,  Christian, Fischer,  Moritz, Fritz,  Martin, Jaeger,  Sarah, Kemnitzer,  Jan, Kleierl,  Stefanie Friederike, Mülke,  Markus, Pietsch,  Michael, Raschzok,  Klaus, Rose,  Christian, Seiler,  Stefan, Strecker,  Christian, Walz,  Heike
Die Frage, ob es so etwas wie einen geistigen Kern Europas gibt und was ihn ausmachen könnte, hat in den letzten Jahren kontinuierlich an Brisanz gewonnen. Doch die Rede vom "christlich-jüdischen Abendland" als einer Art von historisch-kulturell verankertem, klar konturiertem Wertgefüge wirft mehr Probleme auf als sie löst, werden doch dieselben Begriffe innerhalb des gesellschaftlichen Diskurses und innerhalb Europas für die Begründung ganz unterschiedlicher politischer Positionen herangezogen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen der Möglichkeit solcher Konzepte nach, machen ihre historischen und ideologischen Voraussetzungen bewusst und reflektieren sie aus biblischer, historischer, systematischer und interkultureller Perspektive.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Zwangssterilisation und „Euthanasie“ in Landshut

Zwangssterilisation und „Euthanasie“ in Landshut von Fischer,  Moritz, Stadt Landshut,  Stadtarchiv, Wirsching,  Andreas
Die Themen Zwangssterilisation und »Euthanasie« im Nationalsozialismus fanden in Landshut lange Zeit kaum Beachtung – und das, obwohl etwa 118 Menschen aus Stadt- und Landkreis von den Nationalsozialisten ermordet und 439 Menschen auf Anweisung des Erbgesundheitsgerichts Landshut zwangssterilisiert wurden. Dieses Buch beleuchtet die Hintergründe, die zur nationalsozialistischen Sterilisationspolitik und zur »Vernichtung lebensunwerten Lebens« führten, analysiert die Tätigkeit des Landshuter Erbgesundheitsgerichts, der niederbayerischen Gesundheitsbehörden und schildert das Schicksal der Opfer von »Euthanasie« und Zwangssterilisation.
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *

Franz-Fischer-Jahrbücher für Philosophie und Pädagogik / Globalisierung und Bildung

Franz-Fischer-Jahrbücher für Philosophie und Pädagogik / Globalisierung und Bildung von Aulke,  Reinhard, Beckmann,  Marlies, Fischer,  Anton, Fischer,  Moritz, Fischer-Buck,  Anne, Haesner,  Maren, Köpcke-Duttler,  Arnold, Krieger,  Hans, Marcus,  Shlomo, Möhrig-Marothi, Protz,  Siegfried, Schaefer,  Karl H, Zöllner,  Detlef
'Wissenschaft ohne Gewissen. führt zum Ruin der Seele; und zu solchem Wissen ohne Gewissen kommt es, davon bin ich überzeugt, durch eine Ausbildung ohne Bildung. Die. Herausforderung hat mit der sogenannten Globalisierung zu tun, die scheinbar eigenmächtig ist und deren Maßlosigkeit wir allzu leichtfertig zu akzeptieren bereit sind. Die nächsten Generationen lediglich instand zu setzen, mit den jeweiligen Bedingungen zurechtzukommen, wäre geradezu ein Verzicht auf Bildung. Denn niemand außer uns selbst kann dem Globalisierungsprozess Maß geben, ihm Grenzen setzen. Und das ist notwendig, wollen wir uns nicht dem 'Terror' der Gegenwart und der Ökonomie ergeben. Letzten Endes gibt es ohnehin nichts Globalisierteres als eine gute Bildung.'
Aktualisiert: 2021-09-29
> findR *

Maasai gestalten Christsein

Maasai gestalten Christsein von Fischer,  Moritz
Die Untersuchung widmet sich wichtigen Aspekten der christlichen und der traditionalen Religion der Maasai und erarbeitet die rituellen Bedeutungssysteme, die ihrer Kultur und ihrem sozialen Leben Gestalt verleihen. Der Verfasser konzentriert sich auf die Konflikte und auf die segensreichen Entwicklungen, die sich aus dem Kontakt zwischen afrikanischer Stammes- und christlicher Weltreligion ergeben. Dabei gilt das Augenmerk den Maasai als Christen. Welche primärreligiösen Vorstellungen bleiben für sie lebenswichtig und wie entwickeln sie ihre Kultur unter dem Einfluß des Evangeliums weiter? Bei der Beantwortung dieser Frage kommt nicht nur die integrative Leistungsfähigkeit der Stammesreligion in ihrem kontextuellen Verhältnis zum Christentum zum Vorschein, sondern auch ihre spezifische Strategie, mit der sie sich gegebenenfalls von fremden Einflüssen abgrenzt. Vielfältige Fallbeispiele illustrieren die traditionale und die christliche religiöse Praxis in ihrem dialogischen Verhältnis zu einander und zeigen, wie die Maasai ihr Christsein gestalten. Biographische Exkurse helfen, die konkreten Lebenssituationen einzelner Personen und den Wandel ihrer Identität zu verstehen. Dabei schälen sich Tendenzen heraus, die gewisse Verallgemeinerungen über die reziproken Verhältnisse zulassen, die sich zwischen zwei Religionen entwickeln, die im Kontakt miteinander stehen. Keine Religion ist âalleinâ - jede Religion verhält sich zu ihren jeweiligen Nachbarn kontextuell.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *

Pfingstbewegung zwischen Fragilität und Empowerment

Pfingstbewegung zwischen Fragilität und Empowerment von Barth,  Hans-Martin, Feldtkeller,  Andreas, Fischer,  Moritz, Fleischmann-Bisten,  Walter, Hempelmann,  Reinhard, Schneider-Ludorff,  Gury
Dieser Studie geht es um die neuere Geschichte und Theologie der Pfingstbewegung in interkultureller und kulturwissenschaftlicher Sicht. Referenzpunkt ist die internationale, aus dem Kongo stammende Pfingstkirche »Nzambe-Malamu«. Multiperspektivität ist der Schlüssel, um einen Zugang zu ihr zu finden. Die Analyse erfolgt von interkulturell-theologischer, historisch-kirchengeschichtlicher sowie ekklesiologischer bzw. konfessionskundlich-ökumenischer Warte. Diese vier Perspektiven konvergieren in der Performanz dieser Kirche. Es gilt, Nzambe-Malamu in historisch-synchroner wie -diachroner Hinsicht wahrzunehmen: in ihrer weltweiten Verbreitung und als »Migrationskirche« in Europa. Mit ihrem darstellenden religiösen Handeln erfindet sie sich immer wieder neu zwischen Fragilität und Empowerment. Damit wird das diskursive Beziehungsgeschehen einer Pfingstkirche unter Konzentration auf ihre Selbstaussagen erkennbar. Träger des Henning-Schröer-Förderpreises für verständliche Theologie.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Seelenbilder-Echo

Seelenbilder-Echo von Abramowski,  Luise, Buck,  Dorothea, Buck,  Maria, Fischer,  Alois, Fischer,  Anton, Fischer,  Moritz, Fischer,  Therese, Fischer,  Wolfgang, Fischer-Buck,  Anne, Krieger,  Hans, Lahusen,  Martin, Linde-Lembke,  Heike, Schmied-Kowarzik,  Wolfdietrich, Urbach,  Gunnar, von Wintzingerode,  Wilko Wolfram Frhr., Zöllner,  Detlef
In diesem Beiheft Seelenbilder-Echo antworten Leser und Nicht-Leser in Zwiegesprächen mit der Autorin auf Heft 5 / Seelenbilder an meine Mutter Anne Fischer-Buck von Therese Fischer (© 2014) angesichts des Sterbens der Mutter: mit Abwehr, Erschütterung, Hilflosigkeit, Begreifen, Psychologie, Poesie, Glauben? Umrahmt von Anne Fischer-Buck als Autorin, Malerin zum Thema Leben -- Lächeln -- Tod.
Aktualisiert: 2021-09-29
> findR *

Franz-Fischer-Jahrbücher für Philosophie und Pädagogik / Wechselseitigkeit als Grenzerfahrung

Franz-Fischer-Jahrbücher für Philosophie und Pädagogik / Wechselseitigkeit als Grenzerfahrung von Altfelix,  Thomas, Aulke,  Reinhard, Fischer,  Franz, Fischer,  Moritz, Fischer-Buck,  Anne, Kaminska,  Monika, Köpcke-Döttier,  Arnold, Richter,  Christin, Schnelling,  Thomas, Wagner,  Doreen, Warzel,  Arno, Zöllner,  Detlef
Wechselseitigkeit als Grundprinzp jeder Bildung der Menschlichkeit des Menschen ist das Thema fast aller theoretischen und praxiserfahrenen Beiträge dieses Jahrbuchs. Aus der Homepage der Franz Fischer Gesellschaft www.franz-fischer.org zitiert.
Aktualisiert: 2021-09-29
> findR *

Franz-Fischer-Jahrbücher für Philosophie und Pädagogik / Sinn und Wirklichkeit

Franz-Fischer-Jahrbücher für Philosophie und Pädagogik / Sinn und Wirklichkeit von Aulcke,  Reinhard, Aulke,  Reinhard, Fischer,  Franz, Fischer,  Moritz, Fischer-Buck,  Anne, Schaefer,  Karl H, Warzel,  Arno, Zöllner,  Detlef
Das Thema des Jahrbuches: Sinn und Wirklichkeit greift den Titel des frühen Wiener Referates von Franz Fischer auf, als er 1954 seinen originären Denkansatz darstellte. Die Referenten des Jahrbuches beziehen sich in vielfältiger Weise auf diesen Ansatz. Aus der Homepage der Franz Fischer Gesellschaft e.V. www.franz-fischer.org zitiert
Aktualisiert: 2021-09-29
> findR *

Franz-Fischer-Jahrbücher für Philosophie und Pädagogik / Bildung und Menschlichkeit II

Franz-Fischer-Jahrbücher für Philosophie und Pädagogik / Bildung und Menschlichkeit II von Altfelix,  Thomas, Appel,  Kurt, Aulke,  Reinhard, Benedikt,  Michael, Fischer,  Anton, Fischer,  Moritz, Fischer-Buck,  Anne, Garnitsching,  Karl, Kaminska,  Monika, Köpcke-Duttler,  Arnold, Lentavitsch,  Manfred, Meir,  Ephraim, Schäfer,  Karl-Hermann, Schmied-Kowarzik,  Wolfdietrich, Schnelling,  Thomas, Zöllner,  Detlef
Unter dem Titel der Jubiläumstagung zum 80. Geburtstag von Franz Fischer „Die Bildung von Gewissen und Verantwortung“ versammelt das vorliegende Jahrbuch erstmals in einem Band Beiträge zu allen Etappen des philosophischen Denkwegs von Franz Fischer, von seinen Studienjahren in Wien über seine Tätigkeit an der Universität Bonn bis zu seinen letzten Lebensjahren in Norderstedt bei Hamburg.
Aktualisiert: 2021-09-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Fischer, Moritz

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFischer, Moritz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fischer, Moritz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Fischer, Moritz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Fischer, Moritz .

Fischer, Moritz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Fischer, Moritz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Fischer, Moritz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.