Über 70 Expert*innen haben 101 Standardwerke der Musiktherapie in kurzen Rezensionen zusammengefasst und kommentiert. Der Literaturkompass gibt einen repräsentativen Überblick über die wissenschaftlich-akademische Entwicklung der Musiktherapie seit 1958 und die Professionalisierung der Disziplin.
Aktualisiert: 2023-05-18
Autor:
Susanne Bauer,
Thomas Bergmann,
Volker Bernius,
Monica Bissegger,
Agnes Burghardt,
Jos de Backer,
Hans-Helmut Decker-Voigt,
Bettina Eichmanns,
Monika Esslinger,
Elena Fitzthum,
Josephine Geipel,
Barbara Gindl,
Ute Glentzer,
Manuel Jakob Goditsch,
Ev-Marie Grünenwald,
Ulrike Haase,
Fritz Hegi,
Peter Hoffmann,
Karin Holzwarth,
Adelheid Huber,
Anne-Katrin Jordan,
Petra Jürgens,
Gerhard Kappelhoff,
Annegret Körber,
Andrea Korenjak,
Sandra Lutz Hochreutener,
Stefan Mainka,
Monika Marik,
Dorothea Muthesius,
Nicola Nawe,
Lutz Neugebauer,
Monika Nöcker-Ribaupierre,
Ulrike Noffke,
Joachim Nolden,
Dorothea Oberegelsbacher,
Hanna Paulmichl-Fak,
Eric Pfeifer,
Eva Phan Quoc,
Annkathrin Pöpel,
Bernd Reichert,
Silke Reimer,
Cordula Reiner-Wormit,
Hannah Riedl,
Beate Roelcke,
Rahel Roth,
Urs Z. Rüegg,
Diandra Russo,
Nicola Scheytt,
Gudrun Schmalhofer-Gerhalter,
Hans Ulrich Schmidt,
Katrin Schumacher,
Manuela Schwartz,
Stefanie Scileppi,
Holger Selig,
Felicitas Sigrist,
Patrick Simon,
Monika Smetana,
Thomas Stegemann,
Regina Steiner,
Christa Steingruber,
Jacqueline Stohler,
Dorothee Storz,
Gitta Strehlow,
Tonius Timmermann,
Rosemarie Tüpker,
Stefan Ure,
Dorothee von Moreau,
Hans Peter Weber,
Eckhard Weymann,
Alexander Wormit,
Thomas Wosch
> findR *
Über 70 Expert*innen haben 101 Standardwerke der Musiktherapie in kurzen Rezensionen zusammengefasst und kommentiert. Der Literaturkompass gibt einen repräsentativen Überblick über die wissenschaftlich-akademische Entwicklung der Musiktherapie seit 1958 und die Professionalisierung der Disziplin.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Susanne Bauer,
Thomas Bergmann,
Volker Bernius,
Monica Bissegger,
Agnes Burghardt,
Jos de Backer,
Hans-Helmut Decker-Voigt,
Bettina Eichmanns,
Monika Esslinger,
Elena Fitzthum,
Josephine Geipel,
Barbara Gindl,
Ute Glentzer,
Manuel Jakob Goditsch,
Ev-Marie Grünenwald,
Ulrike Haase,
Fritz Hegi,
Peter Hoffmann,
Karin Holzwarth,
Adelheid Huber,
Anne-Katrin Jordan,
Petra Jürgens,
Gerhard Kappelhoff,
Annegret Körber,
Andrea Korenjak,
Sandra Lutz Hochreutener,
Stefan Mainka,
Monika Marik,
Dorothea Muthesius,
Nicola Nawe,
Lutz Neugebauer,
Monika Nöcker-Ribaupierre,
Ulrike Noffke,
Joachim Nolden,
Dorothea Oberegelsbacher,
Hanna Paulmichl-Fak,
Eric Pfeifer,
Eva Phan Quoc,
Annkathrin Pöpel,
Bernd Reichert,
Silke Reimer,
Cordula Reiner-Wormit,
Hannah Riedl,
Beate Roelcke,
Rahel Roth,
Urs Z. Rüegg,
Diandra Russo,
Nicola Scheytt,
Gudrun Schmalhofer-Gerhalter,
Hans Ulrich Schmidt,
Katrin Schumacher,
Manuela Schwartz,
Stefanie Scileppi,
Holger Selig,
Felicitas Sigrist,
Patrick Simon,
Monika Smetana,
Thomas Stegemann,
Regina Steiner,
Christa Steingruber,
Jacqueline Stohler,
Dorothee Storz,
Gitta Strehlow,
Tonius Timmermann,
Rosemarie Tüpker,
Stefan Ure,
Dorothee von Moreau,
Hans Peter Weber,
Eckhard Weymann,
Alexander Wormit,
Thomas Wosch
> findR *
Über 70 Expert*innen haben 101 Standardwerke der Musiktherapie in kurzen Rezensionen zusammengefasst und kommentiert. Der Literaturkompass gibt einen repräsentativen Überblick über die wissenschaftlich-akademische Entwicklung der Musiktherapie seit 1958 und die Professionalisierung der Disziplin.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Susanne Bauer,
Thomas Bergmann,
Volker Bernius,
Monica Bissegger,
Agnes Burghardt,
Jos de Backer,
Hans-Helmut Decker-Voigt,
Bettina Eichmanns,
Monika Esslinger,
Elena Fitzthum,
Josephine Geipel,
Barbara Gindl,
Ute Glentzer,
Manuel Jakob Goditsch,
Ev-Marie Grünenwald,
Ulrike Haase,
Fritz Hegi,
Peter Hoffmann,
Karin Holzwarth,
Adelheid Huber,
Anne-Katrin Jordan,
Petra Jürgens,
Gerhard Kappelhoff,
Annegret Körber,
Andrea Korenjak,
Sandra Lutz Hochreutener,
Stefan Mainka,
Monika Marik,
Dorothea Muthesius,
Nicola Nawe,
Lutz Neugebauer,
Monika Nöcker-Ribaupierre,
Ulrike Noffke,
Joachim Nolden,
Dorothea Oberegelsbacher,
Hanna Paulmichl-Fak,
Eric Pfeifer,
Eva Phan Quoc,
Annkathrin Pöpel,
Bernd Reichert,
Silke Reimer,
Cordula Reiner-Wormit,
Hannah Riedl,
Beate Roelcke,
Rahel Roth,
Urs Z. Rüegg,
Diandra Russo,
Nicola Scheytt,
Gudrun Schmalhofer-Gerhalter,
Hans Ulrich Schmidt,
Katrin Schumacher,
Manuela Schwartz,
Stefanie Scileppi,
Holger Selig,
Felicitas Sigrist,
Patrick Simon,
Monika Smetana,
Thomas Stegemann,
Regina Steiner,
Christa Steingruber,
Jacqueline Stohler,
Dorothee Storz,
Gitta Strehlow,
Tonius Timmermann,
Rosemarie Tüpker,
Stefan Ure,
Dorothee von Moreau,
Hans Peter Weber,
Eckhard Weymann,
Alexander Wormit,
Thomas Wosch
> findR *
Im Sinne des ersten Bandes werden wieder diverse ExpertInnen zu Grundlagen (10 Kapitel) und Anwendungsfelder (10 Kapitel) der Musiktherapie schreiben. Die meisten der AutorInnen stehen in einem Nahverhältnis zur Wiener Schule der Musiktherapie, wie sie im Rahmen des Diplomstudiums an der Universität für Musik und darstellende Kunst gelehrt wird. Dadurch ist auch der Charakter eines Lehrbuches gegeben. Unterstützt wird dieser Charakter durch „Reflektionsfragen“, die einem jeden Kapitel folgen.
Aktualisiert: 2021-12-15
> findR *
Dies ist die 2., aktualisierte und erweiterte Aufl age des 11. Bandes der „Wiener Beiträge zur Musiktherapie“. Dieser Band beinhaltet – in didaktisch aufbereiteter Form – 20 Vorlesungen, die seit dem Studienjahr 2011 unter der Bezeichnung „Ringvorlesung Musiktherapie“ an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gehalten wurden. Sie vermitteln Studierenden der Musiktherapie und anderen InteressentInnen einen breitgefächerten Überblick über die Grundlagen und Einsatzfelder der Musiktherapie, die von der Neonatologie bis zur Geriatrie reichen. Die insgesamt 20 AutorInnen aus Österreich, Deutschland, Norwegen und der Schweiz sind erfahrene MusiktherapeutInnen, engagierte Hochschullehrende sowie namhafte ForscherInnen. Wiederholungsfragen zu den Inhalten sowie das neue Layout sollen den Leh
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Erstmals wird die historische Dimension der Entwicklungsgeschichte europäischer Musiktherapie ab 1900 untersucht. Überraschend ist hierbei, wie sich nachweislich Parallelen zur Enstehung amerikanischer Musiktherapie zeigen, wenngleich diese zeitverzögert abliefen. Die 1938 vor den Nazis geflohenen Wiener Komponistin und Pianistin Vally Weigl, geb. Valerie Pick, erhält in diesem Zusammenhang die Bedeutung eines missing link. Exemplarisch lässt sich feststellen, dass ihr bislang in Europa unbekannt gebliebenes Lebenswerk als aktive Musiktherapeutin im New York der 60er und 70er Jahre deutliche Spuren eines Transfers aufweisen. Diese Spuren führen direkt in die Zeit der Reformbewegungen der vorherigen Jahrhundertwende, welche u.a. im Ausdruck einer neuen Körperlichkeit ihren Höhepunkt fand. Personen wie Emile Jaques-Dalcroze, Mimi Scheiblauer und Vally Weigl transportierten ihre aus dieser Bewegung stammenden Ideen in die USA und prägten damit die neue amerikanische Musiktherapie.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fitzthum, Elena
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFitzthum, Elena ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fitzthum, Elena.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fitzthum, Elena im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fitzthum, Elena .
Fitzthum, Elena - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fitzthum, Elena die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fiuczynski, Klaus-Dietrich
- Fiuk, Stefan
- Fiukowski, Heinz
- Fiukowski, Michael
- Fiumara, Max
- Fiumara, Sebastian
- Fiung, Toni
- Fiutak, Urte
- Fiuza da Silva Regis, Jacqueline
- Fiuza, João
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fitzthum, Elena und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.