Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Markus Benzinger,
Daniel Bernsen,
Nicola Brauch,
Nadja Braun,
Dieter Brückner,
Arnold Bühler,
Harald Focke,
Caroline Galm,
Klaus Dieter Hein-Mooren,
Volker Herrmann,
Detlev Kraack,
Julian Kümmerle,
Ulrich Mayer,
Björn Onken,
Monika Rox-Helmer,
Markus Sanke,
Rolf Schulte,
Miriam Sénécheau,
Benjamin Stello,
Oliver Tauke
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Markus Benzinger,
Daniel Bernsen,
Nicola Brauch,
Nadja Braun,
Dieter Brückner,
Arnold Bühler,
Harald Focke,
Caroline Galm,
Klaus Dieter Hein-Mooren,
Volker Herrmann,
Detlev Kraack,
Julian Kümmerle,
Ulrich Mayer,
Björn Onken,
Monika Rox-Helmer,
Markus Sanke,
Rolf Schulte,
Miriam Sénécheau,
Benjamin Stello,
Oliver Tauke
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Markus Benzinger,
Daniel Bernsen,
Nicola Brauch,
Nadja Braun,
Dieter Brückner,
Arnold Bühler,
Harald Focke,
Caroline Galm,
Klaus Dieter Hein-Mooren,
Volker Herrmann,
Detlev Kraack,
Julian Kümmerle,
Ulrich Mayer,
Björn Onken,
Monika Rox-Helmer,
Markus Sanke,
Rolf Schulte,
Miriam Sénécheau,
Benjamin Stello,
Oliver Tauke
> findR *
Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt des Bandes :
Das Werk stellt die komplexen historischen Sachverhalte in verständlich geschriebenen Darstellungstexten kompetent vor. Die zahlreichen methodisch-didaktisch aufgearbeiteten Materialien liefern die Grundlage für einen attraktiven Lern- und Arbeitsunterricht. Damit trägt der Band den Ansprüchen an einen modernen, am neuesten Forschungsstand ausgerichteten Unterricht sowie einer multiperspektivischen Herangehensweise an das komplexe Bedingungsgefüge des „Dritten Reiches“ Rechnung. Die Definitionen einiger zentraler Grundbegriffe sowie die integrierte Methodenschulung bieten zusätzliche Zugriffswege und Orientierungshilfen. Ein eigenes Kapitel zum kompetenten Umgang mit Quellen rundet die Methodenschulung ab.
1.1 Faschismus und NS-Ideologie
: Totalitarismus
1.2 Von der „Bewegung“ zur „Machtergreifung“
1.3 „Gleichschaltung“ und Führungschaos
: Diktatur
1.4 Propaganda in allen Bereichen
1.5 Was wird aus dem Rechtsstaat?
1.6 Ausgrenzung und Verfolgung der Juden
Judentum
1.7 Emigration und Exil
1.8 Arbeits- und Sozialpolitik: Wohlfühldiktatur für Volksgenossen?
1.9 Wirtschaft für den Krieg
2.1 Der Weg in den Krieg
2.2 Der Zweite Weltkrieg
: Tagebücher
2.3 Terror und Holocaust
2.4 Widerstand
2.5 Umgang mit der NS-Zeit
Kompetenter Umgang mit Quellen
Literaturhinweise
Personen- und Sachregister
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt des Bandes :
Das Werk stellt die komplexen historischen Sachverhalte in verständlich geschriebenen Darstellungstexten kompetent vor. Die zahlreichen methodisch-didaktisch aufgearbeiteten Materialien liefern die Grundlage für einen attraktiven Lern- und Arbeitsunterricht. Damit trägt der Band den Ansprüchen an einen modernen, am neuesten Forschungsstand ausgerichteten Unterricht sowie einer multiperspektivischen Herangehensweise an das komplexe Bedingungsgefüge des „Dritten Reiches“ Rechnung. Die Definitionen einiger zentraler Grundbegriffe sowie die integrierte Methodenschulung bieten zusätzliche Zugriffswege und Orientierungshilfen. Ein eigenes Kapitel zum kompetenten Umgang mit Quellen rundet die Methodenschulung ab.
1.1 Faschismus und NS-Ideologie
: Totalitarismus
1.2 Von der „Bewegung“ zur „Machtergreifung“
1.3 „Gleichschaltung“ und Führungschaos
: Diktatur
1.4 Propaganda in allen Bereichen
1.5 Was wird aus dem Rechtsstaat?
1.6 Ausgrenzung und Verfolgung der Juden
Judentum
1.7 Emigration und Exil
1.8 Arbeits- und Sozialpolitik: Wohlfühldiktatur für Volksgenossen?
1.9 Wirtschaft für den Krieg
2.1 Der Weg in den Krieg
2.2 Der Zweite Weltkrieg
: Tagebücher
2.3 Terror und Holocaust
2.4 Widerstand
2.5 Umgang mit der NS-Zeit
Kompetenter Umgang mit Quellen
Literaturhinweise
Personen- und Sachregister
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt des Bandes :
Das Werk stellt die komplexen historischen Sachverhalte in verständlich geschriebenen Darstellungstexten kompetent vor. Die zahlreichen methodisch-didaktisch aufgearbeiteten Materialien liefern die Grundlage für einen attraktiven Lern- und Arbeitsunterricht. Damit trägt der Band den Ansprüchen an einen modernen, am neuesten Forschungsstand ausgerichteten Unterricht sowie einer multiperspektivischen Herangehensweise an das komplexe Bedingungsgefüge des „Dritten Reiches“ Rechnung. Die Definitionen einiger zentraler Grundbegriffe sowie die integrierte Methodenschulung bieten zusätzliche Zugriffswege und Orientierungshilfen. Ein eigenes Kapitel zum kompetenten Umgang mit Quellen rundet die Methodenschulung ab.
1.1 Faschismus und NS-Ideologie
: Totalitarismus
1.2 Von der „Bewegung“ zur „Machtergreifung“
1.3 „Gleichschaltung“ und Führungschaos
: Diktatur
1.4 Propaganda in allen Bereichen
1.5 Was wird aus dem Rechtsstaat?
1.6 Ausgrenzung und Verfolgung der Juden
Judentum
1.7 Emigration und Exil
1.8 Arbeits- und Sozialpolitik: Wohlfühldiktatur für Volksgenossen?
1.9 Wirtschaft für den Krieg
2.1 Der Weg in den Krieg
2.2 Der Zweite Weltkrieg
: Tagebücher
2.3 Terror und Holocaust
2.4 Widerstand
2.5 Umgang mit der NS-Zeit
Kompetenter Umgang mit Quellen
Literaturhinweise
Personen- und Sachregister
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Mit diesem Band für die setzen wir unsere Bemühungen fort, den neuen kompetenzorientierten Lehrplan konsequent umzusetzen. Zu den erschienenen Bänden liegen inzwischen auch Stoffverteilungspläne vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit diesem Band für die setzen wir unsere Bemühungen fort, den neuen kompetenzorientierten Lehrplan konsequent umzusetzen. Zu den erschienenen Bänden liegen inzwischen auch Stoffverteilungspläne vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit diesem Band für die setzen wir unsere Bemühungen fort, den neuen kompetenzorientierten Lehrplan konsequent umzusetzen. Zu den erschienenen Bänden liegen inzwischen auch Stoffverteilungspläne vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Peter Adamski,
Rainer Bach,
Daniel Bernsen,
Nadja Braun,
Dieter Brückner,
Arnold Bühler,
Harald Focke,
Klaus Gast,
Wolfgang Geiger,
Siegfried Gomell,
Klaus Dieter Hein-Mooren,
Felix Hinz,
Alexandra Hoffmann-Kuhnt,
Steffi Hummel,
Ulrich Mayer
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
ermöglicht die konsequente Durchführung der vom neuen Kerncurriculum (KC) erwarteten Kompetenzschulung. Es bietet eine fachlich solide und anschauliche Grundlage für einen abwechslungsreichen Geschichtsunterricht.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Markus Benzinger,
Dieter Brückner,
Harald Focke,
Siegfried Gomell,
Klaus Dieter Hein-Mooren,
Alexandra Hoffmann-Kuhnt,
Ingo Kitzel,
Andrea Köhler,
Gerlind Kramer,
Markus Sanke,
Benjamin Stello,
Kerstin Werner
> findR *
Der Band aus der Reihe spannt den Bogen von der europäischen Expansion der Frühen Neuzeit über das Zeitalter des Imperialismus bis zum Ende der Kolonialreiche und den Folgen des Kolonialismus für unsere heutige globalisierte Welt.
Die Schwerpunkte bilden Großbritannien als Prototyp des europäischen Imperialismus, die USA als lateinamerikanische und pazifische Kolonialmacht sowie insbesondere China und Japan, deren unterschiedliche Reaktionen auf die westliche Herausforderung exemplarische Zugangswege für das Verständnis dieses komplexen weltgeschichtlichen Vorgangs aus dem Blickwinkel außereuropäischer Kulturen eröffnen.
Das Besondere an dem Band ist:
: Statistiken
2.1 Das britische Empire als Vorbild
2.2 Die Aufteilung der Welt unter den imperialistischen Mächten
2.3 Legitimation und Praxis europäischer Kolonialherrschaft
3.1 Von der kontinentalen zur überseeischen Expansion
3.2 Auf dem Weg zur imperialen Macht
: Imperien
4.1 China und die imperialistischen Mächte
4.2 Japans Weg in die Moderne
: Karikaturen
Globalisierung
Kompetenter Umgang mit Quellen
Literatur- und Internethinweise
Personen- und Sachregister
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Band aus der Reihe spannt den Bogen von der europäischen Expansion der Frühen Neuzeit über das Zeitalter des Imperialismus bis zum Ende der Kolonialreiche und den Folgen des Kolonialismus für unsere heutige globalisierte Welt.
Die Schwerpunkte bilden Großbritannien als Prototyp des europäischen Imperialismus, die USA als lateinamerikanische und pazifische Kolonialmacht sowie insbesondere China und Japan, deren unterschiedliche Reaktionen auf die westliche Herausforderung exemplarische Zugangswege für das Verständnis dieses komplexen weltgeschichtlichen Vorgangs aus dem Blickwinkel außereuropäischer Kulturen eröffnen.
Das Besondere an dem Band ist:
: Statistiken
2.1 Das britische Empire als Vorbild
2.2 Die Aufteilung der Welt unter den imperialistischen Mächten
2.3 Legitimation und Praxis europäischer Kolonialherrschaft
3.1 Von der kontinentalen zur überseeischen Expansion
3.2 Auf dem Weg zur imperialen Macht
: Imperien
4.1 China und die imperialistischen Mächte
4.2 Japans Weg in die Moderne
: Karikaturen
Globalisierung
Kompetenter Umgang mit Quellen
Literatur- und Internethinweise
Personen- und Sachregister
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Band aus der Reihe spannt den Bogen von der europäischen Expansion der Frühen Neuzeit über das Zeitalter des Imperialismus bis zum Ende der Kolonialreiche und den Folgen des Kolonialismus für unsere heutige globalisierte Welt.
Die Schwerpunkte bilden Großbritannien als Prototyp des europäischen Imperialismus, die USA als lateinamerikanische und pazifische Kolonialmacht sowie insbesondere China und Japan, deren unterschiedliche Reaktionen auf die westliche Herausforderung exemplarische Zugangswege für das Verständnis dieses komplexen weltgeschichtlichen Vorgangs aus dem Blickwinkel außereuropäischer Kulturen eröffnen.
Das Besondere an dem Band ist:
: Statistiken
2.1 Das britische Empire als Vorbild
2.2 Die Aufteilung der Welt unter den imperialistischen Mächten
2.3 Legitimation und Praxis europäischer Kolonialherrschaft
3.1 Von der kontinentalen zur überseeischen Expansion
3.2 Auf dem Weg zur imperialen Macht
: Imperien
4.1 China und die imperialistischen Mächte
4.2 Japans Weg in die Moderne
: Karikaturen
Globalisierung
Kompetenter Umgang mit Quellen
Literatur- und Internethinweise
Personen- und Sachregister
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Band setzt Themen für das Zentralabitur in Niedersachsen 2016, 2017 und 2018 um.
Aus dem Inhalt
Migration
Karte
Rede
Kulturkontakt und Kulturkonflikt
Transformationsprozess
Statistik
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Band setzt Themen für das Zentralabitur in Niedersachsen 2016, 2017 und 2018 um.
Aus dem Inhalt
Migration
Karte
Rede
Kulturkontakt und Kulturkonflikt
Transformationsprozess
Statistik
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
wurde dezidiert nach den Vorgaben der überarbeiteten Fassung des Lehrplans von 2011 erarbeitet. Das Oberstufenwerk enthält das dritte und vierte Thema der vier Lernbereiche sowie zwei zusätzliche Kapitel, die auf die Lernbereiche mit Wahlpflichtcharakter abgestimmt wurden. Aufgrund ihrer konzentrierten Form lassen sich diese in dem vom Lehrplan vorgegebenen, begrenzten Stundenumfang bearbeiten. Darüber hinaus bietet der Band Sonderseiten zur Regionalgeschichte, so etwa zum Thema „Terror gegen Regimegegner - das 'Stasi-Gefängnis' Bautzen II“ oder zur Geschichte und Erinnerung an die Luftangriffe auf Dresden während des Zweiten Weltkrieges.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dieter Brückner,
Peter Brügel,
Bernhard Brunner,
Ralph Erbar,
Harald Focke,
Christoph Hamann,
Silke Klewin,
Maximilian Lanzinner,
Lorenz Maier,
Thomas Ott,
Andreas Rose,
Markus Sanke,
Juergen Weber
> findR *
wurde dezidiert nach den Vorgaben der überarbeiteten Fassung des Lehrplans von 2011 erarbeitet. Das Oberstufenwerk enthält das dritte und vierte Thema der vier Lernbereiche sowie zwei zusätzliche Kapitel, die auf die Lernbereiche mit Wahlpflichtcharakter abgestimmt wurden. Aufgrund ihrer konzentrierten Form lassen sich diese in dem vom Lehrplan vorgegebenen, begrenzten Stundenumfang bearbeiten. Darüber hinaus bietet der Band Sonderseiten zur Regionalgeschichte, so etwa zum Thema „Terror gegen Regimegegner - das 'Stasi-Gefängnis' Bautzen II“ oder zur Geschichte und Erinnerung an die Luftangriffe auf Dresden während des Zweiten Weltkrieges.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dieter Brückner,
Peter Brügel,
Bernhard Brunner,
Ralph Erbar,
Harald Focke,
Christoph Hamann,
Silke Klewin,
Maximilian Lanzinner,
Lorenz Maier,
Thomas Ott,
Andreas Rose,
Markus Sanke,
Juergen Weber
> findR *
Der Oberstufenband DDR und deutsche Einheit aus der Reihe Buchners Kolleg. Themen Geschichte spannt den Bogen von der Gründung der DDR bis zu Ihrem Zusammenbruch und berücksichtigt dabei vor allem die politische und wirtschaftsgeschichtliche Entwicklung.
Aus dem Inhalt
Historische Hypotheken der SED-Diktatur
Grundbegriff: Stalinismus
Methoden-Baustein: Fotografien interpretieren
Die Krise der 1980er-Jahre
Methoden-Baustein: Einen historischen Spielfilm analysieren
Der Weg zur deutschen Einheit
Methoden-Baustein: Autobiografien als historische Quellen
Grundbegriff: Identität
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Focke, Harald
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFocke, Harald ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Focke, Harald.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Focke, Harald im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Focke, Harald .
Focke, Harald - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Focke, Harald die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Föckeler, Christoph
- Föckeler, Christoph
- Föckeler, Norbert
- Föckeler, Norbert
- Focken (Hrsg.), Heiko
- Focken, Christel
- Focken, Christina
- Focken, Elisabeth
- Focken, Elke
- Focken, Elke Maren Thalke
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Focke, Harald und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.