Zeitzeugen des Holocaust in Wort und Bild
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zeitzeugen des Holocaust in Wort und Bild
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zeitzeugen des Holocaust in Wort und Bild
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Strategien im Umgang mit den Populisten von rechts
Mit Textbeiträgen von Franz Müntefering, Peter Radunski, Charlotte Knobloch uvm. (siehe unten)
Mit der AfD ist eine rechtspopulistisch gesinnte Kraft entstanden, die derzeit von Protestwählern unterstützt wird. Die verführende Mischung aus populistischen und rassistischen Thesen, Kritik am 'System', Islam-Hass und bewusstem Überschreiten von bisherigen politischen Grenzlinien kommen bei einem überraschend großen Teil
der deutschen Bevölkerung gut an. Was bewirkt diese neue Partei vor und nach den kommenden Landtagswahlen sowie der Bundestagwahl im Herbst 2017?
Erstmalig gemeinsam
Es äußern sich 14 prominente Autorinnen & Autoren aus Politik, Medien und Gesellschaft. Sie formulieren vielfältige Ansätze und Aktionsvorschläge. Kann man diese Partei ignorieren oder mit ihr koalieren? Soll man ihren Forderungen entgegenkommen oder ihnen hart widersprechen? Muss man differenzierter mit den Funktionären und den potenziellen Wählern umgehen? Wie kann man unsere freie, offene und tolerante Gesellschaft bewahren?
So unterschiedlich das Autorenteam bedenkenswert argumentiert – alle haben dasselbe Ziel: Die rechtzeitige Auseinandersetzung mit dieser rechtspopulistischen Partei zu fördern!
Was tun – bevor es zu spät ist?
Analysen, Meinungen, Ratschläge
Textbeiträge lieferten: Aiman A. Mazyek, Gesine Agena, Dietmar Bartsch, Anton Hofreiter, Peter Radunski, Manfred Güllner, Ralf Stegner, Armin Laschet, Charlotte Knobloch, Katja Suding, Franz Müntefering, Florian Kain und Elmar Brok
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Gesine Agena,
Dietmar Bartsch,
Elmar Brok,
Alexandra Föderl-Schmid,
Armin Fuhrer,
Manfred Güllner,
Anton Hofreiter,
Florian Kain,
Charlotte Knobloch,
Armin Laschet,
Armin A. Mazyek,
Franz Müntefering,
Christian Nawrocki,
Peter Radunski,
Ralf Stegner,
Katja Suding
> findR *
Zeitzeugen des Holocaust in Wort und Bild
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Strategien im Umgang mit den Populisten von rechts
Mit Textbeiträgen von Franz Müntefering, Peter Radunski, Charlotte Knobloch uvm. (siehe unten)
Mit der AfD ist eine rechtspopulistisch gesinnte Kraft entstanden, die derzeit von Protestwählern unterstützt wird. Die verführende Mischung aus populistischen und rassistischen Thesen, Kritik am 'System', Islam-Hass und bewusstem Überschreiten von bisherigen politischen Grenzlinien kommen bei einem überraschend großen Teil
der deutschen Bevölkerung gut an. Was bewirkt diese neue Partei vor und nach den kommenden Landtagswahlen sowie der Bundestagwahl im Herbst 2017?
Erstmalig gemeinsam
Es äußern sich 14 prominente Autorinnen & Autoren aus Politik, Medien und Gesellschaft. Sie formulieren vielfältige Ansätze und Aktionsvorschläge. Kann man diese Partei ignorieren oder mit ihr koalieren? Soll man ihren Forderungen entgegenkommen oder ihnen hart widersprechen? Muss man differenzierter mit den Funktionären und den potenziellen Wählern umgehen? Wie kann man unsere freie, offene und tolerante Gesellschaft bewahren?
So unterschiedlich das Autorenteam bedenkenswert argumentiert – alle haben dasselbe Ziel: Die rechtzeitige Auseinandersetzung mit dieser rechtspopulistischen Partei zu fördern!
Was tun – bevor es zu spät ist?
Analysen, Meinungen, Ratschläge
Textbeiträge lieferten: Aiman A. Mazyek, Gesine Agena, Dietmar Bartsch, Anton Hofreiter, Peter Radunski, Manfred Güllner, Ralf Stegner, Armin Laschet, Charlotte Knobloch, Katja Suding, Franz Müntefering, Florian Kain und Elmar Brok
Aktualisiert: 2023-05-27
Autor:
Gesine Agena,
Dietmar Bartsch,
Elmar Brok,
Alexandra Föderl-Schmid,
Armin Fuhrer,
Manfred Güllner,
Anton Hofreiter,
Florian Kain,
Charlotte Knobloch,
Armin Laschet,
Armin A. Mazyek,
Franz Müntefering,
Christian Nawrocki,
Peter Radunski,
Ralf Stegner,
Katja Suding
> findR *
Zeitzeugen des Holocaust in Wort und Bild
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Strategien im Umgang mit den Populisten von rechts
Mit Textbeiträgen von Franz Müntefering, Peter Radunski, Charlotte Knobloch uvm. (siehe unten)
Mit der AfD ist eine rechtspopulistisch gesinnte Kraft entstanden, die derzeit von Protestwählern unterstützt wird. Die verführende Mischung aus populistischen und rassistischen Thesen, Kritik am 'System', Islam-Hass und bewusstem Überschreiten von bisherigen politischen Grenzlinien kommen bei einem überraschend großen Teil
der deutschen Bevölkerung gut an. Was bewirkt diese neue Partei vor und nach den kommenden Landtagswahlen sowie der Bundestagwahl im Herbst 2017?
Erstmalig gemeinsam
Es äußern sich 14 prominente Autorinnen & Autoren aus Politik, Medien und Gesellschaft. Sie formulieren vielfältige Ansätze und Aktionsvorschläge. Kann man diese Partei ignorieren oder mit ihr koalieren? Soll man ihren Forderungen entgegenkommen oder ihnen hart widersprechen? Muss man differenzierter mit den Funktionären und den potenziellen Wählern umgehen? Wie kann man unsere freie, offene und tolerante Gesellschaft bewahren?
So unterschiedlich das Autorenteam bedenkenswert argumentiert – alle haben dasselbe Ziel: Die rechtzeitige Auseinandersetzung mit dieser rechtspopulistischen Partei zu fördern!
Was tun – bevor es zu spät ist?
Analysen, Meinungen, Ratschläge
Textbeiträge lieferten: Aiman A. Mazyek, Gesine Agena, Dietmar Bartsch, Anton Hofreiter, Peter Radunski, Manfred Güllner, Ralf Stegner, Armin Laschet, Charlotte Knobloch, Katja Suding, Franz Müntefering, Florian Kain und Elmar Brok
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Gesine Agena,
Dietmar Bartsch,
Elmar Brok,
Alexandra Föderl-Schmid,
Armin Fuhrer,
Manfred Güllner,
Anton Hofreiter,
Florian Kain,
Charlotte Knobloch,
Armin Laschet,
Armin A. Mazyek,
Franz Müntefering,
Christian Nawrocki,
Peter Radunski,
Ralf Stegner,
Katja Suding
> findR *
Alexandra Föderl-Schmid, Israel-Korrespondentin der "Süddeutschen Zeitung", vergleicht den Umgang mit Flüchtlingen in Europa und Israel. Da wie dort verläuft der Diskurs ähnlich und auch die Maßnahmen der Regierenden gleichen einander: Mauern und Zäune bauen, vermehrt Menschen abschieben. Die Rhetorik von Regierungsvertretern in beiden Ländern ist verblüffend gleichlautend. Die Angst vor einer Ausbreitung des Islam scheint dominant zu sein. Doch es gibt auch das Engagement der Zivilgesellschaft, die sich für Flüchtlinge einsetzet. In Israel gehören Holocaust-Überlebende, die die Erfahrung von Flucht und Vertreibung selbst mitgemacht haben, zu deren treibenden Kräften.
Aktualisiert: 2022-02-02
> findR *
Alexandra Föderl-Schmid, Chefredakteurin des Standard und Co-Herausgeberin der Tageszeitung sowie von derStandard.at, beschäftigt sich mit den Bedingungen, unter denen Qualitätsjournalismus in Österreich funktionieren kann und muss. Die promovierte Kommunikationswissenschaftlerin, die vierzehn Jahre Korrespondentin im Ausland war, verweist auf das selbstreferenzielle System in Österreich und die Auswirkungen der Verhaberung. Dieser sehr spezifische Umgang von Politikern, Wirtschaftstreibenden und Journalisten führt dazu, dass über vieles nicht berichtet wird, so ihre Diagnose. In einem kleinen Land sind die Auswirkungen dieser Beißhemmung umso größer. In Österreich gibt es weder Äquidistanz noch Kommunikation auf Augenhöhe, ist eine ihrer Erfahrungen. Journalisten fehlt auch häufig die kritische Distanz zum eigenen Tun. Das zeigt sich auch daran, wie schwierig es war und ist, in Österreich einen Presserat neu zu etablieren und Mindeststandards für ethisches Verhalten im Journalismus einzuführen.
Aktualisiert: 2020-12-17
> findR *
Zeitzeugen des Holocaust in Wort und Bild
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Zeitzeugen des Holocaust in Wort und Bild
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Alexandra Föderl-Schmid, Israel-Korrespondentin der »Süddeutschen Zeitung«, vergleicht den Umgang mit Flüchtlingen in Europa und Israel. Da wie dort verläuft der Diskurs ähnlich und auch die Maßnahmen der Regierenden gleichen einander: Mauern und Zäune bauen, vermehrt Menschen abschieben. Die Rhetorik von Regierungsvertretern in beiden Ländern ist verblüffend gleichlautend. Die Angst vor einer Ausbreitung des Islam scheint dominant zu sein. Doch es gibt auch das Engagement der Zivilgesellschaft, die sich für Flüchtlinge einsetzet. In Israel gehören Holocaust-Überlebende, die die Erfahrung von Flucht und Vertreibung selbst mitgemacht haben, zu deren treibenden Kräften.
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *
Er zählt zu den großen Persönlichkeiten der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts: Václav Havel. Neben Michail Gorbatschow, Lech Walesa und Karol Wojtyla, also Johannes Paul II, hat Havel das Antlitz Osteuropas nachhaltig verändert. Der weltbekannte Dramatiker und Essayist war einer der Wortführer der Kritiker des kommunistischen Regimes in der CSSR. Schon 1967, also vor dem später von Panzern des Warschauer Paktes niedergewalzten Prager Frühling, protestierte er gegen Machtwillkür und Zensur. Postwendend wurde der Schriftsteller mit einem Publikationsverbot belegt. Havel gehörte zu den Initiatoren der Charta 77 und war der bekannteste Sprecher dieser Bürgerrechtsbewegung. Mehrmals wurde er zu Gefängnisstrafen und zu Hausarrest verurteilt. Am Ende des Jahres 1989 – nach der gelungenen »Samtenen Revolution« – war Havel der erste frei gewählte Präsident in der Prager Burg.
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *
Warum Qualitätsjournalismus ohne hohe Ethikstandards seine Aufgabe verfehlt und nicht überlebensfähig ist
Aktualisiert: 2020-12-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Föderl-Schmid, Alexandra
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFöderl-Schmid, Alexandra ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Föderl-Schmid, Alexandra.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Föderl-Schmid, Alexandra im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Föderl-Schmid, Alexandra .
Föderl-Schmid, Alexandra - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Föderl-Schmid, Alexandra die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Födermayr, Barbara
- Födermayr, Barbara
- Foders, Federico
- Födinger, Diana Gabriela
- Födinger, Diana Gabriela
- Födisch, Carmen
- Födisch, Hans J.
- Födisch, Hans J.
- Födisch, Holger
- Födisch, Jörg Th
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Föderl-Schmid, Alexandra und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.