Historisierung

Historisierung von Baumstark,  Moritz, Forkel,  Robert
Der systematisch und historisch angelegte Band stellt zunächst das Spektrum des aktuell debattierten, vielschichtigen Historisierungsbegriffs vor und untersucht dann die Genese und Gegenwart historisierenden Denkens vom 18. bis zum 21. Jahrhundert vermittels einer Reihe von Fallstudien. 17 Beiträge führender Experten aus dem In- und Ausland präsentieren Forschungsergebnisse aus den Bereichen Geschichtswissenschaft, Philosophie, Theologie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Historisierung

Historisierung von Baumstark,  Moritz, Forkel,  Robert
Der systematisch und historisch angelegte Band stellt zunächst das Spektrum des aktuell debattierten, vielschichtigen Historisierungsbegriffs vor und untersucht dann die Genese und Gegenwart historisierenden Denkens vom 18. bis zum 21. Jahrhundert vermittels einer Reihe von Fallstudien. 17 Beiträge führender Experten aus dem In- und Ausland präsentieren Forschungsergebnisse aus den Bereichen Geschichtswissenschaft, Philosophie, Theologie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Historisierung

Historisierung von Baumstark,  Moritz, Forkel,  Robert
Der systematisch und historisch angelegte Band stellt zunächst das Spektrum des aktuell debattierten, vielschichtigen Historisierungsbegriffs vor und untersucht dann die Genese und Gegenwart historisierenden Denkens vom 18. bis zum 21. Jahrhundert vermittels einer Reihe von Fallstudien. 17 Beiträge führender Experten aus dem In- und Ausland präsentieren Forschungsergebnisse aus den Bereichen Geschichtswissenschaft, Philosophie, Theologie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945 von Forkel,  Robert, Pick,  Bianca Patricia
Erinnerungs- und Identitätsbedürfnisse verschaffen sich seit jeher Ausdruck in der Literatur. Diese versteht sich dabei immer auch als Dialogangebot. Aber inwieweit gilt das für den deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs? Und welche Rolle nimmt die Literatur ein, wenn es sich um eine literarisierte Versöhnungsverweigerung handelt? Die Beiträger*innen präsentieren und kommentieren subjektive Stimmen, die sich an den Grundfragen der Erinnerungskultur abarbeiten und dabei Differenzen innerhalb einer erinnerungskulturellen Gemeinschaft kommunizieren. Die versammelten exemplarischen Analysen zeigen: Literatur kann ein Ort sein, um anders über Versöhnung zu sprechen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945 von Forkel,  Robert, Pick,  Bianca Patricia
Erinnerungs- und Identitätsbedürfnisse verschaffen sich seit jeher Ausdruck in der Literatur. Diese versteht sich dabei immer auch als Dialogangebot. Aber inwieweit gilt das für den deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs? Und welche Rolle nimmt die Literatur ein, wenn es sich um eine literarisierte Versöhnungsverweigerung handelt? Die Beiträger*innen präsentieren und kommentieren subjektive Stimmen, die sich an den Grundfragen der Erinnerungskultur abarbeiten und dabei Differenzen innerhalb einer erinnerungskulturellen Gemeinschaft kommunizieren. Die versammelten exemplarischen Analysen zeigen: Literatur kann ein Ort sein, um anders über Versöhnung zu sprechen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945 von Forkel,  Robert, Pick,  Bianca Patricia
Erinnerungs- und Identitätsbedürfnisse verschaffen sich seit jeher Ausdruck in der Literatur. Diese versteht sich dabei immer auch als Dialogangebot. Aber inwieweit gilt das für den deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs? Und welche Rolle nimmt die Literatur ein, wenn es sich um eine literarisierte Versöhnungsverweigerung handelt? Die Beiträger*innen präsentieren und kommentieren subjektive Stimmen, die sich an den Grundfragen der Erinnerungskultur abarbeiten und dabei Differenzen innerhalb einer erinnerungskulturellen Gemeinschaft kommunizieren. Die versammelten exemplarischen Analysen zeigen: Literatur kann ein Ort sein, um anders über Versöhnung zu sprechen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945 von Forkel,  Robert, Pick,  Bianca Patricia
Erinnerungs- und Identitätsbedürfnisse verschaffen sich seit jeher Ausdruck in der Literatur. Diese versteht sich dabei immer auch als Dialogangebot. Aber inwieweit gilt das für den deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs? Und welche Rolle nimmt die Literatur ein, wenn es sich um eine literarisierte Versöhnungsverweigerung handelt? Die Beiträger*innen präsentieren und kommentieren subjektive Stimmen, die sich an den Grundfragen der Erinnerungskultur abarbeiten und dabei Differenzen innerhalb einer erinnerungskulturellen Gemeinschaft kommunizieren. Die versammelten exemplarischen Analysen zeigen: Literatur kann ein Ort sein, um anders über Versöhnung zu sprechen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945 von Forkel,  Robert, Pick,  Bianca Patricia
Erinnerungs- und Identitätsbedürfnisse verschaffen sich seit jeher Ausdruck in der Literatur. Diese versteht sich dabei immer auch als Dialogangebot. Aber inwieweit gilt das für den deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs? Und welche Rolle nimmt die Literatur ein, wenn es sich um eine literarisierte Versöhnungsverweigerung handelt? Die Beiträger*innen präsentieren und kommentieren subjektive Stimmen, die sich an den Grundfragen der Erinnerungskultur abarbeiten und dabei Differenzen innerhalb einer erinnerungskulturellen Gemeinschaft kommunizieren. Die versammelten exemplarischen Analysen zeigen: Literatur kann ein Ort sein, um anders über Versöhnung zu sprechen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945 von Forkel,  Robert, Pick,  Bianca Patricia
Erinnerungs- und Identitätsbedürfnisse verschaffen sich seit jeher Ausdruck in der Literatur. Diese versteht sich dabei immer auch als Dialogangebot. Aber inwieweit gilt das für den deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs? Und welche Rolle nimmt die Literatur ein, wenn es sich um eine literarisierte Versöhnungsverweigerung handelt? Die Beiträger*innen präsentieren und kommentieren subjektive Stimmen, die sich an den Grundfragen der Erinnerungskultur abarbeiten und dabei Differenzen innerhalb einer erinnerungskulturellen Gemeinschaft kommunizieren. Die versammelten exemplarischen Analysen zeigen: Literatur kann ein Ort sein, um anders über Versöhnung zu sprechen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945 von Forkel,  Robert, Pick,  Bianca Patricia
Erinnerungs- und Identitätsbedürfnisse verschaffen sich seit jeher Ausdruck in der Literatur. Diese versteht sich dabei immer auch als Dialogangebot. Aber inwieweit gilt das für den deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs? Und welche Rolle nimmt die Literatur ein, wenn es sich um eine literarisierte Versöhnungsverweigerung handelt? Die Beiträger*innen präsentieren und kommentieren subjektive Stimmen, die sich an den Grundfragen der Erinnerungskultur abarbeiten und dabei Differenzen innerhalb einer erinnerungskulturellen Gemeinschaft kommunizieren. Die versammelten exemplarischen Analysen zeigen: Literatur kann ein Ort sein, um anders über Versöhnung zu sprechen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945 von Forkel,  Robert, Pick,  Bianca Patricia
Erinnerungs- und Identitätsbedürfnisse verschaffen sich seit jeher Ausdruck in der Literatur. Diese versteht sich dabei immer auch als Dialogangebot. Aber inwieweit gilt das für den deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs? Und welche Rolle nimmt die Literatur ein, wenn es sich um eine literarisierte Versöhnungsverweigerung handelt? Die Beiträger*innen präsentieren und kommentieren subjektive Stimmen, die sich an den Grundfragen der Erinnerungskultur abarbeiten und dabei Differenzen innerhalb einer erinnerungskulturellen Gemeinschaft kommunizieren. Die versammelten exemplarischen Analysen zeigen: Literatur kann ein Ort sein, um anders über Versöhnung zu sprechen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945 von Forkel,  Robert, Pick,  Bianca Patricia
Erinnerungs- und Identitätsbedürfnisse verschaffen sich seit jeher Ausdruck in der Literatur. Diese versteht sich dabei immer auch als Dialogangebot. Aber inwieweit gilt das für den deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs? Und welche Rolle nimmt die Literatur ein, wenn es sich um eine literarisierte Versöhnungsverweigerung handelt? Die Beiträger*innen präsentieren und kommentieren subjektive Stimmen, die sich an den Grundfragen der Erinnerungskultur abarbeiten und dabei Differenzen innerhalb einer erinnerungskulturellen Gemeinschaft kommunizieren. Die versammelten exemplarischen Analysen zeigen: Literatur kann ein Ort sein, um anders über Versöhnung zu sprechen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945 von Forkel,  Robert, Pick,  Bianca Patricia
Erinnerungs- und Identitätsbedürfnisse verschaffen sich seit jeher Ausdruck in der Literatur. Diese versteht sich dabei immer auch als Dialogangebot. Aber inwieweit gilt das für den deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs? Und welche Rolle nimmt die Literatur ein, wenn es sich um eine literarisierte Versöhnungsverweigerung handelt? Die Beiträger*innen präsentieren und kommentieren subjektive Stimmen, die sich an den Grundfragen der Erinnerungskultur abarbeiten und dabei Differenzen innerhalb einer erinnerungskulturellen Gemeinschaft kommunizieren. Die versammelten exemplarischen Analysen zeigen: Literatur kann ein Ort sein, um anders über Versöhnung zu sprechen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945 von Forkel,  Robert, Pick,  Bianca Patricia
Erinnerungs- und Identitätsbedürfnisse verschaffen sich seit jeher Ausdruck in der Literatur. Diese versteht sich dabei immer auch als Dialogangebot. Aber inwieweit gilt das für den deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs? Und welche Rolle nimmt die Literatur ein, wenn es sich um eine literarisierte Versöhnungsverweigerung handelt? Die Beiträger*innen präsentieren und kommentieren subjektive Stimmen, die sich an den Grundfragen der Erinnerungskultur abarbeiten und dabei Differenzen innerhalb einer erinnerungskulturellen Gemeinschaft kommunizieren. Die versammelten exemplarischen Analysen zeigen: Literatur kann ein Ort sein, um anders über Versöhnung zu sprechen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945 von Forkel,  Robert, Pick,  Bianca Patricia
Erinnerungs- und Identitätsbedürfnisse verschaffen sich seit jeher Ausdruck in der Literatur. Diese versteht sich dabei immer auch als Dialogangebot. Aber inwieweit gilt das für den deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs? Und welche Rolle nimmt die Literatur ein, wenn es sich um eine literarisierte Versöhnungsverweigerung handelt? Die Beiträger*innen präsentieren und kommentieren subjektive Stimmen, die sich an den Grundfragen der Erinnerungskultur abarbeiten und dabei Differenzen innerhalb einer erinnerungskulturellen Gemeinschaft kommunizieren. Die versammelten exemplarischen Analysen zeigen: Literatur kann ein Ort sein, um anders über Versöhnung zu sprechen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945 von Forkel,  Robert, Pick,  Bianca Patricia
Erinnerungs- und Identitätsbedürfnisse verschaffen sich seit jeher Ausdruck in der Literatur. Diese versteht sich dabei immer auch als Dialogangebot. Aber inwieweit gilt das für den deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs? Und welche Rolle nimmt die Literatur ein, wenn es sich um eine literarisierte Versöhnungsverweigerung handelt? Die Beiträger*innen präsentieren und kommentieren subjektive Stimmen, die sich an den Grundfragen der Erinnerungskultur abarbeiten und dabei Differenzen innerhalb einer erinnerungskulturellen Gemeinschaft kommunizieren. Die versammelten exemplarischen Analysen zeigen: Literatur kann ein Ort sein, um anders über Versöhnung zu sprechen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Erfahrung aus Narration

Erfahrung aus Narration von Forkel,  Robert
Wie über die Ära der Zeitzeugenschaft hinaus ein ‚lebendiges‘ (statt lediglich wissensbasiertes) Erinnern an die NS-Zeit sichergestellt werden kann, ist vor allem eine Frage der narrativen Vermittlung. Im Rahmen literaturwissenschaftlicher Experientialitätsforschung und am Beispiel transgenerationaler Erzähltechniken wird gezeigt, wie beim Lesen historische Erfahrungen evoziert und im eigenen Erfahrungshorizont verankert werden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Erfahrung aus Narration

Erfahrung aus Narration von Forkel,  Robert
Wie über die Ära der Zeitzeugenschaft hinaus ein ‚lebendiges‘ (statt lediglich wissensbasiertes) Erinnern an die NS-Zeit sichergestellt werden kann, ist vor allem eine Frage der narrativen Vermittlung. Im Rahmen literaturwissenschaftlicher Experientialitätsforschung und am Beispiel transgenerationaler Erzähltechniken wird gezeigt, wie beim Lesen historische Erfahrungen evoziert und im eigenen Erfahrungshorizont verankert werden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Erfahrung aus Narration

Erfahrung aus Narration von Forkel,  Robert
Wie über die Ära der Zeitzeugenschaft hinaus ein ‚lebendiges‘ (statt lediglich wissensbasiertes) Erinnern an die NS-Zeit sichergestellt werden kann, ist vor allem eine Frage der narrativen Vermittlung. Im Rahmen literaturwissenschaftlicher Experientialitätsforschung und am Beispiel transgenerationaler Erzähltechniken wird gezeigt, wie beim Lesen historische Erfahrungen evoziert und im eigenen Erfahrungshorizont verankert werden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945

Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945 von Forkel,  Robert, Pick,  Bianca Patricia
Erinnerungs- und Identitätsbedürfnisse verschaffen sich seit jeher Ausdruck in der Literatur. Diese versteht sich dabei immer auch als Dialogangebot. Aber inwieweit gilt das für den deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs? Und welche Rolle nimmt die Literatur ein, wenn es sich um eine literarisierte Versöhnungsverweigerung handelt? Die Beiträger*innen präsentieren und kommentieren subjektive Stimmen, die sich an den Grundfragen der Erinnerungskultur abarbeiten und dabei Differenzen innerhalb einer erinnerungskulturellen Gemeinschaft kommunizieren. Die versammelten exemplarischen Analysen zeigen: Literatur kann ein Ort sein, um anders über Versöhnung zu sprechen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Forkel, Robert

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonForkel, Robert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Forkel, Robert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Forkel, Robert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Forkel, Robert .

Forkel, Robert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Forkel, Robert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Forkel, Robert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.