On Losses of Cultural Assets in Armed Conflicts in Southeastern Europe
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Daria Brasca,
Helen Brunner,
Francesca Coccolo,
Margherita Colusso,
Ljerka Dulibic,
Ivan Ferencak,
Elena Franchi,
Christian Fuhrmeister,
Simona Greco,
Katharina Hüls-Valenti,
Susanne Kiel,
Karin Leitner-Ruhe,
Donata Levi,
Barbara Kristina Murovec,
Iva Pasini Tržec,
Emanuele Pellegrini,
Janez Premk,
Dejan Ristic,
Anneliese Schallmeiner,
Karin Šmid,
Maria Tischner,
Valeria Toscano,
Jan Uhlík,
Kristina Uhlíková,
Martina Visentin,
Albena Zlatanova
> findR *
On Losses of Cultural Assets in Armed Conflicts in Southeastern Europe
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Daria Brasca,
Helen Brunner,
Francesca Coccolo,
Margherita Colusso,
Ljerka Dulibic,
Ivan Ferencak,
Elena Franchi,
Christian Fuhrmeister,
Simona Greco,
Katharina Hüls-Valenti,
Susanne Kiel,
Karin Leitner-Ruhe,
Donata Levi,
Barbara Kristina Murovec,
Iva Pasini Tržec,
Emanuele Pellegrini,
Janez Premk,
Dejan Ristic,
Anneliese Schallmeiner,
Karin Šmid,
Maria Tischner,
Valeria Toscano,
Jan Uhlík,
Kristina Uhlíková,
Martina Visentin,
Albena Zlatanova
> findR *
Die Gefährdung von Kulturgütern in Kriegsgebieten ist ein Thema von erschütternder Aktualität. Auffallend sind dabei zahlreiche Parallelen zwischen der heutigen Situation und den Kriegen des 20. Jahrhunderts. In der Geschichte der Europäischen Museen stellte zunächst der Erste Weltkrieg einen bedeutenden Einschnitt dar. Aufgrund von Zerstörungen und Evakuierungen vieler Sammlungen war der Museumsbetrieb oft jahrelang unterbrochen oder gestört. Das Personal war mit völlig unbekannten Aufgaben wie den Transport- und Lagerungsbedingungen für große Mengen Sammlungsgut konfrontiert. Während Neuerwerbungen erschwert blieben, eröffneten militärische Besatzungen ungeahnte Handlungsräume. Die unmittelbare Nachkriegszeit bot dann die Möglichkeit für Reformen und Umbauten sowie für eine Neuordnung der europäischen Museumsbeziehungen. Die im Band versammelten Beiträge beleuchten erstmals vergleichend und transnational das Schicksal von Museumsbauten, von Sammlungen sowie des Museumspersonals im Ersten Weltkrieg.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Jaanika Anderson,
Julien Bastoen,
Arnaud Bertinet,
Felicity Bodenstein,
Lukas Cladders,
Alan Crookham,
Roland Cvetkovski,
Wencke Deiters,
Elena Franchi,
Agnieszka Gąsior,
John Horne,
Christina Kott,
Szymon Piotr Kubiak,
Christian Marchetti,
Géraldine Masson,
Anne Robbins,
Bénédicte Savoy,
Thomas Weißbrich
> findR *
Die antiken Quellen berichten von einer alten und lang andauernden Feindschaft zwischen Thessalern und Phokern, die „von Anbeginn“ im Konflikt miteinander gestanden haben sollen. Die ersten Streitigkeiten sollen auf die Zeit der Einwanderung der Thessaler in ihr Siedlungsgebiet zurückgehen; später kämpften Thessaler und Phoker in weiteren Kriege in größeren Koalitionen gegeneinander, vor allem im sogenannten 1. wie im 3. Heiligen Krieg. Zur Zeit dieses letzteren Krieges erlebten die Phoker ihren spektakulärsten Aufstieg und Niedergang: In der öffentlichen Debatte kam es damals zu einer starken Umdeutung der archaischen Konflikte gegen die Thessaler und damit der phokischen Vergangenheit, die wiederum von der Erinnerungskultur des 4. Jahrhunderts geprägt war. Das vorliegende Buch versucht, diese Geschichte der phokisch-thessalischen Kriege und der Phoker im Allgemeinen jenseits dieser Umdeutung zu rekonstruieren. Dabei werden die komplexen historischen, archäologischen, religionsgeschichtlichen und anthropologischen Fragen, die diese Konflikte aufwerfen, untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die antiken Quellen berichten von einer alten und lang andauernden Feindschaft zwischen Thessalern und Phokern, die „von Anbeginn“ im Konflikt miteinander gestanden haben sollen. Die ersten Streitigkeiten sollen auf die Zeit der Einwanderung der Thessaler in ihr Siedlungsgebiet zurückgehen; später kämpften Thessaler und Phoker in weiteren Kriege in größeren Koalitionen gegeneinander, vor allem im sogenannten 1. wie im 3. Heiligen Krieg. Zur Zeit dieses letzteren Krieges erlebten die Phoker ihren spektakulärsten Aufstieg und Niedergang: In der öffentlichen Debatte kam es damals zu einer starken Umdeutung der archaischen Konflikte gegen die Thessaler und damit der phokischen Vergangenheit, die wiederum von der Erinnerungskultur des 4. Jahrhunderts geprägt war. Das vorliegende Buch versucht, diese Geschichte der phokisch-thessalischen Kriege und der Phoker im Allgemeinen jenseits dieser Umdeutung zu rekonstruieren. Dabei werden die komplexen historischen, archäologischen, religionsgeschichtlichen und anthropologischen Fragen, die diese Konflikte aufwerfen, untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die Gefährdung von Kulturgütern in Kriegsgebieten ist ein Thema von erschütternder Aktualität. Auffallend sind dabei zahlreiche Parallelen zwischen der heutigen Situation und den Kriegen des 20. Jahrhunderts. In der Geschichte der Europäischen Museen stellte zunächst der Erste Weltkrieg einen bedeutenden Einschnitt dar. Aufgrund von Zerstörungen und Evakuierungen vieler Sammlungen war der Museumsbetrieb oft jahrelang unterbrochen oder gestört. Das Personal war mit völlig unbekannten Aufgaben wie den Transport- und Lagerungsbedingungen für große Mengen Sammlungsgut konfrontiert. Während Neuerwerbungen erschwert blieben, eröffneten militärische Besatzungen ungeahnte Handlungsräume. Die unmittelbare Nachkriegszeit bot dann die Möglichkeit für Reformen und Umbauten sowie für eine Neuordnung der europäischen Museumsbeziehungen. Die im Band versammelten Beiträge beleuchten erstmals vergleichend und transnational das Schicksal von Museumsbauten, von Sammlungen sowie des Museumspersonals im Ersten Weltkrieg.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Jaanika Anderson,
Julien Bastoen,
Arnaud Bertinet,
Felicity Bodenstein,
Lukas Cladders,
Alan Crookham,
Roland Cvetkovski,
Wencke Deiters,
Elena Franchi,
Agnieszka Gąsior,
John Horne,
Christina Kott,
Szymon Piotr Kubiak,
Christian Marchetti,
Géraldine Masson,
Anne Robbins,
Bénédicte Savoy,
Thomas Weißbrich
> findR *
On Losses of Cultural Assets in Armed Conflicts in Southeastern Europe
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Daria Brasca,
Helen Brunner,
Francesca Coccolo,
Margherita Colusso,
Ljerka Dulibic,
Ivan Ferencak,
Elena Franchi,
Christian Fuhrmeister,
Simona Greco,
Katharina Hüls-Valenti,
Susanne Kiel,
Karin Leitner-Ruhe,
Donata Levi,
Barbara Kristina Murovec,
Iva Pasini Tržec,
Emanuele Pellegrini,
Janez Premk,
Dejan Ristic,
Anneliese Schallmeiner,
Karin Šmid,
Maria Tischner,
Valeria Toscano,
Jan Uhlík,
Kristina Uhlíková,
Martina Visentin,
Albena Zlatanova
> findR *
On Losses of Cultural Assets in Armed Conflicts in Southeastern Europe
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Daria Brasca,
Helen Brunner,
Francesca Coccolo,
Margherita Colusso,
Ljerka Dulibic,
Ivan Ferencak,
Elena Franchi,
Christian Fuhrmeister,
Simona Greco,
Katharina Hüls-Valenti,
Susanne Kiel,
Karin Leitner-Ruhe,
Donata Levi,
Barbara Kristina Murovec,
Iva Pasini Tržec,
Emanuele Pellegrini,
Janez Premk,
Dejan Ristic,
Anneliese Schallmeiner,
Karin Šmid,
Maria Tischner,
Valeria Toscano,
Jan Uhlík,
Kristina Uhlíková,
Martina Visentin,
Albena Zlatanova
> findR *
Die antiken Quellen berichten von einer alten und lang andauernden Feindschaft zwischen Thessalern und Phokern, die „von Anbeginn“ im Konflikt miteinander gestanden haben sollen. Die ersten Streitigkeiten sollen auf die Zeit der Einwanderung der Thessaler in ihr Siedlungsgebiet zurückgehen; später kämpften Thessaler und Phoker in weiteren Kriege in größeren Koalitionen gegeneinander, vor allem im sogenannten 1. wie im 3. Heiligen Krieg. Zur Zeit dieses letzteren Krieges erlebten die Phoker ihren spektakulärsten Aufstieg und Niedergang: In der öffentlichen Debatte kam es damals zu einer starken Umdeutung der archaischen Konflikte gegen die Thessaler und damit der phokischen Vergangenheit, die wiederum von der Erinnerungskultur des 4. Jahrhunderts geprägt war. Das vorliegende Buch versucht, diese Geschichte der phokisch-thessalischen Kriege und der Phoker im Allgemeinen jenseits dieser Umdeutung zu rekonstruieren. Dabei werden die komplexen historischen, archäologischen, religionsgeschichtlichen und anthropologischen Fragen, die diese Konflikte aufwerfen, untersucht.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Die Gefährdung von Kulturgütern in Kriegsgebieten ist ein Thema von erschütternder Aktualität. Auffallend sind dabei zahlreiche Parallelen zwischen der heutigen Situation und den Kriegen des 20. Jahrhunderts. In der Geschichte der Europäischen Museen stellte zunächst der Erste Weltkrieg einen bedeutenden Einschnitt dar. Aufgrund von Zerstörungen und Evakuierungen vieler Sammlungen war der Museumsbetrieb oft jahrelang unterbrochen oder gestört. Das Personal war mit völlig unbekannten Aufgaben wie den Transport- und Lagerungsbedingungen für große Mengen Sammlungsgut konfrontiert. Während Neuerwerbungen erschwert blieben, eröffneten militärische Besatzungen ungeahnte Handlungsräume. Die unmittelbare Nachkriegszeit bot dann die Möglichkeit für Reformen und Umbauten sowie für eine Neuordnung der europäischen Museumsbeziehungen. Die im Band versammelten Beiträge beleuchten erstmals vergleichend und transnational das Schicksal von Museumsbauten, von Sammlungen sowie des Museumspersonals im Ersten Weltkrieg.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Jaanika Anderson,
Julien Bastoen,
Arnaud Bertinet,
Felicity Bodenstein,
Lukas Cladders,
Alan Crookham,
Roland Cvetkovski,
Wencke Deiters,
Elena Franchi,
Agnieszka Gąsior,
John Horne,
Christina Kott,
Szymon Piotr Kubiak,
Christian Marchetti,
Géraldine Masson,
Anne Robbins,
Bénédicte Savoy,
Thomas Weißbrich
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Franchi, Elena
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFranchi, Elena ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Franchi, Elena.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Franchi, Elena im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Franchi, Elena .
Franchi, Elena - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Franchi, Elena die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Franchi, Elena und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.