Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Reformtätigkeit und Reformkonzeptionen des Juristen, Theologen, Philosophen und Kardinals Nikolaus von Kues (1401–1464)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Reformtätigkeit und Reformkonzeptionen des Juristen, Theologen, Philosophen und Kardinals Nikolaus von Kues (1401–1464)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Reformtätigkeit und Reformkonzeptionen des Juristen, Theologen, Philosophen und Kardinals Nikolaus von Kues (1401–1464)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Rhetorik vormoderner Reformdebatten am Beispiel von europäischen Hospitälern
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Rhetorik vormoderner Reformdebatten am Beispiel von europäischen Hospitälern
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Rhetorik vormoderner Reformdebatten am Beispiel von europäischen Hospitälern
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Wissenszuwachs in Spätmittelalter und früher Neuzeit stellt die Wissensordnungen und die Wissenschaftssystematik jener Zeit vor besondere Herausforderungen. Wurden in der bisherigen Forschung vor allem die statisch-konservativen Aspekte von Topik betont, arbeitet dieser Band die strukturelle Eigendynamik topischer Muster und damit deren maßgeblichen Anteil an der kulturellen Bewältigung, Einordnung, Strukturierung, ja bisweilen Genese ganzer Wissenskomplexe heraus. Exemplifiziert wird dies an Themen wie Emblematik, Mnemonik, Institutionsgeschichte, Aristotelesrezeption, Bildallegorien und christlicher Kabbala.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die religiös motivierten Reisen in Mittelalter und früher Neuzeit bedeuteten einen wichtigen Schritt in der Geschichte des Raumes. Dieser Band beleuchtet nicht nur Infrastrukturen und Wege, durch die konkrete Räume begehbar wurden, sondern auch die Vorstellungen und Bilder, die die Raumerfahrung der Menschen in vorindustrieller Zeit prägten. Aus landes-, kunst- und kirchenhistorischer Sicht untersuchen die Studien Pilgerwege, Wallfahrtslandschaften, Lage und Charakter heiliger Orte, die von ihnen ausgehenden Kulte, die architektonische Gestaltung der Heiligtümer und die von ihnen kursierenden Bilder. Die Beispiele umspannen einen Zeitraum vom 9. bis zum 18. Jahrhundert. Geografisch reichen sie von der Diözese Trier, auf der ein besonderer Schwerpunkt liegt, bis zum Elisabethgrab in Marburg und vom Ober- bis zum Niederrhein. Sie schließen auch vom Rheinland ausgehende Fernpilgerfahrten ein. Eine besondere Stärke liegt im Vergleich mit ausgewählten italienischen Regionen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Sucht oder Abhängigkeit entsteht in den seltensten Fällen von heute auf morgen. Oft ist den Menschen ihr Verhalten gar nicht bewusst oder sie wollen es sich nicht eingestehen. Mit Sucht und Abhängigkeit werden Fremdbestimmung, Versagensängste, Schwäche oder Scheitern assoziiert. Das Bewusstmachen bedarf einer besonders feinen Herangehensweise mit angemessenen Interventionen. Die »75 Coachingkarten Suchtgefahren erkennen« bieten einen wirkungsvollen Einstieg in diese Veränderungsarbeit.
Die ausdrucksstarken Bildkompositionen auf der Vorderseite der Coachingkarten öffnen den Zugang zum Klienten. Die Texte auf der Kartenrückseite erleichtern mit Musterfragen und Impulsen zur weiteren Nutzung die Arbeit an den Suchtgefahren. Im Booklet werden Einsatzmöglichkeiten und Hintergrundinformationen für die Arbeit mit suchtgefährdeten Menschen aufgezeigt. Die Coachingkarten eignen sich hervorragend zur Präventionsarbeit, können aber unabhängig davon zur Arbeit mit Lebenskrisen eingesetzt werden.
Fünf Kategorien:
• Persönlichkeit, innere Einflüsse
• Soziales Umfeld, äußere Einflüsse
• Leiden lindern
• Freude erfahren
• Lebensqualität
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Die religiös motivierten Reisen in Mittelalter und früher Neuzeit bedeuteten einen wichtigen Schritt in der Geschichte des Raumes. Dieser Band beleuchtet nicht nur Infrastrukturen und Wege, durch die konkrete Räume begehbar wurden, sondern auch die Vorstellungen und Bilder, die die Raumerfahrung der Menschen in vorindustrieller Zeit prägten. Aus landes-, kunst- und kirchenhistorischer Sicht untersuchen die Studien Pilgerwege, Wallfahrtslandschaften, Lage und Charakter heiliger Orte, die von ihnen ausgehenden Kulte, die architektonische Gestaltung der Heiligtümer und die von ihnen kursierenden Bilder. Die Beispiele umspannen einen Zeitraum vom 9. bis zum 18. Jahrhundert. Geografisch reichen sie von der Diözese Trier, auf der ein besonderer Schwerpunkt liegt, bis zum Elisabethgrab in Marburg und vom Ober- bis zum Niederrhein. Sie schließen auch vom Rheinland ausgehende Fernpilgerfahrten ein. Eine besondere Stärke liegt im Vergleich mit ausgewählten italienischen Regionen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Als Körper veranschaulicht, gewinnen unsichtbare Gebilde wie Staat, Gesellschaft, Kirche oder andere ‚Korporationen’ den Charakter einer imaginären Einheit und Ganzheit. Der historische Bogen dieser Untersuchung der Körper-Metaphorik reicht von der politischen Mythologie des alten Rom über die Konstruktionsprobleme des frühneuzeitlichen Absolutismus und die Erfindung der juristischen Staatsperson im 19. Jahrhundert bis hin zu der heute beobachtbaren Ablösung der körperschaftlichen Bildwelt durch die Metapher des Netzes.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die religiös motivierten Reisen in Mittelalter und früher Neuzeit bedeuteten einen wichtigen Schritt in der Geschichte des Raumes. Dieser Band beleuchtet nicht nur Infrastrukturen und Wege, durch die konkrete Räume begehbar wurden, sondern auch die Vorstellungen und Bilder, die die Raumerfahrung der Menschen in vorindustrieller Zeit prägten. Aus landes-, kunst- und kirchenhistorischer Sicht untersuchen die Studien Pilgerwege, Wallfahrtslandschaften, Lage und Charakter heiliger Orte, die von ihnen ausgehenden Kulte, die architektonische Gestaltung der Heiligtümer und die von ihnen kursierenden Bilder. Die Beispiele umspannen einen Zeitraum vom 9. bis zum 18. Jahrhundert. Geografisch reichen sie von der Diözese Trier, auf der ein besonderer Schwerpunkt liegt, bis zum Elisabethgrab in Marburg und vom Ober- bis zum Niederrhein. Sie schließen auch vom Rheinland ausgehende Fernpilgerfahrten ein. Eine besondere Stärke liegt im Vergleich mit ausgewählten italienischen Regionen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel I. Das Diptychon von Trient -- Kapitel II. Die Gebetsverbrüderung von S. Savino in Piacenza -- Kapitel III: Der Liber Vitae der Kathedrale von Salerno -- Kapitel IV: Der Liber Vitae von S. Maria in Albaneta (Monte Cassino) -- Kapitel V: Der Liber Vttae von Subiaco -- Kapitel VI: Der Liber Vitae von Polirone -- Kapitel VII: Das Obituarium von S. Spirito in Benevent -- Kapitel VIII: Ergebnisse und Folgerungen -- Anhang: Die Gebets Verbrüderung im Älteren Gedenkbuch von S. Savino in Piacenza. Edition der Nameneinträge. Register -- Quellen und Literatur
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Wissenszuwachs in Spätmittelalter und früher Neuzeit stellt die Wissensordnungen und die Wissenschaftssystematik jener Zeit vor besondere Herausforderungen. Wurden in der bisherigen Forschung vor allem die statisch-konservativen Aspekte von Topik betont, arbeitet dieser Band die strukturelle Eigendynamik topischer Muster und damit deren maßgeblichen Anteil an der kulturellen Bewältigung, Einordnung, Strukturierung, ja bisweilen Genese ganzer Wissenskomplexe heraus. Exemplifiziert wird dies an Themen wie Emblematik, Mnemonik, Institutionsgeschichte, Aristotelesrezeption, Bildallegorien und christlicher Kabbala.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die Rhetorik vormoderner Reformdebatten am Beispiel von europäischen Hospitälern
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Frank, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFrank, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Frank, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Frank, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Frank, Thomas .
Frank, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Frank, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Frank, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.