Engagierte Poesie zwischen Kriegsende und »Nine-eleven« – ein Streifzug durch die politische Lyrik von Brecht bis Brodsky.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Was macht moderne Lyrik aus?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Und schön war es doch.
Mit sanfter Ironie, Humor und perlender Lebenslust beschreibt Simone Frieling eine Kindheit in Wuppertal, in der die psychologische Spannung zwischen 'großem Bruder' und 'kleiner Schwester' eine entscheidende Rolle spielt.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Was macht moderne Lyrik aus?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Engagierte Poesie zwischen Kriegsende und »Nine-eleven« – ein Streifzug durch die politische Lyrik von Brecht bis Brodsky.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Simone Frieling entwirft ein einfühlsames, vielschichtiges Porträt von Sylvia Plath im Spiegel ihrer Beziehung zu den Eltern sowie zu ihrem Mann Ted Hughes, mit dem sie eine fatale Amour fou verband. Eine kenntnisreiche biografische Annährung an die Ausnahmeschriftstellerin, die Werke der Weltliteratur schuf, die bis heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren haben. Mit zahlreichen Zitaten aus Sylvia Plaths Gedichten, Briefen und Tagebüchern sowie aus ihrem autobiografisch inspirierten Roman »Die Glasglocke«.
»Ich schreibe die besten Gedichte meines Lebens; sie werden mir einen Namen machen …« Sylvia Plath
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Simone Frieling entwirft ein einfühlsames, vielschichtiges Porträt von Sylvia Plath im Spiegel ihrer Beziehung zu den Eltern sowie zu ihrem Mann Ted Hughes, mit dem sie eine fatale Amour fou verband. Eine kenntnisreiche biografische Annährung an die Ausnahmeschriftstellerin, die Werke der Weltliteratur schuf, die bis heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren haben. Mit zahlreichen Zitaten aus Sylvia Plaths Gedichten, Briefen und Tagebüchern sowie aus ihrem autobiografisch inspirierten Roman »Die Glasglocke«.
»Ich schreibe die besten Gedichte meines Lebens; sie werden mir einen Namen machen …« Sylvia Plath
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
»Ich würde es genauso wieder machen.« Sophie Scholl
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Zum 100. Geburtstag der Heldin der Weißen Rose!
18. Februar 1943: Hans und Sophie Scholl werden im Münchner Gestapo-Gefängnis verhört, während Joseph Goebbels im Berliner Sportpalast das deutsche Volk auf den "Totalen Krieg" einschwört. Vor diesem Hintergrund entwirft Simone Frieling ein einfühlsames Porträt von Sophie Scholl, beleuchtet ihre Kindheit, Jugend und Studentenzeit sowie die Beziehung zum
langjährigen Freund Fritz Hartnagel und schildert eindrucksvoll ihre innere Entwicklung zur Widerstandskämpferin, die nicht zögerte, ihr Leben für die Freiheit einzusetzen.
Eine Hommage an die Heldin der Weißen Rose und zugleich das vielschichtige Porträt einer mutigen und eigenwilligen jungen Frau jenseits des Mythos.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Rahel Varnhagen fasziniert bis heute: Eine emanzipierte Jüdin, die sich taufen ließ, einen deutlich jüngeren nicht-jüdischen Mann heiratete und in Berlin in die Geschichte einging als Salonière, Chronistin und Gesprächspartnerin zahlreicher Künstler und Philosophen, darunter die Gebrüder Humboldt, Fichte, Hegel und Schleiermacher. Heine nannte sie die "geistreichste Frau des Universums", für Goethe war sie "eine schöne Seele" – auch im 21. Jahrhundert lassen sich von ihr immer noch trefflich "Sprüche pflücken".
"Auf frischen, kleinen, abstrakten Wegen wollen wir gehen: und auch auf diesen noch dem Wolkenspiel folgen, den Lichtzauber genießen, und auch dem Dunkel, wenn es reizt, nachziehen! " Rahel Varnhagen
Dieter Lamping zeichnet in seinem kenntnisreichen Porträt Rahel Varnhagens facettenreichen Lebensweg nach, im Mittelpunkt steht dabei ihr Versuch der Selbstfindung, jenseits aller Konventionen – als Frau, Menschenfreundin und Wohltäterin.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Käthe Kollwitz, Paula Modersohn-Becker und Ottilie W. Roederstein gehörten zur ersten Generation von Malerinnen, die professionell ausgebildet waren und den Kunstmarkt veränderten. Sie brachten den weiblichen Blick in die Malerei und die Bildhauerei. Käthe Kollwitz wurde vor allem durch ihre realistischen Grafiken und Skulpturen bekannt und 1919 als erste Frau an die Akademie der Künste berufen. Paula Modersohn-Becker schuf über 750 Gemälde, darunter zahlreiche wegweisende Selbstporträts, während Ottilie W. Roederstein zwar im traditionellen Stil malte, aber durch ihre unkonventionelle Lebensführung auffiel.
Mit s/w-Abbildungen und Grafiken der Autorin.
»Es ist ein sonderliches Gefühl, wie all das Bunte, Anerzogene, Geschauspielerte, was ich besaß, wegfällt, und eine vibrierende Einfachheit entsteht. … Ich habe jetzt eine gute Zeit, fühle eine feine junge Kraft in mir, die mich jauchzen und jubeln macht.« Paula Modersohn-Becker
Aktualisiert: 2023-04-22
> findR *
"Künstler-Köpfe" ist ein Künstlerbuch in mehrfacher Bedeutung. Im Zusammenspiel zweier Künste versucht es, viele zumeist als Künstler bekannte Menschen über ihre Gesichter zu erfassen, ja zu ergründen. Das ist eine traditionsreiche Kunst. Den Anfang machten auch hier Scherenschnitte, nicht als psychologische Studien nach der Art der alten Physiognomie, sondern als verdichtete, auf das Charakteristische und Wesentliche konzentrierte Porträts, deren wichtigstes Mittel der Tintenstift ist. Ein Gesicht schneiden hieß zur Zeit Goethes nicht nur: jemandem eine Fratze machen, sondern vor allem: einen Scherenschnitt von seinem Gesicht herstellen. Gedeutet wurde er dann mit Worten, nicht selten poetischen, wenn der Deutende etwa Goethe hieß. Auch die Künstler-Köpfe verbinden Schwarzweißbildnisse mit Porträtgedichten, an die sich jeweils eine kursiv zitierte Äußerung der 45 porträtierten Personen anschließt.
Aktualisiert: 2022-10-20
> findR *
Simone Frieling entwirft ein einfühlsames, vielschichtiges Porträt von Sylvia Plath im Spiegel ihrer Beziehung zu den Eltern sowie zu ihrem Mann Ted Hughes, mit dem sie eine fatale Amour fou verband. Eine kenntnisreiche biografische Annährung an die Ausnahmeschriftstellerin, die Werke der Weltliteratur schuf, die bis heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren haben. Mit zahlreichen Zitaten aus Sylvia Plaths Gedichten, Briefen und Tagebüchern sowie aus ihrem autobiografisch inspirierten Roman »Die Glasglocke«.
»Ich schreibe die besten Gedichte meines Lebens; sie werden mir einen Namen machen …« Sylvia Plath
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *
Rahel Varnhagen fasziniert bis heute: Eine emanzipierte Jüdin, die sich taufen ließ, einen deutlich jüngeren nicht-jüdischen Mann heiratete und in Berlin in die Geschichte einging als Salonière, Chronistin und Gesprächspartnerin zahlreicher Künstler und Philosophen, darunter die Gebrüder Humboldt, Fichte, Hegel und Schleiermacher. Heine nannte sie die "geistreichste Frau des Universums", für Goethe war sie "eine schöne Seele" – auch im 21. Jahrhundert lassen sich von ihr immer noch trefflich "Sprüche pflücken".
"Auf frischen, kleinen, abstrakten Wegen wollen wir gehen: und auch auf diesen noch dem Wolkenspiel folgen, den Lichtzauber genießen, und auch dem Dunkel, wenn es reizt, nachziehen! " Rahel Varnhagen
Dieter Lamping zeichnet in seinem kenntnisreichen Porträt Rahel Varnhagens facettenreichen Lebensweg nach, im Mittelpunkt steht dabei ihr Versuch der Selbstfindung, jenseits aller Konventionen – als Frau, Menschenfreundin und Wohltäterin.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Zum 100. Geburtstag der Heldin der Weißen Rose!
18. Februar 1943: Hans und Sophie Scholl werden im Münchner Gestapo-Gefängnis verhört, während Joseph Goebbels im Berliner Sportpalast das deutsche Volk auf den "Totalen Krieg" einschwört. Vor diesem Hintergrund entwirft Simone Frieling ein einfühlsames Porträt von Sophie Scholl, beleuchtet ihre Kindheit, Jugend und Studentenzeit sowie die Beziehung zum
langjährigen Freund Fritz Hartnagel und schildert eindrucksvoll ihre innere Entwicklung zur Widerstandskämpferin, die nicht zögerte, ihr Leben für die Freiheit einzusetzen.
Eine Hommage an die Heldin der Weißen Rose und zugleich das vielschichtige Porträt einer mutigen und eigenwilligen jungen Frau jenseits des Mythos.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Rahel Varnhagen fasziniert bis heute: Eine emanzipierte Jüdin, die sich taufen ließ, einen deutlich jüngeren nicht-jüdischen Mann heiratete und in Berlin in die Geschichte einging als Salonière, Chronistin und Gesprächspartnerin zahlreicher Künstler und Philosophen, darunter die Gebrüder Humboldt, Fichte, Hegel und Schleiermacher. Heine nannte sie die »geistreichste Frau des Universums«, für Goethe war sie »eine schöne Seele« – auch im 21. Jahrhundert lassen sich von ihr immer noch trefflich »Sprüche pflücken«.
»Auf frischen, kleinen, abstrakten Wegen wollen wir gehen: und auch auf diesen noch dem Wolkenspiel folgen, den Lichtzauber genießen, und auch dem Dunkel, wenn es reizt, nachziehen! « Rahel Varnhagen
Dieter Lamping zeichnet in seinem kenntnisreichen Porträt Rahel Varnhagens facettenreichen Lebensweg nach, im Mittelpunkt steht dabei ihr Versuch der Selbstfindung, jenseits aller Konventionen – als Frau, Menschenfreundin und Wohltäterin.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
»Ich würde es genauso wieder machen.« Sophie Scholl
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
»Ich sehe mit viel Angst, wie Du in ein großes Meer hinaustreibst, aber ich will mir ein Schiff bauen und Dich heimholen aus der Verlorenheit.« Ingeborg Bachmann an Paul Celan
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Anhand von Romanen, Briefen, Tagebüchern und Gedichten bekannter Schriftstellerinnen von Hannah Arendt bis Virginia Woolf zeigt Simone Frieling in ihren biografischen Portraits das Spannungsfeld zwischen Arbeit und Familie, Einsamkeit und Geselligkeit, in dem sich weibliche Kreativität stets bewegt. Ob am Küchentisch wie Sylvia Plath, in der Zelle wie Rosa Luxemburg oder auf dem zugigen Dachboden wie Marina Zwetajewa – überall hier ist Weltliteratur entstanden, gegen alle Widrigkeiten der Welt.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Es ist einerseits ein normaler Werktag, nämlich Mittwoch, der 15. März 2006, ein Tag kurz vor dem Beginn der Leipziger Buchmesse, und es sind andererseits die Iden des März, ein Datum, an dem sich einst Caesars Schicksal vollendete und für den jungen Werther die Leiden ihren Anfang nahmen. Zugleich ist dies für eine Reihe von Autorinnen und Autoren ein Moment ihres Lebens, den sie in einem mehr oder weniger kurzen Tagebuchtext festgehalten haben. Hier wird Interesse geweckt und vielleicht sogar Neugier befriedigt: was haben kreative Menschen an einem ganz bestimmten Tag getan – sei es Alltägliches und Banales, sei es Bedeutsames und Wichtiges. Der eine hört noch rasch den Anrufbeantworter ab, die andere feilt an ihrem neuen Prosatext, 'das Buch als Stimme, der Text als Körper', und jemand lobt 'diese Reduktion des ausufernd Diarischen auf einen Punkt, einen Tag', denn es sei die Absage an die große Confession. Wenn man dann noch eine 'Vorfrühlingsbedrückung' in der Form eines Email-Austausches über einen Bettenkauf sozusagen hautnah miterleben kann, dann sind aus den altrömischen 'Iden' tatsächlich amüsante 'Identitäten' geworden.
Aktualisiert: 2022-07-05
Autor:
Susanne Beckenkamp,
Monika-Katharina Böss,
Harald Braem,
Wolfgang Diehl,
Astrid Dinges,
Christa Estenfeld,
Manfred Etten,
Heiner Feldhoff,
Gerd Forster,
Simone Frieling,
Peer Leonard Galle,
Sigfrid Gauch,
Heinz G Hahs,
Annegret Held,
Sylvia Heß,
Frank Hoffmann,
Wilma JungPrael,
Christoph Justinger,
Wolfgang Hermann Körner,
Jürgen Kross,
Rita Kupfer,
Werner Laubscher,
Barbara-Marie Mundt,
Maryvonne Myller,
Wolfgang Ohler,
Minnie Maria Rembe,
Wendel Schäfer,
Walter Schenker,
Wolfgang Schömel,
Artur Schütt,
Lutz Stehl,
Klaus Wiegerling,
Irina Wittmer
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Frieling, Simone
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFrieling, Simone ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Frieling, Simone.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Frieling, Simone im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Frieling, Simone .
Frieling, Simone - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Frieling, Simone die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Frieling, Simone und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.