Dokumentation der gleichnamigen Ausstellung im römer9.
Aktualisiert: 2022-10-23
> findR *
Rivka Hollaender
Freiheit und Opfer
Sybille Fritsch-Oppermann
Freiheit und Opfer. Berichte aus der Gruppe
Edith Schlesinger
Maria, die Mutter Jesu
Miyesser Ildem
Frauen im Widerstand - aus islamischer Sicht: Frauenzentrierte Qur'anische Hermeneutik
Dietlinde Firus
Frauen im Widerstand. Berichte aus der Gruppe
Ingrid und Mehdi Razvi
Geburt eines Kindes
Daniel Katz
Mose im jüdischen Denken
Thomas Lemmen
Der "vergessene Moses" im Christentum
Wolf D. Ahmed Aries
Exodus - islamische Reflexionen
André Ritter
Beten und Feiern als heilsame Erfahrung im Dialog
Detlef Schröder
Religiöse Feiertagsheilung - Die Seele als kollektive Balance im Kontext gesellschaftlicher Wandlungen und den Heilsverheißungen der Religionen
Wolf D. Ahmed Aries
Das Heil
Kai Eckstein
Menschenbild und "Heil" - ein jüdischer Impuls
Ingrid von Heiseler/Petra Lawietzke
Haiku - verdichtete Erfahrung
Eckhard Nagel
Lebenszeiten
Nadja El Mahgary
Islamische Positionen zur Biotechnologie aus medizinischer Sicht
Eckard Freyer
Gentechnologie und Ökonomie
Sabiha El-Zayat
Was macht den Menschen ganz und heil? Der Mensch vor Gott
Sabiha El-Zayat
Und als Abraham sagte,.
Wolfgang Gern
Der Mensch zwischen Freiheit und Verantwortung angesichts neuer Gentechnologien
Thesenpapier des Plenums
Gedanken zu ethischen Prinzipien der abrahamischen Religionen im Blick auf Gen- und Biotechnologien
Daniel S. Katz
Gottesdienste der Synagoge für Schabbát, Chaggim (Feste) und Chol (Werktage)
Petra Kunik
Chawa
Sybille Fritsch-Oppermann/Henning Schröer/Detlef Schröder
Stundengebete
Martin Bauschke
Grundzüge einer Theologie des Trialogs von Juden, Christen und Muslimen
Jürgen Miksch
Zur Gründung regionaler Abrahamischer Foren
Irene Runge
Mit Zeit und Geschichte leben. Oder: Wozu brauchen nichtreligöse Juden Religion?
Sybille Fritsch-Oppermann
"Segmente" - der Versuch einer eigenen Bildersprache. Ausstellungseröffnung mit Werken von Heiko Preller
Manuela Peter
"Was macht den Menschen ganz und heil?" - Juden, Christen und Muslime begegnen sich. Bericht über die 3. Interreligiöse Sommeruniversität der Evangelischen Akademie Loccum
Nach dem 11. September: Wie geht der Dialog weiter?
Tagung vom 7.-9. Januar 2002
Rolf Wernstedt
Haben wir es schon begriffen? Die Reaktionen auf den Terroranschlag und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft in Deutschland
Gerdien Jonker
Ahnungslosigkeit und Zerrbilder. Zum Verhältnis von Islamischen Organisationen und Deutscher Öffentlichkeit
Fritz Erich Anhelm
Ansätze zur Weiterarbeit
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
Sabine Leutheusser- Schnarrenberger
Europäische Rechtsharmonisierung - Chance und Notwendigkeit
Hans-Peter Schneider
Kommentar zu den Ausführungen von Sabine Leutheuser-Schnarrenberger
Pierre-Henri Prélot
L'Harmonisation du Droit Europeen et l'Enseignement du Droit
Rainer Litten
Europäische Rechtsharmonisierung und nationale Juristenausbildung
Ari-Matti Nuutila
European Criminal Law and Legal Education
Thomas Rauscher
Entwicklungen im Europäischen Familienrecht
Fritz Jost
Anwalts- und Notarrecht in der Juristenausbildung?
Ulrich Vultejus
Richter in Europa
Uwe Reinhardt
Module eines europäischen Ausbildungsmodells für JuristInnen und deren rechtspolitische Verankerung
Uwe Reinhardt/ Bernd Oppermann
Auszüge aus der Diskussionsrunde
Ulrich Stobbe
Konkrete Ausbildungsänderungen zwischen inhaltlicher Reform der 70er Jahre und Sparzwängen der 90er vor dem Hintergrund ökonomischer und gesellschaftlicher Umwandlungsprozesse
Wolfgang Körner
Zum Verhältnis von Ausbildungspolitik und Recht
Jörg Polakiewicz
Rechtsharmonisierung in Europa. Die Rolle des Europarats und die Reform der juristischen Ausbildung
Peter Röthemeyer
Kommentar
Andrzej Kidyba
Kommentar
Podiumsdiskussion
Reform der juristischen Ausbildung
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
Über die Rolle der Frauen in den heiligen Schriften der Weltreligionen, aus welchen Gründen die Frauen dennoch totgeschwiegen wurden und wie schließlich der Widerstand und der Mut, die am Rande wuchsen, und die Er-innerung an die Vorschwestern und Vormüttern die frauenbefreienden Tradi-tionen der Religionen wiederfanden und zurückeroberten. Wie die Frauen eine neue Sprache fanden - Anfang einer gerechteren Kirche und Welt.
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fritsch-Oppermann, Sybille
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFritsch-Oppermann, Sybille ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fritsch-Oppermann, Sybille.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fritsch-Oppermann, Sybille im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fritsch-Oppermann, Sybille .
Fritsch-Oppermann, Sybille - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fritsch-Oppermann, Sybille die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fritsch-Oppermann, Sybille und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.