Zum Werk
Dieser Kommentar erläutert neben der Bundesnotarordnung (BNotO) auch das für die tägliche Arbeit des Notars wichtige Beurkundungsgesetz (BeurkG), die Richtlinienempfehlungen der Bundesnotarkammer (RL-E BNotK) und die Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot).
Vorteile auf einen Blick
- das gesamte notarielle Berufsrecht in einem Band
- das Standardwerk für Nur- und Anwaltsnotare
- übersichtlich und systematisch aufbereitet
Zur Neuauflage
Berücksichtigt sind alle seit dem Erscheinen der Vorauflage in Kraft getretenen Gesetzesänderungen, die von der BNotK hierzu erlassenen Rundschreiben sowie die neueste berufsrechtliche Rechtsprechung. Behandelt werden unter anderem:
- das Gesetz zur Neuordnung der Aufbewahrung von Notariatsunterlagen und zur Einrichtung des Elektronischen Urkundenarchivs bei der Bundesnotarkammer
- das Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen
- der Umgang mit Geldwäsche und Datenschutz im Notariat
- die aktuellen Probleme bei der Anwendung von § 17 Abs. 2a BeurkG
- neue Rechtsentwicklungen beim Zugangsrecht zum Notaramt und im Disziplinarrecht
- die Darstellung des Notars in den elektronischen Medien, insbesondere im Internet
- Die Neuauflage gibt zudem einen ersten Ausblick auf die nach § 36 BNotO noch zu erlassende Verordnung über die Führung der Akten und Verzeichnisse des Notars.
Zielgruppe
Für Notare, Anwaltsnotare, Rechtspfleger, Gerichte.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Wolfgang Baumann,
Joachim Blaeschke,
Jens Bormann,
Till Bremkamp,
Henning de Buhr,
Moritz von Campe,
Peter Ellefret,
Horst Eylmann,
Norbert Frenz,
Matthias Frohn,
Tobias Genske,
Christian Hertel,
Dominik Hüren,
Martin Kindler,
Peter Limmer,
Wolfgang Litzenburger,
Sebastian Löffler,
Thilo Lohmann,
Uwe Miermeister,
Katja Mihm,
Robert Mödl,
Rüdiger Müller,
Ulrich Simon,
Michael Uerlings,
Hans-Dieter Vaasen,
Axel Wilke
> findR *
Zum Werk
Dieser Kommentar erläutert neben der Bundesnotarordnung (BNotO) auch das für die tägliche Arbeit des Notars wichtige Beurkundungsgesetz (BeurkG), die Richtlinienempfehlungen der Bundesnotarkammer (RL-E BNotK) und die Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot).
Vorteile auf einen Blick
- das gesamte notarielle Berufsrecht in einem Band
- das Standardwerk für Nur- und Anwaltsnotare
- übersichtlich und systematisch aufbereitet
Zur Neuauflage
Berücksichtigt sind alle seit dem Erscheinen der Vorauflage in Kraft getretenen Gesetzesänderungen, die von der BNotK hierzu erlassenen Rundschreiben sowie die neueste berufsrechtliche Rechtsprechung. Behandelt werden unter anderem:
- das Gesetz zur Neuordnung der Aufbewahrung von Notariatsunterlagen und zur Einrichtung des Elektronischen Urkundenarchivs bei der Bundesnotarkammer
- das Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen
- der Umgang mit Geldwäsche und Datenschutz im Notariat
- die aktuellen Probleme bei der Anwendung von § 17 Abs. 2a BeurkG
- neue Rechtsentwicklungen beim Zugangsrecht zum Notaramt und im Disziplinarrecht
- die Darstellung des Notars in den elektronischen Medien, insbesondere im Internet
- Die Neuauflage gibt zudem einen ersten Ausblick auf die nach § 36 BNotO noch zu erlassende Verordnung über die Führung der Akten und Verzeichnisse des Notars.
Zielgruppe
Für Notare, Anwaltsnotare, Rechtspfleger, Gerichte.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Wolfgang Baumann,
Joachim Blaeschke,
Jens Bormann,
Till Bremkamp,
Henning de Buhr,
Moritz von Campe,
Peter Ellefret,
Horst Eylmann,
Norbert Frenz,
Matthias Frohn,
Tobias Genske,
Christian Hertel,
Dominik Hüren,
Martin Kindler,
Peter Limmer,
Wolfgang Litzenburger,
Sebastian Löffler,
Thilo Lohmann,
Uwe Miermeister,
Katja Mihm,
Robert Mödl,
Rüdiger Müller,
Ulrich Simon,
Michael Uerlings,
Hans-Dieter Vaasen,
Axel Wilke
> findR *
Die Dienstordnung für Notarinnen und Notare steckt den dienstrechtlichen Rahmen ab, an den der Notar in der Ausübung seiner Geschäfte gebunden ist. In diesem muss er sich auskennen, um Pflichtverletzungen, Haftungsfälle und disziplinarische Konsequenzen zu vermeiden oder (im »worst case«) zu meistern. In Folge der weitreichenden Änderungen durch u.a. die Einführung des elektronischen Urkundenarchivs wird als Ergänzung zur DONot das Inkrafttreten
der Notaraktenverwahrungsverordnung erwartet.
Hierdurch stehen auch umfangreiche Änderungen der DONot an. In der Neuauflage stellen die am Gesetzgebungsverfahren beteiligten Geschäftsführer der Bundesnotarkammer insbesondere die Neuregelungen im Zusammenhang mit dem elektronischen Rechtsverkehr für die Praxis dar. Die bewährte Kommentierung DONot wird von Weingärtner fortgeführt, der Praxisteil zum Kostenrecht bleibt in den Händen von Sommerfeldt/Sommerfeldt.
Das Werk richtet sich an den Notar selbst, an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihn bei der ordnungsgemäßen
Durchführung der Geschäfte unterstützen, an die Revisorinnen und Revisoren, die die Richtigkeit der notariellen Amtsführung regelmäßig prüfen, sowie letztlich die Gerichte, die in Streitfragen entscheiden.
NEU in der 14. Auflage:
• Einarbeitung der zu erwartenden umfassenden und tiefgreifenden Änderungen durch die Einführung der
Notaraktenverwahrungsverordnung
• Berücksichtigung von Folgefragen und -problemen im Zusammenhang mit den Änderungen des BeurkG und der BNotO.
KUNDENNUTZEN:
• die Neuauflage wird unmittelbar nach Verabschiedung der Notaraktenverwahrungsverordnung erscheinen und
berücksichtigt alle hieraus resultierenden Änderungen
• der einzige Spezialkommentar zur DONot
• Erläuterung der bundeseinheitlichen Regelungen der Dienstordnung unter besonderer Hervorhebung der Abweichungen einzelner Bundesländer
• geprägt durch den Praxisbezug, den das erfahrene Autorenteam in die Kommentierung einbringt
Aktualisiert: 2022-07-07
> findR *
Zum Werk
Dieser Kommentar erläutert neben der Bundesnotarordnung (BNotO) auch das für die tägliche Arbeit des Notars wichtige Beurkundungsgesetz (BeurkG), die Richtlinienempfehlungen der Bundesnotarkammer (RL-E BNotK) und die Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot).
Vorteile auf einen Blick
- das gesamte notarielle Berufsrecht in einem Band
- das Standardwerk für Nur- und Anwaltsnotare
- übersichtlich und systematisch aufbereitet
Zur Neuauflage
Berücksichtigt sind alle seit dem Erscheinen der Vorauflage in Kraft getretenen Gesetzesänderungen, die von der BNotK hierzu erlassenen Rundschreiben sowie die neueste berufsrechtliche Rechtsprechung. Behandelt werden unter anderem:
- das Gesetz zur Neuordnung der Aufbewahrung von Notariatsunterlagen und zur Einrichtung des Elektronischen Urkundenarchivs bei der Bundesnotarkammer
- das Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen
- der Umgang mit Geldwäsche und Datenschutz im Notariat
- die aktuellen Probleme bei der Anwendung von § 17 Abs. 2a BeurkG
- neue Rechtsentwicklungen beim Zugangsrecht zum Notaramt und im Disziplinarrecht
- die Darstellung des Notars in den elektronischen Medien, insbesondere im Internet
- Die Neuauflage gibt zudem einen ersten Ausblick auf die nach § 36 BNotO noch zu erlassende Verordnung über die Führung der Akten und Verzeichnisse des Notars.
Zielgruppe
Für Notare, Anwaltsnotare, Rechtspfleger, Gerichte.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Wolfgang Baumann,
Joachim Blaeschke,
Jens Bormann,
Till Bremkamp,
Henning de Buhr,
Moritz von Campe,
Peter Ellefret,
Horst Eylmann,
Norbert Frenz,
Matthias Frohn,
Tobias Genske,
Christian Hertel,
Dominik Hüren,
Martin Kindler,
Peter Limmer,
Wolfgang Litzenburger,
Sebastian Löffler,
Thilo Lohmann,
Uwe Miermeister,
Katja Mihm,
Robert Mödl,
Rüdiger Müller,
Ulrich Simon,
Michael Uerlings,
Hans-Dieter Vaasen,
Axel Wilke
> findR *
Zum Werk
Dieser neue Kommentar erläutert umfassend und fundiert das Beurkundungsgesetz (BeurkG), die Neufassung der Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot) und die Verordnung über die Führung notarieller Akten und Verzeichnisse (NotAktVV). Die Kommentierung steht im Lichte der umfassenden Änderungen des notariellen Verfahrensrechts durch die Gesetzezur Neuordnung der Aufbewahrung von Notariatsunterlagen und zur Einrichtung des Elektronischen Urkundenarchivs bei der Bundesnotarkammerzur Modernisierung des notariellen Berufsrechts sowiezur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie.Letzteres führt zum 1.8.2022 erstmalig im deutschen Notariat das Videobeurkundungsverfahren ein.
Vorteile auf einen Blickübersichtliche dreistufige Kommentierungverfasst von jungen Berufsträgern, von denen viele in den berufsständischen Vertretungen beschäftigt sind oder warenbesondere Praxisnähe
Zielgruppe
Für Notariate, Anwaltsnotariate, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger und Gerichte.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Julian Boor,
Till Bremkamp,
Maximilian Johannes Eble,
Michael Echternach,
Matthias Frohn,
Dominik Hüren,
Irene Kämper,
Martin Kindler,
Robert Kleba,
Thomas Köther,
Stefan Schmitz,
Daniel Seebach,
Thiemo Soester,
Armin Winnen
> findR *
Zum Werk
Der Elektronische Rechtsverkehr nimmt eine immer präsentere Rolle im Arbeitsalltag der Notare ein. Das Zentrale Vorsorge- und Testamentsregister sowie das Elektronische Handelsregister verlangen bereits heute vertiefte Kenntnisse ihrer Anwender. Bis 2022 wird zudem schrittweise das Gesetz zur Neuordnung der Aufbewahrung von Notariatsunterlagen und zur Einrichtung des Elektronischen Urkundenarchivs bei der Bundesnotarkammer vom 1.6.2017 (Urkundenarchivgesetz) in Kraft treten. Dieses neue Werk erläutert die gesetzlichen Grundlagen und die technisch-organisatorischen Umsetzungen der bestehenden IT-Fachverfahren für Notare und beschreibt praxisnah die rechtssichere, Haftung vermeidende Handhabung der technischen Einrichtungen und Komponenten.
Inhalt:
- Elektronischer Rechtsverkehr in Register- und Grundbuchsachen
- Besonderes elektronisches Notarpostfach
- Verzeichnisse der BNotK
- Notarportal und Stammdatenverzeichnis
- XKR-Kostenrechner
- Zentrales Vorsorgeregister
- Zentrales Testamentsregister
- Urkundenarchivgesetz
- Ausblick auf die Bedienung des elektronischen Urkundenarchivs und des Notaraktenspeichers
Vorteile auf einen Blick
- schnelle erste Orientierung
- anschauliche, teils bebilderte Anleitungen und Benutzerhinweise
- Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit
Zielgruppe
Für Notare und deren Mitarbeiter, Notarassessoren, Richter und Rechtspfleger bei Handelsregister und Grundbuchamt, IT-Administratoren, Revisoren, Rechtsanwälte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Frohn, Matthias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFrohn, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Frohn, Matthias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Frohn, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Frohn, Matthias .
Frohn, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Frohn, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Frohnapfel, Doris
- Frohnapfel-Leis, Monika
- Frohnauer, Sophie Marlene
- Frohne, Anna K
- Frohne, Anna Katharina
- Frohne, Ansgar
- Frohne, Axel
- Frohne, Bianca
- Frohne, Dietrich
- Frohne, Dr. Bianca
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Frohn, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.