Auf die Menschen kommt es an

Auf die Menschen kommt es an von Frommann,  Anne, Münstermann,  Klaus, Schröter,  Katrin
Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH, www.igfh.de) ist eine bundesweit und - als deutsche Sektion der Fédération Internationale des Communautés Educatives (FICE) - auch international tätige Fachorganisation der erzieherischen Hilfen, insbesondere im Bereich der Hilfen für Kinder und Jugendliche, die außerhalb der Herkunftsfamilie leben und aufwachsen. Die IGfH versteht sich als Lobby im Dienste des Wohls und der Rechte dieser jungen Menschen. 1961 wurde die IGfH gegründet. Die Herausgeber/innen baten Mitglieder und Freunde der IGfH anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens um einen schriftlichen Beitrag. Durch diese private Initiative entstand eine Sammlung ganz unterschiedlicher GlückWünsche, die einerseits die Bedeutung und andererseits die Notwendigkeit einer ständigen Weiterentwicklung dieser Fachorganisation der Kinder- und Jugendhilfe dokumentieren. Mit Beiträgen von: Roland Berner, Mario Biel, Annette Düe, Anne Frommann, Frank Früchtel, Walter Glandorf, Gerhard Haag, Alenka Kobolt, Heinrich Kupffer, Reinhart Lempp, Klaus Münstermann, Christian Niemeyer, Elke Oestreicher, Sabine Pankofer, Ute Projahn, Katrin Schröter, Martin Stoppel, Roland Stübi, Hans Thiersch, Wolfgang Trede, Wilma Weiß, Rolf Widmer und Hans-Dieter Will
Aktualisiert: 2022-03-24
> findR *

Identität in der Virtualität

Identität in der Virtualität von Balfanz,  Dirk, Baumgarten,  Norbert, Boes,  Andreas, Donabauer,  Bernd, Eckardt,  Christiane, Eilers,  Silke, Frommann,  Anne, Hefke,  Mark, Herbert,  Hörz, Hörz,  Helga E., Jäckel,  Hansjörg, Kardel,  Danilo, Katzan,  Johannes, Kimpeler,  Simone, Klumpp,  Dieter, Kornwachs,  Klaus, Kurz,  Constanze, Leimeister,  Jan Marco, Leng,  Christof, Mörike,  Michael, Pfeiffer,  Sabine, Richter,  Mathias, Rump,  Jutta, Scherer,  Irene, Schröter,  Welf, Schwemmle,  Michael, Stegemann,  Ulf, Wendland,  Karsten, Werner,  Jürgen, Wilms,  Gaby, Windgassen,  Thomas, Wrobel,  Sophie, Zenke,  Ulrike, Zimmermann,  Hans Dieter
Immer mehr dringt die Informations- und Kommunikationstechnik in Beruf, Arbeitswelt, Familienleben, Bildung und Freizeit ein. Je mehr wir damit arbeiten, desto größer wird unser „Datenschatten“, unser Netzprofil. Wir sind gehalten, uns darum zu kümmern, was wie wo über uns im Netz verbreitet wird. Die voranschreitende Digitalisierung und Virtualisierung der Arbeitswelten sowie die zunehmenden Vorbereitungen zur Umsetzung des Konzeptes „Industrie 4.0“ rücken die Frage nach der Rolle des Menschen und seiner Identität in das Zentrum einer gesellschaftlichen Modernisierungs-Kontroverse. Welche neuen Möglichkeiten eröffnet uns die „virtuelle Identität“, das „virtuelle Ich“, und welche Anforderungen stellt unser „biografisches Ich“? Welche Wechselbeziehungen entstehen? – Die Autorinnen und Autoren argumentieren aus ihren verschiedenen Disziplinen und Erfahrungen. Sie liefern einen Statusbericht zu den gegenwärtigen Entwicklungen. Mit Beiträgen von Dirk Balfanz, Norbert Baumgarten, Andreas Boes, Bernd Donabauer, Christiane Eckardt, Silke Eilers, Anne Frommann, Mark Hefke, Helga E. Hörz, Herbert Hörz, Hansjörg Jäckel, Danilo Kardel, Johannes Katzan, Simone Kimpeler, Dieter Klumpp, Klaus Kornwachs, Constanze Kurz, Jan Marco Leimeister, Christof Leng, Michael Mörike, Sabine Pfeiffer, Mathias Richter, Jutta Rump, Welf Schröter, Michael Schwemmle, Ulf Stegemann, Karsten Wendland, Jürgen Werner, Gaby Wilms, Thomas Windgassen, Sophie Wrobel, Ulrike Zenke, Hans-Dieter Zimmermann.
Aktualisiert: 2022-11-09
> findR *

Bloch-Jahrbuch 1998/99

Bloch-Jahrbuch 1998/99 von Bloch,  Karola, Frommann,  Anne, Schröter,  Welf, Vidal,  Francesca
Anläßlich des 5ten Todestages von Karola Bloch. Mit Beiträgen von Jan Robert Bloch, Francesca Vidal, Roger Behrens, Gert Roßberg, Welf Schröter, Burghart Schmidt, Anne Frommann, Gérard Raulet u.a. Der Band erinnert in diesem Jahr nicht nur an Karola Bloch, sondern auch an Julie Gastl und Jürgen Teller – beide mit den Blochs eng verbunden. Dieser Erinnerung an die im Sinne Blochs praktisch Tätigen folgen Beiträge zum Themenbereich Natur–Arbeit–Ästhetik. Ihr leitendes Motiv ist es, diese Begriffe im Zusammenhang zu erläutern, um sich den Problemen der Gegenwart und Zukunft durch den Dialog zwischen den Wissenschaften zu stellen und die Herausforderungen der Industriegesellschaft philosophisch zu deuten.
Aktualisiert: 2018-10-02
> findR *

Das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe

Das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe von Bloch,  Karola, Frommann,  Anne, Kinkel,  Klaus, Kuhn,  Annemarie, Lempp,  Reinhart, Rössner,  Dieter, Will,  Hans D
Reflexionen und Berichte aus der Arbeit mit Straffälligen Vorwort Klaus Kinkel, Beiträge von Reinhart Lempp, Ka-rola Bloch, Anne Frommann u.a. Mit der Notwendigkeit einer Reform des Jugendstrafvollzuges, aber auch der Frage, wem Strafe eigentlich nützt, setzen sich die Autoren dieses Bandes auseinander. Denn „wer dazu fähig ist oder wird, sich selbst zu helfen, der muß nicht mehr länger bewahrt oder kollektiv erfaßt, nicht eingesperrt und nicht umerzogen werden“ (Anne Frommann).
Aktualisiert: 2018-10-02
> findR *

Briefe durch die Mauer

Briefe durch die Mauer von Bloch,  Jan R, Frommann,  Anne, Schröter,  Welf
In mehr als zweihundert Schriftstücken zeigt sich in diesem Band ein deutscher-deutscher Briefwechsel der besonderen Art, der hier zum ersten Mal fast vollständig zugänglich gemacht wird. Zwischen 1954 und 1994 gingen „Briefe durch die Mauer“ von Leipzig nach Tübingen, von Tübingen nach Leipzig. Der Philosoph Ernst Bloch, die Architektin Karola Bloch, der Philosoph Jürgen Teller und die Galeristin Johanna Teller pflegten ihre Freundschaft und tauschten ihre politisch-philosophischen Meinungen aus. Opposition-Ost im Dialog mit Opposition-West sandte Botschaften unter den Decknamen „Marcion“, „Polonia“, „Tellheim“ und „Minna von Barnhelm“ zum Teil verschlüsselt, um die DDR-Zensur zu verwirren. Sie folgen dem Tellheim-Leitmotiv „Von der Macht Blochscher Philosophie so absolut gefangen“. Sie stoppen ein Jahr vor Jürgen Tellers Tod. 1977 war Ernst Bloch gestorben und im Sommer 1994 endete das Leben von Karola Bloch. Mit der Veröffentlichung des Briefwechsels in diesem Band entsteht zugleich ein Impuls für eine Erweiterung der Rezeption der Werke von Jürgen Teller, der in Leipzig als Schüler Blochs unter der Drangsalierung der DDR-Staatssicherheit zu leiden hatte, nachdem die Blochs 1961 die DDR kurz vor der Schließung der Mauer verlassen hatten. „Es gibt viel zu tun mit dem vollendeten Werk, damit es nicht ,fertig gemacht‘ wird zum schnellen Gebrauch oder zur abgetanen Gestalt. Ich will dabei helfen. Der revolutionäre Geist Ernst Blochs wird sich durchsetzen, aber nur mit denen, die ihn begreifen und verwirklichen“ (Jürgen Teller).
Aktualisiert: 2022-11-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Frommann, Anne

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFrommann, Anne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Frommann, Anne. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Frommann, Anne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Frommann, Anne .

Frommann, Anne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Frommann, Anne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Frommann, Anne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.