Andreas Fuchs untersucht den Wirkungszusammenhang von Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Kundenprofitabilität kausalanalytisch und zeigt, dass auch in klein- und mittelständischen Handelsbetrieben erhebliche Profitabilitätsreserven erschlossen werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch versetzt den einzelnen Berater in die Lage, eigenständig seinen persönlichen Markt zu analysieren und zu bearbeiten. Checklisten und viele praktische Beispiele sorgen für ein Höchstmaß an Anschaulichkeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch versetzt den einzelnen Berater in die Lage, eigenständig seinen persönlichen Markt zu analysieren und zu bearbeiten. Checklisten und viele praktische Beispiele sorgen für ein Höchstmaß an Anschaulichkeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch versetzt den einzelnen Berater in die Lage, eigenständig seinen persönlichen Markt zu analysieren und zu bearbeiten. Checklisten und viele praktische Beispiele sorgen für ein Höchstmaß an Anschaulichkeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ohne Zweifel zählt Spannung zu den Kriterien, anhand derer wir nicht nur in der Kunst, sondern auch im trivialen Geschehen des Alltags über das Gelingen oder Misslingen bestimmter Abläufe urteilen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ohne Zweifel zählt Spannung zu den Kriterien, anhand derer wir nicht nur in der Kunst, sondern auch im trivialen Geschehen des Alltags über das Gelingen oder Misslingen bestimmter Abläufe urteilen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ohne Zweifel zählt Spannung zu den Kriterien, anhand derer wir nicht nur in der Kunst, sondern auch im trivialen Geschehen des Alltags über das Gelingen oder Misslingen bestimmter Abläufe urteilen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Unternehmen stehen im 21. Jahrhundert vor zwei zentralen Herausforderungen: Zum einen besteht die Notwendigkeit einer flexiblen Anpassung an Veränderungen im Unternehmensumfeld undDiskontinuitäten – zum anderen müssen intraorganisationale Widerstände und Hemmnisse überwunden werden, die einer Anpassung an die volatilen Gegebenheiten der externen Unternehmensumwelt im Wege stehen. Ein Lösungsansatz bietet das Corporate Entrepreneurship, dessen Kernidee in der Übertragung von Grundmustern und Stärken junger Wachstumsunternehmen auf etablierte, größere Unternehmen liegt. Die Monografie untersucht sowohl theoretisch als auch anhand von zwei empirischen Kausalmodellen das strategische Management von Corporate Entrepreneurship am Beispiel der deutschen Automobilindustrie. Im Zentrum der Dissertation steht zum einen die Untersuchung organisationaler und kontextueller Bestimmungsfaktoren von Corporate Entrepreneurship sowie dessen Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Zum anderen analysiert die Arbeit unterschiedliche organisationale Strukturalternativen zur Organisation innovativer Aktivität (Corporate Venturing) im Kontext etablierter Automobil- und Zulieferunternehmen. Damit bietet die Arbeit neue Ergebnisse für die strategische Managementforschung und -praxis.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Unternehmen stehen im 21. Jahrhundert vor zwei zentralen Herausforderungen: Zum einen besteht die Notwendigkeit einer flexiblen Anpassung an Veränderungen im Unternehmensumfeld undDiskontinuitäten – zum anderen müssen intraorganisationale Widerstände und Hemmnisse überwunden werden, die einer Anpassung an die volatilen Gegebenheiten der externen Unternehmensumwelt im Wege stehen. Ein Lösungsansatz bietet das Corporate Entrepreneurship, dessen Kernidee in der Übertragung von Grundmustern und Stärken junger Wachstumsunternehmen auf etablierte, größere Unternehmen liegt. Die Monografie untersucht sowohl theoretisch als auch anhand von zwei empirischen Kausalmodellen das strategische Management von Corporate Entrepreneurship am Beispiel der deutschen Automobilindustrie. Im Zentrum der Dissertation steht zum einen die Untersuchung organisationaler und kontextueller Bestimmungsfaktoren von Corporate Entrepreneurship sowie dessen Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Zum anderen analysiert die Arbeit unterschiedliche organisationale Strukturalternativen zur Organisation innovativer Aktivität (Corporate Venturing) im Kontext etablierter Automobil- und Zulieferunternehmen. Damit bietet die Arbeit neue Ergebnisse für die strategische Managementforschung und -praxis.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Unternehmen stehen im 21. Jahrhundert vor zwei zentralen Herausforderungen: Zum einen besteht die Notwendigkeit einer flexiblen Anpassung an Veränderungen im Unternehmensumfeld undDiskontinuitäten – zum anderen müssen intraorganisationale Widerstände und Hemmnisse überwunden werden, die einer Anpassung an die volatilen Gegebenheiten der externen Unternehmensumwelt im Wege stehen. Ein Lösungsansatz bietet das Corporate Entrepreneurship, dessen Kernidee in der Übertragung von Grundmustern und Stärken junger Wachstumsunternehmen auf etablierte, größere Unternehmen liegt. Die Monografie untersucht sowohl theoretisch als auch anhand von zwei empirischen Kausalmodellen das strategische Management von Corporate Entrepreneurship am Beispiel der deutschen Automobilindustrie. Im Zentrum der Dissertation steht zum einen die Untersuchung organisationaler und kontextueller Bestimmungsfaktoren von Corporate Entrepreneurship sowie dessen Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Zum anderen analysiert die Arbeit unterschiedliche organisationale Strukturalternativen zur Organisation innovativer Aktivität (Corporate Venturing) im Kontext etablierter Automobil- und Zulieferunternehmen. Damit bietet die Arbeit neue Ergebnisse für die strategische Managementforschung und -praxis.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Unternehmen stehen im 21. Jahrhundert vor zwei zentralen Herausforderungen: Zum einen besteht die Notwendigkeit einer flexiblen Anpassung an Veränderungen im Unternehmensumfeld undDiskontinuitäten – zum anderen müssen intraorganisationale Widerstände und Hemmnisse überwunden werden, die einer Anpassung an die volatilen Gegebenheiten der externen Unternehmensumwelt im Wege stehen. Ein Lösungsansatz bietet das Corporate Entrepreneurship, dessen Kernidee in der Übertragung von Grundmustern und Stärken junger Wachstumsunternehmen auf etablierte, größere Unternehmen liegt. Die Monografie untersucht sowohl theoretisch als auch anhand von zwei empirischen Kausalmodellen das strategische Management von Corporate Entrepreneurship am Beispiel der deutschen Automobilindustrie. Im Zentrum der Dissertation steht zum einen die Untersuchung organisationaler und kontextueller Bestimmungsfaktoren von Corporate Entrepreneurship sowie dessen Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Zum anderen analysiert die Arbeit unterschiedliche organisationale Strukturalternativen zur Organisation innovativer Aktivität (Corporate Venturing) im Kontext etablierter Automobil- und Zulieferunternehmen. Damit bietet die Arbeit neue Ergebnisse für die strategische Managementforschung und -praxis.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Unternehmen stehen im 21. Jahrhundert vor zwei zentralen Herausforderungen: Zum einen besteht die Notwendigkeit einer flexiblen Anpassung an Veränderungen im Unternehmensumfeld undDiskontinuitäten – zum anderen müssen intraorganisationale Widerstände und Hemmnisse überwunden werden, die einer Anpassung an die volatilen Gegebenheiten der externen Unternehmensumwelt im Wege stehen. Ein Lösungsansatz bietet das Corporate Entrepreneurship, dessen Kernidee in der Übertragung von Grundmustern und Stärken junger Wachstumsunternehmen auf etablierte, größere Unternehmen liegt. Die Monografie untersucht sowohl theoretisch als auch anhand von zwei empirischen Kausalmodellen das strategische Management von Corporate Entrepreneurship am Beispiel der deutschen Automobilindustrie. Im Zentrum der Dissertation steht zum einen die Untersuchung organisationaler und kontextueller Bestimmungsfaktoren von Corporate Entrepreneurship sowie dessen Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Zum anderen analysiert die Arbeit unterschiedliche organisationale Strukturalternativen zur Organisation innovativer Aktivität (Corporate Venturing) im Kontext etablierter Automobil- und Zulieferunternehmen. Damit bietet die Arbeit neue Ergebnisse für die strategische Managementforschung und -praxis.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Unternehmen stehen im 21. Jahrhundert vor zwei zentralen Herausforderungen: Zum einen besteht die Notwendigkeit einer flexiblen Anpassung an Veränderungen im Unternehmensumfeld undDiskontinuitäten – zum anderen müssen intraorganisationale Widerstände und Hemmnisse überwunden werden, die einer Anpassung an die volatilen Gegebenheiten der externen Unternehmensumwelt im Wege stehen. Ein Lösungsansatz bietet das Corporate Entrepreneurship, dessen Kernidee in der Übertragung von Grundmustern und Stärken junger Wachstumsunternehmen auf etablierte, größere Unternehmen liegt. Die Monografie untersucht sowohl theoretisch als auch anhand von zwei empirischen Kausalmodellen das strategische Management von Corporate Entrepreneurship am Beispiel der deutschen Automobilindustrie. Im Zentrum der Dissertation steht zum einen die Untersuchung organisationaler und kontextueller Bestimmungsfaktoren von Corporate Entrepreneurship sowie dessen Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Zum anderen analysiert die Arbeit unterschiedliche organisationale Strukturalternativen zur Organisation innovativer Aktivität (Corporate Venturing) im Kontext etablierter Automobil- und Zulieferunternehmen. Damit bietet die Arbeit neue Ergebnisse für die strategische Managementforschung und -praxis.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Neuassyrische Reich (935-610 v. Chr.) zählt zu den machtvollsten Reichen der Menschheitsgeschichte. Die herrschende Dynastie ist bereits im 17. Jh. v. Chr. in der Stadt Assur nachweisbar, doch bis sich Assyrien als "Weltreich" etabliert hatte, war es ein langer Weg, der von Rückschlägen, Auseinandersetzungen mit rivalisierenden Reichen und nicht zuletzt lähmenden Auseinandersetzungen innerhalb der Reichselite gekennzeichnet war.
Seine Ziele erreichte Assyrien mit der entwaffnenden Überzeugungskraft brutaler Gewalt und gezielten, blutigen Terrors und es entwickelte sich zur stärksten Militärmacht Vorderasiens.
Die Achillesferse der assyrischen Monarchie war schließlich die Nachfolgeproblematik, die den Untergang des Reiches just an dem Punkt einleitete, da es sich gegen alle äußeren Herausforderer durchgesetzt hatte. Andreas Fuchs fasst das wechselhafte Geschehen gekonnt zusammen und bietet einen Überblick über die Beziehungen Assyriens zu den benachbarten Völkern, Reichen und Kulturen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Neuassyrische Reich (935-610 v. Chr.) zählt zu den machtvollsten Reichen der Menschheitsgeschichte. Die herrschende Dynastie ist bereits im 17. Jh. v. Chr. in der Stadt Assur nachweisbar, doch bis sich Assyrien als "Weltreich" etabliert hatte, war es ein langer Weg, der von Rückschlägen, Auseinandersetzungen mit rivalisierenden Reichen und nicht zuletzt lähmenden Auseinandersetzungen innerhalb der Reichselite gekennzeichnet war.
Seine Ziele erreichte Assyrien mit der entwaffnenden Überzeugungskraft brutaler Gewalt und gezielten, blutigen Terrors und es entwickelte sich zur stärksten Militärmacht Vorderasiens.
Die Achillesferse der assyrischen Monarchie war schließlich die Nachfolgeproblematik, die den Untergang des Reiches just an dem Punkt einleitete, da es sich gegen alle äußeren Herausforderer durchgesetzt hatte. Andreas Fuchs fasst das wechselhafte Geschehen gekonnt zusammen und bietet einen Überblick über die Beziehungen Assyriens zu den benachbarten Völkern, Reichen und Kulturen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Zum Werk
Das Wertpapierhandelsrecht regelt u.a. die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen, den börslichen und außerbörslichen Handel mit Wertpapieren einschließlich Derivaten und Finanztermingeschäften sowie die Veränderung von Stimmrechtsanteilen von Aktionären an börsennotierten Gesellschaften.
Zu den wichtigen Regelungsmaterien gehören insbesonderedie Überwachung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)die Insiderüberwachung einschließlich der Problematik der Ad-hoc-Mitteilungendas Verbot des Marktmissbrauchs (MAR)Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmendie Überwachung von Unternehmensabschlüssen und die Veröffentlichung von FinanzberichtenMitteilungs- und Veröffentlichungspflichten sowie Schadenersatz nach unterlassener oder fehlerhafter Veröffentlichung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die weitreichenden Änderungen im Wertpapierhandelsrecht seit Erscheinen der 2. Auflage, durch die v.a. der europäische Gesetzgeber dieses Rechtsgebiet umgestaltet hat. So wurde insbesondere das WpHG durch das 1. und 2. FiMaNoG weitreichend verändert. Hinzu kommt der verstärkte Einsatz von unmittelbar anwendbaren Verordnungen als Regulierungsinstrument. Dementsprechend werden neben dem WpHG nun auch grundlegende europäische Rechtsakte wie MAR und Rating-VO kommentiert. Dabei orientiert sich der Kommentar, soweit als möglich an der Systematik des WpHG.
Vorteile auf einen Blickkompakt und praxisbezogenzugleich wissenschaftlich fundiertErläuterung des deutschen und europäischen WertpapierhandelsrechtsKommentierung wesentlicher wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften außerhalb des WpHG (insbesondere MAR und Rating-VO)
Zielgruppe
Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistung, Anwaltschaft, Gerichte, Aufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Martin Bouchon,
Petra Buck-Heeb,
Andreas Dieckmann,
Johannes Dietenberger,
Paul Dittrich,
Andreas Fuchs,
Mariam Güllner,
Niko Jakovou,
Peter Jung,
Dominik Meier,
Joachim Nerz,
Markus Pfüller,
Dörte Poelzig,
Martin Rose,
Klaus Ulrich Schmolke,
Sylvia Claire Sebeikat,
Carl Alexander Strobel,
Monir Taik,
Hanno Teuber,
Martin Paul Waßmer,
Verena Weick-Ludewig,
Martin Zimmermann
> findR *
Zum Werk
Das Wertpapierhandelsrecht regelt u.a. die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen, den börslichen und außerbörslichen Handel mit Wertpapieren einschließlich Derivaten und Finanztermingeschäften sowie die Veränderung von Stimmrechtsanteilen von Aktionären an börsennotierten Gesellschaften.
Zu den wichtigen Regelungsmaterien gehören insbesonderedie Überwachung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)die Insiderüberwachung einschließlich der Problematik der Ad-hoc-Mitteilungendas Verbot des Marktmissbrauchs (MAR)Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmendie Überwachung von Unternehmensabschlüssen und die Veröffentlichung von FinanzberichtenMitteilungs- und Veröffentlichungspflichten sowie Schadenersatz nach unterlassener oder fehlerhafter Veröffentlichung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die weitreichenden Änderungen im Wertpapierhandelsrecht seit Erscheinen der 2. Auflage, durch die v.a. der europäische Gesetzgeber dieses Rechtsgebiet umgestaltet hat. So wurde insbesondere das WpHG durch das 1. und 2. FiMaNoG weitreichend verändert. Hinzu kommt der verstärkte Einsatz von unmittelbar anwendbaren Verordnungen als Regulierungsinstrument. Dementsprechend werden neben dem WpHG nun auch grundlegende europäische Rechtsakte wie MAR und Rating-VO kommentiert. Dabei orientiert sich der Kommentar, soweit als möglich an der Systematik des WpHG.
Vorteile auf einen Blickkompakt und praxisbezogenzugleich wissenschaftlich fundiertErläuterung des deutschen und europäischen WertpapierhandelsrechtsKommentierung wesentlicher wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften außerhalb des WpHG (insbesondere MAR und Rating-VO)
Zielgruppe
Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistung, Anwaltschaft, Gerichte, Aufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Martin Bouchon,
Petra Buck-Heeb,
Andreas Dieckmann,
Johannes Dietenberger,
Paul Dittrich,
Andreas Fuchs,
Mariam Güllner,
Niko Jakovou,
Peter Jung,
Dominik Meier,
Joachim Nerz,
Markus Pfüller,
Dörte Poelzig,
Martin Rose,
Klaus Ulrich Schmolke,
Sylvia Claire Sebeikat,
Carl Alexander Strobel,
Monir Taik,
Hanno Teuber,
Martin Paul Waßmer,
Verena Weick-Ludewig,
Martin Zimmermann
> findR *
Zum Werk
Das Wertpapierhandelsrecht regelt u.a. die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen, den börslichen und außerbörslichen Handel mit Wertpapieren einschließlich Derivaten und Finanztermingeschäften sowie die Veränderung von Stimmrechtsanteilen von Aktionären an börsennotierten Gesellschaften.
Zu den wichtigen Regelungsmaterien gehören insbesonderedie Überwachung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)die Insiderüberwachung einschließlich der Problematik der Ad-hoc-Mitteilungendas Verbot des Marktmissbrauchs (MAR)Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmendie Überwachung von Unternehmensabschlüssen und die Veröffentlichung von FinanzberichtenMitteilungs- und Veröffentlichungspflichten sowie Schadenersatz nach unterlassener oder fehlerhafter Veröffentlichung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die weitreichenden Änderungen im Wertpapierhandelsrecht seit Erscheinen der 2. Auflage, durch die v.a. der europäische Gesetzgeber dieses Rechtsgebiet umgestaltet hat. So wurde insbesondere das WpHG durch das 1. und 2. FiMaNoG weitreichend verändert. Hinzu kommt der verstärkte Einsatz von unmittelbar anwendbaren Verordnungen als Regulierungsinstrument. Dementsprechend werden neben dem WpHG nun auch grundlegende europäische Rechtsakte wie MAR und Rating-VO kommentiert. Dabei orientiert sich der Kommentar, soweit als möglich an der Systematik des WpHG.
Vorteile auf einen Blickkompakt und praxisbezogenzugleich wissenschaftlich fundiertErläuterung des deutschen und europäischen WertpapierhandelsrechtsKommentierung wesentlicher wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften außerhalb des WpHG (insbesondere MAR und Rating-VO)
Zielgruppe
Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistung, Anwaltschaft, Gerichte, Aufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Martin Bouchon,
Petra Buck-Heeb,
Andreas Dieckmann,
Johannes Dietenberger,
Paul Dittrich,
Andreas Fuchs,
Mariam Güllner,
Niko Jakovou,
Peter Jung,
Dominik Meier,
Joachim Nerz,
Markus Pfüller,
Dörte Poelzig,
Martin Rose,
Klaus Ulrich Schmolke,
Sylvia Claire Sebeikat,
Carl Alexander Strobel,
Monir Taik,
Hanno Teuber,
Martin Paul Waßmer,
Verena Weick-Ludewig,
Martin Zimmermann
> findR *
Neue Perspektiven auf vormoderne Herrschaft
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Notker Baumann,
João Vicente de Medeiros Publio Dias,
Heide Frielinghaus,
Andreas Fuchs,
Erasmus Gaß,
Sebastian Grätz,
Heike Grieser,
Ludger Körntgen,
Hans Neumann,
Johannes Pahlitzsch,
Rene Pfeilschifter,
Doris Prechel,
Patrick Schollmeyer,
Benedict Schöning,
Dominik Waßenhoven
> findR *
Zum Werk
Das Wertpapierhandelsrecht regelt u.a. die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen, den börslichen und außerbörslichen Handel mit Wertpapieren einschließlich Derivaten und Finanztermingeschäften sowie die Veränderung von Stimmrechtsanteilen von Aktionären an börsennotierten Gesellschaften.
Zu den wichtigen Regelungsmaterien gehören insbesonderedie Überwachung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)die Insiderüberwachung einschließlich der Problematik der Ad-hoc-Mitteilungendas Verbot des Marktmissbrauchs (MAR)Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmendie Überwachung von Unternehmensabschlüssen und die Veröffentlichung von FinanzberichtenMitteilungs- und Veröffentlichungspflichten sowie Schadenersatz nach unterlassener oder fehlerhafter Veröffentlichung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die weitreichenden Änderungen im Wertpapierhandelsrecht seit Erscheinen der 2. Auflage, durch die v.a. der europäische Gesetzgeber dieses Rechtsgebiet umgestaltet hat. So wurde insbesondere das WpHG durch das 1. und 2. FiMaNoG weitreichend verändert. Hinzu kommt der verstärkte Einsatz von unmittelbar anwendbaren Verordnungen als Regulierungsinstrument. Dementsprechend werden neben dem WpHG nun auch grundlegende europäische Rechtsakte wie MAR und Rating-VO kommentiert. Dabei orientiert sich der Kommentar, soweit als möglich an der Systematik des WpHG.
Vorteile auf einen Blickkompakt und praxisbezogenzugleich wissenschaftlich fundiertErläuterung des deutschen und europäischen WertpapierhandelsrechtsKommentierung wesentlicher wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften außerhalb des WpHG (insbesondere MAR und Rating-VO)
Zielgruppe
Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistung, Anwaltschaft, Gerichte, Aufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Martin Bouchon,
Petra Buck-Heeb,
Andreas Dieckmann,
Johannes Dietenberger,
Paul Dittrich,
Andreas Fuchs,
Mariam Güllner,
Niko Jakovou,
Peter Jung,
Dominik Meier,
Joachim Nerz,
Markus Pfüller,
Dörte Poelzig,
Martin Rose,
Klaus Ulrich Schmolke,
Sylvia Claire Sebeikat,
Carl Alexander Strobel,
Monir Taik,
Hanno Teuber,
Martin Paul Waßmer,
Verena Weick-Ludewig,
Martin Zimmermann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fuchs, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFuchs, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fuchs, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fuchs, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fuchs, Andreas .
Fuchs, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fuchs, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fuchsbauer, Jürgen
- Fuchsbauer, Jürgen
- Fuchsberg, Lorena
- Fuchsberger, Alfred
- Fuchsberger, Daniel
- Fuchsberger, Doris
- Fuchsberger, Gundula
- Fuchsberger, Hermann
- Fuchsberger, Joachim
- Fuchsberger, Otto
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fuchs, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.