Der vorliegende Band erkundet die vielschichtigen Beziehungen, in denen die Philosophie von Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) zum Denken der Aufklärung steht. Fichte erweist sich ebenso sehr als glühender Advokat wie als scharfer Kritiker der Aufklärung, als deren Fortsetzer und Überwinder zugleich. Fichtes Auseinandersetzung mit der Aufklärung durchzieht sein gesamtes philosophisches Werk, von den vorkantischen Anfängen und der Wende zu Kant über die Entwicklung der Wissenschaftslehre bis hin zu den Ausarbeitungen von Rechtslehre, Sittenlehre, Religionslehre, politischer Philosophie und Geschichtsphilosophie. Diesen Bezügen sowie Fichtes Verhältnis zur Berliner Aufklärung, zu Frankreich im allgemeinen und zu Rousseau im besonderen und zum anthropologischen Denken der Aufklärung gelten die hier versammelten Beiträge von Carla De Pascale, Claudio Cesa, Günter Zöller, Erich Fuchs, Reinhard Lauth, Ives Radrizzani, Jean-François Goubet, Faustino Fabbianelli, Luca Fonnesu, Marco Ivaldo, Jean-Christophe Goddard, Klaus Hammacher, Faustino Oncina Coves, Gaetano Rametta, Virginia López-Domínguez, Hartmut Traub und Hans Georg von Manz.
***************
This volume explores the complex relationship between the philosophy of Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) and Enlightenment thought. Fichte proves to be as much an eager advocate as a pointed critic of the Enlightenment, one who both continued and overcame its work. An ongoing debate with the Enlightenment pervades his whole philosophical output from his pre-Kantian beginnings and his turning towards Kant, through the development of the theory of knowledge, to the elaboration of the theories of right, ethics, religion, political philosophy and history. This debate, together with and Fichte’s attitude to the Berlin Enlightenment, to France in general and to Rousseau in particular, and to the anthropological thought of the Enlightenment, are the subjects of this collection of essays by Carla De Pascale, Claudio Cesa, Günter Zöller, Erich Fuchs, Reinhard Lauth, Ives Radrizzani, Jean-François Goubet, Faustino Fabbianelli, Luca Fonnesu, Marco Ivaldo, Jean-Christophe Goddard, Klaus Hammacher, Faustino Oncina Coves, Gaetano Rametta, Virginia López-Domínguez, Hartmut Traub and Hans Georg von Manz.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der vorliegende Band erkundet die vielschichtigen Beziehungen, in denen die Philosophie von Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) zum Denken der Aufklärung steht. Fichte erweist sich ebenso sehr als glühender Advokat wie als scharfer Kritiker der Aufklärung, als deren Fortsetzer und Überwinder zugleich. Fichtes Auseinandersetzung mit der Aufklärung durchzieht sein gesamtes philosophisches Werk, von den vorkantischen Anfängen und der Wende zu Kant über die Entwicklung der Wissenschaftslehre bis hin zu den Ausarbeitungen von Rechtslehre, Sittenlehre, Religionslehre, politischer Philosophie und Geschichtsphilosophie. Diesen Bezügen sowie Fichtes Verhältnis zur Berliner Aufklärung, zu Frankreich im allgemeinen und zu Rousseau im besonderen und zum anthropologischen Denken der Aufklärung gelten die hier versammelten Beiträge von Carla De Pascale, Claudio Cesa, Günter Zöller, Erich Fuchs, Reinhard Lauth, Ives Radrizzani, Jean-François Goubet, Faustino Fabbianelli, Luca Fonnesu, Marco Ivaldo, Jean-Christophe Goddard, Klaus Hammacher, Faustino Oncina Coves, Gaetano Rametta, Virginia López-Domínguez, Hartmut Traub und Hans Georg von Manz.
***************
This volume explores the complex relationship between the philosophy of Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) and Enlightenment thought. Fichte proves to be as much an eager advocate as a pointed critic of the Enlightenment, one who both continued and overcame its work. An ongoing debate with the Enlightenment pervades his whole philosophical output from his pre-Kantian beginnings and his turning towards Kant, through the development of the theory of knowledge, to the elaboration of the theories of right, ethics, religion, political philosophy and history. This debate, together with and Fichte’s attitude to the Berlin Enlightenment, to France in general and to Rousseau in particular, and to the anthropological thought of the Enlightenment, are the subjects of this collection of essays by Carla De Pascale, Claudio Cesa, Günter Zöller, Erich Fuchs, Reinhard Lauth, Ives Radrizzani, Jean-François Goubet, Faustino Fabbianelli, Luca Fonnesu, Marco Ivaldo, Jean-Christophe Goddard, Klaus Hammacher, Faustino Oncina Coves, Gaetano Rametta, Virginia López-Domínguez, Hartmut Traub and Hans Georg von Manz.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der vorliegende Band erkundet die vielschichtigen Beziehungen, in denen die Philosophie von Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) zum Denken der Aufklärung steht. Fichte erweist sich ebenso sehr als glühender Advokat wie als scharfer Kritiker der Aufklärung, als deren Fortsetzer und Überwinder zugleich. Fichtes Auseinandersetzung mit der Aufklärung durchzieht sein gesamtes philosophisches Werk, von den vorkantischen Anfängen und der Wende zu Kant über die Entwicklung der Wissenschaftslehre bis hin zu den Ausarbeitungen von Rechtslehre, Sittenlehre, Religionslehre, politischer Philosophie und Geschichtsphilosophie. Diesen Bezügen sowie Fichtes Verhältnis zur Berliner Aufklärung, zu Frankreich im allgemeinen und zu Rousseau im besonderen und zum anthropologischen Denken der Aufklärung gelten die hier versammelten Beiträge von Carla De Pascale, Claudio Cesa, Günter Zöller, Erich Fuchs, Reinhard Lauth, Ives Radrizzani, Jean-François Goubet, Faustino Fabbianelli, Luca Fonnesu, Marco Ivaldo, Jean-Christophe Goddard, Klaus Hammacher, Faustino Oncina Coves, Gaetano Rametta, Virginia López-Domínguez, Hartmut Traub und Hans Georg von Manz.
***************
This volume explores the complex relationship between the philosophy of Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) and Enlightenment thought. Fichte proves to be as much an eager advocate as a pointed critic of the Enlightenment, one who both continued and overcame its work. An ongoing debate with the Enlightenment pervades his whole philosophical output from his pre-Kantian beginnings and his turning towards Kant, through the development of the theory of knowledge, to the elaboration of the theories of right, ethics, religion, political philosophy and history. This debate, together with and Fichte’s attitude to the Berlin Enlightenment, to France in general and to Rousseau in particular, and to the anthropological thought of the Enlightenment, are the subjects of this collection of essays by Carla De Pascale, Claudio Cesa, Günter Zöller, Erich Fuchs, Reinhard Lauth, Ives Radrizzani, Jean-François Goubet, Faustino Fabbianelli, Luca Fonnesu, Marco Ivaldo, Jean-Christophe Goddard, Klaus Hammacher, Faustino Oncina Coves, Gaetano Rametta, Virginia López-Domínguez, Hartmut Traub and Hans Georg von Manz.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Der vorliegende Band erkundet die vielschichtigen Beziehungen, in denen die Philosophie von Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) zum Denken der Aufklärung steht. Fichte erweist sich ebenso sehr als glühender Advokat wie als scharfer Kritiker der Aufklärung, als deren Fortsetzer und Überwinder zugleich. Fichtes Auseinandersetzung mit der Aufklärung durchzieht sein gesamtes philosophisches Werk, von den vorkantischen Anfängen und der Wende zu Kant über die Entwicklung der Wissenschaftslehre bis hin zu den Ausarbeitungen von Rechtslehre, Sittenlehre, Religionslehre, politischer Philosophie und Geschichtsphilosophie. Diesen Bezügen sowie Fichtes Verhältnis zur Berliner Aufklärung, zu Frankreich im allgemeinen und zu Rousseau im besonderen und zum anthropologischen Denken der Aufklärung gelten die hier versammelten Beiträge von Carla De Pascale, Claudio Cesa, Günter Zöller, Erich Fuchs, Reinhard Lauth, Ives Radrizzani, Jean-François Goubet, Faustino Fabbianelli, Luca Fonnesu, Marco Ivaldo, Jean-Christophe Goddard, Klaus Hammacher, Faustino Oncina Coves, Gaetano Rametta, Virginia López-Domínguez, Hartmut Traub und Hans Georg von Manz.
***************
This volume explores the complex relationship between the philosophy of Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) and Enlightenment thought. Fichte proves to be as much an eager advocate as a pointed critic of the Enlightenment, one who both continued and overcame its work. An ongoing debate with the Enlightenment pervades his whole philosophical output from his pre-Kantian beginnings and his turning towards Kant, through the development of the theory of knowledge, to the elaboration of the theories of right, ethics, religion, political philosophy and history. This debate, together with and Fichte’s attitude to the Berlin Enlightenment, to France in general and to Rousseau in particular, and to the anthropological thought of the Enlightenment, are the subjects of this collection of essays by Carla De Pascale, Claudio Cesa, Günter Zöller, Erich Fuchs, Reinhard Lauth, Ives Radrizzani, Jean-François Goubet, Faustino Fabbianelli, Luca Fonnesu, Marco Ivaldo, Jean-Christophe Goddard, Klaus Hammacher, Faustino Oncina Coves, Gaetano Rametta, Virginia López-Domínguez, Hartmut Traub and Hans Georg von Manz.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die erst im Juli 1980 gefundene, bis dahin gänzlich unbekannte Kolleghandschrift von Krause aus dem Wintersemester 1798/99 erweitert den Wissensstand um die Entwicklung der Philosophie Fichtes zwischen den Jahren 1795 und 1800 in einem erheblichen Maße und markiert eine Zäsur: Fichte scheidet die Philosophie nicht mehr in Theorie und Praxis, sondern fasst sie als eine, als Philosophie überhaupt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die erst im Juli 1980 gefundene, bis dahin gänzlich unbekannte Kolleghandschrift von Krause aus dem Wintersemester 1798/99 erweitert den Wissensstand um die Entwicklung der Philosophie Fichtes zwischen den Jahren 1795 und 1800 in einem erheblichen Maße und markiert eine Zäsur: Fichte scheidet die Philosophie nicht mehr in Theorie und Praxis, sondern fasst sie als eine, als Philosophie überhaupt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die erst im Juli 1980 gefundene, bis dahin gänzlich unbekannte Kolleghandschrift von Krause aus dem Wintersemester 1798/99 erweitert den Wissensstand um die Entwicklung der Philosophie Fichtes zwischen den Jahren 1795 und 1800 in einem erheblichen Maße und markiert eine Zäsur: Fichte scheidet die Philosophie nicht mehr in Theorie und Praxis, sondern faßt sie als eine, als Philosophie überhaupt.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Die erst im Juli 1980 gefundene, bis dahin gänzlich unbekannte Kolleghandschrift von Krause aus dem Wintersemester 1798/99 erweitert den Wissensstand um die Entwicklung der Philosophie Fichtes zwischen den Jahren 1795 und 1800 in einem erheblichen Maße und markiert eine Zäsur: Fichte scheidet die Philosophie nicht mehr in Theorie und Praxis, sondern fasst sie als eine, als Philosophie überhaupt.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *
Die erst im Juli 1980 gefundene, bis dahin gänzlich unbekannte Kolleghandschrift von Krause aus dem Wintersemester 1798/99 erweitert den Wissensstand um die Entwicklung der Philosophie Fichtes zwischen den Jahren 1795 und 1800 in einem erheblichen Maße und markiert eine Zäsur: Fichte scheidet die Philosophie nicht mehr in Theorie und Praxis, sondern faßt sie als eine, als Philosophie überhaupt.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *
Die erst im Juli 1980 gefundene, bis dahin gänzlich unbekannte Kolleghandschrift von Krause aus dem Wintersemester 1798/99 erweitert den Wissensstand um die Entwicklung der Philosophie Fichtes zwischen den Jahren 1795 und 1800 in einem erheblichen Maße und markiert eine Zäsur: Fichte scheidet die Philosophie nicht mehr in Theorie und Praxis, sondern fasst sie als eine, als Philosophie überhaupt.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Die erst im Juli 1980 gefundene, bis dahin gänzlich unbekannte Kolleghandschrift von Krause aus dem Wintersemester 1798/99 erweitert den Wissensstand um die Entwicklung der Philosophie Fichtes zwischen den Jahren 1795 und 1800 in einem erheblichen Maße und markiert eine Zäsur: Fichte scheidet die Philosophie nicht mehr in Theorie und Praxis, sondern faßt sie als eine, als Philosophie überhaupt.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Die erst im Juli 1980 gefundene, bis dahin gänzlich unbekannte Kolleghandschrift von Krause aus dem Wintersemester 1798/99 erweitert den Wissensstand um die Entwicklung der Philosophie Fichtes zwischen den Jahren 1795 und 1800 in einem erheblichen Maße und markiert eine Zäsur: Fichte scheidet die Philosophie nicht mehr in Theorie und Praxis, sondern fasst sie als eine, als Philosophie überhaupt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die erst im Juli 1980 gefundene, bis dahin gänzlich unbekannte Kolleghandschrift von Krause aus dem Wintersemester 1798/99 erweitert den Wissensstand um die Entwicklung der Philosophie Fichtes zwischen den Jahren 1795 und 1800 in einem erheblichen Maße und markiert eine Zäsur: Fichte scheidet die Philosophie nicht mehr in Theorie und Praxis, sondern faßt sie als eine, als Philosophie überhaupt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die erst im Juli 1980 gefundene, bis dahin gänzlich unbekannte Kolleghandschrift von Krause aus dem Wintersemester 1798/99 erweitert den Wissensstand um die Entwicklung der Philosophie Fichtes zwischen den Jahren 1795 und 1800 in einem erheblichen Maße und markiert eine Zäsur: Fichte scheidet die Philosophie nicht mehr in Theorie und Praxis, sondern fasst sie als eine, als Philosophie überhaupt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die erst im Juli 1980 gefundene, bis dahin gänzlich unbekannte Kolleghandschrift von Krause aus dem Wintersemester 1798/99 erweitert den Wissensstand um die Entwicklung der Philosophie Fichtes zwischen den Jahren 1795 und 1800 in einem erheblichen Maße und markiert eine Zäsur: Fichte scheidet die Philosophie nicht mehr in Theorie und Praxis, sondern faßt sie als eine, als Philosophie überhaupt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Bewohner der beschaulichen Kleinstadt Bad Grallberg werden durch ein blutiges Verbrechen erschüttert. Zur Tat befragt, will niemand etwas gehört oder gesehen haben. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel.
Doch dann geschieht etwas, das keiner ahnen konnte.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
In fünf frei erfundenen Erzählungen von Erich Fuchs, mit teils ernster, teils krimineller und teils ironischer Handlung, wird der Leser angeregt, eine Entscheidung zu treffen.
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *
In seiner Familienchronik, deren Charaktere an Figuren aus der Tudor-Zeit angelehnt sind, erzählt Erich Fuchs die nicht selten dramatische Biografie der Unternehmerfamilie Tulbach.
Die Geschichte beginnt mit Heinz Tulbach, der nach dem Tod seines Vaters die Geschicke der Firma TULBA leiten soll. Frauengeschichten und tragische Unglücke sollen das Leben von Heinz bestimmen und immer wieder rückt der Tod ins Zentrum des Geschehens.
Über mehrere Generationen kann der Leser das Schicksal der Tulbachs in diesem Buch verfolgen.
Aktualisiert: 2020-07-18
> findR *
Die Einleitungsvorlesung aus dem Winter 1809 thematisiert den Weg vom dunklen Ahnungsgefühl für Wahrheit zur klaren wissenschaftlichen Erkenntnis. Die ›Wissenschaftslehre 1810‹ hat wie alle Wissenschaftslehren der Spätzeit folgenden Grundgedanken: Das Wissen ist seinem prinzipiellen Charakter nach Bild des Absoluten. In der Selbstdurchdringung steigt dieses Wissen von den niederen Prinzipien auf zu immer höheren Reflexionsformen (»Schemata«) seiner Gesetzmäßigkeit, wobei die einzelnen Fassungen bis 1814 bei immer höheren Standpunkten ansetzen. In der Einleitungsvorlesung vom Oktober 1810 geht Fichte der Frage nach, wie Mitteilung von (empirischem, historischem und übersinnlichem) Wissen möglich ist. Die ›Thatsachen des Bewußtseyns‹ 1810/1811 sollen wie die Platner-Vorlesungen der Jenaer Zeit vom Alltagsbewusstsein zur Wissenschaftsebene führen. Ausgehend von der Beobachtung faktisch-hypothetisch aufgenommener Bereiche des Wissens steigen sie auf zu deren Prinzipien, allerdings noch nicht in ihrem vollständigen systematischen Zusammenhang.
The introductory lecture held in the winter of 1809 discusses the road leading from a vague premonition of the truth to clear scientific knowledge. As is the case with all theories of science developed during the later years of a philosopher’s life, the ›Wissenschaftslehre 1810‹ (Epistemology 1810) is guided by the following basic idea: Knowledge is, in accordance with its fundamental character, an image of the absolute. It is in self-penetration that this knowledge rises from lower principles to continuously higher forms of reflection (»schemata«) of its regularity, whereby the individual versions up to 1814 all began with continuously higher standpoints. In the introductory lecture held in October of 1810, Fichte deals with the question of how it is possible to convey empirical, historical and psychic knowledge. The purpose of the ›Thatsachen des Bewußtseyns‹ (Facts of Consciousness) (1810/1811) is to lead from everyday consciousness to the scientific level, as did the Platner lectures held during his time in Jena. Based on the observation of factual-hypothetical fields of knowledge they rise to their principles, not yet however in their complete systematic context.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Gliederung: Reihe I: Werke; II: Nachgelassene Schriften; III: Briefe;
IV: Kollegnachschriften
Die J. G. Fichte-Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften bringt, kritisch ediert, in vier Reihen alle Werke (I), Nachgelassenen Schriften (II), die gesamte Korrespondenz (III) und die aus der Hand von unmittelbaren Hörern stammenden Kollegnachschriften (IV). Ein philologischer Kommentar, knappe sachliche Erläuterungen und Vorworte erleichtern das Verständnis der Texte hinsichtlich ihrer Entstehung und unmittelbaren Wirkung auf die philosophierende Öffentlichkeit. Jedem der 42 Bände sind ausführliche Verzeichnisse beigegeben.
Die Fichte-Gesamtausgabe ist 2012 mit Band II,17 zum Abschluss gekommen.
Organization of the edition:
Part I: Works
Part II: Unpublished Writings
Part III: Correspondence
Part IV: Lecture Transcripts
The Complete Edition of the Bavarian Academy of the Sciences includes critical editions of all Works (I), Unpublished Writings (II), the entire Correspondence (III) and the Lecture Transcripts (IV). A philological commentary as well as concise and objective annotations and prefaces alleviate the understanding of the texts regarding their genesis and immediate reception by philosophically engaged public. Each volume also contains extensive subject indices.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fuchs, Erich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFuchs, Erich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fuchs, Erich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fuchs, Erich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fuchs, Erich .
Fuchs, Erich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fuchs, Erich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fuchsbauer, Jürgen
- Fuchsbauer, Jürgen
- Fuchsberg, Lorena
- Fuchsberger, Alfred
- Fuchsberger, Daniel
- Fuchsberger, Doris
- Fuchsberger, Gundula
- Fuchsberger, Hermann
- Fuchsberger, Joachim
- Fuchsberger, Otto
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fuchs, Erich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.