Nach zehn Jahren Tätigkeit als Landeskonservator ist es mein Anspruch, mich selbst und meine Kolleginnen und Kollegen der Abteilung für Niederösterreich – unser Team – mit dem Erreichten, dem Unerreichten und mit den »offenen Baustellen« zu konfrontieren. Es ist ein Blick auf die Gegenwart, auf den Stand der Dinge im Jahr 2022, der notwendigerweise mit einem Blick zurück auf die vergangenen Jahre verbunden ist. Diesem Zweck dient in Summe die vorliegende Veröffentlichung.
Die Arbeit im Bereich der Kunst und im Speziellen in der Denkmalpflege ist ein Abenteuer für mich, das nicht nur technische (oder juristische oder gar bürokratische) Aspekte beinhaltet, sondern auch viel Emotion. Wenn die Objekte in unserer Verantwortung in der nötigen Tiefe betrachtet werden, werden sie »lebendig« in dem Sinne, dass die geschichtliche Epoche mit ihrer Atmosphäre und ihren Menschen, den Künstlern, Auftraggebern und Bewohnern eines Denkmals, ihre Mühen und ihr Stolz, vor unseren Augen wiedererstehen.
Aktualisiert: 2023-01-26
Autor:
Franz Beicht,
Maria Brand,
Sabine Daxberger,
Gerold Eßer,
Hermann Fuchsberger,
Martina Hinterwallner,
Margit Kohlert,
Martin Krenn,
Elisabeth Macht,
Astrid Mang,
Helene Meiseneder,
Kathrin Olbort,
Clemens M. Reinberger,
Patrick Schicht,
Christoph Tinzl,
Bärbel Urban-Leschnig,
Bettina Withalm
> findR *
Schloss Marchegg blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück: Im 13. Jahrhundert als Wasserburg konzipiert und Teil der Stadtbefestigung, wurde die Burg in der Barockzeit umgebaut und fortan als Jagdschloss und Adelssitz genutzt. Im Zweiten Weltkrieg erlitt das Gebäude durch Kriegshandlungen und Plünderungen schwere Schäden. Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts stand das Schloss im Eigentum der Familie Pálffy, bevor es schließlich die Stadtgemeinde Marchegg erwerben und damit vor dem Abbruch bewahren konnte. Die Begleitforschung zur umfassenden Restaurierung der Schlossanlage schuf die Basis für die vorliegende reich illustrierte Publikation der Buchreihe „Menschen und Denkmale“. Darin werden neue spannende Erkenntnisse zur Baugeschichte vorgestellt sowie eine einzigartige Zeitreise durch Marchegg und die Region unternommen.
Aktualisiert: 2022-03-24
Autor:
Peter Aichinger-Rosenberger,
Ralph Andraschek-Holzer,
Thomas Baumgartner,
Franz Beicht,
Margit Blümel-Keller,
Günther Buchinger,
Kurt Farasin,
Kurt Fiebig,
Hermann Fuchsberger,
Thomas Gaida,
Nadine Geigenberger,
Petra Göstl,
Martin Grüneis,
Theresia Hauenfels,
Gernot Haupt,
Markus Jeitler,
Nina Kallina,
Herbert Karner,
Armin Laussegger,
Edgar Mandl,
Judith Michaeler-Teixeira,
Martin Pálffy,
Felix Reinicke,
Patrick Schicht,
Stefan Scholz,
Doris Schön,
Erich Steiner,
Katja Unterguggenberger,
Dorota Vargová,
Ronald Woldron
> findR *
Das sechsbändige Standardwerk zu den mittelalterlichen Dachkonstruktionen in Österreich geht auf mehrere Forschungsprojekte zurück. Bestandsaufmaße von 300 Kirchendächern und ihre dendrochronologische Untersuchung bildeten die Grundlage. Dadurch wurde es möglich, die Entwicklung der ältesten erhaltenen Dachkonstruktionen im ostalpinen Raum bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts aufzuzeigen und zugleich Grundlagen für verschiedene Fachdisziplinen aus dem Handwerk und der Bautechnik, den Natur- und Geisteswissenschaften bereitzustellen. Die Untersuchungen beschränken sich nicht nur auf die Holzkonstruktion als solche, sondern berücksichtigen auch Fragen zur historischen Waldnutzung und Material-Herkunft sowie zum Baubetrieb (Gerüste, Schalungen und Treträder). Darüber hinaus gibt eine eigene, reich bebilderte Studie erstmals einen systematischen Überblick zu den Ziegeldeckungen in Österreich in Mittelalter und Neuzeit.
Der fünfteilige, nach Bundesländern und jeweils alphabetisch nach Ortsnamen geordnete Katalog bildet das Ausgangsmaterial für die hierarchisch gegliederte Typologie, ausgehend von der Unterscheidung der Konstruktionsarten:
Pfettendächer, Sparrendächer und Kehlbalkendächer unter der Berücksichtigung des Gebäudegrundrisses und Gebäudetyps, d. h. konkret der Saalkirchen bzw. einschiffigen Chöre, zweischiffigen Hallenkirchen, dreischiffigen Hallenkirchen und dreischiffigen Staffelhallenkirchen.
Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz ist heute so aktuell wie vor 1 000 Jahren. Eine handwerklich sorgfältig hergestellte Holzkonstruktion hält, wenn nicht mutwillig durch Unachtsamkeit oder ungünstige Bedingungen zerstört, dann
auch sprichwörtlich eine Ewigkeit.
Aktualisiert: 2020-08-20
> findR *
Aus dem Inhalt:
Abtenau | Altenmarkt im Pongau |Anthering |Arnsdorf | Badgastein | Berndorf bei Salzburg | Bischofshofen | Bramberg am Wildkogel | Dienten am Hochkönig | Dorfgastein | Embach | Eschenau |Faistenau | Felben | Filzmoos | Georgenberg | Gerling | Golling an der Salzach | Grödig-Gartenau | Großgmain | Hallein | Hüttau |Kuchl | Lenzing | Maria Alm am Steinernen Meer | Mauterndorf | Mühlbach am Hochkönig |Muhr |Neukirchen am Großvenediger |Oberalm | Pfarrwerfen | Piesendorf | Puch bei Hallein | Salzburg |Schwarzenbach | Seetal | St. Georgen bei Salzburg | St. Martin am Tennengebirge | St. Michael im Lungau | St. Veit im Pongau | Stuhlfelden | Tamsweg | Taxenbach | Thomatal | Torren | Uttendorf |Wagrain |Wals |Werfenweng
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *
Aus dem Inhalt:
Altenmarkt | Althofen | Baldramsdorf | Döllach | Dürnfeld |Eberndorf | Feistritz an der Drau |Gendorf |Heiligenblut | Hochfeistritz |Höllein | Innernöring |Keutschach | Lavamünd | Lieding | Lieseregg | Lorenzenberg bei Lavamünd | Malta | Maria Rojach | Maria Wörth | Metnitz | Obervellach | Pusarnitz | St. Gandolf | St. Georgen am Längsee | St. Kosmas | St. Marein | St. Margarethen im Lavanttal | St. Martin bei Niedertrixen | St. Nikolai | St. Peter in Holz | St. Sebastian | St. Stefan | St. Thomas am Zeiselberg | Stallhofen | Stift Griffen | Tiffen | Untergreutschach | Waitschach |Wolfsberg | Zammelsberg | Zweinitz
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *
Aus dem Inhalt:
Allerheiligen im Mürztal | Altenmarkt bei Fürstenfeld | Bad Radkersburg |Bruck an der Mur |Burgau |Deutschfeistritz | Eibiswald |Fernitz | Frauenburg |Gnas | Graden | Graz Domkirche | Graz Franziskanerkirche | Graz Stadtpfarrkirche | Graz-Straßgang | Hartberg| Hirschegg | Landl | Leoben-Göß | Mariahof | Piber |Pöllauberg | Pürgg | Riegersburg | Seiz | St. Lambrecht | St. Pankrazen
| St. Peter-Freienstein | Straßengel | Unterlimbach | Utsch
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *
Aus dem Inhalt:
Aschbach-Markt | Aspang-Markt Unteraspang | Biberbach | Bromberg | Edlitz-Markt | Gaming | Gresten | Haag | Haidershofen | Kapelln | Kilb | Kirchschlag in der Buckligen Welt | Kirnberg an der Mank | Lichtenegg | Lunz am See |Mank |Markersdorf an der Pielach |Mauer bei Melk |Melk | Neuhofen an der Ybbs | Ober-Grafendorf | Payerbach | Petzenkirchen | Prigglitz | Purgstall an der Erlauf |Rabenstein an der Pielach |Randegg |Rems | Scheibbs |Seitenstetten |St. Leonhard am Forst |St. Pantaleon-Erla | St. Peter in der Au | Thernberg | Traismauer |Waidhofen an der Ybbs |Wilhelmsburg |Winzendorf | Zeillern
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *
Aus dem Inhalt:
• Zwei Musterbücher als Quelle für historische Dachkonstruktionen
• Wald, Holz und Dendrochronologie
• Weitere Befunde im Dachraum
• Kirchendachwerke des 12. bis 16. Jahrhunderts: Entwicklungen in Österreich zwischen Donau und Drau
• Nachgotische Dachkonstruktionen: Spätmittelalterliche Zimmerertradition nach 1550
• Bauhütten und regionale Traditionen
• Typologie der mittelalterlichen Kirchendachwerke Österreichs zwischen Donau und Drau
• Abbundzeichen und Zeichensysteme
• Ziegeldeckungen in Österreich in Mittelalter und Neuzeit
• Objektlisten der untersuchten Dachwerke
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *
Aus dem Inhalt:
Aschach an der Steyr |Auerbach | Baumgartenberg | Eberstalzell |Eferding | Eggelsberg | Frankenburg | Frauenstein | Gaflenz | Gilgenberg am Weilhart | Gmunden | Gosau | Grieskirchen | Heiligenleithen bei Pettenbach |Heiligenstein | Kirchham | Laakirchen |Leonstein | Magdalenaberg | Molln | Neuhofen an der Krems |Neukirchen an der Enknach | Roitham | Rüstdorf | Schöndorf |
Seewalchen | Sierning | St. Florian am Inn | St. Marien | St. Marienkirchen
bei Schärding | St. Willibald | Stadlkirchen | Steinbach am Attersee | Steinbach an der Steyr | Steyr | Taiskirchen im Innkreis | Ternberg | Thalheim bei Wels | Vöcklabruck | Vöcklamarkt |Vorchdorf |Waldneukirchen |Waldzell |Weissenkirchen im Attergau|Weißkirchen an der Traun |Wels | Zell am Pettenfirst
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *
Das seit 1894 von der Grazer Stadtregierung genutzte Rathaus ist das dominante Baudenkmal am Grazer Hauptplatz, seine Kuppellandschaft steht im Zentrum des UNESCO-Welterbes Graz „Historisches Zentrum“. Generationen von PolitikerInnen, MagistratsmitarbeiterInnen und BürgerInnen sind die Stufen der monumentalen Treppenanlage empor geschritten oder eilig über eine der Seitentreppen gehuscht. Nie war für sie relevant, ob eine Treppe mehr als 20 Stufen ohne Absatz aufweist oder ob ein höheres und niedrigeres Treppengeländer jede noch so niedrige Vorlegestufe begleitet, zumal es seit geraumer Zeit eine barrierefreie Erschließung des Rathauses über zwei Lifte gibt. Immer aber war die Ästhetik der Stiegenhäuser einen bewundernden Blick wert, und sie wird mitunter durch wechselnde Kunstwerke noch pointiert in Szene gesetzt.
Im Lichte sich ständig erneuernder Baunormen aber erscheint plötzlich nicht nur das seit über 100 Jahren durch seine Ästhetik und Funktionalität überzeugende Rathaus, sondern viele historische Häuser nur mehr teilbenutzbar zu sein: Rampen und Geländer müssen als „Sicherungsmaßnahme gemäß OIB-Richtlinie“ errichtet werden, auch wenn der Hausverstand sich dagegen sträubt.
Plötzlich müssen Parapete in öffentlichen Büroräumen mit Glasscheiben zusätzlich gesichert und zu niedrige Balkonbrüstungen oder Stiegengeländer erhöht werden, weil es den Menschen sicherheitstechnisch nicht zumutbar ist, gefahrlos durch ein historisches Baudenkmal zu gehen, das – wie im Falle des Grazer Rathauses – bestens in Stand gehalten ist.
In der Öffentlichkeit regt sich Widerstand und Protest nicht nur unter Denkmalerhaltern, denn was seit 100 Jahren unverändert funktioniert, kann nicht auf den Stichtag unbenutzbar werden!
Bauwirtschaft und EigentümerInnen beklagen die überbordenden und nicht zwischen Neu- und Altbau unterscheidenden Regeln und sprechen von einer „Normenflut“, die das Bauen sinnlos verteuert und gestalterisch unsägliche Eingriffe in Baudenkmäler fördert. Tatsächlich reden wir aber von keiner „Naturgewalt“, sondern von handfesten Interessen einer Bauvorschriftenproduktion
Ihre positive Absicht, im Sinne der Vergleichbarkeit, Anwendbarkeit und Sicherheit so manche Gesetzeslücke zu schließen und auf neue Entwicklungen zu reagieren, wird niemand in Abrede stellen. Viele Baunormen führen jedoch über den Umweg der kritiklosen Aufnahme in die Bautechnikverordnungen der Länder zu einer Wertigkeit, die entschieden gegen die Reglements der Baudenkmalerhaltung gerichtet ist. Einmal im Gesetzesrang, wird die Norm als „Stand der Technik“ zum Angelpunkt jeden Rechtsstreits.
Aber welchen Anspruch erfüllt das Grazer Rathaus als
Baudenkmal? Den höchsten: Als gebautes Symbol der bürgerlichen Macht, als architektonischer Angelpunkt in der Altstadt und als Symbol für die GrazerInnen, die in „die Stadt fahren“, weil sie ihre Altstadt lieben und das schon vielfach kämpferisch unter Beweis gestellt haben.
Aktualisiert: 2022-03-24
> findR *
Geheimnisvolle unterirdische Gänge einer früheren Stadtbefestigung, spätmittelalterliche jüdische Grabsteine, wiederentdeckte Zwingermauern und spannende Funde im Kreuzgang eines Klosters: Die Kasematten und die ehemalige Klosterkirche St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt erzählen eine bewegte Geschichte.
Die zu Verteidigungszwecken errichteten Kasematten gewährten Schutz gegen Bedrohungen von außen und die vielen Klöster der Stadt vermittelten der Bevölkerung Glauben und Zusammenhalt innerhalb der mächtigen Mauern.
Die Begleitforschung zur umfassenden Restaurierung dieser beiden Bauwerke als Austragungsorte der Niederösterreichischen Landesausstellung 2019 mit dem Titel WELT IN BEWEGUNG wie auch Untersuchungen zur gesamten Befestigungsanlage oder zu den anderen Klosteranlagen der Stadt schufen die Basis für die vorliegende reich illustrierte Publikation. Im Zuge einer detaillierten Beschreibung dieser außergewöhnlichen Denkmäler wird ein breit angelegter Streifzug durch die Geschichte der ehemaligen kaise lichen Residenzstadt Wiener Neustadt unternommen.
Wiener Neustadt, heute das städtische Zentrum des Industrieviertels, wird von einer bewegten Geschichte geprägt: Gegründet aus dem Lösegeld für den englischen König Richard Löwenherz, beherbergte die stark bewehrte Stadt neben einer Burg auch zahlreiche Klöster und geistliche Orden sowie einst eine bedeutende jüdische Gemeinde. Unter dem Beinamen „Allzeit Getreue“ wurde die Stadt im 15. Jahrhundert zur offiziellen Residenz von Friedrich III., dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. In ihren Mauern wurde Kaiser Maximilian I. – Friedrichs Sohn – geboren, welcher durch Heiratspolitik und Kriege den Grundstein für das Weltreich der Habsburger legte. Die sterblichen Überreste Kaiser Maximilians I., des „letzten Ritters“, fanden schließlich vor 500 Jahren ihre letzte Ruhestätte in der St. Georgs-Kathedrale der Wiener Neustädter Burg.
Die Kasematten und die ehemalige Klosteranlage St. Peter an der Sperr, heute das Stadtmuseum von Wiener Neustadt, legen Zeugnis ab von vielen Aspekten dieser vielfältigen Geschichte. Sie bilden die beiden Austragungsorte der Niederösterreichischen Landesausstellung 2019. Unter dem Titel „Welt in Bewegung“ stehen das Thema Mobilität sowie die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft der Stadt Wiener Neustadt in Beziehung zur Weltgeschichte im Zentrum. Zur Vorbereitung der Niederösterreichischen Landesausstellung waren beträchtliche Sanierungsarbeiten sowohl bei den Kasematten als auch im Stadtmuseum erforderlich.
Bei den renaissancezeitlichen Kasematten handelt es sich um ein österreichweit einzigartiges Architekturdenkmal. Sie wurden in die ursprüngliche Befestigungsanlage aus dem 12. Jahrhundert für die Einlagerung von Waffen im 16. Jahrhundert eingebaut und in der Folge stetig erweitert. Später dienten sie als Bierlager und sogar als Luftschutzraum. Zuletzt waren die Kasematten als Veranstaltungsstätte in Verwendung. Die bauhistorischen Untersuchungen konzentrierten sich einerseits auf die unterirdischen Lagerräume, die sogenannte Strada Coperta – ein komplexes Erschließungssystem mit Gängen und Rampen – sowie die Bastionsanlage und damit verbunden auf Teile der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Ein interdisziplinäres Expertenteam (Archäologen, Kunsthistoriker, Historiker, Restauratoren, Architekten, Bauforscher) berichtet facettenreich in der vorliegenden Publikation von der aufregenden und vielfältigen Geschichte dieser außergewöhnlichen Gemäuer …
Aktualisiert: 2022-03-16
Autor:
Peter Aichinger-Rosenberger,
Ralph Andraschek-Holzer,
Margit Blümel-Keller,
Ernst Bruckmüller,
Günther Buchinger,
Hermann Fuchsberger,
Nadine Geigenberger,
Petra Göstl,
Ralf Gröninger,
Martin Grüneis,
Andrea Hackel,
Markus Jeitler,
Nina Kallina,
Martha Keil,
Eveline Klein,
Renate Kohn,
Susanne Leiner,
Edgar Mandl,
Johannes Paar,
Franz Piribauer,
Patrick Schicht,
Christoph Schmidt-Ginzkey,
Sabine Schmitner,
Klaus Schneeberger,
Doris Schön,
Peter Übersberger,
Katja Unterguggenberger,
Judith Wiesbauer-Klieber,
Ronald Woldron
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fuchsberger, Hermann
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFuchsberger, Hermann ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fuchsberger, Hermann.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fuchsberger, Hermann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fuchsberger, Hermann .
Fuchsberger, Hermann - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fuchsberger, Hermann die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fuchsbichler, Manfred
- Füchsel, Katja
- Füchsel, Torsten
- Fuchsenfels von, F.
- Fuchsenthaler, Birgit
- Fuchser, Anna
- Fuchser, Stefan
- Fuchsgruber, Alfred
- Fuchsgruber, Lukas
- Fuchsgruber, P Paulus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fuchsberger, Hermann und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.