Der Wetterflüsterer
Die einen nennen ihn Schönwetterguru, die anderen ihren Sturmpropheten, und kaum einer geht an den höchsten Bergen der Welt ohne seinen Rat länger vors Zelt: Karl Gabl ist der Meteorologe, auf dessen Prognosen sich Extrembergsteiger weltweit verlassen. Wer aber steckt hinter dem bekannten Wettergesicht?
Mit diesem Buch steht Karl Gabl endlich erstmals selbst im Mittelpunkt des Interesses. Humorvoll und hintergründig, kurzweilig und geistreich erzählt er aus seinem Leben, das ihn als Bergsteiger auf fast fünfzig Gipfel über 5000 Meter geführt hat, und das ihn als Meteorologe noch immer bei spektakulären Erstbegehungen auf der ganzen Welt hautnah dabei sein lässt. Gabl erinnert sich an die Streiche seiner Kindheit in Sankt Anton und an die prägende Zeit im Jesuiten-Internat Stella Matutina in Feldkirch. Er berichtet über seine bergsteigerischen Anfänge und von seinen Touren im Hindukusch, im Himalaja und in den Anden. Natürlich gibt Gabl auch Einblicke in seine Arbeit als Wetterberater. Er schildert, weshalb er bis heute nach Erklärungen für das Verschwinden von Gerfried Göschl am Gasherbrum I sucht, beschreibt, wie er mit Gerlinde Kaltenbrunner am K2 mitgefiebert hat, und erzählt von den Wintererstbesteigungen, bei denen er Simone Moro begleitet hat. Ergänzt werden Karl Gabls Ausführungen durch kurze Eindrücke von Wegbegleitern: Neben Gerlinde Kaltenbrunner und Hansjörg Auer kommen auch Huber-Bua Thomas Huber, Extremskifahrer Axel Naglich und viele andere zu Wort.
Tipps:
Geschichten zum Schmunzeln und Schaudern: die Lebenserinnerungen des renommierten Wetterexperten Karl Gabl
Pressestimmen zu Karl Gabl:
Karl Gabl ist weltweit der renommierteste Wetterexperte für alpine Expeditionen. Niemand erstellt präzisere Prognosen als der Meteorologe aus Innsbruck. Viele der besten Höhenbergsteiger hören auf ihn. Gabl ist ihr Wetterflüsterer.“ (Stern)
„Der Strumprophet der Berge.“ (GEO)
„Gabl wird nie ein Buch über die Erstürmung eines Gipfels schreiben können. Er wird immer ein Sherpa bleiben, der statt Sauerstoffflaschen die Verantwortung trägt.“ (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
„Karl Gabl weiß, wie er mit denen, die er berät, reden muss, welche Fragen er stellen muss und wie er die Antworten zu bewerten hat.“ (Profil)
„Für Extrembergsteiger ist er so etwas wie ein Fixseil.“ (Neue Zürcher Zeitung)
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Die Seilbahnlandschaft in der Europaregion Tirol wird erstmals in einer Zusammenschau von Nord und Süd dokumentiert. Über 40 ausgewählte Seilbahnprojekte, vom Wassertonnenaufzug in Ridnaun bis zu den modernen Stadtseilbahnen in Europa und Südamerika, im Zeitfenster von 1870 bis heute, geben Einblick in die spannenden ingenieurtechnischen Meisterleistungen. Sie haben um die Jahrhundertwende zu innovativen Projekten angespornt. Nach dem Motto „Not macht erfinderisch“ wurzelt der Erfinderreichtum in der Herausforderung durch die alpine Landschaft. Im historischen Tirol entstand nicht nur die erste für den öffentlichen Personenverkehr zugelassene Bergschwebebahn der Welt (Kohlern 1908), es war auch die Heimat gar mancher Seilbahnpioniere wie Luis Zuegg, Karl Hölzl, Hans Trojer, Kurt und Ernst Leitner, Arthur Doppelmayr, Erich Kostner oder Erich Kastlunger. Ihre Tradition und ihr Wissen führte zum Ausbau weltmarktführender Unternehmen.
Über 500 zum Teil unveröffentlichte Fotos schildern von 1900 bis heute die bewegte Seilbahngeschichte Tirols. In kurzen, prägnanten Texten werden Zukunftsvisionen reflektiert und anhand von umgesetzten Beispielen neue Wege der Vernetzung aufgezeigt. Die konkreten Aussagen zu den verschiedenen Visionen analysieren Nutzungspotenzial und langfristige Verkehrsinteressen. Nach den anfänglichen Widerständen ist es gelungen, die unwegsamen Berge und Täler zu vernetzen. Dies hat unsere Lebens- und Freizeitgewohnheiten sowie unseren Wirtschafts- und Landschaftsraum nachhaltig verändert.
Im Bildteil werden auch die Exponate der Ausstellung „Immer auf Draht. Seilbahnen verbinden“ (April 2018-April 2019, Festung Franzensfeste) gezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Andreas Conca,
Karl Gabl,
Horst Hambrusch,
Arno Kompatscher,
Martin Leitner,
Wittfrida Mitterer,
Heiner Monheim,
Joachim Moroder,
Markus Pitscheider,
Meinrad Pizzinini,
Ernst Streule,
Wendelin Weingartner
> findR *
Die einen nennen ihn Schönwetterguru, die anderen ihren Sturmpropheten, und kaum einer geht an den höchsten Bergen der Welt ohne seinen Rat länger vors Zelt: Karl Gabl ist einer der renommiertesten Expeditions-Meteorologen, auf dessen Prognosen sich Extrembergsteiger weltweit verlassen. Wer aber steckt hinter dem bekannten Wettergesicht? Humorvoll und hintergründig, kurzweilig und geistreich erzählt er selbst aus seinem Leben, das ihn als Bergsteiger auf fast fünfzig Gipfel über 5000 Meter geführt hat, und das ihn als Meteorologe noch immer bei spektakulären Erstbegehungen auf der ganzen Welt hautnah dabei sein lässt.
Wer in der Nachkriegszeit als "Christkindl" am Arlberg geboren wird und dort seine Kindheit verbringt, den prägen der Schnee, die Berge, das Wetter. Gabl erinnert sich an die Streiche seiner Kindheit in St. Anton ebenso wie an die verheerenden Lawinen, die ihn Mut und Hilfsbereitschaft, aber auch Respekt vor der Natur gelehrt haben. Er berichtet von seinen bergsteigerischen Anfängen, von seinem Weg als Bergführer und Meteorologe und von seinen Touren in den Alpen, im Hindukusch, im Himalaya und in den Anden. Natürlich gibt Gabl auch Einblicke in seine Arbeit als Wetterberater und sein Bemühen, immer neue Maßnahmen für die Sicherheit in den Bergen zu entwickeln. Welche Bedeutung ein Anruf bei Charly wirklich hat, lassen schließlich die Beiträge von Extrembergsteigern wie Gerlinde Kaltenbrunner, Simone Moro, den Huber-Buam, Ines Papert oder Hansjörg Auer mehr als erahnen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der Wetterflüsterer
Die einen nennen ihn Schönwetterguru, die anderen ihren Sturmpropheten, und kaum einer geht an den höchsten Bergen der Welt ohne seinen Rat länger vors Zelt: Karl Gabl ist der Meteorologe, auf dessen Prognosen sich Extrembergsteiger weltweit verlassen. Wer aber steckt hinter dem bekannten Wettergesicht?
Mit diesem Buch steht Karl Gabl endlich erstmals selbst im Mittelpunkt des Interesses. Humorvoll und hintergründig, kurzweilig und geistreich erzählt er aus seinem Leben, das ihn als Bergsteiger auf fast fünfzig Gipfel über 5000 Meter geführt hat, und das ihn als Meteorologe noch immer bei spektakulären Erstbegehungen auf der ganzen Welt hautnah dabei sein lässt. Gabl erinnert sich an die Streiche seiner Kindheit in Sankt Anton und an die prägende Zeit im Jesuiten-Internat Stella Matutina in Feldkirch. Er berichtet über seine bergsteigerischen Anfänge und von seinen Touren im Hindukusch, im Himalaja und in den Anden. Natürlich gibt Gabl auch Einblicke in seine Arbeit als Wetterberater. Er schildert, weshalb er bis heute nach Erklärungen für das Verschwinden von Gerfried Göschl am Gasherbrum I sucht, beschreibt, wie er mit Gerlinde Kaltenbrunner am K2 mitgefiebert hat, und erzählt von den Wintererstbesteigungen, bei denen er Simone Moro begleitet hat. Ergänzt werden Karl Gabls Ausführungen durch kurze Eindrücke von Wegbegleitern: Neben Gerlinde Kaltenbrunner und Hansjörg Auer kommen auch Huber-Bua Thomas Huber, Extremskifahrer Axel Naglich und viele andere zu Wort.
Tipps:
Geschichten zum Schmunzeln und Schaudern: die Lebenserinnerungen des renommierten Wetterexperten Karl Gabl
Pressestimmen zu Karl Gabl:
Karl Gabl ist weltweit der renommierteste Wetterexperte für alpine Expeditionen. Niemand erstellt präzisere Prognosen als der Meteorologe aus Innsbruck. Viele der besten Höhenbergsteiger hören auf ihn. Gabl ist ihr Wetterflüsterer.“ (Stern)
„Der Strumprophet der Berge.“ (GEO)
„Gabl wird nie ein Buch über die Erstürmung eines Gipfels schreiben können. Er wird immer ein Sherpa bleiben, der statt Sauerstoffflaschen die Verantwortung trägt.“ (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
„Karl Gabl weiß, wie er mit denen, die er berät, reden muss, welche Fragen er stellen muss und wie er die Antworten zu bewerten hat.“ (Profil)
„Für Extrembergsteiger ist er so etwas wie ein Fixseil.“ (Neue Zürcher Zeitung)
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Was verraten mir Wolken über das Wetter? Wie bereite ich mich richtig auf eine Tour vor? Welche Strategien gibt es bei Gewitter? Wie verhalte ich mich, wenn eine Kaltfront droht? Diese und weitere Fragen beantwortet der Innsbrucker Meteorologe Karl Gabl, der Initiator des Alpenverein-Wetterdienstes. Mit einem Vorwort von Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Was verraten mir Wolken über das Wetter? Wie bereite ich mich richtig auf eine Tour vor? Welche Strategien gibt es bei Gewitter? Wie verhalte ich mich, wenn eine Kaltfront droht? Diese und weitere Fragen beantwortet der Innsbrucker Meteorologe Karl Gabl, der Initiator des Alpenverein-Wetterdienstes. Mit einem Vorwort von Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Die einen nennen ihn Schönwetterguru, die anderen ihren Sturmpropheten, und kaum einer geht an den höchsten Bergen der Welt ohne seinen Rat länger vors Zelt: Karl Gabl ist einer der renommiertesten Expeditions-Meteorologen, auf dessen Prognosen sich Extrembergsteiger weltweit verlassen. Wer aber steckt hinter dem bekannten Wettergesicht? Humorvoll und hintergründig, kurzweilig und geistreich erzählt er selbst aus seinem Leben, das ihn als Bergsteiger auf fast fünfzig Gipfel über 5000 Meter geführt hat, und das ihn als Meteorologe noch immer bei spektakulären Erstbegehungen auf der ganzen Welt hautnah dabei sein lässt.
Wer in der Nachkriegszeit als "Christkindl" am Arlberg geboren wird und dort seine Kindheit verbringt, den prägen der Schnee, die Berge, das Wetter. Gabl erinnert sich an die Streiche seiner Kindheit in St. Anton ebenso wie an die verheerenden Lawinen, die ihn Mut und Hilfsbereitschaft, aber auch Respekt vor der Natur gelehrt haben. Er berichtet von seinen bergsteigerischen Anfängen, von seinem Weg als Bergführer und Meteorologe und von seinen Touren in den Alpen, im Hindukusch, im Himalaya und in den Anden. Natürlich gibt Gabl auch Einblicke in seine Arbeit als Wetterberater und sein Bemühen, immer neue Maßnahmen für die Sicherheit in den Bergen zu entwickeln. Welche Bedeutung ein Anruf bei Charly wirklich hat, lassen schließlich die Beiträge von Extrembergsteigern wie Gerlinde Kaltenbrunner, Simone Moro, den Huber-Buam, Ines Papert oder Hansjörg Auer mehr als erahnen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Die Seilbahnlandschaft in der Europaregion Tirol wird erstmals in einer Zusammenschau von Nord und Süd dokumentiert. Über 40 ausgewählte Seilbahnprojekte, vom Wassertonnenaufzug in Ridnaun bis zu den modernen Stadtseilbahnen in Europa und Südamerika, im Zeitfenster von 1870 bis heute, geben Einblick in die spannenden ingenieurtechnischen Meisterleistungen. Sie haben um die Jahrhundertwende zu innovativen Projekten angespornt. Nach dem Motto „Not macht erfinderisch“ wurzelt der Erfinderreichtum in der Herausforderung durch die alpine Landschaft. Im historischen Tirol entstand nicht nur die erste für den öffentlichen Personenverkehr zugelassene Bergschwebebahn der Welt (Kohlern 1908), es war auch die Heimat gar mancher Seilbahnpioniere wie Luis Zuegg, Karl Hölzl, Hans Trojer, Kurt und Ernst Leitner, Arthur Doppelmayr, Erich Kostner oder Erich Kastlunger. Ihre Tradition und ihr Wissen führte zum Ausbau weltmarktführender Unternehmen.
Über 500 zum Teil unveröffentlichte Fotos schildern von 1900 bis heute die bewegte Seilbahngeschichte Tirols. In kurzen, prägnanten Texten werden Zukunftsvisionen reflektiert und anhand von umgesetzten Beispielen neue Wege der Vernetzung aufgezeigt. Die konkreten Aussagen zu den verschiedenen Visionen analysieren Nutzungspotenzial und langfristige Verkehrsinteressen. Nach den anfänglichen Widerständen ist es gelungen, die unwegsamen Berge und Täler zu vernetzen. Dies hat unsere Lebens- und Freizeitgewohnheiten sowie unseren Wirtschafts- und Landschaftsraum nachhaltig verändert.
Im Bildteil werden auch die Exponate der Ausstellung „Immer auf Draht. Seilbahnen verbinden“ (April 2018-April 2019, Festung Franzensfeste) gezeigt.
Aktualisiert: 2023-04-15
Autor:
Andreas Conca,
Karl Gabl,
Horst Hambrusch,
Arno Kompatscher,
Martin Leitner,
Wittfrida Mitterer,
Heiner Monheim,
Joachim Moroder,
Markus Pitscheider,
Meinrad Pizzinini,
Ernst Streule,
Wendelin Weingartner
> findR *
Der Wetterflüsterer
Die einen nennen ihn Schönwetterguru, die anderen ihren Sturmpropheten, und kaum einer geht an den höchsten Bergen der Welt ohne seinen Rat länger vors Zelt: Karl Gabl ist der Meteorologe, auf dessen Prognosen sich Extrembergsteiger weltweit verlassen. Wer aber steckt hinter dem bekannten Wettergesicht?
Mit diesem Buch steht Karl Gabl endlich erstmals selbst im Mittelpunkt des Interesses. Humorvoll und hintergründig, kurzweilig und geistreich erzählt er aus seinem Leben, das ihn als Bergsteiger auf fast fünfzig Gipfel über 5000 Meter geführt hat, und das ihn als Meteorologe noch immer bei spektakulären Erstbegehungen auf der ganzen Welt hautnah dabei sein lässt. Gabl erinnert sich an die Streiche seiner Kindheit in Sankt Anton und an die prägende Zeit im Jesuiten-Internat Stella Matutina in Feldkirch. Er berichtet über seine bergsteigerischen Anfänge und von seinen Touren im Hindukusch, im Himalaja und in den Anden. Natürlich gibt Gabl auch Einblicke in seine Arbeit als Wetterberater. Er schildert, weshalb er bis heute nach Erklärungen für das Verschwinden von Gerfried Göschl am Gasherbrum I sucht, beschreibt, wie er mit Gerlinde Kaltenbrunner am K2 mitgefiebert hat, und erzählt von den Wintererstbesteigungen, bei denen er Simone Moro begleitet hat. Ergänzt werden Karl Gabls Ausführungen durch kurze Eindrücke von Wegbegleitern: Neben Gerlinde Kaltenbrunner und Hansjörg Auer kommen auch Huber-Bua Thomas Huber, Extremskifahrer Axel Naglich und viele andere zu Wort.
Tipps:
Geschichten zum Schmunzeln und Schaudern: die Lebenserinnerungen des renommierten Wetterexperten Karl Gabl
Pressestimmen zu Karl Gabl:
Karl Gabl ist weltweit der renommierteste Wetterexperte für alpine Expeditionen. Niemand erstellt präzisere Prognosen als der Meteorologe aus Innsbruck. Viele der besten Höhenbergsteiger hören auf ihn. Gabl ist ihr Wetterflüsterer.“ (Stern)
„Der Strumprophet der Berge.“ (GEO)
„Gabl wird nie ein Buch über die Erstürmung eines Gipfels schreiben können. Er wird immer ein Sherpa bleiben, der statt Sauerstoffflaschen die Verantwortung trägt.“ (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
„Karl Gabl weiß, wie er mit denen, die er berät, reden muss, welche Fragen er stellen muss und wie er die Antworten zu bewerten hat.“ (Profil)
„Für Extrembergsteiger ist er so etwas wie ein Fixseil.“ (Neue Zürcher Zeitung)
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Was verraten mir Wolken über das Wetter? Wie bereite ich mich richtig auf eine Tour vor? Welche Strategien gibt es bei Gewitter? Wie verhalte ich mich, wenn eine Kaltfront droht? Diese und weitere Fragen beantwortet der Innsbrucker Meteorologe Karl Gabl, der Initiator des Alpenverein-Wetterdienstes. Mit einem Vorwort von Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits.
Aktualisiert: 2020-12-09
> findR *
In völlig überarbeiteter, ergänzter Form und auf den letzten Stand gebracht – wobei vor allem der Einsatz von Computer- und EDV-Programmen zu nennen ist –, liegt nun das neue Lawinenhandbuch vor. Das Vorgängerbuch hat in kürzester Zeit fünf Auflagen erreicht und ist zum unentbehrlichen Standardwerk geworden. Für das Erkennen von Lawinen und zur wirksamen Vorbeugung ist umfassendes Wissen notwendig; Ortskenntnis, alpine Erfahrung und die oft strapazierte Intuition allein reichen nicht aus. Dieses Handbuch gibt einen Überblick über den neuesten Wissensstand in verständlicher und praktisch verwertbarer Form zu den Themen Meteorologie, Schneekunde, Lawinenkunde, Pistensicherung, Skilauf und Snowboarden im erschlossenen und freien Gelände, Skibergsteigen, Kameradenhilfe und Verschüttetensuche, Bergrettungseinsatz und Erste Hilfe. Der unentbehrliche Ratgeber und wichtige Lehrbehelf für den Unterricht in Lawinenkunde ist zugleich auch ein umfassendes Nachschlagewerk für den Fachmann und interessierten Laien zur Beurteilung von Lawinengefahr und zum richtigen Verhalten bei Lawinenabgängen.
Aktualisiert: 2018-07-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gabl, Karl
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGabl, Karl ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gabl, Karl.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gabl, Karl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gabl, Karl .
Gabl, Karl - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gabl, Karl die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gabl, Karl und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.