Für Sozialarbeitende ist die Beförderung des sozialen Wandels zentral für das Selbstverständnis ihrer Arbeit. In diesem Band werden theoretische und konzeptionelle Analysen zur Bedeutung politischer Praxis in der Sozialen Arbeit dargestellt. Dazu werden ausgehend von einer Studierendenbefragung die Ergebnisse quantitativer und qualitativer Erhebungen zur politischen Praxis in der Sozialen Arbeit mit einem Schwerpunkt auf Studierende diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Benedikt Angstenberger,
Miriam Burzlaff,
Andrea Dischler,
Sabina Frei,
Oscar Gabriel,
Tobias Kindler,
Dieter Kulke,
Sandra Majer,
Andrea Nagy,
Urban Nothdurfter,
Anna Pfaffenstaller,
Günter Rieger,
Kirsten Röseler,
Philipp Spieß,
Niklas Uftring,
Eva-Maria Weiss,
Jens Wurtzbacher
> findR *
Für Sozialarbeitende ist die Beförderung des sozialen Wandels zentral für das Selbstverständnis ihrer Arbeit. In diesem Band werden theoretische und konzeptionelle Analysen zur Bedeutung politischer Praxis in der Sozialen Arbeit dargestellt. Dazu werden ausgehend von einer Studierendenbefragung die Ergebnisse quantitativer und qualitativer Erhebungen zur politischen Praxis in der Sozialen Arbeit mit einem Schwerpunkt auf Studierende diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Benedikt Angstenberger,
Miriam Burzlaff,
Andrea Dischler,
Sabina Frei,
Oscar Gabriel,
Tobias Kindler,
Dieter Kulke,
Sandra Majer,
Andrea Nagy,
Urban Nothdurfter,
Anna Pfaffenstaller,
Günter Rieger,
Kirsten Röseler,
Philipp Spieß,
Niklas Uftring,
Eva-Maria Weiss,
Jens Wurtzbacher
> findR *
Für Sozialarbeitende ist die Beförderung des sozialen Wandels zentral für das Selbstverständnis ihrer Arbeit. In diesem Band werden theoretische und konzeptionelle Analysen zur Bedeutung politischer Praxis in der Sozialen Arbeit dargestellt. Dazu werden ausgehend von einer Studierendenbefragung die Ergebnisse quantitativer und qualitativer Erhebungen zur politischen Praxis in der Sozialen Arbeit mit einem Schwerpunkt auf Studierende diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Benedikt Angstenberger,
Miriam Burzlaff,
Andrea Dischler,
Sabina Frei,
Oscar Gabriel,
Tobias Kindler,
Dieter Kulke,
Sandra Majer,
Andrea Nagy,
Urban Nothdurfter,
Anna Pfaffenstaller,
Günter Rieger,
Kirsten Röseler,
Philipp Spieß,
Niklas Uftring,
Eva-Maria Weiss,
Jens Wurtzbacher
> findR *
Nur wenige Projekte sind politisch derart kontrovers diskutiert worden wie das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21. Der im November 2011 durchgeführte Volksentscheid über das S21-Kündigungsgesetz konnte den Streit über das Thema nicht aus der Welt schaffen, aber zumindest vorübergehend befrieden. Das Buch untersucht die Bestimmungsfaktoren und Effekte der Teilnahme am Volksentscheid und des Stimmverhaltens bei der Abstimmung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nur wenige Projekte sind politisch derart kontrovers diskutiert worden wie das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21. Der im November 2011 durchgeführte Volksentscheid über das S21-Kündigungsgesetz konnte den Streit über das Thema nicht aus der Welt schaffen, aber zumindest vorübergehend befrieden. Das Buch untersucht die Bestimmungsfaktoren und Effekte der Teilnahme am Volksentscheid und des Stimmverhaltens bei der Abstimmung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nur wenige Projekte sind politisch derart kontrovers diskutiert worden wie das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21. Der im November 2011 durchgeführte Volksentscheid über das S21-Kündigungsgesetz konnte den Streit über das Thema nicht aus der Welt schaffen, aber zumindest vorübergehend befrieden. Das Buch untersucht die Bestimmungsfaktoren und Effekte der Teilnahme am Volksentscheid und des Stimmverhaltens bei der Abstimmung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nur wenige Projekte sind politisch derart kontrovers diskutiert worden wie das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21. Der im November 2011 durchgeführte Volksentscheid über das S21-Kündigungsgesetz konnte den Streit über das Thema nicht aus der Welt schaffen, aber zumindest vorübergehend befrieden. Das Buch untersucht die Bestimmungsfaktoren und Effekte der Teilnahme am Volksentscheid und des Stimmverhaltens bei der Abstimmung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nur wenige Projekte sind politisch derart kontrovers diskutiert worden wie das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21. Der im November 2011 durchgeführte Volksentscheid über das S21-Kündigungsgesetz konnte den Streit über das Thema nicht aus der Welt schaffen, aber zumindest vorübergehend befrieden. Das Buch untersucht die Bestimmungsfaktoren und Effekte der Teilnahme am Volksentscheid und des Stimmverhaltens bei der Abstimmung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nur wenige Projekte sind politisch derart kontrovers diskutiert worden wie das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21. Der im November 2011 durchgeführte Volksentscheid über das S21-Kündigungsgesetz konnte den Streit über das Thema nicht aus der Welt schaffen, aber zumindest vorübergehend befrieden. Das Buch untersucht die Bestimmungsfaktoren und Effekte der Teilnahme am Volksentscheid und des Stimmverhaltens bei der Abstimmung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Für Sozialarbeitende ist die Beförderung des sozialen Wandels zur Herstellung sozialer Gerechtigkeit zentral für das Selbstverständnis ihrer Arbeit. In diesem Band werden theoretische und konzeptionelle Analysen zur Bedeutung politischer Praxis in der Sozialen Arbeit dargestellt. Dazu werden nach konzeptionellen Beiträgen Ergebnisse verschiedener quantitativer und qualitativer Forschungen vorgestellt. Anschließend werden Beiträge zu praktischen Umsetzungen politischer Sozialer Arbeit diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Benedikt Angstenberger,
Miriam Burzlaff,
Andrea Dischler,
Sabina Frei,
Oscar Gabriel,
Tobias Kindler,
Dieter Kulke,
Sandra Majer,
Andrea Nagy,
Urban Nothdurfter,
Anna Pfaffenstaller,
Günter Rieger,
Kirsten Röseler,
Andreas Schwarz,
Philipp Spieß,
Niklas Uftring,
Eva-Maria Weiss,
Jens Wurtzbacher
> findR *
Für Sozialarbeitende ist die Beförderung des sozialen Wandels zur Herstellung sozialer Gerechtigkeit zentral für das Selbstverständnis ihrer Arbeit. In diesem Band werden theoretische und konzeptionelle Analysen zur Bedeutung politischer Praxis in der Sozialen Arbeit dargestellt. Dazu werden nach konzeptionellen Beiträgen Ergebnisse verschiedener quantitativer und qualitativer Forschungen vorgestellt. Anschließend werden Beiträge zu praktischen Umsetzungen politischer Sozialer Arbeit diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Benedikt Angstenberger,
Miriam Burzlaff,
Andrea Dischler,
Sabina Frei,
Oscar Gabriel,
Tobias Kindler,
Dieter Kulke,
Sandra Majer,
Andrea Nagy,
Urban Nothdurfter,
Anna Pfaffenstaller,
Günter Rieger,
Kirsten Röseler,
Andreas Schwarz,
Philipp Spieß,
Niklas Uftring,
Eva-Maria Weiss,
Jens Wurtzbacher
> findR *
Für Sozialarbeitende ist die Beförderung des sozialen Wandels zur Herstellung sozialer Gerechtigkeit zentral für das Selbstverständnis ihrer Arbeit. In diesem Band werden theoretische und konzeptionelle Analysen zur Bedeutung politischer Praxis in der Sozialen Arbeit dargestellt. Dazu werden nach konzeptionellen Beiträgen Ergebnisse verschiedener quantitativer und qualitativer Forschungen vorgestellt. Anschließend werden Beiträge zu praktischen Umsetzungen politischer Sozialer Arbeit diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Benedikt Angstenberger,
Miriam Burzlaff,
Andrea Dischler,
Sabina Frei,
Oscar Gabriel,
Tobias Kindler,
Dieter Kulke,
Sandra Majer,
Andrea Nagy,
Urban Nothdurfter,
Anna Pfaffenstaller,
Günter Rieger,
Kirsten Röseler,
Andreas Schwarz,
Philipp Spieß,
Niklas Uftring,
Eva-Maria Weiss,
Jens Wurtzbacher
> findR *
Für Sozialarbeitende ist die Beförderung des sozialen Wandels zentral für das Selbstverständnis ihrer Arbeit. In diesem Band werden theoretische und konzeptionelle Analysen zur Bedeutung politischer Praxis in der Sozialen Arbeit dargestellt. Dazu werden ausgehend von einer Studierendenbefragung die Ergebnisse quantitativer und qualitativer Erhebungen zur politischen Praxis in der Sozialen Arbeit mit einem Schwerpunkt auf Studierende diskutiert.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Benedikt Angstenberger,
Miriam Burzlaff,
Andrea Dischler,
Sabina Frei,
Oscar Gabriel,
Tobias Kindler,
Dieter Kulke,
Sandra Majer,
Andrea Nagy,
Urban Nothdurfter,
Anna Pfaffenstaller,
Günter Rieger,
Kirsten Röseler,
Philipp Spieß,
Niklas Uftring,
Eva-Maria Weiss,
Jens Wurtzbacher
> findR *
Für Sozialarbeitende ist die Beförderung des sozialen Wandels zur Herstellung sozialer Gerechtigkeit zentral für das Selbstverständnis ihrer Arbeit. In diesem Band werden theoretische und konzeptionelle Analysen zur Bedeutung politischer Praxis in der Sozialen Arbeit dargestellt. Dazu werden nach konzeptionellen Beiträgen Ergebnisse verschiedener quantitativer und qualitativer Forschungen vorgestellt. Anschließend werden Beiträge zu praktischen Umsetzungen politischer Sozialer Arbeit diskutiert.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Benedikt Angstenberger,
Miriam Burzlaff,
Andrea Dischler,
Sabina Frei,
Oscar Gabriel,
Tobias Kindler,
Dieter Kulke,
Sandra Majer,
Andrea Nagy,
Urban Nothdurfter,
Anna Pfaffenstaller,
Günter Rieger,
Kirsten Röseler,
Andreas Schwarz,
Philipp Spieß,
Niklas Uftring,
Eva-Maria Weiss,
Jens Wurtzbacher
> findR *
Nur wenige Projekte sind politisch derart kontrovers diskutiert worden wie das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21. Der im November 2011 durchgeführte Volksentscheid über das S21-Kündigungsgesetz konnte den Streit über das Thema nicht aus der Welt schaffen, aber zumindest vorübergehend befrieden. Das Buch untersucht die Bestimmungsfaktoren und Effekte der Teilnahme am Volksentscheid und des Stimmverhaltens bei der Abstimmung.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Kommunale Aufgaben im europäischen Binnenmarkt bewegen sich in einem mehrdimensionalen Spannungsfeld zwischen ihren daseinsvorsorgenden Zielelementen und dem unionsrechtlichen Rahmen einer wettbewerbsverfassten Marktwirtschaft. Dabei beschäftigt vor allem die Daueraufgabe, die wechselseitig funktionsschonende Balance von Binnenmarkt und kommunaler Selbstverwaltung zu bestimmen.
Auf einer Konferenz des Arbeitskreises Europäische Integration in Verbindung mit der Freiherr-vom-Stein-Akademie für Europäische Kommunalwissenschaften wurde dieser Fragenkreis erörtert. Themen waren insbesondere Grundfragen und einzelne Facetten des Verhältnisses von Kommunen und Binnenmarkt sowie die Rolle der Kommunen im Gesamtrahmen des politischen Aufbaus der Europäischen Union.
Mit Beiträgen von: Prof. Dr. Dr. h.c. Peter-Christian Müller-Graff, Heinrich Haasis, Prof. Dr. Jost Pietzcker, Prof. Dr. Ulrich Hufeld, Christine Heller, Dr. Habil. Jürgen Dieringer, Gábor Schneider, Prof. Dr. Oscar W. Gabriel, Dr. Angelika Vetter, Dr. h.c. Erwin Teufel und Dr. Christoph Palmer
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Angesichts der Umbruchsituation, in der sich unsere Gesellschaften befinden, eröffnet das zentrale Thema Mobilität den Architekten, Stadtplanern, Landschaftsarchitekten und Gestaltern grossen Spielraum. Einerseits ist der Bedarf nach einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur klar formuliert: Es gibt Masterpläne für den Güterverkehr, Modellprojekte für Elektromobilität oder neue Verkehrskonzepte der Industrie. Autobahnen und Fahrradwege, Hafenanlagen oder Bahntrassen werden ausgebaut.
Gleichzeitig zeichnet sich aber ein grundlegender Paradigmenwechsel im Mobilitätsverhalten der Bevölkerung ab. Die vertrauten Strukturen der Städte und Lebensräume sind einer hohen Veränderungsdynamik ausgesetzt. Nicht nur neue Gebäudetypologien, sondern auch neue Verhaltensweisen und neue Geschäfts- und Finanzierungsmodelle entstehen.
Das reich illustrierte Buch Baukultur Verkehr – für Planer, Bauherren und Nutzer gleichermassen bedeutsam – stellt die Dimensionen dieser Aufgabe vor und verdeutlicht die Chance, die ein Umbau und Ausbau der Verkehrsinfrastrukturen bedeutet. Die Publikation der Bundesstiftung Baukultur präsentiert in neun Texten und 27 Projekten neue, vielfach noch unpublizierte Gebäude, Konzepte und Strategien aus Deutschland und dem internationalen Raum.
Aktualisiert: 2019-01-03
Autor:
Christine Bräm,
Michael Braum,
Weert Canzler,
Harald Fritz,
Oscar Gabriel,
Martin Haag,
Bernhard Heitele,
Wilhelm Klauser,
Reimar Molitor,
Hans-Peter Rohler,
Axel Sowa,
Rick Ten Doeschate,
Ton Verhoeven,
Rena Wandel-Hoefer
> findR *
Nur wenige Projekte sind politisch derart kontrovers diskutiert worden wie das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21. Der im November 2011 durchgeführte Volksentscheid über das S21-Kündigungsgesetz konnte den Streit über das Thema nicht aus der Welt schaffen, aber zumindest vorübergehend befrieden. Das Buch untersucht die Bestimmungsfaktoren und Effekte der Teilnahme am Volksentscheid und des Stimmverhaltens bei der Abstimmung.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gabriel, Oscar
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGabriel, Oscar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gabriel, Oscar.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gabriel, Oscar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gabriel, Oscar .
Gabriel, Oscar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gabriel, Oscar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gabriel, Oscar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.