Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Poststrukturalistische und diskurstheoretische Ansätze sind für die erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung von wachsender Bedeutung und gehen mit dem zunehmenden Einsatz diskursanalytischer Methoden einher. Die Beiträge des Bandes greifen das Spektrum an Themen auf, das damit bearbeitet wird, setzen aber auch Impulse zu systematisierenden Reflexionen verschiedener Diskurs- und Subjektivierungstheorien und methodischer Zugänge.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Christiane Bomert,
Folke Brodersen,
Susann Fegter,
Julia Ganterer,
Karen Geipel,
Frauke Grenz,
Kerstin Jergus,
Bettina Kleiner,
Sandra Koch,
Phries Künstler,
Antje Langer,
Annalisa Mattei,
Christiane Micus-Loos,
Johanna Maria Pangritz,
Melanie Plößer,
Thomas Viola Rieske,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Anne Schlüter,
Tina Spies,
Katharina Steinicke,
Ann-Kathrin Stoltenhoff,
Christine Thon,
Daniel Töpper,
Elisabeth Tuider,
Tanja Vogler,
Susanne Maria Weber,
Sarah Wieners
> findR *
Poststrukturalistische und diskurstheoretische Ansätze sind für die erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung von wachsender Bedeutung und gehen mit dem zunehmenden Einsatz diskursanalytischer Methoden einher. Die Beiträge des Bandes greifen das Spektrum an Themen auf, das damit bearbeitet wird, setzen aber auch Impulse zu systematisierenden Reflexionen verschiedener Diskurs- und Subjektivierungstheorien und methodischer Zugänge.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Christiane Bomert,
Folke Brodersen,
Susann Fegter,
Julia Ganterer,
Karen Geipel,
Frauke Grenz,
Kerstin Jergus,
Bettina Kleiner,
Sandra Koch,
Phries Künstler,
Antje Langer,
Annalisa Mattei,
Christiane Micus-Loos,
Johanna Maria Pangritz,
Melanie Plößer,
Thomas Viola Rieske,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Anne Schlüter,
Tina Spies,
Katharina Steinicke,
Ann-Kathrin Stoltenhoff,
Christine Thon,
Daniel Töpper,
Elisabeth Tuider,
Tanja Vogler,
Susanne Maria Weber,
Sarah Wieners
> findR *
Poststrukturalistische und diskurstheoretische Ansätze sind für die erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung von wachsender Bedeutung und gehen mit dem zunehmenden Einsatz diskursanalytischer Methoden einher. Die Beiträge des Bandes greifen das Spektrum an Themen auf, das damit bearbeitet wird, setzen aber auch Impulse zu systematisierenden Reflexionen verschiedener Diskurs- und Subjektivierungstheorien und methodischer Zugänge.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Christiane Bomert,
Folke Brodersen,
Susann Fegter,
Julia Ganterer,
Karen Geipel,
Frauke Grenz,
Kerstin Jergus,
Bettina Kleiner,
Sandra Koch,
Phries Künstler,
Antje Langer,
Annalisa Mattei,
Christiane Micus-Loos,
Johanna Maria Pangritz,
Melanie Plößer,
Thomas Viola Rieske,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Anne Schlüter,
Tina Spies,
Katharina Steinicke,
Ann-Kathrin Stoltenhoff,
Christine Thon,
Daniel Töpper,
Elisabeth Tuider,
Tanja Vogler,
Susanne Maria Weber,
Sarah Wieners
> findR *
In ihrer interdisziplinären Arbeit beleuchtet Julia Ganterer die Thematik Leib und Inter-Subjektivität junger Heranwachsender unter sozialpädagogischen, leibphänomenologischen und geschlechterkritischen Aspekten. Dabei untersucht sie anhand von Interviews in welchem Zusammenhang die Körpergestaltungen, Geschlechterkonstruktionen und Inter- Subjektivierungsprozesse von Heranwachsenden stehen und zeichnet nach, wie sich gesellschaftliche Verhältnisse in Körperpraktiken einschreiben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In ihrer interdisziplinären Arbeit beleuchtet Julia Ganterer die Thematik Leib und Inter-Subjektivität junger Heranwachsender unter sozialpädagogischen, leibphänomenologischen und geschlechterkritischen Aspekten. Dabei untersucht sie anhand von Interviews in welchem Zusammenhang die Körpergestaltungen, Geschlechterkonstruktionen und Inter- Subjektivierungsprozesse von Heranwachsenden stehen und zeichnet nach, wie sich gesellschaftliche Verhältnisse in Körperpraktiken einschreiben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mit dem Fokus auf sportliche Körper und Bewegungspraxen eröffnen die Autor*innen neue Perspektiven für die Geschlechterforschung und denken Diskurse um Körper, Geschlecht und Bewegung weiter. Der Band bündelt praxeologische Fragestellungen rund um Geschlecht, Geschlechterkonzeptionen und Geschlechterverhältnisse in Bezug auf Bewegung und Sport. Der Blick auf Geschlechtlichkeit zwischen Persistenz und Transienz steht dabei im Fokus.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Judith Conrads,
Judith Frohn,
Julia Ganterer,
Natalia Grybos,
Sebastian Hartung,
Ina Hunger,
Babette Kirchner,
Simon Küth,
Hannes Leuschner,
Corinna Onnen,
Stefanie Raible,
Tullio Richter-Hansen,
Susanne Rode-Breymann,
Jessica Schülein,
Martin K. W. Schweer,
Gabriele Sobiech,
Michael Staack,
Judith von der Heyde,
Sandra Wagner,
Bettina Wuttig
> findR *
Poststrukturalistische und diskurstheoretische Ansätze sind für die erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung von wachsender Bedeutung und gehen mit dem zunehmenden Einsatz diskursanalytischer Methoden einher. Die Beiträge des Bandes greifen das Spektrum an Themen auf, das damit bearbeitet wird, setzen aber auch Impulse zu systematisierenden Reflexionen verschiedener Diskurs- und Subjektivierungstheorien und methodischer Zugänge.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Christiane Bomert,
Folke Brodersen,
Susann Fegter,
Julia Ganterer,
Karen Geipel,
Frauke Grenz,
Kerstin Jergus,
Bettina Kleiner,
Sandra Koch,
Phries Künstler,
Antje Langer,
Annalisa Mattei,
Christiane Micus-Loos,
Johanna Maria Pangritz,
Melanie Plößer,
Thomas Viola Rieske,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Anne Schlüter,
Tina Spies,
Katharina Steinicke,
Ann-Kathrin Stoltenhoff,
Christine Thon,
Daniel Töpper,
Elisabeth Tuider,
Tanja Vogler,
Susanne Maria Weber,
Sarah Wieners
> findR *
GEWALT IN BEZIEHUNGEN
Welche Spuren hinterlassen Gewaltbeziehungen bei Frauen und ihren Kindern? Und inwieweit tragen das patriarchale Gesellschaftssystem und das katholisch geprägte Sozialwesen in Südtirol zur Tabuisierung und Verharmlosung von Gewalt in Familien bei?
Ausgehend von Gesprächen mit Frauen und Frauenhausmitarbeiter*innen in Südtirol stellt sich Julia Ganterer die Frage: „Wie ist es möglich, dass immer wieder Gewalt geschieht und niemand darüber spricht?“
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
GEWALT IN BEZIEHUNGEN
Welche Spuren hinterlassen Gewaltbeziehungen bei Frauen und ihren Kindern? Und inwieweit tragen das patriarchale Gesellschaftssystem und das katholisch geprägte Sozialwesen in Südtirol zur Tabuisierung und Verharmlosung von Gewalt in Familien bei?
Ausgehend von Gesprächen mit Frauen und Frauenhausmitarbeiter*innen in Südtirol stellt sich Julia Ganterer die Frage: „Wie ist es möglich, dass immer wieder Gewalt geschieht und niemand darüber spricht?“
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Der optimierte Mensch ist in den westlichen Gesellschaften zum neuen Sozialcharakter avanciert.
Schönheitsmedizinische Behandlungen wie Botoxinjektionen oder kosmetische Operationen gehören inzwischen zum medizinischen Alltag. Die überwiegend praxisfern geführte Debatte ergänzen die BeiträgerInnen durch praxisrelevante Aspekte, die eine fundierte Diskussion des Lifestyle-Trends der ästhetischen Selbstoptimierung erst möglich machen.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Sara Blumenthal,
Ada Borkenhagen,
Elmar Brähler,
Eva Brinkschulte,
Jörg Frommer,
Julia Ganterer,
Sander Gilman,
Joachim Küchenhoff,
Juliane Löffler,
Anna-Katharina Meßmer,
Annelie Ramsbrock,
Claudia Rasztar,
Bernd-Detlev Rusch,
Lisa Schäfer,
Dagmar Scharschmidt,
Beate Wimmer-Puchinger
> findR *
Poststrukturalistische und diskurstheoretische Ansätze sind für die erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung von wachsender Bedeutung und gehen mit dem zunehmenden Einsatz diskursanalytischer Methoden einher. Die Beiträge des Bandes greifen das Spektrum an Themen auf, das damit bearbeitet wird, setzen aber auch Impulse zu systematisierenden Reflexionen verschiedener Diskurs- und Subjektivierungstheorien und methodischer Zugänge.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Christiane Bomert,
Folke Brodersen,
Susann Fegter,
Julia Ganterer,
Karen Geipel,
Frauke Grenz,
Kerstin Jergus,
Bettina Kleiner,
Sandra Koch,
Phries Künstler,
Antje Langer,
Annalisa Mattei,
Christiane Micus-Loos,
Johanna Maria Pangritz,
Melanie Plößer,
Thomas Viola Rieske,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Anne Schlüter,
Tina Spies,
Katharina Steinicke,
Ann-Kathrin Stoltenhoff,
Christine Thon,
Daniel Töpper,
Elisabeth Tuider,
Tanja Vogler,
Susanne Maria Weber,
Sarah Wieners
> findR *
Poststrukturalistische und diskurstheoretische Ansätze sind für die erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung von wachsender Bedeutung und gehen mit dem zunehmenden Einsatz diskursanalytischer Methoden einher. Die Beiträge des Bandes greifen das Spektrum an Themen auf, das damit bearbeitet wird, setzen aber auch Impulse zu systematisierenden Reflexionen verschiedener Diskurs- und Subjektivierungstheorien und methodischer Zugänge.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Christiane Bomert,
Folke Brodersen,
Susann Fegter,
Julia Ganterer,
Karen Geipel,
Frauke Grenz,
Kerstin Jergus,
Bettina Kleiner,
Sandra Koch,
Phries Künstler,
Antje Langer,
Annalisa Mattei,
Christiane Micus-Loos,
Johanna Maria Pangritz,
Melanie Plößer,
Thomas Viola Rieske,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Anne Schlüter,
Tina Spies,
Katharina Steinicke,
Ann-Kathrin Stoltenhoff,
Christine Thon,
Daniel Töpper,
Elisabeth Tuider,
Tanja Vogler,
Susanne Maria Weber,
Sarah Wieners
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Mit dem Fokus auf sportliche Körper und Bewegungspraxen eröffnen die Autor*innen neue Perspektiven für die Geschlechterforschung und denken Diskurse um Körper, Geschlecht und Bewegung weiter. Der Band bündelt praxeologische Fragestellungen rund um Geschlecht, Geschlechterkonzeptionen und Geschlechterverhältnisse in Bezug auf Bewegung und Sport. Der Blick auf Geschlechtlichkeit zwischen Persistenz und Transienz steht dabei im Fokus.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Judith Conrads,
Judith Frohn,
Julia Ganterer,
Natalia Grybos,
Sebastian Hartung,
Ina Hunger,
Babette Kirchner,
Simon Küth,
Hannes Leuschner,
Corinna Onnen,
Stefanie Raible,
Tullio Richter-Hansen,
Susanne Rode-Breymann,
Jessica Schülein,
Martin K. W. Schweer,
Gabriele Sobiech,
Michael Staack,
Judith von der Heyde,
Sandra Wagner,
Bettina Wuttig
> findR *
In ihrer interdisziplinären Arbeit beleuchtet Julia Ganterer die Thematik Leib und Inter-Subjektivität junger Heranwachsender unter sozialpädagogischen, leibphänomenologischen und geschlechterkritischen Aspekten. Dabei untersucht sie anhand von Interviews in welchem Zusammenhang die Körpergestaltungen, Geschlechterkonstruktionen und Inter- Subjektivierungsprozesse von Heranwachsenden stehen und zeichnet nach, wie sich gesellschaftliche Verhältnisse in Körperpraktiken einschreiben.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
In ihrer interdisziplinären Arbeit beleuchtet Julia Ganterer die Thematik Leib und Inter-Subjektivität junger Heranwachsender unter sozialpädagogischen, leibphänomenologischen und geschlechterkritischen Aspekten. Dabei untersucht sie anhand von Interviews in welchem Zusammenhang die Körpergestaltungen, Geschlechterkonstruktionen und Inter- Subjektivierungsprozesse von Heranwachsenden stehen und zeichnet nach, wie sich gesellschaftliche Verhältnisse in Körperpraktiken einschreiben.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Der optimierte Mensch ist in den westlichen Gesellschaften zum neuen Sozialcharakter avanciert.
Schönheitsmedizinische Behandlungen wie Botoxinjektionen oder kosmetische Operationen gehören inzwischen zum medizinischen Alltag. Die überwiegend praxisfern geführte Debatte ergänzen die BeiträgerInnen durch praxisrelevante Aspekte, die eine fundierte Diskussion des Lifestyle-Trends der ästhetischen Selbstoptimierung erst möglich machen.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Sara Blumenthal,
Ada Borkenhagen,
Elmar Brähler,
Eva Brinkschulte,
Jörg Frommer,
Julia Ganterer,
Sander Gilman,
Joachim Küchenhoff,
Juliane Löffler,
Anna-Katharina Meßmer,
Annelie Ramsbrock,
Claudia Rasztar,
Bernd-Detlev Rusch,
Lisa Schäfer,
Dagmar Scharschmidt,
Beate Wimmer-Puchinger
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ganterer, Julia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGanterer, Julia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ganterer, Julia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ganterer, Julia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ganterer, Julia .
Ganterer, Julia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ganterer, Julia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gantert, Bjoern
- Gantert, Björn
- Gantert, Carlo O
- Gantert, Edwin
- Gantert, Jörg
- Gantert, Jörg
- Gantert, Klaus
- Gantert, Otto
- Gantert, Rainer
- Gantert, Ruth
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ganterer, Julia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.