Menschen sind verwundbar - je nach Betrachtungsweise ein medizinisches Defizit oder eine Chance für Mitmenschlichkeit und Empathie. Gesellschaften, gerade liberale, sind es ebenfalls - ein zu minimierendes Restrisiko oder ein Wert, den es zu erschließen gilt?
Die Beiträge des Bandes loten den speziell theologischen Beitrag zum interdisziplinären Vulnerabilitätsdiskurs aus und präsentieren diesen im Blick auf die Relevanz für Individuum wie Gesellschaft. Fachleute aus dem gesamten deutschsprachigen Raum entwickeln eine vulnerabilitätssensible Ethik im Blick auf Krankheit und Leid; diskutieren theologische Anthropologie und Gotteslehre; analysieren Orte wie das Gefängnis und die Psychiatrie; beleuchten Terrorgefahr und Menschenrechte, Armut und Migration aus vulnerabilitätstheoretischer Sicht.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christian Bauer,
Michelle Becka,
Andrea Bieler,
Katharina Ganz,
Judith Gärtner,
Hille Haker,
Hildegund Keul,
Katharina Klöcker,
Katharina Leniger,
Pierre-Carl Damian Link,
Michaela Quast-Neulinger,
Heike Springhart
> findR *
Menschen sind verwundbar - je nach Betrachtungsweise ein medizinisches Defizit oder eine Chance für Mitmenschlichkeit und Empathie. Gesellschaften, gerade liberale, sind es ebenfalls - ein zu minimierendes Restrisiko oder ein Wert, den es zu erschließen gilt?
Die Beiträge des Bandes loten den speziell theologischen Beitrag zum interdisziplinären Vulnerabilitätsdiskurs aus und präsentieren diesen im Blick auf die Relevanz für Individuum wie Gesellschaft. Fachleute aus dem gesamten deutschsprachigen Raum entwickeln eine vulnerabilitätssensible Ethik im Blick auf Krankheit und Leid; diskutieren theologische Anthropologie und Gotteslehre; analysieren Orte wie das Gefängnis und die Psychiatrie; beleuchten Terrorgefahr und Menschenrechte, Armut und Migration aus vulnerabilitätstheoretischer Sicht.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christian Bauer,
Michelle Becka,
Andrea Bieler,
Katharina Ganz,
Judith Gärtner,
Hille Haker,
Hildegund Keul,
Katharina Klöcker,
Katharina Leniger,
Pierre-Carl Damian Link,
Michaela Quast-Neulinger,
Heike Springhart
> findR *
Menschen sind verwundbar - je nach Betrachtungsweise ein medizinisches Defizit oder eine Chance für Mitmenschlichkeit und Empathie. Gesellschaften, gerade liberale, sind es ebenfalls - ein zu minimierendes Restrisiko oder ein Wert, den es zu erschließen gilt?
Die Beiträge des Bandes loten den speziell theologischen Beitrag zum interdisziplinären Vulnerabilitätsdiskurs aus und präsentieren diesen im Blick auf die Relevanz für Individuum wie Gesellschaft. Fachleute aus dem gesamten deutschsprachigen Raum entwickeln eine vulnerabilitätssensible Ethik im Blick auf Krankheit und Leid; diskutieren theologische Anthropologie und Gotteslehre; analysieren Orte wie das Gefängnis und die Psychiatrie; beleuchten Terrorgefahr und Menschenrechte, Armut und Migration aus vulnerabilitätstheoretischer Sicht.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christian Bauer,
Michelle Becka,
Andrea Bieler,
Katharina Ganz,
Judith Gärtner,
Hille Haker,
Hildegund Keul,
Katharina Klöcker,
Katharina Leniger,
Pierre-Carl Damian Link,
Michaela Quast-Neulinger,
Heike Springhart
> findR *
Krisenzeiten der Kirche sind Stunden der Klöster und Orden! In ihnen finden sich für viele konkrete Reformanliegen reichhaltige Erfahrungen: Ob es um die Kraft spiritueller Traditionen geht, um die Achtung der Kompetenzen von Frauen und um Formen der Teilhabe, um den relativen Wert von Strukturen, um Kirchesein in den Alltagswelten der Menschen und an der sozialen Peripherie, um neue Wege der Glaubenskommunikation u. a. m. – vieles wird hier bereits gelebt, was für die Kirche insgesamt fruchtbar gemacht werden kann. Prominente Ordensleute erschließen in diesem Buch diesen Erfahrungsschatz
und geben so wichtige Anstöße für die Erneuerung von Glaube und Kirche. Mit Beiträgen von Hubert Wolf, Katharina Kluitmann, Klaus Mertes, Edith Kürpick, Katharina Ganz, Martin M. Lintner, Carmen Tatschmurat, Ulrich Engel, Anselm Grün, Franz Weber, Gabriela Zinkl, Wunibald Müller, Zacharias Heyes, Teresa Zukic, Alois (Frère), Ruth Pucher, Martin Werlen
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Alois (Frère),
Ulrich Engel,
Katharina Ganz,
Anselm Grün,
Zacharias Heyes,
Katharina Kluitmann,
Edith Kürpick,
Martin M. Lintner,
Klaus Mertes,
Wunibald Müller,
Ruth Pucher,
Hanspeter Schmitt,
Carmen Tatschmurat,
Franz Weber,
Martin Werlen,
Hubert Wolf,
Gabriela Zinkl,
Teresa Zukic
> findR *
Ein zentrales Anliegen von Papst Franziskus ist die Reform der katholischen Kirche. In Klöstern und Orden finden sich für viele konkrete Reformanliegen bereits reichhaltige Erfahrungen und erprobte Modelle. Prominente Ordensleute berichten in diesem Buch von solchen Erfahrungen und leiten daraus Impulse für die notwendige Erneuerung der katholischen Kirche ab. Mit Beiträgen von Frère Alois (Taizé), Anselm Grün, Katharina Kluitmann, Klaus Mertes, Wunibald Müller, Martin Werlen, Hubert Wolf, Teresa Zukic u.v.m.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Alois (Frère),
Ulrich Engel,
Katharina Ganz,
Anselm Grün,
Zacharias Heye,
Katharina Kluitmann,
Edith Kürpick,
Martin M. Lintner,
Klaus Mertes,
Wunibald Müller,
Ruth Pucher,
Hanspeter Schmitt,
Jeremias Schröder,
Carmen Tatschmurat,
Franz Weber,
Martin Werlen,
Hubert Wolf,
Gabriela Zinkl,
Teresa Zukic
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Karlies Abmeier,
Janieta Bartz,
Johanna Beck,
Wolfgang Beck,
Daniel Bogner,
Ulrike Böhmer,
Sandra Bubendorfer-Licht,
Christine Büchner,
Peter Dabrock,
Bernhard Emunds,
Alexander Filipovic,
Maria Flachsbarth,
Katharina Ganz,
Martin Germer,
Monika Grütters,
René Hartmann,
Anna Nicole Heinrich,
Regina Heyder,
Christian Klenk,
Viola Kohlberger,
Helga Kohler-Spiegel,
Robin Lovin,
Reinhard Marx,
Radu Constantin Miron,
Hamideh Mohagheghi,
Hildegard Müller,
Johanna Müller,
Claudia Nothelle,
Stefan Oster,
Albrecht Prinz von Croy,
Oliver Reis,
Frank Richter,
Dorothea Sattler,
Thomas Söding,
Tine Stein,
Markus Tomberg,
Frederike van Oorschot,
Eva Maria Welskop-Deffaa,
Agnes Wuckelt
> findR *
Das Buch "… Weil Gott es so will - Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin" ist innerhalb wie außerhalb der Kirche auf enorme Resonanz gestoßen und hat das Thema Ämter für Frauen in der Kirche erneut in den Fokus der Diskussion gerückt, auch im Synodalen Weg.
Das jetzige Buch macht den nächsten Schritt: 100 Männer der Kirche, darunter viele Prominente - Priester, Diakone und Ordensleute, auch eine Reihe Bischöfe - solidarisieren sich mit dem Anliegen der Frauen. In persönlichen Erfahrungsberichten schildern sie, wo sie das Gegenüber der Frauen in der Seelsorge und das gemeinsame Engagement der Geschlechter in der Pastoral vermissen. Die vielstimmigen Zeugnisse aus der Mitte der Kirche sind ein leidenschaftlicher Appell, die vielfältigen Charismen und Begabungen der Frauen endlich kirchlich anerzukennen. Sie geben eine kraftvolle Antwort auf die Zeugnisse der Frauen und zeigen: Frauen und Männer wollen auf den Geist hören und Gottes Willen tun, Frauen und Männer wollen Veränderung, Frauen und Männer wollen Gerechtigkeit.
Mit Beiträgen von Franz-Josef Bode, Daniel Bogner, Niklaus Brantschen, Max Cappabianca, Johannes zu Eltz, Gerhard Feige, Peter Frey, Gotthard Fuchs, Anselm Grün, Stefan Jürgens, Andreas Knapp, Erwin Kräutler, Reinhard Marx, Klaus Mertes, Franz Meurer, Bernd Mönkebüscher, Wunibald Müller, Peter Neher, Klaus Pfeffer, Matthias Remenyi, Thomas Sternberg, Martin Werlen, Heiner Wilmer, Ansgar Wucherpfennig u.v.m.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Alois Albrecht,
Jörg Alt,
Andreas R Batlogg,
Norbert Bauer,
Franz-Josef Bienentreu,
Joachim Bodde,
Franz-Josef Bode,
Axel Bödefeld,
Daniel Bogner,
Niklaus Brantschen,
Joachim Braun,
Wilhelm Bruners,
Max Cappabianca,
Nicolaas Derksen,
Thomas Dietrich,
Jens Ehebrecht-Zumsande,
Johannes zu Eltz,
Lukas Färber,
Gerhard Feige,
Matthias Feldmann,
Peter Frey,
Marc Frings,
Gotthard Fuchs,
Helmut Gabel,
Jacques Gaillot,
Katharina Ganz,
Roman Gerl,
Felix Gmür,
Anselm Grün,
Andreas Hahne,
Thomas Hanstein,
Hans-Konrad Harmansa,
Christian Heidrich,
Markus Heinze,
Christian Hennecke,
Thomas Herkert,
Christian Hermes,
Burkhard Hose,
Stefan Jürgens,
Michael Kafka,
Oliver J. Kaftan,
Matthäus Karrer,
Karl H Kaufhold,
Tobias Keßler,
Matthias T. Kloft,
Andreas Knapp,
Ralf Knoblauch,
Julia Knop,
Joachim Koffler,
Klaus Koltermann,
Burkhard Köster,
Erwin Kräutler,
Franz Kreissl,
Benno Kuppler,
Norbert Lammers,
Stephan Langer,
Carsten Leinhäuser,
Ignatius Löckemann,
Claudia Lücking-Michel,
Hubertus Lutterbach,
Reinhard Marx,
Christof May,
Klaus Mertes,
Wolfgang Metz,
Franz Meurer,
Michael Meyer,
Bernd Mönkebüscher,
Mathias Montenarh,
Wolfgang Mueller,
Wunibald Müller,
Armin Nagel,
Peter Neher,
Peter Neuner,
Peter Otten,
Stefan Ottersbach,
Klaus Pfeffer,
Philippa Rath,
Stefan Redelberger,
Walter Reichel,
Peter Reinl,
Matthias Remenyi,
Torsten Ret,
Gabriela Rosenkranz,
Johannes Röser,
Lorenz Ryks-Ballestrem,
Elmar Salmann,
Ludger Schepers,
Juliane Schlaud-Wolf,
Lukas Schmidkunz,
Ansgar Schmidt,
Ralf Schmitz,
Roland Schmitz,
David Andreas Seeber,
Matthias Sellmann,
Wolfgang Severin,
Christoph Simonsen,
Alfred Spall,
Martin Staszak,
Christoph Stender,
Thomas Sternberg,
Albert Striet,
Andreas Sturm,
Klemens Teichert,
Stephan Trescher,
Martin Werlen,
Stefan Wiesel,
Heiner Wilmer,
Ansgar Wucherpfennig,
Michael Wüstenberg
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Alois Albrecht,
Jörg Alt,
Andreas R Batlogg,
Norbert Bauer,
Franz-Josef Bienentreu,
Joachim Bodde,
Franz-Josef Bode,
Axel Bödefeld,
Daniel Bogner,
Niklaus Brantschen,
Joachim Braun,
Wilhelm Bruners,
Max Cappabianca,
Nicolaas Derksen,
Thomas Dietrich,
Jens Ehebrecht-Zumsande,
Johannes zu Eltz,
Lukas Färber,
Gerhard Feige,
Matthias Feldmann,
Peter Frey,
Marc Frings,
Gotthard Fuchs,
Helmut Gabel,
Jacques Gaillot,
Katharina Ganz,
Roman Gerl,
Felix Gmür,
Anselm Grün,
Andreas Hahne,
Thomas Hanstein,
Hans-Konrad Harmansa,
Christian Heidrich,
Markus Heinze,
Christian Hennecke,
Thomas Herkert,
Christian Hermes,
Burkhard Hose,
Stefan Jürgens,
Michael Kafka,
Oliver J. Kaftan,
Matthäus Karrer,
Karl H Kaufhold,
Tobias Keßler,
Matthias T. Kloft,
Andreas Knapp,
Ralf Knoblauch,
Julia Knop,
Joachim Koffler,
Klaus Koltermann,
Burkhard Köster,
Erwin Kräutler,
Franz Kreissl,
Benno Kuppler,
Norbert Lammers,
Stephan Langer,
Carsten Leinhäuser,
Ignatius Löckemann,
Claudia Lücking-Michel,
Hubertus Lutterbach,
Reinhard Marx,
Christof May,
Klaus Mertes,
Wolfgang Metz,
Franz Meurer,
Michael Meyer,
Bernd Mönkebüscher,
Mathias Montenarh,
Wolfgang Mueller,
Wunibald Müller,
Armin Nagel,
Peter Neher,
Peter Neuner,
Peter Otten,
Stefan Ottersbach,
Klaus Pfeffer,
Philippa Rath,
Stefan Redelberger,
Walter Reichel,
Peter Reinl,
Matthias Remenyi,
Torsten Ret,
Gabriela Rosenkranz,
Johannes Röser,
Lorenz Ryks-Ballestrem,
Elmar Salmann,
Ludger Schepers,
Juliane Schlaud-Wolf,
Lukas Schmidkunz,
Ansgar Schmidt,
Ralf Schmitz,
Roland Schmitz,
David Andreas Seeber,
Matthias Sellmann,
Wolfgang Severin,
Christoph Simonsen,
Alfred Spall,
Martin Staszak,
Christoph Stender,
Thomas Sternberg,
Albert Striet,
Andreas Sturm,
Klemens Teichert,
Stephan Trescher,
Martin Werlen,
Stefan Wiesel,
Heiner Wilmer,
Ansgar Wucherpfennig,
Michael Wüstenberg
> findR *
Krisenzeiten der Kirche sind Stunden der Klöster und Orden! In ihnen finden sich für viele konkrete Reformanliegen reichhaltige Erfahrungen: Ob es um die Kraft spiritueller Traditionen geht, um die Achtung der Kompetenzen von Frauen und um Formen der Teilhabe, um den relativen Wert von Strukturen, um Kirchesein in den Alltagswelten der Menschen und an der sozialen Peripherie, um neue Wege der Glaubenskommunikation u. a. m. – vieles wird hier bereits gelebt, was für die Kirche insgesamt fruchtbar gemacht werden kann. Prominente Ordensleute erschließen in diesem Buch diesen Erfahrungsschatz
und geben so wichtige Anstöße für die Erneuerung von Glaube und Kirche. Mit Beiträgen von Hubert Wolf, Katharina Kluitmann, Klaus Mertes, Edith Kürpick, Katharina Ganz, Martin M. Lintner, Carmen Tatschmurat, Ulrich Engel, Anselm Grün, Franz Weber, Gabriela Zinkl, Wunibald Müller, Zacharias Heyes, Teresa Zukic, Alois (Frère), Ruth Pucher, Martin Werlen
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Alois (Frère),
Ulrich Engel,
Katharina Ganz,
Anselm Grün,
Zacharias Heyes,
Katharina Kluitmann,
Edith Kürpick,
Martin M. Lintner,
Klaus Mertes,
Wunibald Müller,
Ruth Pucher,
Hanspeter Schmitt,
Carmen Tatschmurat,
Franz Weber,
Martin Werlen,
Hubert Wolf,
Gabriela Zinkl,
Teresa Zukic
> findR *
Das Buch "… Weil Gott es so will - Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin" ist innerhalb wie außerhalb der Kirche auf enorme Resonanz gestoßen und hat das Thema Ämter für Frauen in der Kirche erneut in den Fokus der Diskussion gerückt, auch im Synodalen Weg.
Das jetzige Buch macht den nächsten Schritt: 100 Männer der Kirche, darunter viele Prominente - Priester, Diakone und Ordensleute, auch eine Reihe Bischöfe - solidarisieren sich mit dem Anliegen der Frauen. In persönlichen Erfahrungsberichten schildern sie, wo sie das Gegenüber der Frauen in der Seelsorge und das gemeinsame Engagement der Geschlechter in der Pastoral vermissen. Die vielstimmigen Zeugnisse aus der Mitte der Kirche sind ein leidenschaftlicher Appell, die vielfältigen Charismen und Begabungen der Frauen endlich kirchlich anerzukennen. Sie geben eine kraftvolle Antwort auf die Zeugnisse der Frauen und zeigen: Frauen und Männer wollen auf den Geist hören und Gottes Willen tun, Frauen und Männer wollen Veränderung, Frauen und Männer wollen Gerechtigkeit.
Mit Beiträgen von Franz-Josef Bode, Daniel Bogner, Niklaus Brantschen, Max Cappabianca, Johannes zu Eltz, Gerhard Feige, Peter Frey, Gotthard Fuchs, Anselm Grün, Stefan Jürgens, Andreas Knapp, Erwin Kräutler, Reinhard Marx, Klaus Mertes, Franz Meurer, Bernd Mönkebüscher, Wunibald Müller, Peter Neher, Klaus Pfeffer, Matthias Remenyi, Thomas Sternberg, Martin Werlen, Heiner Wilmer, Ansgar Wucherpfennig u.v.m.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Alois Albrecht,
Jörg Alt,
Andreas R Batlogg,
Norbert Bauer,
Franz-Josef Bienentreu,
Joachim Bodde,
Franz-Josef Bode,
Axel Bödefeld,
Daniel Bogner,
Niklaus Brantschen,
Joachim Braun,
Wilhelm Bruners,
Max Cappabianca,
Nicolaas Derksen,
Thomas Dietrich,
Jens Ehebrecht-Zumsande,
Johannes zu Eltz,
Lukas Färber,
Gerhard Feige,
Matthias Feldmann,
Peter Frey,
Marc Frings,
Gotthard Fuchs,
Helmut Gabel,
Jacques Gaillot,
Katharina Ganz,
Roman Gerl,
Felix Gmür,
Anselm Grün,
Andreas Hahne,
Thomas Hanstein,
Hans-Konrad Harmansa,
Christian Heidrich,
Markus Heinze,
Christian Hennecke,
Thomas Herkert,
Christian Hermes,
Burkhard Hose,
Stefan Jürgens,
Michael Kafka,
Oliver J. Kaftan,
Matthäus Karrer,
Karl H Kaufhold,
Tobias Keßler,
Matthias T. Kloft,
Andreas Knapp,
Ralf Knoblauch,
Julia Knop,
Joachim Koffler,
Klaus Koltermann,
Burkhard Köster,
Erwin Kräutler,
Franz Kreissl,
Benno Kuppler,
Norbert Lammers,
Stephan Langer,
Carsten Leinhäuser,
Ignatius Löckemann,
Claudia Lücking-Michel,
Hubertus Lutterbach,
Reinhard Marx,
Christof May,
Klaus Mertes,
Wolfgang Metz,
Franz Meurer,
Michael Meyer,
Bernd Mönkebüscher,
Mathias Montenarh,
Wolfgang Mueller,
Wunibald Müller,
Armin Nagel,
Peter Neher,
Peter Neuner,
Peter Otten,
Stefan Ottersbach,
Klaus Pfeffer,
Philippa Rath,
Stefan Redelberger,
Walter Reichel,
Peter Reinl,
Matthias Remenyi,
Torsten Ret,
Gabriela Rosenkranz,
Johannes Röser,
Lorenz Ryks-Ballestrem,
Elmar Salmann,
Ludger Schepers,
Juliane Schlaud-Wolf,
Lukas Schmidkunz,
Ansgar Schmidt,
Ralf Schmitz,
Roland Schmitz,
David Andreas Seeber,
Matthias Sellmann,
Wolfgang Severin,
Christoph Simonsen,
Alfred Spall,
Martin Staszak,
Christoph Stender,
Thomas Sternberg,
Albert Striet,
Andreas Sturm,
Klemens Teichert,
Stephan Trescher,
Martin Werlen,
Stefan Wiesel,
Heiner Wilmer,
Ansgar Wucherpfennig,
Michael Wüstenberg
> findR *
"Aufbruch statt Rückzug" legt eine Bestimmung des Verhältnisses zwischen katholischer Kirche und der deutschen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts vor. Diese wird aus vielfältigen Perspektiven betrachtet, diskutiert und weitergeführt: Akteurinnen und Akteure aus dem Umfeld des ZdK und Personen des öffentlichen Lebens richten ihren Blick auf die Positionsbestimmung der katholische Kirche in der bundesdeutschen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Karlies Abmeier,
Janieta Bartz,
Johanna Beck,
Wolfgang Beck,
Daniel Bogner,
Ulrike Böhmer,
Sandra Bubendorfer-Licht,
Christine Büchner,
Albrecht Prinz von Croy,
Peter Dabrock,
Bernhard Emunds,
Alexander Filipovic,
Maria Flachsbarth,
Katharina Ganz,
Martin Germer,
Monika Grütters,
René Hartmann,
Anna Nicole Heinrich,
Regina Heyder,
Christian Klenk,
Viola Kohlberger,
Helga Kohler-Spiegel,
Robin Lovin,
Reinhard Marx,
Radu Constantin Miron,
Hamideh Mohagheghi,
Hildegard Müller,
Johanna Müller,
Claudia Nothelle,
Frederike van Oorschot,
Stefan Oster,
Oliver Reis,
Frank Richter,
Dorothea Sattler,
Thomas Söding,
Tine Stein,
Markus Tomberg,
Eva Maria Welskop-Deffaa,
Agnes Wuckelt
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Alois Albrecht,
Jörg Alt,
Andreas R Batlogg,
Norbert Bauer,
Franz-Josef Bienentreu,
Joachim Bodde,
Franz-Josef Bode,
Axel Bödefeld,
Daniel Bogner,
Niklaus Brantschen,
Joachim Braun,
Wilhelm Bruners,
Max Cappabianca,
Nicolaas Derksen,
Thomas Dietrich,
Jens Ehebrecht-Zumsande,
Johannes zu Eltz,
Lukas Färber,
Gerhard Feige,
Matthias Feldmann,
Peter Frey,
Marc Frings,
Gotthard Fuchs,
Helmut Gabel,
Jacques Gaillot,
Katharina Ganz,
Roman Gerl,
Felix Gmür,
Anselm Grün,
Andreas Hahne,
Thomas Hanstein,
Hans-Konrad Harmansa,
Christian Heidrich,
Markus Heinze,
Christian Hennecke,
Thomas Herkert,
Christian Hermes,
Burkhard Hose,
Stefan Jürgens,
Michael Kafka,
Oliver J. Kaftan,
Matthäus Karrer,
Karl H Kaufhold,
Tobias Keßler,
Matthias T. Kloft,
Andreas Knapp,
Ralf Knoblauch,
Julia Knop,
Joachim Koffler,
Klaus Koltermann,
Burkhard Köster,
Erwin Kräutler,
Franz Kreissl,
Benno Kuppler,
Norbert Lammers,
Stephan Langer,
Carsten Leinhäuser,
Ignatius Löckemann,
Claudia Lücking-Michel,
Hubertus Lutterbach,
Reinhard Marx,
Christof May,
Klaus Mertes,
Wolfgang Metz,
Franz Meurer,
Michael Meyer,
Bernd Mönkebüscher,
Mathias Montenarh,
Wolfgang Mueller,
Wunibald Müller,
Armin Nagel,
Peter Neher,
Peter Neuner,
Peter Otten,
Stefan Ottersbach,
Klaus Pfeffer,
Philippa Rath,
Stefan Redelberger,
Walter Reichel,
Peter Reinl,
Matthias Remenyi,
Torsten Ret,
Gabriela Rosenkranz,
Johannes Röser,
Lorenz Ryks-Ballestrem,
Elmar Salmann,
Ludger Schepers,
Juliane Schlaud-Wolf,
Lukas Schmidkunz,
Ansgar Schmidt,
Ralf Schmitz,
Roland Schmitz,
David Andreas Seeber,
Matthias Sellmann,
Wolfgang Severin,
Christoph Simonsen,
Alfred Spall,
Martin Staszak,
Christoph Stender,
Thomas Sternberg,
Albert Striet,
Andreas Sturm,
Klemens Teichert,
Stephan Trescher,
Martin Werlen,
Stefan Wiesel,
Heiner Wilmer,
Ansgar Wucherpfennig,
Michael Wüstenberg
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
Autor:
Alois Albrecht,
Jörg Alt,
Andreas R Batlogg,
Norbert Bauer,
Franz-Josef Bienentreu,
Joachim Bodde,
Franz-Josef Bode,
Axel Bödefeld,
Daniel Bogner,
Niklaus Brantschen,
Joachim Braun,
Wilhelm Bruners,
Max Cappabianca,
Nicolaas Derksen,
Thomas Dietrich,
Jens Ehebrecht-Zumsande,
Johannes zu Eltz,
Lukas Färber,
Gerhard Feige,
Matthias Feldmann,
Peter Frey,
Marc Frings,
Gotthard Fuchs,
Helmut Gabel,
Jacques Gaillot,
Katharina Ganz,
Roman Gerl,
Felix Gmür,
Anselm Grün,
Andreas Hahne,
Thomas Hanstein,
Hans-Konrad Harmansa,
Christian Heidrich,
Markus Heinze,
Christian Hennecke,
Thomas Herkert,
Christian Hermes,
Burkhard Hose,
Stefan Jürgens,
Michael Kafka,
Oliver J. Kaftan,
Matthäus Karrer,
Karl H Kaufhold,
Tobias Keßler,
Matthias T. Kloft,
Andreas Knapp,
Ralf Knoblauch,
Julia Knop,
Joachim Koffler,
Klaus Koltermann,
Burkhard Köster,
Erwin Kräutler,
Franz Kreissl,
Benno Kuppler,
Norbert Lammers,
Stephan Langer,
Carsten Leinhäuser,
Ignatius Löckemann,
Claudia Lücking-Michel,
Hubertus Lutterbach,
Reinhard Marx,
Christof May,
Klaus Mertes,
Wolfgang Metz,
Franz Meurer,
Michael Meyer,
Bernd Mönkebüscher,
Mathias Montenarh,
Wolfgang Mueller,
Wunibald Müller,
Armin Nagel,
Peter Neher,
Peter Neuner,
Peter Otten,
Stefan Ottersbach,
Klaus Pfeffer,
Philippa Rath,
Stefan Redelberger,
Walter Reichel,
Peter Reinl,
Matthias Remenyi,
Torsten Ret,
Gabriela Rosenkranz,
Johannes Röser,
Lorenz Ryks-Ballestrem,
Elmar Salmann,
Ludger Schepers,
Juliane Schlaud-Wolf,
Lukas Schmidkunz,
Ansgar Schmidt,
Ralf Schmitz,
Roland Schmitz,
David Andreas Seeber,
Matthias Sellmann,
Wolfgang Severin,
Christoph Simonsen,
Alfred Spall,
Martin Staszak,
Christoph Stender,
Thomas Sternberg,
Albert Striet,
Andreas Sturm,
Klemens Teichert,
Stephan Trescher,
Martin Werlen,
Stefan Wiesel,
Heiner Wilmer,
Ansgar Wucherpfennig,
Michael Wüstenberg
> findR *
Das Buch "… Weil Gott es so will - Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin" ist innerhalb wie außerhalb der Kirche auf enorme Resonanz gestoßen und hat das Thema Ämter für Frauen in der Kirche erneut in den Fokus der Diskussion gerückt, auch im Synodalen Weg.
Das jetzige Buch macht den nächsten Schritt: 100 Männer der Kirche, darunter viele Prominente - Priester, Diakone und Ordensleute, auch eine Reihe Bischöfe - solidarisieren sich mit dem Anliegen der Frauen. In persönlichen Erfahrungsberichten schildern sie, wo sie das Gegenüber der Frauen in der Seelsorge und das gemeinsame Engagement der Geschlechter in der Pastoral vermissen. Die vielstimmigen Zeugnisse aus der Mitte der Kirche sind ein leidenschaftlicher Appell, die vielfältigen Charismen und Begabungen der Frauen endlich kirchlich anerzukennen. Sie geben eine kraftvolle Antwort auf die Zeugnisse der Frauen und zeigen: Frauen und Männer wollen auf den Geist hören und Gottes Willen tun, Frauen und Männer wollen Veränderung, Frauen und Männer wollen Gerechtigkeit.
Mit Beiträgen von Franz-Josef Bode, Daniel Bogner, Niklaus Brantschen, Max Cappabianca, Johannes zu Eltz, Gerhard Feige, Peter Frey, Gotthard Fuchs, Anselm Grün, Stefan Jürgens, Andreas Knapp, Erwin Kräutler, Reinhard Marx, Klaus Mertes, Franz Meurer, Bernd Mönkebüscher, Wunibald Müller, Peter Neher, Klaus Pfeffer, Matthias Remenyi, Thomas Sternberg, Martin Werlen, Heiner Wilmer, Ansgar Wucherpfennig u.v.m.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Alois Albrecht,
Jörg Alt,
Andreas R Batlogg,
Norbert Bauer,
Franz-Josef Bienentreu,
Joachim Bodde,
Franz-Josef Bode,
Axel Bödefeld,
Daniel Bogner,
Niklaus Brantschen,
Joachim Braun,
Wilhelm Bruners,
Max Cappabianca,
Nicolaas Derksen,
Thomas Dietrich,
Jens Ehebrecht-Zumsande,
Johannes zu Eltz,
Lukas Färber,
Gerhard Feige,
Matthias Feldmann,
Peter Frey,
Marc Frings,
Gotthard Fuchs,
Helmut Gabel,
Jacques Gaillot,
Katharina Ganz,
Roman Gerl,
Felix Gmür,
Anselm Grün,
Andreas Hahne,
Thomas Hanstein,
Hans-Konrad Harmansa,
Christian Heidrich,
Markus Heinze,
Christian Hennecke,
Thomas Herkert,
Christian Hermes,
Burkhard Hose,
Stefan Jürgens,
Michael Kafka,
Oliver J. Kaftan,
Matthäus Karrer,
Karl H Kaufhold,
Tobias Keßler,
Matthias T. Kloft,
Andreas Knapp,
Ralf Knoblauch,
Julia Knop,
Joachim Koffler,
Klaus Koltermann,
Burkhard Köster,
Erwin Kräutler,
Franz Kreissl,
Benno Kuppler,
Norbert Lammers,
Stephan Langer,
Carsten Leinhäuser,
Ignatius Löckemann,
Claudia Lücking-Michel,
Hubertus Lutterbach,
Reinhard Marx,
Christof May,
Klaus Mertes,
Wolfgang Metz,
Franz Meurer,
Michael Meyer,
Bernd Mönkebüscher,
Mathias Montenarh,
Wolfgang Mueller,
Wunibald Müller,
Armin Nagel,
Peter Neher,
Peter Neuner,
Peter Otten,
Stefan Ottersbach,
Klaus Pfeffer,
Philippa Rath,
Stefan Redelberger,
Walter Reichel,
Peter Reinl,
Matthias Remenyi,
Torsten Ret,
Gabriela Rosenkranz,
Johannes Röser,
Lorenz Ryks-Ballestrem,
Elmar Salmann,
Ludger Schepers,
Juliane Schlaud-Wolf,
Lukas Schmidkunz,
Ansgar Schmidt,
Ralf Schmitz,
Roland Schmitz,
David Andreas Seeber,
Matthias Sellmann,
Wolfgang Severin,
Christoph Simonsen,
Alfred Spall,
Martin Staszak,
Christoph Stender,
Thomas Sternberg,
Albert Striet,
Andreas Sturm,
Klemens Teichert,
Stephan Trescher,
Martin Werlen,
Stefan Wiesel,
Heiner Wilmer,
Ansgar Wucherpfennig,
Michael Wüstenberg
> findR *
Ein zentrales Anliegen von Papst Franziskus ist die Reform der katholischen Kirche. In Klöstern und Orden finden sich für viele konkrete Reformanliegen bereits reichhaltige Erfahrungen und erprobte Modelle. Prominente Ordensleute berichten in diesem Buch von solchen Erfahrungen und leiten daraus Impulse für die notwendige Erneuerung der katholischen Kirche ab. Mit Beiträgen von Frère Alois (Taizé), Anselm Grün, Katharina Kluitmann, Klaus Mertes, Wunibald Müller, Martin Werlen, Hubert Wolf, Teresa Zukic u.v.m.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Alois (Frère),
Ulrich Engel,
Katharina Ganz,
Anselm Grün,
Zacharias Heye,
Katharina Kluitmann,
Edith Kürpick,
Martin M. Lintner,
Klaus Mertes,
Wunibald Müller,
Ruth Pucher,
Hanspeter Schmitt,
Jeremias Schröder,
Carmen Tatschmurat,
Franz Weber,
Martin Werlen,
Hubert Wolf,
Gabriela Zinkl,
Teresa Zukic
> findR *
Das Buch "… Weil Gott es so will - Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin" ist innerhalb wie außerhalb der Kirche auf enorme Resonanz gestoßen und hat das Thema Ämter für Frauen in der Kirche erneut in den Fokus der Diskussion gerückt, auch im Synodalen Weg.
Das jetzige Buch macht den nächsten Schritt: 100 Männer der Kirche, darunter viele Prominente - Priester, Diakone und Ordensleute, auch eine Reihe Bischöfe - solidarisieren sich mit dem Anliegen der Frauen. In persönlichen Erfahrungsberichten schildern sie, wo sie das Gegenüber der Frauen in der Seelsorge und das gemeinsame Engagement der Geschlechter in der Pastoral vermissen. Die vielstimmigen Zeugnisse aus der Mitte der Kirche sind ein leidenschaftlicher Appell, die vielfältigen Charismen und Begabungen der Frauen endlich kirchlich anerzukennen. Sie geben eine kraftvolle Antwort auf die Zeugnisse der Frauen und zeigen: Frauen und Männer wollen auf den Geist hören und Gottes Willen tun, Frauen und Männer wollen Veränderung, Frauen und Männer wollen Gerechtigkeit.
Mit Beiträgen von Franz-Josef Bode, Daniel Bogner, Niklaus Brantschen, Max Cappabianca, Johannes zu Eltz, Gerhard Feige, Peter Frey, Gotthard Fuchs, Anselm Grün, Stefan Jürgens, Andreas Knapp, Erwin Kräutler, Reinhard Marx, Klaus Mertes, Franz Meurer, Bernd Mönkebüscher, Wunibald Müller, Peter Neher, Klaus Pfeffer, Matthias Remenyi, Thomas Sternberg, Martin Werlen, Heiner Wilmer, Ansgar Wucherpfennig u.v.m.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Alois Albrecht,
Jörg Alt,
Andreas R Batlogg,
Norbert Bauer,
Franz-Josef Bienentreu,
Joachim Bodde,
Franz-Josef Bode,
Axel Bödefeld,
Daniel Bogner,
Niklaus Brantschen,
Joachim Braun,
Wilhelm Bruners,
Max Cappabianca,
Nicolaas Derksen,
Thomas Dietrich,
Jens Ehebrecht-Zumsande,
Johannes zu Eltz,
Lukas Färber,
Gerhard Feige,
Matthias Feldmann,
Peter Frey,
Marc Frings,
Gotthard Fuchs,
Helmut Gabel,
Jacques Gaillot,
Katharina Ganz,
Roman Gerl,
Felix Gmür,
Anselm Grün,
Andreas Hahne,
Thomas Hanstein,
Hans-Konrad Harmansa,
Christian Heidrich,
Markus Heinze,
Christian Hennecke,
Thomas Herkert,
Christian Hermes,
Burkhard Hose,
Stefan Jürgens,
Michael Kafka,
Oliver J. Kaftan,
Matthäus Karrer,
Karl H Kaufhold,
Tobias Keßler,
Matthias T. Kloft,
Andreas Knapp,
Ralf Knoblauch,
Julia Knop,
Joachim Koffler,
Klaus Koltermann,
Burkhard Köster,
Erwin Kräutler,
Franz Kreissl,
Benno Kuppler,
Norbert Lammers,
Stephan Langer,
Carsten Leinhäuser,
Ignatius Löckemann,
Claudia Lücking-Michel,
Hubertus Lutterbach,
Reinhard Marx,
Christof May,
Klaus Mertes,
Wolfgang Metz,
Franz Meurer,
Michael Meyer,
Bernd Mönkebüscher,
Mathias Montenarh,
Wolfgang Mueller,
Wunibald Müller,
Armin Nagel,
Peter Neher,
Peter Neuner,
Peter Otten,
Stefan Ottersbach,
Klaus Pfeffer,
Philippa Rath,
Stefan Redelberger,
Walter Reichel,
Peter Reinl,
Matthias Remenyi,
Torsten Ret,
Gabriela Rosenkranz,
Johannes Röser,
Lorenz Ryks-Ballestrem,
Elmar Salmann,
Ludger Schepers,
Juliane Schlaud-Wolf,
Lukas Schmidkunz,
Ansgar Schmidt,
Ralf Schmitz,
Roland Schmitz,
David Andreas Seeber,
Matthias Sellmann,
Wolfgang Severin,
Christoph Simonsen,
Alfred Spall,
Martin Staszak,
Christoph Stender,
Thomas Sternberg,
Albert Striet,
Andreas Sturm,
Klemens Teichert,
Stephan Trescher,
Martin Werlen,
Stefan Wiesel,
Heiner Wilmer,
Ansgar Wucherpfennig,
Michael Wüstenberg
> findR *
Das Buch "… Weil Gott es so will - Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin" ist innerhalb wie außerhalb der Kirche auf enorme Resonanz gestoßen und hat das Thema Ämter für Frauen in der Kirche erneut in den Fokus der Diskussion gerückt, auch im Synodalen Weg.
Das jetzige Buch macht den nächsten Schritt: 100 Männer der Kirche, darunter viele Prominente - Priester, Diakone und Ordensleute, auch eine Reihe Bischöfe - solidarisieren sich mit dem Anliegen der Frauen. In persönlichen Erfahrungsberichten schildern sie, wo sie das Gegenüber der Frauen in der Seelsorge und das gemeinsame Engagement der Geschlechter in der Pastoral vermissen. Die vielstimmigen Zeugnisse aus der Mitte der Kirche sind ein leidenschaftlicher Appell, die vielfältigen Charismen und Begabungen der Frauen endlich kirchlich anerzukennen. Sie geben eine kraftvolle Antwort auf die Zeugnisse der Frauen und zeigen: Frauen und Männer wollen auf den Geist hören und Gottes Willen tun, Frauen und Männer wollen Veränderung, Frauen und Männer wollen Gerechtigkeit.
Mit Beiträgen von Franz-Josef Bode, Daniel Bogner, Niklaus Brantschen, Max Cappabianca, Johannes zu Eltz, Gerhard Feige, Peter Frey, Gotthard Fuchs, Anselm Grün, Stefan Jürgens, Andreas Knapp, Erwin Kräutler, Reinhard Marx, Klaus Mertes, Franz Meurer, Bernd Mönkebüscher, Wunibald Müller, Peter Neher, Klaus Pfeffer, Matthias Remenyi, Thomas Sternberg, Martin Werlen, Heiner Wilmer, Ansgar Wucherpfennig u.v.m.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Alois Albrecht,
Jörg Alt,
Andreas R Batlogg,
Norbert Bauer,
Franz-Josef Bienentreu,
Joachim Bodde,
Franz-Josef Bode,
Axel Bödefeld,
Daniel Bogner,
Niklaus Brantschen,
Joachim Braun,
Wilhelm Bruners,
Max Cappabianca,
Nicolaas Derksen,
Thomas Dietrich,
Jens Ehebrecht-Zumsande,
Johannes zu Eltz,
Lukas Färber,
Gerhard Feige,
Matthias Feldmann,
Peter Frey,
Marc Frings,
Gotthard Fuchs,
Helmut Gabel,
Jacques Gaillot,
Katharina Ganz,
Roman Gerl,
Felix Gmür,
Anselm Grün,
Andreas Hahne,
Thomas Hanstein,
Hans-Konrad Harmansa,
Christian Heidrich,
Markus Heinze,
Christian Hennecke,
Thomas Herkert,
Christian Hermes,
Burkhard Hose,
Stefan Jürgens,
Michael Kafka,
Oliver J. Kaftan,
Matthäus Karrer,
Karl H Kaufhold,
Tobias Keßler,
Matthias T. Kloft,
Andreas Knapp,
Ralf Knoblauch,
Julia Knop,
Joachim Koffler,
Klaus Koltermann,
Burkhard Köster,
Erwin Kräutler,
Franz Kreissl,
Benno Kuppler,
Norbert Lammers,
Stephan Langer,
Carsten Leinhäuser,
Ignatius Löckemann,
Claudia Lücking-Michel,
Hubertus Lutterbach,
Reinhard Marx,
Christof May,
Klaus Mertes,
Wolfgang Metz,
Franz Meurer,
Michael Meyer,
Bernd Mönkebüscher,
Mathias Montenarh,
Wolfgang Mueller,
Wunibald Müller,
Armin Nagel,
Peter Neher,
Peter Neuner,
Peter Otten,
Stefan Ottersbach,
Klaus Pfeffer,
Philippa Rath,
Stefan Redelberger,
Walter Reichel,
Peter Reinl,
Matthias Remenyi,
Torsten Ret,
Gabriela Rosenkranz,
Johannes Röser,
Lorenz Ryks-Ballestrem,
Elmar Salmann,
Ludger Schepers,
Juliane Schlaud-Wolf,
Lukas Schmidkunz,
Ansgar Schmidt,
Ralf Schmitz,
Roland Schmitz,
David Andreas Seeber,
Matthias Sellmann,
Wolfgang Severin,
Christoph Simonsen,
Alfred Spall,
Martin Staszak,
Christoph Stender,
Thomas Sternberg,
Albert Striet,
Andreas Sturm,
Klemens Teichert,
Stephan Trescher,
Martin Werlen,
Stefan Wiesel,
Heiner Wilmer,
Ansgar Wucherpfennig,
Michael Wüstenberg
> findR *
"Aufbruch statt Rückzug" legt eine Bestimmung des Verhältnisses zwischen katholischer Kirche und der deutschen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts vor. Diese wird aus vielfältigen Perspektiven betrachtet, diskutiert und weitergeführt: Akteurinnen und Akteure aus dem Umfeld des ZdK und Personen des öffentlichen Lebens richten ihren Blick auf die Positionsbestimmung der katholische Kirche in der bundesdeutschen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Karlies Abmeier,
Janieta Bartz,
Johanna Beck,
Wolfgang Beck,
Daniel Bogner,
Ulrike Böhmer,
Sandra Bubendorfer-Licht,
Christine Büchner,
Albrecht Prinz von Croy,
Peter Dabrock,
Bernhard Emunds,
Alexander Filipovic,
Maria Flachsbarth,
Katharina Ganz,
Martin Germer,
Monika Grütters,
René Hartmann,
Anna Nicole Heinrich,
Regina Heyder,
Christian Klenk,
Viola Kohlberger,
Helga Kohler-Spiegel,
Robin Lovin,
Reinhard Marx,
Radu Constantin Miron,
Hamideh Mohagheghi,
Hildegard Müller,
Johanna Müller,
Claudia Nothelle,
Frederike van Oorschot,
Stefan Oster,
Oliver Reis,
Frank Richter,
Dorothea Sattler,
Thomas Söding,
Tine Stein,
Markus Tomberg,
Eva Maria Welskop-Deffaa,
Agnes Wuckelt
> findR *
Das Buch "… Weil Gott es so will - Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin" ist innerhalb wie außerhalb der Kirche auf enorme Resonanz gestoßen und hat das Thema Ämter für Frauen in der Kirche erneut in den Fokus der Diskussion gerückt, auch im Synodalen Weg.
Das jetzige Buch macht den nächsten Schritt: 100 Männer der Kirche, darunter viele Prominente - Priester, Diakone und Ordensleute, auch eine Reihe Bischöfe - solidarisieren sich mit dem Anliegen der Frauen. In persönlichen Erfahrungsberichten schildern sie, wo sie das Gegenüber der Frauen in der Seelsorge und das gemeinsame Engagement der Geschlechter in der Pastoral vermissen. Die vielstimmigen Zeugnisse aus der Mitte der Kirche sind ein leidenschaftlicher Appell, die vielfältigen Charismen und Begabungen der Frauen endlich kirchlich anerzukennen. Sie geben eine kraftvolle Antwort auf die Zeugnisse der Frauen und zeigen: Frauen und Männer wollen auf den Geist hören und Gottes Willen tun, Frauen und Männer wollen Veränderung, Frauen und Männer wollen Gerechtigkeit.
Mit Beiträgen von Franz-Josef Bode, Daniel Bogner, Niklaus Brantschen, Max Cappabianca, Johannes zu Eltz, Gerhard Feige, Peter Frey, Gotthard Fuchs, Anselm Grün, Stefan Jürgens, Andreas Knapp, Erwin Kräutler, Reinhard Marx, Klaus Mertes, Franz Meurer, Bernd Mönkebüscher, Wunibald Müller, Peter Neher, Klaus Pfeffer, Matthias Remenyi, Thomas Sternberg, Martin Werlen, Heiner Wilmer, Ansgar Wucherpfennig u.v.m.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Alois Albrecht,
Jörg Alt,
Andreas R Batlogg,
Norbert Bauer,
Franz-Josef Bienentreu,
Joachim Bodde,
Franz-Josef Bode,
Axel Bödefeld,
Daniel Bogner,
Niklaus Brantschen,
Joachim Braun,
Wilhelm Bruners,
Max Cappabianca,
Nicolaas Derksen,
Thomas Dietrich,
Jens Ehebrecht-Zumsande,
Johannes zu Eltz,
Lukas Färber,
Gerhard Feige,
Matthias Feldmann,
Peter Frey,
Marc Frings,
Gotthard Fuchs,
Helmut Gabel,
Jacques Gaillot,
Katharina Ganz,
Roman Gerl,
Felix Gmür,
Anselm Grün,
Andreas Hahne,
Thomas Hanstein,
Hans-Konrad Harmansa,
Christian Heidrich,
Markus Heinze,
Christian Hennecke,
Thomas Herkert,
Christian Hermes,
Burkhard Hose,
Stefan Jürgens,
Michael Kafka,
Oliver J. Kaftan,
Matthäus Karrer,
Karl H Kaufhold,
Tobias Keßler,
Matthias T. Kloft,
Andreas Knapp,
Ralf Knoblauch,
Julia Knop,
Joachim Koffler,
Klaus Koltermann,
Burkhard Köster,
Erwin Kräutler,
Franz Kreissl,
Benno Kuppler,
Norbert Lammers,
Stephan Langer,
Carsten Leinhäuser,
Ignatius Löckemann,
Claudia Lücking-Michel,
Hubertus Lutterbach,
Reinhard Marx,
Christof May,
Klaus Mertes,
Wolfgang Metz,
Franz Meurer,
Michael Meyer,
Bernd Mönkebüscher,
Mathias Montenarh,
Wolfgang Mueller,
Wunibald Müller,
Armin Nagel,
Peter Neher,
Peter Neuner,
Peter Otten,
Stefan Ottersbach,
Klaus Pfeffer,
Philippa Rath,
Stefan Redelberger,
Walter Reichel,
Peter Reinl,
Matthias Remenyi,
Torsten Ret,
Gabriela Rosenkranz,
Johannes Röser,
Lorenz Ryks-Ballestrem,
Elmar Salmann,
Ludger Schepers,
Juliane Schlaud-Wolf,
Lukas Schmidkunz,
Ansgar Schmidt,
Ralf Schmitz,
Roland Schmitz,
David Andreas Seeber,
Matthias Sellmann,
Wolfgang Severin,
Christoph Simonsen,
Alfred Spall,
Martin Staszak,
Christoph Stender,
Thomas Sternberg,
Albert Striet,
Andreas Sturm,
Klemens Teichert,
Stephan Trescher,
Martin Werlen,
Stefan Wiesel,
Heiner Wilmer,
Ansgar Wucherpfennig,
Michael Wüstenberg
> findR *
Ein zentrales Anliegen von Papst Franziskus ist die Reform der katholischen Kirche. In Klöstern und Orden finden sich für viele konkrete Reformanliegen bereits reichhaltige Erfahrungen und erprobte Modelle. Prominente Ordensleute berichten in diesem Buch von solchen Erfahrungen und leiten daraus Impulse für die notwendige Erneuerung der katholischen Kirche ab. Mit Beiträgen von Frère Alois (Taizé), Anselm Grün, Katharina Kluitmann, Klaus Mertes, Wunibald Müller, Martin Werlen, Hubert Wolf, Teresa Zukic u.v.m.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Alois (Frère),
Ulrich Engel,
Katharina Ganz,
Anselm Grün,
Zacharias Heye,
Katharina Kluitmann,
Edith Kürpick,
Martin M. Lintner,
Klaus Mertes,
Wunibald Müller,
Ruth Pucher,
Hanspeter Schmitt,
Jeremias Schröder,
Carmen Tatschmurat,
Franz Weber,
Martin Werlen,
Hubert Wolf,
Gabriela Zinkl,
Teresa Zukic
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ganz, Katharina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGanz, Katharina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ganz, Katharina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ganz, Katharina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ganz, Katharina .
Ganz, Katharina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ganz, Katharina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ganzarolli de Oliveira, Joao Vicente
- Ganzdurchananda, Swami
- Ganze, Hannes
- Ganze, Helmut
- Ganze, Helmut E.
- Ganzeleweski, Michael
- Ganzelewski, Michael
- Ganzen, Moritz
- Ganzenberg, Christian
- Ganzenmüller, Jörg
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ganz, Katharina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.