Interdisziplinäres Close-Reading eines Kulminationswerks des spanischen Barock hinsichtlich ästhetischer Verfahren der Präsenzerzeugung.
Verfahren der Präsenzerzeugung berühren zentrale Aspekte der Wirkung und Funktion von Bildern. Insbesondere im religiösen Kontext wird Bildern das Vermögen zugestanden, durch unterschiedliche Ausprägungen von Präsenz einen Dialog zwischen jenseitiger und irdischer Sphäre herzustellen.
Vor diesem Hintergrund widmet sich das Buch der Inszenierung der wundertätigen Hostie von Gorkum, genannt Sagrada Forma, in der Sakristei des Real Monasterio de San Lorenzo de El Escorial. Der Clou der hochkomplexen Altarbildanlage (1684-1690) besteht darin, dass die Hostie, die zu den bedeutendsten Reliquien am Hof der spanischen Habsburger zählte, den größten Teil des Jahres den Blicken der Gläubigen entzogen war. Nur zweimal im Jahr wurde das berühmte Mittelbild Claudio Coellos mit der Darstellung Karls II. in Anbetung der Sagrada Forma auf »wundersame Weise« hinter dem Altar versenkt, um die Hostie der Verehrung durch den König preiszugeben. Von einer nahsichtigen Analyse des mehrere Bildmedien vereinenden Gesamtensembles ausgehend, eröffnet das Buch einen differenzierten Blick auf unterschiedliche Formen der Vorstellung von Präsenz.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Interdisziplinäres Close-Reading eines Kulminationswerks des spanischen Barock hinsichtlich ästhetischer Verfahren der Präsenzerzeugung.
Verfahren der Präsenzerzeugung berühren zentrale Aspekte der Wirkung und Funktion von Bildern. Insbesondere im religiösen Kontext wird Bildern das Vermögen zugestanden, durch unterschiedliche Ausprägungen von Präsenz einen Dialog zwischen jenseitiger und irdischer Sphäre herzustellen.
Vor diesem Hintergrund widmet sich das Buch der Inszenierung der wundertätigen Hostie von Gorkum, genannt Sagrada Forma, in der Sakristei des Real Monasterio de San Lorenzo de El Escorial. Der Clou der hochkomplexen Altarbildanlage (1684-1690) besteht darin, dass die Hostie, die zu den bedeutendsten Reliquien am Hof der spanischen Habsburger zählte, den größten Teil des Jahres den Blicken der Gläubigen entzogen war. Nur zweimal im Jahr wurde das berühmte Mittelbild Claudio Coellos mit der Darstellung Karls II. in Anbetung der Sagrada Forma auf »wundersame Weise« hinter dem Altar versenkt, um die Hostie der Verehrung durch den König preiszugeben. Von einer nahsichtigen Analyse des mehrere Bildmedien vereinenden Gesamtensembles ausgehend, eröffnet das Buch einen differenzierten Blick auf unterschiedliche Formen der Vorstellung von Präsenz.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Die vorliegende Festschrift würdigt die schöpferische Leistung von Prof. Dr. Frank Zöllner, Direktor des Instituts für Kunstgeschichte in Leipzig, anlässlich seines 65. Geburtstags. Der Band bildet das breite Forschungsspektrum des Jubilars ab, indem Schüler:innen und Weggefährt:innen mit ihren eigenen Forschungen zu Wort kommen und Denkansätze im kritischen Dialog fortführen
sowie neue methodische Perspektiven eröffnen. Die thematische Vielfalt der Beiträge, denen Überlegungen zur Rezeption von Kunst zugrunde liegen, umspannt einen Zeitraum vom Tafelbild des Duecento bis zur zeitgenössischen Malerei. Im Zentrum stehen Frank Zöllners zentrale Forschungsgebiete: die Kunst der Frühen Neuzeit in Italien und die Malerei der DDR. Ergänzt wird die Themendichte durch Studien zu Leipziger Architektur und Sammlungsstücken.
Aktualisiert: 2021-11-15
> findR *
Interdisziplinäres Close-Reading eines Kulminationswerks des spanischen Barock hinsichtlich ästhetischer Verfahren der Präsenzerzeugung.
Verfahren der Präsenzerzeugung berühren zentrale Aspekte der Wirkung und Funktion von Bildern. Insbesondere im religiösen Kontext wird Bildern das Vermögen zugestanden, durch unterschiedliche Ausprägungen von Präsenz einen Dialog zwischen jenseitiger und irdischer Sphäre herzustellen.
Vor diesem Hintergrund widmet sich das Buch der Inszenierung der wundertätigen Hostie von Gorkum, genannt Sagrada Forma, in der Sakristei des Real Monasterio de San Lorenzo de El Escorial. Der Clou der hochkomplexen Altarbildanlage (1684-1690) besteht darin, dass die Hostie, die zu den bedeutendsten Reliquien am Hof der spanischen Habsburger zählte, den größten Teil des Jahres den Blicken der Gläubigen entzogen war. Nur zweimal im Jahr wurde das berühmte Mittelbild Claudio Coellos mit der Darstellung Karls II. in Anbetung der Sagrada Forma auf »wundersame Weise« hinter dem Altar versenkt, um die Hostie der Verehrung durch den König preiszugeben. Von einer nahsichtigen Analyse des mehrere Bildmedien vereinenden Gesamtensembles ausgehend, eröffnet das Buch einen differenzierten Blick auf unterschiedliche Formen der Vorstellung von Präsenz.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
Interdisziplinäres Close-Reading eines Kulminationswerks des spanischen Barock hinsichtlich ästhetischer Verfahren der Präsenzerzeugung.
Verfahren der Präsenzerzeugung berühren zentrale Aspekte der Wirkung und Funktion von Bildern. Insbesondere im religiösen Kontext wird Bildern das Vermögen zugestanden, durch unterschiedliche Ausprägungen von Präsenz einen Dialog zwischen jenseitiger und irdischer Sphäre herzustellen.
Vor diesem Hintergrund widmet sich das Buch der Inszenierung der wundertätigen Hostie von Gorkum, genannt Sagrada Forma, in der Sakristei des Real Monasterio de San Lorenzo de El Escorial. Der Clou der hochkomplexen Altarbildanlage (1684-1690) besteht darin, dass die Hostie, die zu den bedeutendsten Reliquien am Hof der spanischen Habsburger zählte, den größten Teil des Jahres den Blicken der Gläubigen entzogen war. Nur zweimal im Jahr wurde das berühmte Mittelbild Claudio Coellos mit der Darstellung Karls II. in Anbetung der Sagrada Forma auf »wundersame Weise« hinter dem Altar versenkt, um die Hostie der Verehrung durch den König preiszugeben. Von einer nahsichtigen Analyse des mehrere Bildmedien vereinenden Gesamtensembles ausgehend, eröffnet das Buch einen differenzierten Blick auf unterschiedliche Formen der Vorstellung von Präsenz.
Aktualisiert: 2022-09-13
> findR *
In italienischen und spanischen Kirchen des 17. Jahrhunderts war es an bestimmten Festtagen gängige Praxis, Kultbilder mithilfe versenkbarer Altargemälde im Rahmen ritueller Enthüllungszeremonien auf vermeintlich wundersame Art in Erscheinung treten zu lassen. Der Band untersucht die Entwicklung, Funktion und Verbreitung dieser spektakulären Inszenierungsform und liefert einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung von Kultbildern. Insbesondere durch den transkulturellen Blickwinkel ergeben sich neue Erkenntnisse zur Einbindung von Bildmedien in den religiösen Kult.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *
Die jährliche Anthologie aus dem Leseratten Verlag heißt 2019 "Vikings of the Galaxy". Gesucht wurde im deutschsprachigen Raum der möglichst wahnwitzigste Irrsinn, den Wikinger im Weltall so verbreiten können. 20 Autoren liefern genau das: Funtastische Geschichten für die metgeschmierten Lachmuskeln.
Aktualisiert: 2023-03-21
Autor:
Alexandra Baginsky,
Lea Baumgart,
Cara D. Strange,
Johannes Gebhardt,
Geli Grimm,
Marc Hamacher,
Thomas Heidemann,
Louise Hofmann,
Laurence Horn,
Günther Kienle,
David Knospe,
Tanja Kummer,
Veronika Lackerbauer,
Stefan Lammers,
Robin Li,
Dirk Mühlingshaus,
Martina Schiller-Rall,
Kornelia Schmid,
Nele Sickel,
Robert von Cube,
Susanne Willeke,
Verena Wisner
> findR *
Die jährliche Anthologie aus dem Leseratten Verlag heißt 2019 "Vikings of the Galaxy". Gesucht wurde im deutschsprachigen Raum der möglichst wahnwitzigste Irrsinn, den Wikinger im Weltall so verbreiten können. 20 Autoren liefern genau das: Funtastische Geschichten für die metgeschmierten Lachmuskeln.
Aktualisiert: 2023-03-21
Autor:
Alexandra Baginsky,
Lea Baumgart,
Cara D. Strange,
Johannes Gebhardt,
Geli Grimm,
Marc Hamacher,
Thomas Heidemann,
Louise Hofmann,
Laurence Horn,
Günther Kienle,
David Knospe,
Tanja Kummer,
Veronika Lackerbauer,
Stefan Lammers,
Robin Li,
Dirk Mühlingshaus,
Martina Schiller-Rall,
Kornelia Schmid,
Nele Sickel,
Robert von Cube,
Susanne Willeke,
Verena Wisner
> findR *
Die Kombination von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen (FVK) und Metall im Multi-Material-Design (MMD) birgt ein hohes Leichtbaupotenzial, stellt aber hohe Anforderungen an die notwendigen Bauteilverbindungen. Eine materialgerechte Verbindungstechnologie stellen bereits im Herstellungsprozess der FVK-Bauteile eingebettete metallische Lasteinleitungselemente (sog. "Inserts") dar. Um das volle Potenzial der Technologie auszunutzen, fehlen allerdings bisher Ansätze zur Steigerung der Belastbarkeit.
Im Rahmen dieser Arbeit wird zunächst die Machbarkeit der Integration von Insert-Elementen im für die Herstellung der FVK-Proben genutzten "Resin Transfer Moulding"-Prozess (RTM-Prozess) betrachtet. Durch anschließend durchgeführte quasistatische Festigkeitsuntersuchungen wird der Einfluss unterschiedlicher Belastungsarten und Insert-Geometrieparameter auf das Versagensverhalten und die Belastbarkeit eingebetteter Inserts ermittelt. Durch eine FEM-Struktursimulation werden Ursachen für das experimentell beobachtete Versagensverhalten identifiziert.
Auf Basis dieser Erkenntnisse wird eine Methode zur Strukturoptimierung eingebetteter Insert-Elemente abgeleitet. Der Ansatz zielt auf eine Steigerung der Belastbarkeit unter Kopfzugbelastung durch Glättung versagenskritischer Spannungsspitzen ab. Die Kombination eines parametrischen FE-Modells mit einem Optimierungsalgorithmus erlaubt es dabei, für unterschiedliche gegebene Randbedingungen optimale Insert-Geometrien zu bestimmen. Bei der anschließend, exemplarisch für gewählte Randbedingungen, durchgeführten Optimierung können versagenskritische Spannungsspitzen deutlich reduziert werden. Eine experimentelle Validierung bestätigt, dass die optimierte Insert-Geometrie zu einer signifikant höheren Belastbarkeit führt.
Aktualisiert: 2019-12-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gebhardt, Johannes
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGebhardt, Johannes ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gebhardt, Johannes.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gebhardt, Johannes im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gebhardt, Johannes .
Gebhardt, Johannes - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gebhardt, Johannes die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gebhardt, Johannes und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.