Katholische politische Bildung?

Katholische politische Bildung? von Baumanns,  Markus, Engel OP,  Ulrich, Funk,  Mirna, Geiger,  Gunter, Gomringer,  Nora-Eugenie, Grunwald,  Armin, Hoppe,  Felicitas, Kökgıran,  Gürcan, Krusche,  Lisa, Mansour,  Ahmad, Mertes SJ,  Klaus, Nothelle,  Claudia, Nothelle-Wildfeuer,  Ursula, Straubhaar,  Thomas, Tenorth,  Heinz-Elmar, Zaborowski,  Holger
Was ist „katholische Bildung“ bzw. „katholisch-soziale politische Bildung“? Bei aller großen Tradition klingt der Begriff heute fremd. Könnte man nicht gar einen Widerspruch vermuten zwischen dem Katholischen und der politischen Bildung? Allzumal in Zeiten, in denen die Kirche sich mit Demokratisierungsansprüchen innerhalb ihrer eigenen Strukturen alles andere als leichttut? Wie steht es um die Werte und die Freiheit, die Bildung, Religion und die Demokratie? Politiker*innen, Wissenschaftler*innen, Denker*innen, Journalist*innen und Künstler*innen versuchen, jenseits der Stereotype eine Antwort zu geben. Essayistisch, leicht, melancholisch, reflektiert oder scharfzüngig.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Katholische politische Bildung?

Katholische politische Bildung? von Baumanns,  Markus, Engel OP,  Ulrich, Funk,  Mirna, Geiger,  Gunter, Gomringer,  Nora-Eugenie, Grunwald,  Armin, Hoppe,  Felicitas, Kökgıran,  Gürcan, Krusche,  Lisa, Mansour,  Ahmad, Mertes SJ,  Klaus, Nothelle,  Claudia, Nothelle-Wildfeuer,  Ursula, Straubhaar,  Thomas, Tenorth,  Heinz-Elmar, Zaborowski,  Holger
Was ist „katholische Bildung“ bzw. „katholisch-soziale politische Bildung“? Bei aller großen Tradition klingt der Begriff heute fremd. Könnte man nicht gar einen Widerspruch vermuten zwischen dem Katholischen und der politischen Bildung? Allzumal in Zeiten, in denen die Kirche sich mit Demokratisierungsansprüchen innerhalb ihrer eigenen Strukturen alles andere als leichttut? Wie steht es um die Werte und die Freiheit, die Bildung, Religion und die Demokratie? Politiker*innen, Wissenschaftler*innen, Denker*innen, Journalist*innen und Künstler*innen versuchen, jenseits der Stereotype eine Antwort zu geben. Essayistisch, leicht, melancholisch, reflektiert oder scharfzüngig.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Katholische politische Bildung?

Katholische politische Bildung? von Baumanns,  Markus, Engel OP,  Ulrich, Funk,  Mirna, Geiger,  Gunter, Gomringer,  Nora-Eugenie, Grunwald,  Armin, Hoppe,  Felicitas, Kökgıran,  Gürcan, Krusche,  Lisa, Mansour,  Ahmad, Mertes SJ,  Klaus, Nothelle,  Claudia, Nothelle-Wildfeuer,  Ursula, Straubhaar,  Thomas, Tenorth,  Heinz-Elmar, Zaborowski,  Holger
Was ist „katholische Bildung“ bzw. „katholisch-soziale politische Bildung“? Bei aller großen Tradition klingt der Begriff heute fremd. Könnte man nicht gar einen Widerspruch vermuten zwischen dem Katholischen und der politischen Bildung? Allzumal in Zeiten, in denen die Kirche sich mit Demokratisierungsansprüchen innerhalb ihrer eigenen Strukturen alles andere als leichttut? Wie steht es um die Werte und die Freiheit, die Bildung, Religion und die Demokratie? Politiker*innen, Wissenschaftler*innen, Denker*innen, Journalist*innen und Künstler*innen versuchen, jenseits der Stereotype eine Antwort zu geben. Essayistisch, leicht, melancholisch, reflektiert oder scharfzüngig.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Krieg und Menschenrechte

Krieg und Menschenrechte von Geiger,  Gunter, Schily,  Generalsekretärin Daniela
Das humanitäre, menschenrechtsbezogene Völkerrecht der Moderne ist als Antwort auf Erfahrungen von Krieg und entgrenzte Gewalt entstanden. Die Beiträge rekonstruieren und beziehen die Menschenrechtsentwicklung auf aktuelle Fragestellungen des Umgangs mit bewaffneten Auseinandersetzungen, etwa die „Responsibility to protect“. Ebenso bestimmt der Band Herausforderungen der Erinnerungskultur und skizziert eine menschenrechtssensible Bildung zu Geschichte und Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Krieg und Menschenrechte

Krieg und Menschenrechte von Geiger,  Gunter, Schily,  Generalsekretärin Daniela
Das humanitäre, menschenrechtsbezogene Völkerrecht der Moderne ist als Antwort auf Erfahrungen von Krieg und entgrenzte Gewalt entstanden. Die Beiträge rekonstruieren und beziehen die Menschenrechtsentwicklung auf aktuelle Fragestellungen des Umgangs mit bewaffneten Auseinandersetzungen, etwa die „Responsibility to protect“. Ebenso bestimmt der Band Herausforderungen der Erinnerungskultur und skizziert eine menschenrechtssensible Bildung zu Geschichte und Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Krieg und Menschenrechte

Krieg und Menschenrechte von Geiger,  Gunter, Schily,  Generalsekretärin Daniela
Das humanitäre, menschenrechtsbezogene Völkerrecht der Moderne ist als Antwort auf Erfahrungen von Krieg und entgrenzte Gewalt entstanden. Die Beiträge rekonstruieren und beziehen die Menschenrechtsentwicklung auf aktuelle Fragestellungen des Umgangs mit bewaffneten Auseinandersetzungen, etwa die „Responsibility to protect“. Ebenso bestimmt der Band Herausforderungen der Erinnerungskultur und skizziert eine menschenrechtssensible Bildung zu Geschichte und Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Inklusion – ein Menschenrecht

Inklusion – ein Menschenrecht von Geiger,  Gunter, Lengsfeld,  Michaela
Mit der Verabschiedung einer UN-Konvention zu den Rechten von Menschen mit einer Behinderung im Jahr 2006 hat sich Deutschland gesetzlich dazu verpflichtet, eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Wie sieht es mit der Umsetzung aus? ExpertInnen aus Wissenschaft, Kirche, Politik und Gesellschaft nähern sich dieser Fragestellung an: Sie analysieren die bisherigen Entwicklungen, beleuchten den aktuellen Status Quo und erörtern mögliche Wege und Bedingungen zum Gelingen einer inklusiven Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Inklusion – ein Menschenrecht

Inklusion – ein Menschenrecht von Geiger,  Gunter, Lengsfeld,  Michaela
Mit der Verabschiedung einer UN-Konvention zu den Rechten von Menschen mit einer Behinderung im Jahr 2006 hat sich Deutschland gesetzlich dazu verpflichtet, eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Wie sieht es mit der Umsetzung aus? ExpertInnen aus Wissenschaft, Kirche, Politik und Gesellschaft nähern sich dieser Fragestellung an: Sie analysieren die bisherigen Entwicklungen, beleuchten den aktuellen Status Quo und erörtern mögliche Wege und Bedingungen zum Gelingen einer inklusiven Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Inklusion – ein Menschenrecht

Inklusion – ein Menschenrecht von Geiger,  Gunter, Lengsfeld,  Michaela
Mit der Verabschiedung einer UN-Konvention zu den Rechten von Menschen mit einer Behinderung im Jahr 2006 hat sich Deutschland gesetzlich dazu verpflichtet, eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Wie sieht es mit der Umsetzung aus? ExpertInnen aus Wissenschaft, Kirche, Politik und Gesellschaft nähern sich dieser Fragestellung an: Sie analysieren die bisherigen Entwicklungen, beleuchten den aktuellen Status Quo und erörtern mögliche Wege und Bedingungen zum Gelingen einer inklusiven Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Menschenrechte und Medizin

Menschenrechte und Medizin von Bonacker,  Marco, Geiger,  Gunter
In keinem anderen gesellschaftlichen Bereich kann es zu solch existentiellen menschenrechtlichen Herausforderungen und Grundsatzfragen kommen, wie in der Medizin, in der es neben einem graduellen Verständnis von Gesundheit und Krankheit nicht selten auch um Leben und Tod geht. Die AutorInnen greifen menschenrechtsrelevante Fragen fundiert auf und werfen so gleichzeitig einen Fokus auf die offenen Herausforderungen der medizinischen Ethik der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Hälfte der Gerechtigkeit? Das Ringen um universelle Anerkennung von Menschrechten für Frauen

Die Hälfte der Gerechtigkeit? Das Ringen um universelle Anerkennung von Menschrechten für Frauen von Findeisen,  Genia, Fritzsche,  Karl-Peter, Gareis,  Sven Bernhard, Geiger,  Gunter, Hasenkamp,  Miao-ling Lin, Heuwagen,  Marianne, Kiderlen,  Elisabeth, Koenigs,  Tom, Lobo-Bader,  Benazir, Opfer,  Gunda, Rodenberg,  Birte, Saldanha,  Virginia, Schauber,  Almuth, Strohscheidt-Funken,  Elisabeth
Menschenrechte in Nah- und Fernost Die Berücksichtigung von Menschenrechten bleibt weltweit noch immer hinter den international verbrieften Standards zurück. Ausgewiesene ExpertInnen diskutieren die aktuellen Probleme in Asien mit besonderem Blick auf den Stand der Frauenrechte. Aus dem Inhalt: Gunter Geiger, Menschenrechte – ein Überblick Birte Rodenberg, Von der Frauenförderung zur Geschlechtergerechtigkeit: FrauenMenschenrechte als Meilenstein internationaler Entwicklung Sven Bernhard Gareis, Menschenrechtssituation in China Elisabeth Strohscheidt-Funken, Drahtseilakt Menschenrecht Miao-Ling Lin Hasenkamp, Rückkehr des Konfuzianismus – Moralerziehung als Menschenrechtsbildung in China? Marianne Heuwagen, Bevormundet und rechtlos – Menschenrechtsverletzungen gegenüber Frauen in Afghanistan Gunda Opfer, Menschenrechtsverletzungen und Gewalt gegen Frauen: Brennpunkt Irak Elisabeth Kiderlen, Menschenrechtssituation im Iran Benazir Lobo-Bader, Frauen in Indien zwischen Exklusion, Partizipation und Emanzipation Genia Findeisen, Frauenrechte auf dem Vormarsch? – Gleichberechtigung und demokratische Ideen in Indonesien Virginia Saldanha, Frauenrechte im kulturellen und religiösen Kontext in Asien und Indien Karl-Peter Fritzsche, Empowerment durch Bildung – Menschenrechtsbildung für und mit Frauen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Menschenrechte und Medizin

Menschenrechte und Medizin von Bonacker,  Marco, Geiger,  Gunter
In keinem anderen gesellschaftlichen Bereich kann es zu solch existentiellen menschenrechtlichen Herausforderungen und Grundsatzfragen kommen, wie in der Medizin, in der es neben einem graduellen Verständnis von Gesundheit und Krankheit nicht selten auch um Leben und Tod geht. Die AutorInnen greifen menschenrechtsrelevante Fragen fundiert auf und werfen so gleichzeitig einen Fokus auf die offenen Herausforderungen der medizinischen Ethik der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Hälfte der Gerechtigkeit? Das Ringen um universelle Anerkennung von Menschrechten für Frauen

Die Hälfte der Gerechtigkeit? Das Ringen um universelle Anerkennung von Menschrechten für Frauen von Findeisen,  Genia, Fritzsche,  Karl-Peter, Gareis,  Sven Bernhard, Geiger,  Gunter, Hasenkamp,  Miao-ling Lin, Heuwagen,  Marianne, Kiderlen,  Elisabeth, Koenigs,  Tom, Lobo-Bader,  Benazir, Opfer,  Gunda, Rodenberg,  Birte, Saldanha,  Virginia, Schauber,  Almuth, Strohscheidt-Funken,  Elisabeth
Menschenrechte in Nah- und Fernost Die Berücksichtigung von Menschenrechten bleibt weltweit noch immer hinter den international verbrieften Standards zurück. Ausgewiesene ExpertInnen diskutieren die aktuellen Probleme in Asien mit besonderem Blick auf den Stand der Frauenrechte. Aus dem Inhalt: Gunter Geiger, Menschenrechte – ein Überblick Birte Rodenberg, Von der Frauenförderung zur Geschlechtergerechtigkeit: FrauenMenschenrechte als Meilenstein internationaler Entwicklung Sven Bernhard Gareis, Menschenrechtssituation in China Elisabeth Strohscheidt-Funken, Drahtseilakt Menschenrecht Miao-Ling Lin Hasenkamp, Rückkehr des Konfuzianismus – Moralerziehung als Menschenrechtsbildung in China? Marianne Heuwagen, Bevormundet und rechtlos – Menschenrechtsverletzungen gegenüber Frauen in Afghanistan Gunda Opfer, Menschenrechtsverletzungen und Gewalt gegen Frauen: Brennpunkt Irak Elisabeth Kiderlen, Menschenrechtssituation im Iran Benazir Lobo-Bader, Frauen in Indien zwischen Exklusion, Partizipation und Emanzipation Genia Findeisen, Frauenrechte auf dem Vormarsch? – Gleichberechtigung und demokratische Ideen in Indonesien Virginia Saldanha, Frauenrechte im kulturellen und religiösen Kontext in Asien und Indien Karl-Peter Fritzsche, Empowerment durch Bildung – Menschenrechtsbildung für und mit Frauen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Globalisierung, Menschenrechte und Wirtschaft

Globalisierung, Menschenrechte und Wirtschaft von Bartels,  Tessa, Brand,  Michael, Czerny,  Ilonka, Diez,  Karlheinz, Geiger,  Gunter, Gubisch,  Maria, Hauser,  Paulina, Hemel,  Ulrich, Hermann,  Brigitta, Hußendörfer,  Andreas, Kampeter,  Steffen, Kessler,  Wolfgang, Nägele,  Stefan, Noé,  Elmar, Nothelle-Wildfeuer,  Ursula, Sadoun,  Britta, Schößler,  Sabine, Vasileva,  Veselina, Villhauer,  Bernd
Welchen Beitrag können Unternehmen leisten, damit Menschrechte sowie grundlegende Sozial- und Umweltstandards in den Ländern, in denen sie engagiert sind, gestärkt werden? Die Autor*innen diskutieren die Auswirkungen der Globalisierung interdisziplinär und gehen dabei auch auf die massiven Beeinträchtigungen wirtschaftlicher Aktivitäten ein, die durch die Verletzung von Menschenrechten und die Abwesenheit von Rechtsstaatlichkeit verursacht werden und multinational tätige Unternehmen behindern. Es liegt folglich im Interesse der Wirtschaft, in der Diskussion mit NGOs und staatlichen Institutionen die Durchsetzung der Menschenrechte weltweit voranzutreiben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Globalisierung, Menschenrechte und Wirtschaft

Globalisierung, Menschenrechte und Wirtschaft von Bartels,  Tessa, Brand,  Michael, Czerny,  Ilonka, Diez,  Karlheinz, Geiger,  Gunter, Gubisch,  Maria, Hauser,  Paulina, Hemel,  Ulrich, Hermann,  Brigitta, Hußendörfer,  Andreas, Kampeter,  Steffen, Kessler,  Wolfgang, Nägele,  Stefan, Noé,  Elmar, Nothelle-Wildfeuer,  Ursula, Sadoun,  Britta, Schößler,  Sabine, Vasileva,  Veselina, Villhauer,  Bernd
Welchen Beitrag können Unternehmen leisten, damit Menschrechte sowie grundlegende Sozial- und Umweltstandards in den Ländern, in denen sie engagiert sind, gestärkt werden? Die Autor*innen diskutieren die Auswirkungen der Globalisierung interdisziplinär und gehen dabei auch auf die massiven Beeinträchtigungen wirtschaftlicher Aktivitäten ein, die durch die Verletzung von Menschenrechten und die Abwesenheit von Rechtsstaatlichkeit verursacht werden und multinational tätige Unternehmen behindern. Es liegt folglich im Interesse der Wirtschaft, in der Diskussion mit NGOs und staatlichen Institutionen die Durchsetzung der Menschenrechte weltweit voranzutreiben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Geiger, Gunter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGeiger, Gunter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Geiger, Gunter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Geiger, Gunter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Geiger, Gunter .

Geiger, Gunter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Geiger, Gunter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Geiger, Gunter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.