Der renommierte Reisefotograf Uwe Gerig hat die Schönheit und den Abwechslungsreichtum der Welterbestadt Quedlinburg mit großer Zuneigung und technischer Meisterschaft im Bild eingefangen. Er zeigt die berühmten Sehenswürdigkeiten wie das Schloss, die Stiftskirche und die mittelalterliche Altstadt, aber auch die versteckten Kleinodien in der Stadt und die märchenhafte Landschaft des Harzes.
Aktualisiert: 2021-01-11
> findR *
Ein Umzug in Deutschland ist noch immer ein unkalkulierbares Abenteuer - wenn dieser Wohnsitzwechsel vom WESTEN Richtung OSTEN stattfindet. Der Journalist Uwe Gerig zog 1997 mit seiner Familie von Königstein (Hessen) in die Stadt seiner Jugendjahre, nach Quedlinburg (Sachsen-Anhalt), um. In der alten Fachwerkstadt ließen die Neubürger acht vom Sozialismus in Bauruinen verwandelte historische Häuser sanieren. Dank ernteten sie dafür nicht. Fremdenfeindlichkeit und Behördenwillkür, auch gegenüber den Einheimischen, hat Uwe Gerig 15 Jahre lang protokolliert. Seine Aufzeichnungen aus der OST-deutschen Kleinstadt lesen sich stellenweise wie ein absurder Krimi.
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *
Was ließ der Erfinder des Kräuterbitters 'Schierker Feuerstein' auf seinem Grabstein in Schierke vermerken? Diese und andere besondere Fragen beantwortet Autor Uwe Gerig, der das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands bis in den letzten Winkel kennt, oft mit Augenzwinkern und hintergründigem Humor. Sehenswürdigkeiten abseits der bekannten Touristenrouten werden ebenso vorgestellt wie Orte, an denen während der jahrzehntelangen Teilung des Harzes durch Mauern und Sperranlagen Schreckliches geschehen ist.
Aktualisiert: 2019-11-14
> findR *
STASI-Offiziere, einige Generale des Geheimdienstes, der SED-Generalsekretär Honecker, Richter und Staatsanwälte der 1990 abgeschafften deutschen Diktatur haben sich mit uns beschäftigt. Ihre Namen sind nur in den Akten vermerkt, die sie über uns angelegt haben.
Nach unserer erfolgreichen Flucht 1983 von Erfurt nach Frankfurt am Main und der anschließenden Freipressung unserer Tochter aus der Geiselhaft im Januar 1984. Neunzig Tage dauerte der verbale Kampf mit dem Staatssicherheitsdienst. Drei Deutsche liefern ein Protokoll ihrer Selbstbefreiung im damals geteilten Deutschland.
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *
Zwei Deutsche, Krebs & Stier, sind mehr als fünf Jahrzehnte gemeinsam durchs Leben gegangen. Jetzt berichten sie über die Vertreibung aus der Heimat Schlesien, über ihr Idol Elvis, über die Audienz bei Diktator Ulbricht, über ein Berufsverbot als Journalist, über Panzer in Prag, über seltsame Erlebnisse in Nord-Korea und über ihren spektakulären "Umzug" im Jahre 1983 von Erfurt nach Frankfurt (WEST). Bei der Einheitsfeier standen die beiden Zeitzeugen 1990 in der Menge vor dem Berliner Reichstag. 25 Jahre danach meinen sie aus eigener Erfahrung: Wir bleiben noch lange ein zerrissenes Land!
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *
Uwe Gerig (Jahrgang 1940) war ein bekannter Reporter bei der Neuen Berliner Illustrierte (NBI) in der DDR. Im Herbst 1983 flüchtete er mit seiner Familie in die Bundesrepublik Deutschland. Dort arbeitete er bei der Boulevardzeitung "Abendpost Nachtausgabe" in Frankfurt und dokumentierte ab 1984 in seiner Freizeit die innerdeutsche Grenze und die Mauer in Berlin von der Westseite. Die Fotos wurden von der Bundesregierung als Autorenausstellung zum 25. Jahrestag des Mauerbaus 1986 in Bonn gezeigt. Gerig veröffentlichte in der gleichen Zeit mehrere Bücher über die deutsche Teilung. Im vorliegenden Buch beschreibt Uwe Gerig eigene Erlebnisse im Zusammenhang mit den Sperranlagen quer durch Deutschland und läßt auch andere Zeitzeugen zu Wort kommen. Viele tödlich verlaufene Fluchtversuche werden dokumentiert. Die Farbfotos des Bildteils sind seit April 2011 in der Ausstellung TATORT-FOTOS eines Verbrechens in Deutschland. Die Mauer 1961 - 1989. zu sehen, die die Deutsche-Gesellschaft e.V. Berlin als Wanderausstellung in Deutschland veranstaltet
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Uwe Gerig gehört zu den wenigen Journalisten seines Jahrganges, die die Auswirkungen der Teilung Deutschlands beruflich in Ost und West verfolgen konnten. Der Autor beschreibt, wie er 1968 wegen einer abfälligen Äußerung über einen DDR-Funktionär denunziert, aus dem Journalistenverband ausgeschlossen und dann mit fünf Jahren Berufsverbot bestraft wurde. Gleichzeitig observierte ihn der Staatssicherheitsdienst durch vier IM (Inoffizielle Mitarbeiter) und legte Akten unter dem Codewort "Reporter" über ihn an. Von dieser Beschattung, der Post-und Telefonkontrolle, ahnte Gerig zwar etwas, doch erst die nach dem Untergang der DDR zugänglichen Dokumente bewiesen das ganze Ausmaß der Bespitzelung. Im Buch werden zahlreiche dieser Dokumente veröffentlicht. 1976 sollte der Journalist, inzwischen arbeitete er als Reporter für die größte Illustrierte der DDR, selbst vom Staatssicherheitsdienst als Spitzel angeworben werden. Mit welcher List er sich diesem Versuch entziehen konnte, beschreibt der Autor sehr ausführlich im Buch. Sieben Jahre später, im Herbst 1983, flüchtete Gerig mit seiner Frau aus der DDR. Der Staatssicherheitsdienst hatte trotz andauernder Beobachtung die Fluchtvorbereitungen nicht bemerkt und reagierte hilflos, wie die von Gerig im Buch veröffentlichten Dokumente beweisen. Dass es ihm mit Bluff und Drohungen gelang, seine erwachsene Tochter innerhalb von drei Monaten nach der eigenen Flucht aus den Fängen des Staatssicherheitsdienstes freizupressen, beschreibt der Autor im Buch nicht ohne Schadenfreude.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
Eingewandert - Wie Westdeutsche den Osten erleben
Aktualisiert: 2022-03-14
Autor:
Wolfgang Böhmer,
Gotthard Debelius,
Markus Decker,
Johanna Ehlers,
Inge und Siegfried Eisenlohr,
Gerd Engelsmann,
Jörg Frommer,
Leonie Gebers,
Uwe Gerig,
Rainald Grebe,
Dirk Grotkopp,
Jutta Günther,
Lisa-Samira Henke,
Katja Hoffmann,
Severin Höhmann,
Gertraud Huber,
Ilse Junkermann,
Thomas Kemmerich,
Matthias Koch,
Jan Korte,
Ilona und Peter Krakow,
Birgit und Horst Lohmeyer,
Till Lüers,
Kay Maiwald,
Stephanie Maiwald,
Klaus Mindrup,
Ingrid Mössinger,
Helmut Müller-Enbergs,
Engelbert Pülicher,
Rainer Robra,
Nico Schaefer,
Nikolai Schmidt,
Christian Schulz,
Eckhard Schumacher,
Matthias Schuppe,
Andreas Stedtler,
Ursula und Peter Strittmatter,
Hartmut Wilke
> findR *
Jannis, der Enkel des Autoren, wurde 2001 geboren. Er hat viele Fragen: Warum durften die Deutschen im Osten nicht reisen, wohin sie wollten? Warum schossen an der Grenze Soldaten auf Flüchtlinge? Warum mussten die Menschen nach Obst und Gemüse vor den Geschäften anstehen? Warum gab es dort so viele verfallene Häuser? Uwe Gerig war ein bekannter Reporter in beiden Staaten des geteilten Deutschland. Fotos aus seinem Archiv und kurze Geschichten sollen nicht nur seinem Enkel die 1990 abgeschaffte DDR erklären. Das Buch ist ein zeitgeschichtliches Dokument für alle, die Fragen haben wie er.
Aktualisiert: 2020-12-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gerig, Uwe
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGerig, Uwe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gerig, Uwe.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gerig, Uwe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gerig, Uwe .
Gerig, Uwe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gerig, Uwe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gerig, Uwe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.