Die beiden Bände zu den Grundlagen inklusiver Bildung stellen eine Einheit dar und versuchen die wesentlichen Themenkomplexe in Theorie, Forschung und Praxis darzustellen. Kontroversen werden nicht ausgespart, sondern es wird sehr deutlich thematisiert, welche Voraussetzungen für eine gelingende inklusive Bildung notwendig sind, aber auch wann Inklusion nicht gelingen kann.
Der hier vorliegende zweite Teilband bezieht sich auf die Entwicklung zur inklusiven Schule sowie zu den Konsequenzen für die Lehrerbildung. Zu Beginn des Bandes gibt es eine Einführung in die Grundlagen der an Inklusion orientierten Schulentwicklung für die Sekundarstufe I und II. Die inklusive Schulentwicklung wird in einem nächsten Schritt zunächst unter einer praktischen Perspektive und dann unter einer Forschungsperspektive untersucht. Anschließend werden Konsequenzen für die Lehrerbildung thematisiert. Hier wird deutlich, dass es nicht um die Ausbildung einiger Spezialist_innen sondern um eine professionelle Querschnittsaufgabe geht – dies geht alle Lehrer_innen an. Hiernach erfolgt eine kritische Diskussion inklusiver Schulentwicklung in einer Gesellschaft, die in ihrer gesellschaftlichen Realität auch gravierende Tendenzen der Exklusion aufweist. Abschließend werden drei Beispiele gelungener inklusiver Schulen auch unter den beschriebenen schwierigen Bedingungen modellhaft vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Birgit Behrensen,
Rainer Benkmann,
Nina Blasse,
Ursula Böing ,
Sebastian Boller,
Juergen Budde,
Norbert Giesen,
Udo Hagedorn,
Karsten Hartdegen,
Elke Hildebrandt,
Merle Hinrichsen,
Manfred Hinz,
Gerhard Höhle,
Merle Hummrich,
Ingrid Karlegger,
Angelika Knies,
Andreas Köpfer,
Mirko Krüger,
Ramona Lau,
Astrid Marty,
Rudolf Meraner,
Klaus Moegling,
Beatrix Niemeyer-Jensen,
Olaf Peim,
Robert Pfützner,
Susanne Pietsch,
Vanessa Rumpold,
Rebecca Schaaf,
Patricia Senn,
Catrin Siedenbiedel,
Jörg Siewert,
Claudia Solzbacher,
Sarah Stommel,
Caroline Theurer,
Christine Thon,
Silke Trumpa,
Barbara van der Wielen,
Felix Welti,
Rahel Widmer,
Doris Wittek
> findR *
Die beiden Bände zu den Grundlagen inklusiver Bildung stellen eine Einheit dar und versuchen die wesentlichen Themenkomplexe in Theorie, Forschung und Praxis darzustellen. Kontroversen werden nicht ausgespart, sondern es wird sehr deutlich thematisiert, welche Voraussetzungen für eine gelingende inklusive Bildung notwendig sind, aber auch wann Inklusion nicht gelingen kann.
Der hier vorliegende zweite Teilband bezieht sich auf die Entwicklung zur inklusiven Schule sowie zu den Konsequenzen für die Lehrerbildung. Zu Beginn des Bandes gibt es eine Einführung in die Grundlagen der an Inklusion orientierten Schulentwicklung für die Sekundarstufe I und II. Die inklusive Schulentwicklung wird in einem nächsten Schritt zunächst unter einer praktischen Perspektive und dann unter einer Forschungsperspektive untersucht. Anschließend werden Konsequenzen für die Lehrerbildung thematisiert. Hier wird deutlich, dass es nicht um die Ausbildung einiger Spezialist_innen sondern um eine professionelle Querschnittsaufgabe geht – dies geht alle Lehrer_innen an. Hiernach erfolgt eine kritische Diskussion inklusiver Schulentwicklung in einer Gesellschaft, die in ihrer gesellschaftlichen Realität auch gravierende Tendenzen der Exklusion aufweist. Abschließend werden drei Beispiele gelungener inklusiver Schulen auch unter den beschriebenen schwierigen Bedingungen modellhaft vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Birgit Behrensen,
Rainer Benkmann,
Nina Blasse,
Ursula Böing ,
Sebastian Boller,
Juergen Budde,
Norbert Giesen,
Udo Hagedorn,
Karsten Hartdegen,
Elke Hildebrandt,
Merle Hinrichsen,
Manfred Hinz,
Gerhard Höhle,
Merle Hummrich,
Ingrid Karlegger,
Angelika Knies,
Andreas Köpfer,
Mirko Krüger,
Ramona Lau,
Astrid Marty,
Rudolf Meraner,
Klaus Moegling,
Beatrix Niemeyer-Jensen,
Olaf Peim,
Robert Pfützner,
Susanne Pietsch,
Vanessa Rumpold,
Rebecca Schaaf,
Patricia Senn,
Catrin Siedenbiedel,
Jörg Siewert,
Claudia Solzbacher,
Sarah Stommel,
Caroline Theurer,
Christine Thon,
Silke Trumpa,
Barbara van der Wielen,
Felix Welti,
Rahel Widmer,
Doris Wittek
> findR *
Die beiden Bände zu den Grundlagen inklusiver Bildung stellen eine Einheit dar und versuchen die wesentlichen Themenkomplexe in Theorie, Forschung und Praxis darzustellen. Kontroversen werden nicht ausgespart, sondern es wird sehr deutlich thematisiert, welche Voraussetzungen für eine gelingende inklusive Bildung notwendig sind, aber auch wann Inklusion nicht gelingen kann.
Der hier vorliegende zweite Teilband bezieht sich auf die Entwicklung zur inklusiven Schule sowie zu den Konsequenzen für die Lehrerbildung. Zu Beginn des Bandes gibt es eine Einführung in die Grundlagen der an Inklusion orientierten Schulentwicklung für die Sekundarstufe I und II. Die inklusive Schulentwicklung wird in einem nächsten Schritt zunächst unter einer praktischen Perspektive und dann unter einer Forschungsperspektive untersucht. Anschließend werden Konsequenzen für die Lehrerbildung thematisiert. Hier wird deutlich, dass es nicht um die Ausbildung einiger Spezialist_innen sondern um eine professionelle Querschnittsaufgabe geht – dies geht alle Lehrer_innen an. Hiernach erfolgt eine kritische Diskussion inklusiver Schulentwicklung in einer Gesellschaft, die in ihrer gesellschaftlichen Realität auch gravierende Tendenzen der Exklusion aufweist. Abschließend werden drei Beispiele gelungener inklusiver Schulen auch unter den beschriebenen schwierigen Bedingungen modellhaft vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Birgit Behrensen,
Rainer Benkmann,
Nina Blasse,
Ursula Böing ,
Sebastian Boller,
Juergen Budde,
Norbert Giesen,
Udo Hagedorn,
Karsten Hartdegen,
Elke Hildebrandt,
Merle Hinrichsen,
Manfred Hinz,
Gerhard Höhle,
Merle Hummrich,
Ingrid Karlegger,
Angelika Knies,
Andreas Köpfer,
Mirko Krüger,
Ramona Lau,
Astrid Marty,
Rudolf Meraner,
Klaus Moegling,
Beatrix Niemeyer-Jensen,
Olaf Peim,
Robert Pfützner,
Susanne Pietsch,
Vanessa Rumpold,
Rebecca Schaaf,
Patricia Senn,
Catrin Siedenbiedel,
Jörg Siewert,
Claudia Solzbacher,
Sarah Stommel,
Caroline Theurer,
Christine Thon,
Silke Trumpa,
Barbara van der Wielen,
Felix Welti,
Rahel Widmer,
Doris Wittek
> findR *
Unverzichtbar für Manta-Fans!
Eine Fülle von zum Teil noch unveröffentlichten Fotos
Die gesamten technischen Daten
Außerdem eine Beschreibung der Sondermodelle
Innerhalb von 18 Jahren eroberte sich der Manta die Herzen seiner Fans und avancierte als Typ 8 zum Opel mit der längsten Bauzeit. Insgesamt mehr als eine Million Exemplare des Publikumslieblings rollten auf die Straße. Ungezählte Sporterfolge auf den Rallye- und Rennstrecken Europas dokumentierten den bis zuletzt aktuellen Stand seiner robusten Technik.
Die Geschichte des sportlichen Coupes aus Rüsselsheim zeichnet das große Manta-Buch nach: von den Anfängen 1970 bis zum Produktionsende 1988.
Das Opel-Manta-Buch aus der GROSSEN REIHE von HEEL - das ist der ultimative Klassiker. Die seit Jahren vergriffenen Typenmonografie im Großformat wurde längst zu abenteuerlichen Preisen gehandelt. Diesen Band gibt es jetzt als Reprint! Das großformatige Standardwerk hat auch nach Jahren nicht an Aktualität verloren. Bei Erscheinen der ersten Auflage war es das umfangreichste, größtformatige und kompetentesten Werk über den Manta - und ist es noch immer. Die wunderbaren Fotos und der informative Text vermitteln Manta-Faszination pur!
Außerdem als Reprint in der GROSSEN REIHE erhältlich: Das große Mercedes Heckflossen-Buch, Das große VW GTI-Buch, Das große Ford-Capri-Buch, Das große Mercedes Ponton-Buch, Das große BMW-02-Buch.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Unverzichtbar für Manta-Fans!
Eine Fülle von zum Teil noch unveröffentlichten Fotos
Die gesamten technischen Daten
Außerdem eine Beschreibung der Sondermodelle
Innerhalb von 18 Jahren eroberte sich der Manta die Herzen seiner Fans und avancierte als Typ 8 zum Opel mit der längsten Bauzeit. Insgesamt mehr als eine Million Exemplare des Publikumslieblings rollten auf die Straße. Ungezählte Sporterfolge auf den Rallye- und Rennstrecken Europas dokumentierten den bis zuletzt aktuellen Stand seiner robusten Technik.
Die Geschichte des sportlichen Coupes aus Rüsselsheim zeichnet das große Manta-Buch nach: von den Anfängen 1970 bis zum Produktionsende 1988.
Das Opel-Manta-Buch aus der GROSSEN REIHE von HEEL - das ist der ultimative Klassiker. Die seit Jahren vergriffenen Typenmonografie im Großformat wurde längst zu abenteuerlichen Preisen gehandelt. Diesen Band gibt es jetzt als Reprint! Das großformatige Standardwerk hat auch nach Jahren nicht an Aktualität verloren. Bei Erscheinen der ersten Auflage war es das umfangreichste, größtformatige und kompetentesten Werk über den Manta - und ist es noch immer. Die wunderbaren Fotos und der informative Text vermitteln Manta-Faszination pur!
Außerdem als Reprint in der GROSSEN REIHE erhältlich: Das große Mercedes Heckflossen-Buch, Das große VW GTI-Buch, Das große Ford-Capri-Buch, Das große Mercedes Ponton-Buch, Das große BMW-02-Buch.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
G wie Geländewagen – das Mercedes Benz G-Modell im Porträt
Bis ins Jahr 1973 kann man die Ursprünge des Mercedes G-Modells zurückverfolgen: Damals entstand ein erstes Holzmodell. Es folgten mehrere Jahre Entwicklungsarbeit, bis die erste G-Klasse tatsächlich auf die Straße rollte. Dass daraus einer der bekanntesten und beliebtesten Geländewagen aller Zeiten werden sollte, konnte damals noch niemand ahnen.
Norbert Giesen geht in diesem Bildband dem Erfolg der G-Klasse-Modelle nach. In sorgfältig recherchierten Texten beleuchtet er die Hintergründe ihrer Entstehung und Entwicklung von 1979 bis in die frühen 90er hinein. Atemberaubende Bildstrecken setzen die verschiedenen G-Modelle in den Kontext ihrer Zeit und machen dieses Buch zu einem fantastischen Porträt der Mercedes-Markengeschichte.
• Alles über den Gelände-Dauerbrenner von Mercedes: ein Blick auf die „klassische“ Epoche des G-Modells von 1979 bis in die frühen 90er-Jahre• Liebevoll gestalteter Bildband mit Originalfotos aus den Mercedes-Archiven: viele Modellvarianten und G- Sondermodelle in zeitgenössischen Fotografien• Die Wurzeln der Mercedes G-Klassen-Modelle: spannende Hintergrundinfos zur Entstehungsgeschichte des Gelände-Oldtimers• Unter der Haube der G-Modelle: technische Daten und Besonderheiten der Geländewagen mit dem Stern
Ein Stück Automobilgeschichte: der Mercedes-Allrounder für Straße und Gelände
Verkauft wurde der Gelände-Benz ab 1979 und machte nicht nur in Privathand Karriere, sondern auch bei Behörden und beim Militär. Als Papamobil fährt er sogar mit göttlichem Segen. Die Beliebtheit des G-Modells kam nicht von ungefähr: Seine legendären Talente im Gelände hat es bei Steyr-Daimler-Puch in Österreich erworben. Dort stand eine Verwendung als Jagd- und Patrouillenwagen im Iran im Lastenheft. Selbst sportliche Qualitäten hat der G, denn 1983 konnte Jacky Ickx mit ihm die härteste Geländeprüfung überhaupt gewinnen, die Rallye Paris-Dakar. Dass Mercedes diesen Tausendsassa inzwischen vornehmlich an gut betuchte Großstädter verkauft, tut seiner Beliebtheit keinen Abbruch.
Ein großartiges Geschenkbuch für Autoliebhaber und Geländewagen-Enthusiasten!
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Die beiden Bände zu den Grundlagen inklusiver Bildung stellen eine Einheit dar und versuchen die wesentlichen Themenkomplexe in Theorie, Forschung und Praxis darzustellen. Kontroversen werden nicht ausgespart, sondern es wird sehr deutlich thematisiert, welche Voraussetzungen für eine gelingende inklusive Bildung notwendig sind, aber auch wann Inklusion nicht gelingen kann.
Der hier vorliegende zweite Teilband bezieht sich auf die Entwicklung zur inklusiven Schule sowie zu den Konsequenzen für die Lehrerbildung. Zu Beginn des Bandes gibt es eine Einführung in die Grundlagen der an Inklusion orientierten Schulentwicklung für die Sekundarstufe I und II. Die inklusive Schulentwicklung wird in einem nächsten Schritt zunächst unter einer praktischen Perspektive und dann unter einer Forschungsperspektive untersucht. Anschließend werden Konsequenzen für die Lehrerbildung thematisiert. Hier wird deutlich, dass es nicht um die Ausbildung einiger Spezialist_innen sondern um eine professionelle Querschnittsaufgabe geht – dies geht alle Lehrer_innen an. Hiernach erfolgt eine kritische Diskussion inklusiver Schulentwicklung in einer Gesellschaft, die in ihrer gesellschaftlichen Realität auch gravierende Tendenzen der Exklusion aufweist. Abschließend werden drei Beispiele gelungener inklusiver Schulen auch unter den beschriebenen schwierigen Bedingungen modellhaft vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Birgit Behrensen,
Rainer Benkmann,
Nina Blasse,
Ursula Böing ,
Sebastian Boller,
Juergen Budde,
Norbert Giesen,
Udo Hagedorn,
Karsten Hartdegen,
Elke Hildebrandt,
Merle Hinrichsen,
Manfred Hinz,
Gerhard Höhle,
Merle Hummrich,
Ingrid Karlegger,
Angelika Knies,
Andreas Köpfer,
Mirko Krüger,
Ramona Lau,
Astrid Marty,
Rudolf Meraner,
Klaus Moegling,
Beatrix Niemeyer-Jensen,
Olaf Peim,
Robert Pfützner,
Susanne Pietsch,
Vanessa Rumpold,
Rebecca Schaaf,
Patricia Senn,
Catrin Siedenbiedel,
Jörg Siewert,
Claudia Solzbacher,
Sarah Stommel,
Caroline Theurer,
Christine Thon,
Silke Trumpa,
Barbara van der Wielen,
Felix Welti,
Rahel Widmer,
Doris Wittek
> findR *
Unverzichtbar für Manta-Fans!
Eine Fülle von zum Teil noch unveröffentlichten Fotos
Die gesamten technischen Daten
Außerdem eine Beschreibung der Sondermodelle
Innerhalb von 18 Jahren eroberte sich der Manta die Herzen seiner Fans und avancierte als Typ 8 zum Opel mit der längsten Bauzeit. Insgesamt mehr als eine Million Exemplare des Publikumslieblings rollten auf die Straße. Ungezählte Sporterfolge auf den Rallye- und Rennstrecken Europas dokumentierten den bis zuletzt aktuellen Stand seiner robusten Technik.
Die Geschichte des sportlichen Coupes aus Rüsselsheim zeichnet das große Manta-Buch nach: von den Anfängen 1970 bis zum Produktionsende 1988.
Das Opel-Manta-Buch aus der GROSSEN REIHE von HEEL - das ist der ultimative Klassiker. Die seit Jahren vergriffenen Typenmonografie im Großformat wurde längst zu abenteuerlichen Preisen gehandelt. Diesen Band gibt es jetzt als Reprint! Das großformatige Standardwerk hat auch nach Jahren nicht an Aktualität verloren. Bei Erscheinen der ersten Auflage war es das umfangreichste, größtformatige und kompetentesten Werk über den Manta - und ist es noch immer. Die wunderbaren Fotos und der informative Text vermitteln Manta-Faszination pur!
Außerdem als Reprint in der GROSSEN REIHE erhältlich: Das große Mercedes Heckflossen-Buch, Das große VW GTI-Buch, Das große Ford-Capri-Buch, Das große Mercedes Ponton-Buch, Das große BMW-02-Buch.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Giesen, Norbert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGiesen, Norbert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Giesen, Norbert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Giesen, Norbert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Giesen, Norbert .
Giesen, Norbert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Giesen, Norbert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Giesenbauer, Bror
- Giesenberg, Frank
- Giesendorf, Sabrina
- Giesenfeld, Günter
- Giesenfeld, Günter
- Giesenhagen, Dr. K.
- Giesenhagen, Elisabeth
- Giesenhagen, Thomas
- Gieser, Benedikt
- Gieser, Christoph
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Giesen, Norbert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.