Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB)

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) von Fischinger,  Philipp S., Gietl,  Andreas, Hilbig-Lugani,  Katharina, Jakobitz,  Axel, Löhnig,  Martin, Matthiessen,  Michael, Plettenberg,  Ina, Preisner,  Mareike, Runge-Rannow,  Maria-Viktoria, Soergel,  Hans-Theodor, Zecca-Jobst,  Barbara
Band 19/2 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität umfangreiche Erläuterungen der §§ 1616 bis 1717 aus dem Recht der Verwandtschaft unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen §§ 1616-1625 (Rechtsverhältnis zwischen den Eltern und dem Kind im Allgemeinen), §§ 1626-1698b (Elterliche Sorge) sowie §§ 1712-1717 (Beistandschaft).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB)

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) von Fischinger,  Philipp S., Gietl,  Andreas, Hilbig-Lugani,  Katharina, Jakobitz,  Axel, Löhnig,  Martin, Matthiessen,  Michael, Plettenberg,  Ina, Preisner,  Mareike, Runge-Rannow,  Maria-Viktoria, Soergel,  Hans-Theodor, Zecca-Jobst,  Barbara
Band 19/2 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität umfangreiche Erläuterungen der §§ 1616 bis 1717 aus dem Recht der Verwandtschaft unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen §§ 1616-1625 (Rechtsverhältnis zwischen den Eltern und dem Kind im Allgemeinen), §§ 1626-1698b (Elterliche Sorge) sowie §§ 1712-1717 (Beistandschaft).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB)

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) von Fischinger,  Philipp S., Gietl,  Andreas, Hilbig-Lugani,  Katharina, Jakobitz,  Axel, Löhnig,  Martin, Matthiessen,  Michael, Plettenberg,  Ina, Preisner,  Mareike, Runge-Rannow,  Maria-Viktoria, Soergel,  Hans-Theodor, Zecca-Jobst,  Barbara
Band 19/2 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität umfangreiche Erläuterungen der §§ 1616 bis 1717 aus dem Recht der Verwandtschaft unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen §§ 1616-1625 (Rechtsverhältnis zwischen den Eltern und dem Kind im Allgemeinen), §§ 1626-1698b (Elterliche Sorge) sowie §§ 1712-1717 (Beistandschaft).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB)

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) von Ahrens,  Claus, Gietl,  Andreas, Löhnig,  Martin, Matthiessen,  Michael, Schumann,  Eva, Soergel,  Hans-Theodor, Wellenhofer,  Marina
Band 17/2 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität umfangreiche Erläuterungen zum Gewaltschutzgesetz (§§ 1-4), zur Nichtehelichen Lebensgemeinschaft, zum Lebenspartnerschaftsgesetz (§§ 1-23) sowie zum Familienverfahrensgesetz unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB)

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) von Ahrens,  Claus, Gietl,  Andreas, Löhnig,  Martin, Matthiessen,  Michael, Schumann,  Eva, Soergel,  Hans-Theodor, Wellenhofer,  Marina
Band 17/2 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität umfangreiche Erläuterungen zum Gewaltschutzgesetz (§§ 1-4), zur Nichtehelichen Lebensgemeinschaft, zum Lebenspartnerschaftsgesetz (§§ 1-23) sowie zum Familienverfahrensgesetz unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB)

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) von Ahrens,  Claus, Gietl,  Andreas, Löhnig,  Martin, Matthiessen,  Michael, Schumann,  Eva, Soergel,  Hans-Theodor, Wellenhofer,  Marina
Band 17/2 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität umfangreiche Erläuterungen zum Gewaltschutzgesetz (§§ 1-4), zur Nichtehelichen Lebensgemeinschaft, zum Lebenspartnerschaftsgesetz (§§ 1-23) sowie zum Familienverfahrensgesetz unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB)

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) von Ahrens,  Claus, Gietl,  Andreas, Löhnig,  Martin, Matthiessen,  Michael, Schumann,  Eva, Soergel,  Hans-Theodor, Wellenhofer,  Marina
Band 17/2 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität umfangreiche Erläuterungen zum Gewaltschutzgesetz (§§ 1-4), zur Nichtehelichen Lebensgemeinschaft, zum Lebenspartnerschaftsgesetz (§§ 1-23) sowie zum Familienverfahrensgesetz unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Schuldrecht II – Besonderer Teil 1: Vertragliche Schuldverhältnisse

Schuldrecht II – Besonderer Teil 1: Vertragliche Schuldverhältnisse von Boecken,  Winfried, Gietl,  Andreas, Korioth,  Stefan, Löhnig,  Martin
Das Buch stellt die zentralen, im Besonderen Teil des Schuldrechts geregelten Vertragstypen Kauf, Tausch, Schenkung, Werkvertrag, Reisevertrag, Miete, Pacht, Leihe, Darlehen und Bürgschaft dar; hinzu kommt das Leasing als wichtiger ungeregelter Vertragstyp. Die Darstellung folgt einem einheitlichen Aufbau, der das Erlernen und Wiederholen der Strukturen des Vertragsrechts ebenso wie die Anwendung des Vertragsrechts in Klausuren erleichtert. Die Schwerpunkte sind so gesetzt, dass das Buch sowohl für das erstmalige Erlernen der Vertraglichen Schuldverhältnisse als auch für eine zügige, prüfungsorientierte Wiederholung geeignet ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Schuldrecht II – Besonderer Teil 1: Vertragliche Schuldverhältnisse

Schuldrecht II – Besonderer Teil 1: Vertragliche Schuldverhältnisse von Boecken,  Winfried, Gietl,  Andreas, Korioth,  Stefan, Löhnig,  Martin
Das Buch stellt die zentralen, im Besonderen Teil des Schuldrechts geregelten Vertragstypen Kauf, Tausch, Schenkung, Werkvertrag, Reisevertrag, Miete, Pacht, Leihe, Darlehen und Bürgschaft dar; hinzu kommt das Leasing als wichtiger ungeregelter Vertragstyp. Die Darstellung folgt einem einheitlichen Aufbau, der das Erlernen und Wiederholen der Strukturen des Vertragsrechts ebenso wie die Anwendung des Vertragsrechts in Klausuren erleichtert. Die Schwerpunkte sind so gesetzt, dass das Buch sowohl für das erstmalige Erlernen der Vertraglichen Schuldverhältnisse als auch für eine zügige, prüfungsorientierte Wiederholung geeignet ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Schuldrecht II – Besonderer Teil 1: Vertragliche Schuldverhältnisse

Schuldrecht II – Besonderer Teil 1: Vertragliche Schuldverhältnisse von Boecken,  Winfried, Gietl,  Andreas, Korioth,  Stefan, Löhnig,  Martin
Das Buch stellt die zentralen, im Besonderen Teil des Schuldrechts geregelten Vertragstypen Kauf, Tausch, Schenkung, Werkvertrag, Reisevertrag, Miete, Pacht, Leihe, Darlehen und Bürgschaft dar; hinzu kommt das Leasing als wichtiger ungeregelter Vertragstyp. Die Darstellung folgt einem einheitlichen Aufbau, der das Erlernen und Wiederholen der Strukturen des Vertragsrechts ebenso wie die Anwendung des Vertragsrechts in Klausuren erleichtert. Die Schwerpunkte sind so gesetzt, dass das Buch sowohl für das erstmalige Erlernen der Vertraglichen Schuldverhältnisse als auch für eine zügige, prüfungsorientierte Wiederholung geeignet ist.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel)

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel) von Beck,  Lisa, Becker,  Peter, Deuschl,  Henry, Gietl,  Andreas, Jaspert,  Steffen, Kappler,  Tobias, Klingseis,  Kerstin, Leiß,  Martin, Löhnig,  Martin, Ludyga,  Hannes, Magnus,  Robert, Matthiessen,  Michael, Najdecki,  Damian Wolfgang, Runge-Rannow,  Maria-Viktoria, Soergel,  Hans-Theodor, Zecca-Jobst,  Barbara
Band 33 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität nun in der neuen 14. Auflage mit fexiblen Verkaufsmodellen umfangreiche Erläuterungen der §§ 2147 bis 2385 aus dem Erbrecht unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen die Kommentierung des Vermächtnisses (§§ 2147-2191), die Auflage (§§ 2192-2196), Testamentvollstrecker (§§ 2197-2228), die Errichtung und Aufhebung eines Testaments (§§ 2229-2264), das gemeinschaftliche Testament (§§ 2265-2273), der Erbvertrag (§§ 2274-2302), der Pflichtteil (§§ 2303-2338), die Erbunwürdigkeit (§§ 2339-2345), der Erbverzicht (§§ 2346-2352), der Erbschein (§§ 2353-2370), der Erbschaftskauf (§§ 2371-2385).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel)

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel) von Beck,  Lisa, Becker,  Peter, Deuschl,  Henry, Gietl,  Andreas, Jaspert,  Steffen, Kappler,  Tobias, Klingseis,  Kerstin, Leiß,  Martin, Löhnig,  Martin, Ludyga,  Hannes, Magnus,  Robert, Matthiessen,  Michael, Najdecki,  Damian Wolfgang, Runge-Rannow,  Maria-Viktoria, Soergel,  Hans-Theodor, Zecca-Jobst,  Barbara
Band 33 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität nun in der neuen 14. Auflage mit fexiblen Verkaufsmodellen umfangreiche Erläuterungen der §§ 2147 bis 2385 aus dem Erbrecht unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen die Kommentierung des Vermächtnisses (§§ 2147-2191), die Auflage (§§ 2192-2196), Testamentvollstrecker (§§ 2197-2228), die Errichtung und Aufhebung eines Testaments (§§ 2229-2264), das gemeinschaftliche Testament (§§ 2265-2273), der Erbvertrag (§§ 2274-2302), der Pflichtteil (§§ 2303-2338), die Erbunwürdigkeit (§§ 2339-2345), der Erbverzicht (§§ 2346-2352), der Erbschein (§§ 2353-2370), der Erbschaftskauf (§§ 2371-2385).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel)

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel) von Beck,  Lisa, Becker,  Peter, Deuschl,  Henry, Gietl,  Andreas, Jaspert,  Steffen, Kappler,  Tobias, Klingseis,  Kerstin, Leiß,  Martin, Löhnig,  Martin, Ludyga,  Hannes, Magnus,  Robert, Matthiessen,  Michael, Najdecki,  Damian Wolfgang, Runge-Rannow,  Maria-Viktoria, Soergel,  Hans-Theodor, Zecca-Jobst,  Barbara
Band 33 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität nun in der neuen 14. Auflage mit fexiblen Verkaufsmodellen umfangreiche Erläuterungen der §§ 2147 bis 2385 aus dem Erbrecht unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen die Kommentierung des Vermächtnisses (§§ 2147-2191), die Auflage (§§ 2192-2196), Testamentvollstrecker (§§ 2197-2228), die Errichtung und Aufhebung eines Testaments (§§ 2229-2264), das gemeinschaftliche Testament (§§ 2265-2273), der Erbvertrag (§§ 2274-2302), der Pflichtteil (§§ 2303-2338), die Erbunwürdigkeit (§§ 2339-2345), der Erbverzicht (§§ 2346-2352), der Erbschein (§§ 2353-2370), der Erbschaftskauf (§§ 2371-2385).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Zivilrechtlicher Gewaltschutz

Zivilrechtlicher Gewaltschutz von Gietl,  Andreas, Löhnig,  Martin
Viele Opfer partnerschaftlicher Gewalt oder unbefugter Nachstellung ("stalking") finden erst nach langer Bedenkzeit den Weg zum Rechtsanwalt, zu einer Beratungsstelle oder ins Frauenhaus. Gewalt gegen Kinder wird oftmals nur eher zufällig bei Jugendämtern oder Gerichten aktenkundig. Deshalb ist es wichtig, in diesen Fällen effektiven Opferschutz zu betreiben. Dieser Leitfaden gibt u.a. Auskunft zu Fragen des Schutzes von Kindern durch die Instrumente des Kindschaftsrechts, zu rechtlichen Möglichkeiten der Erwirkung von Schutzanordnungen, zu Fragen der Wohnungszuweisung als Reaktion auf familiäre Gewalt sowie zu strafrechtlichen/polizeirechtlichen Ergänzungen des zivilrechtlichen Gewaltschutzes: Eine umfassende Hilfe für alle Berufsgruppen, die sich mit familiärer Gewalt befassen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Zivilrechtlicher Gewaltschutz

Zivilrechtlicher Gewaltschutz von Gietl,  Andreas, Löhnig,  Martin
Viele Opfer partnerschaftlicher Gewalt oder unbefugter Nachstellung ("stalking") finden erst nach langer Bedenkzeit den Weg zum Rechtsanwalt, zu einer Beratungsstelle oder ins Frauenhaus. Gewalt gegen Kinder wird oftmals nur eher zufällig bei Jugendämtern oder Gerichten aktenkundig. Deshalb ist es wichtig, in diesen Fällen effektiven Opferschutz zu betreiben. Dieser Leitfaden gibt u.a. Auskunft zu Fragen des Schutzes von Kindern durch die Instrumente des Kindschaftsrechts, zu rechtlichen Möglichkeiten der Erwirkung von Schutzanordnungen, zu Fragen der Wohnungszuweisung als Reaktion auf familiäre Gewalt sowie zu strafrechtlichen/polizeirechtlichen Ergänzungen des zivilrechtlichen Gewaltschutzes: Eine umfassende Hilfe für alle Berufsgruppen, die sich mit familiärer Gewalt befassen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Zivilrechtlicher Gewaltschutz

Zivilrechtlicher Gewaltschutz von Gietl,  Andreas, Löhnig,  Martin
Viele Opfer partnerschaftlicher Gewalt oder unbefugter Nachstellung ("stalking") finden erst nach langer Bedenkzeit den Weg zum Rechtsanwalt, zu einer Beratungsstelle oder ins Frauenhaus. Gewalt gegen Kinder wird oftmals nur eher zufällig bei Jugendämtern oder Gerichten aktenkundig. Deshalb ist es wichtig, in diesen Fällen effektiven Opferschutz zu betreiben. Dieser Leitfaden gibt u.a. Auskunft zu Fragen des Schutzes von Kindern durch die Instrumente des Kindschaftsrechts, zu rechtlichen Möglichkeiten der Erwirkung von Schutzanordnungen, zu Fragen der Wohnungszuweisung als Reaktion auf familiäre Gewalt sowie zu strafrechtlichen/polizeirechtlichen Ergänzungen des zivilrechtlichen Gewaltschutzes: Eine umfassende Hilfe für alle Berufsgruppen, die sich mit familiärer Gewalt befassen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Zivilrechtlicher Gewaltschutz

Zivilrechtlicher Gewaltschutz von Gietl,  Andreas, Löhnig,  Martin
Viele Opfer partnerschaftlicher Gewalt oder unbefugter Nachstellung ("stalking") finden erst nach langer Bedenkzeit den Weg zum Rechtsanwalt, zu einer Beratungsstelle oder ins Frauenhaus. Gewalt gegen Kinder wird oftmals nur eher zufällig bei Jugendämtern oder Gerichten aktenkundig. Deshalb ist es wichtig, in diesen Fällen effektiven Opferschutz zu betreiben. Dieser Leitfaden gibt u.a. Auskunft zu Fragen des Schutzes von Kindern durch die Instrumente des Kindschaftsrechts, zu rechtlichen Möglichkeiten der Erwirkung von Schutzanordnungen, zu Fragen der Wohnungszuweisung als Reaktion auf familiäre Gewalt sowie zu strafrechtlichen/polizeirechtlichen Ergänzungen des zivilrechtlichen Gewaltschutzes: Eine umfassende Hilfe für alle Berufsgruppen, die sich mit familiärer Gewalt befassen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Zivilrechtlicher Gewaltschutz

Zivilrechtlicher Gewaltschutz von Gietl,  Andreas, Löhnig,  Martin
Viele Opfer partnerschaftlicher Gewalt oder unbefugter Nachstellung ("stalking") finden erst nach langer Bedenkzeit den Weg zum Rechtsanwalt, zu einer Beratungsstelle oder ins Frauenhaus. Gewalt gegen Kinder wird oftmals nur eher zufällig bei Jugendämtern oder Gerichten aktenkundig. Deshalb ist es wichtig, in diesen Fällen effektiven Opferschutz zu betreiben. Dieser Leitfaden gibt u.a. Auskunft zu Fragen des Schutzes von Kindern durch die Instrumente des Kindschaftsrechts, zu rechtlichen Möglichkeiten der Erwirkung von Schutzanordnungen, zu Fragen der Wohnungszuweisung als Reaktion auf familiäre Gewalt sowie zu strafrechtlichen/polizeirechtlichen Ergänzungen des zivilrechtlichen Gewaltschutzes: Eine umfassende Hilfe für alle Berufsgruppen, die sich mit familiärer Gewalt befassen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Klausurtraining

Klausurtraining von Boeckh,  Walter, Gietl,  Andreas, Längsfeld,  Alexander M.H., Raab-Gaudin,  Ursula, Rappert,  Klaus
Das „Klausurtraining“ ist speziell auf die Bedürfnisse von Rechtsreferendaren abgestimmt und stellt einen wesentlichen Baustein für eine optimale Examensvorbereitung dar. Das Buch liefert einen Querschnitt der gängigen Klausurtypen und legt einen Schwerpunkt auf die von den Prüfungsämtern immer mehr in den Fokus genommene anwaltliche Tätigkeit. Alleinstellungsmerkmal des Werkes sind die sowohl beim Sachverhalt als auch bei der Lösung in einer Marginalspalte angebrachten zahlreichen erläuternden Hinweise zur Klausurtechnik und Klausurtaktik. Dem Leser wird also nicht nur eine Lösung, sondern vor allem der Weg zu ihr unter Umgehung möglicher „Klausurfallen“ aufgezeigt. Die ausgewählten materiellen und prozessualen Themen sind von der neueren höchstrichterlichen Rechtsprechung inspiriert. Sie bieten einen Überblick, der einerseits häufig geprüfte „Standardkonstellationen“, andererseits aber auch schwierigere Fragenstellungen, die eigenständiges Denken erfordern, enthält. Die Musterlösungen sind komplett ausformuliert und enthalten zahlreiche Anregungen zur Vertiefung des Klausurstoffes. Damit bietet das Werk ein unentbehrliches Hilfsmittel für die besonders im 2. Staatsexamen so wichtige Klausurpraxis.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Klausurtraining

Klausurtraining von Boeckh,  Walter, Gietl,  Andreas, Längsfeld,  Alexander M.H., Raab-Gaudin,  Ursula, Rappert,  Klaus
Das „Klausurtraining“ ist speziell auf die Bedürfnisse von Rechtsreferendaren abgestimmt und stellt einen wesentlichen Baustein für eine optimale Examensvorbereitung dar. Das Buch liefert einen Querschnitt der gängigen Klausurtypen und legt einen Schwerpunkt auf die von den Prüfungsämtern immer mehr in den Fokus genommene anwaltliche Tätigkeit. Alleinstellungsmerkmal des Werkes sind die sowohl beim Sachverhalt als auch bei der Lösung in einer Marginalspalte angebrachten zahlreichen erläuternden Hinweise zur Klausurtechnik und Klausurtaktik. Dem Leser wird also nicht nur eine Lösung, sondern vor allem der Weg zu ihr unter Umgehung möglicher „Klausurfallen“ aufgezeigt. Die ausgewählten materiellen und prozessualen Themen sind von der neueren höchstrichterlichen Rechtsprechung inspiriert. Sie bieten einen Überblick, der einerseits häufig geprüfte „Standardkonstellationen“, andererseits aber auch schwierigere Fragenstellungen, die eigenständiges Denken erfordern, enthält. Die Musterlösungen sind komplett ausformuliert und enthalten zahlreiche Anregungen zur Vertiefung des Klausurstoffes. Damit bietet das Werk ein unentbehrliches Hilfsmittel für die besonders im 2. Staatsexamen so wichtige Klausurpraxis.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gietl, Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGietl, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gietl, Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gietl, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gietl, Andreas .

Gietl, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gietl, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gietl, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.