Dieser Band versammelt geistes- und sozialwissenschaftliche Beiträge zum Thema Entscheidungen. In der Pluralität der verschiedenen Zugänge zu diesem Thema verdeutlicht sich seine Relevanz und sein Stellenwert für die beteiligten Disziplinen. Dabei zeigt sich, dass die alte Frage nach den Grundlagen, Begründungen und Bedingungen menschlichen Entscheidens und Handelns unverminderte Aktualität besitzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Gerichte leisten in Demokratien einen zentralen Beitrag zur Funktion des politischen Systems und zur politischen Steuerung. Je nach Ausgestaltung der gerichtlichen Kontrollregime wirken sie u.a. an der Wahrung der Kohärenz des Normensystems, der Durchsetzung subjektiver Rechte sowie dem Erhalt und der Stabilisierung der Funktion des jeweiligen politischen Systems mit. Ihre politische Rolle erschöpft sich dabei nicht in der Normenkontrolle und der funktionale Beitrag der Verfassungsgerichtsbarkeit zum politischen System ist nur ausschnittsweise erkennbar, beschränkt man die Betrachtung auf die Rechtsprechung eines Verfassungsgerichts bzw. Supreme Court. Ausgehend von der historischen Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit und im Diskurs mit zentralen Forschungsansätzen schlägt der Autor eine Neudefinition der Begriffe „Verfassungsgericht“ und „Verfassungsgerichtsbarkeit“ für den politikwissenschaftlichen Vergleich vor und entwickelt ein Grundmodell gerichtlicher Kontrollregime.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Gerichte leisten in Demokratien einen zentralen Beitrag zur Funktion des politischen Systems und zur politischen Steuerung. Je nach Ausgestaltung der gerichtlichen Kontrollregime wirken sie u.a. an der Wahrung der Kohärenz des Normensystems, der Durchsetzung subjektiver Rechte sowie dem Erhalt und der Stabilisierung der Funktion des jeweiligen politischen Systems mit. Ihre politische Rolle erschöpft sich dabei nicht in der Normenkontrolle und der funktionale Beitrag der Verfassungsgerichtsbarkeit zum politischen System ist nur ausschnittsweise erkennbar, beschränkt man die Betrachtung auf die Rechtsprechung eines Verfassungsgerichts bzw. Supreme Court. Ausgehend von der historischen Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit und im Diskurs mit zentralen Forschungsansätzen schlägt der Autor eine Neudefinition der Begriffe „Verfassungsgericht“ und „Verfassungsgerichtsbarkeit“ für den politikwissenschaftlichen Vergleich vor und entwickelt ein Grundmodell gerichtlicher Kontrollregime.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Gerichte leisten in Demokratien einen zentralen Beitrag zur Funktion des politischen Systems und zur politischen Steuerung. Je nach Ausgestaltung der gerichtlichen Kontrollregime wirken sie u.a. an der Wahrung der Kohärenz des Normensystems, der Durchsetzung subjektiver Rechte sowie dem Erhalt und der Stabilisierung der Funktion des jeweiligen politischen Systems mit. Ihre politische Rolle erschöpft sich dabei nicht in der Normenkontrolle und der funktionale Beitrag der Verfassungsgerichtsbarkeit zum politischen System ist nur ausschnittsweise erkennbar, beschränkt man die Betrachtung auf die Rechtsprechung eines Verfassungsgerichts bzw. Supreme Court. Ausgehend von der historischen Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit und im Diskurs mit zentralen Forschungsansätzen schlägt der Autor eine Neudefinition der Begriffe „Verfassungsgericht“ und „Verfassungsgerichtsbarkeit“ für den politikwissenschaftlichen Vergleich vor und entwickelt ein Grundmodell gerichtlicher Kontrollregime.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Gerichte leisten in Demokratien einen zentralen Beitrag zur Funktion des politischen Systems und zur politischen Steuerung. Je nach Ausgestaltung der gerichtlichen Kontrollregime wirken sie u.a. an der Wahrung der Kohärenz des Normensystems, der Durchsetzung subjektiver Rechte sowie dem Erhalt und der Stabilisierung der Funktion des jeweiligen politischen Systems mit. Ihre politische Rolle erschöpft sich dabei nicht in der Normenkontrolle und der funktionale Beitrag der Verfassungsgerichtsbarkeit zum politischen System ist nur ausschnittsweise erkennbar, beschränkt man die Betrachtung auf die Rechtsprechung eines Verfassungsgerichts bzw. Supreme Court. Ausgehend von der historischen Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit und im Diskurs mit zentralen Forschungsansätzen schlägt der Autor eine Neudefinition der Begriffe „Verfassungsgericht“ und „Verfassungsgerichtsbarkeit“ für den politikwissenschaftlichen Vergleich vor und entwickelt ein Grundmodell gerichtlicher Kontrollregime.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Gerichte leisten in Demokratien einen zentralen Beitrag zur Funktion des politischen Systems und zur politischen Steuerung. Je nach Ausgestaltung der gerichtlichen Kontrollregime wirken sie u.a. an der Wahrung der Kohärenz des Normensystems, der Durchsetzung subjektiver Rechte sowie dem Erhalt und der Stabilisierung der Funktion des jeweiligen politischen Systems mit. Ihre politische Rolle erschöpft sich dabei nicht in der Normenkontrolle und der funktionale Beitrag der Verfassungsgerichtsbarkeit zum politischen System ist nur ausschnittsweise erkennbar, beschränkt man die Betrachtung auf die Rechtsprechung eines Verfassungsgerichts bzw. Supreme Court. Ausgehend von der historischen Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit und im Diskurs mit zentralen Forschungsansätzen schlägt der Autor eine Neudefinition der Begriffe „Verfassungsgericht“ und „Verfassungsgerichtsbarkeit“ für den politikwissenschaftlichen Vergleich vor und entwickelt ein Grundmodell gerichtlicher Kontrollregime.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Dieser Band versammelt geistes- und sozialwissenschaftliche Beiträge zum Thema Entscheidungen. In der Pluralität der verschiedenen Zugänge zu diesem Thema verdeutlicht sich seine Relevanz und sein Stellenwert für die beteiligten Disziplinen. Dabei zeigt sich, dass die alte Frage nach den Grundlagen, Begründungen und Bedingungen menschlichen Entscheidens und Handelns unverminderte Aktualität besitzt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Der Band gibt zunächst einen einführenden Überblick über die Entwicklung der Gewaltenteilungslehre von der Antike bis zur Moderne. Da das Verständnis des Gewaltenteilungsbegriffes grundsätzlich mit dem Selbstverständnis der Politikwissenschaft zusammenhängt, erfolgt anschließend eine politikwissenschaftliche Einordnung dieses Konzepts unter Berücksichtigung des Wandels von einer Staatswissenschaft hin zur modernen Politikwissenschaft. So eröffnete sich ein breites Blickfeld auf weitere Zusammenhänge. Ausdifferenzierungsprozesse in der modernen Demokratie taten ihr übriges und trugen dazu bei, neue Akteure und Beziehungsmuster zu schaffen. Parteien, organisierte Interessen und Medien müssen ebenso miteinbezogen werden, wie die innere Struktur der klassischen Gewalten und ihr wechselseitiges Verhältnis; denn Gewaltenteilung im Sinne sich gegenseitig hemmender und kontrollierender Akteure findet heute längst nicht mehr nur im Rahmen funktional getrennter, staatsrechtlich fixierter Institutionen statt. Vielmehr tritt eine variable Zahl konkurrierender Akteure nebeneinander, die formell oder informell agieren. Gewaltenteilung bedeutet aber auch Vetomacht, die nicht immer als reine Verhinderungsmacht auftreten muss, sondern auch als Modifikator in Erscheinung treten kann – Strukturen und Beziehungsmuster, denen sich der Band nach einer Darstellung der wesentlichen Akteure zuwendet. Ziel das Bandes ist es, dem Studierenden einen ersten, durchwegs praxisorientierten Einblick in die Funktionsmechanismen moderner Demokratien zu vermitteln.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Dieser Band versammelt geistes- und sozialwissenschaftliche Beiträge zum Thema Entscheidungen. In der Pluralität der verschiedenen Zugänge zu diesem Thema verdeutlicht sich seine Relevanz und sein Stellenwert für die beteiligten Disziplinen. Dabei zeigt sich, dass die alte Frage nach den Grundlagen, Begründungen und Bedingungen menschlichen Entscheidens und Handelns unverminderte Aktualität besitzt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Glatzmeier, Armin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGlatzmeier, Armin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Glatzmeier, Armin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Glatzmeier, Armin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Glatzmeier, Armin .
Glatzmeier, Armin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Glatzmeier, Armin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Glatzner, Ludwig
- Glau, Angelika
- Glau, Beate
- Glau, Gerhard
- Glau, Katherina
- Glau, Vanessa
- Glaub, Angelika
- Glaub, Ingrid
- Glaub, Otto
- Glaubach, Peter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Glatzmeier, Armin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.