Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ohne strategische und operative Planung kommt keine Organisation voran. Sie ist heute, gerade für Kommunen, der Schlüssel zu mehr Wirtschaftlichkeit und Transparenz. Ronald Gleich und Peter Schentler bieten mit ihrem Buch nicht nur alle wichtigen Grundlagen. Sie zeigen auch, wie Sie Gestaltungsfreiräume in der Praxis nutzen können. Schwerpunkte sind: Prozesse der strategischen Planung; operative Planung, Budgetierung und Berichtssystem; operative und strategische Kontrolle. Ob SWOT-Analyse oder Balanced Scorecard – auch dieser Band aus der Reihe „Kommunale Verwaltungssteuerung“ erleichtert mit vielen Beispielen die Anwendung des Wissens in der Praxis!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Ohne strategische und operative Planung kommt keine Organisation voran. Sie ist heute, gerade für Kommunen, der Schlüssel zu mehr Wirtschaftlichkeit und Transparenz. Ronald Gleich und Peter Schentler bieten mit ihrem Buch nicht nur alle wichtigen Grundlagen. Sie zeigen auch, wie Sie Gestaltungsfreiräume in der Praxis nutzen können. Schwerpunkte sind: Prozesse der strategischen Planung; operative Planung, Budgetierung und Berichtssystem; operative und strategische Kontrolle. Ob SWOT-Analyse oder Balanced Scorecard – auch dieser Band aus der Reihe „Kommunale Verwaltungssteuerung“ erleichtert mit vielen Beispielen die Anwendung des Wissens in der Praxis!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Ohne strategische und operative Planung kommt keine Organisation voran. Sie ist heute, gerade für Kommunen, der Schlüssel zu mehr Wirtschaftlichkeit und Transparenz. Ronald Gleich und Peter Schentler bieten mit ihrem eBook nicht nur alle wichtigen Grundlagen. Sie zeigen auch, wie Sie Gestaltungsfreiräume in der Praxis nutzen können. Schwerpunkte sind: Prozesse der strategischen Planung; operative Planung, Budgetierung und Berichtssystem; operative und strategische Kontrolle. Ob SWOT-Analyse oder Balanced Scorecard – auch dieser Band aus der Reihe „Kommunale Verwaltungssteuerung“ erleichtert mit vielen Beispielen die Anwendung des Wissens in der Praxis!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Ohne strategische und operative Planung kommt keine Organisation voran. Sie ist heute, gerade für Kommunen, der Schlüssel zu mehr Wirtschaftlichkeit und Transparenz. Ronald Gleich und Peter Schentler bieten mit ihrem eBook nicht nur alle wichtigen Grundlagen. Sie zeigen auch, wie Sie Gestaltungsfreiräume in der Praxis nutzen können. Schwerpunkte sind: Prozesse der strategischen Planung; operative Planung, Budgetierung und Berichtssystem; operative und strategische Kontrolle. Ob SWOT-Analyse oder Balanced Scorecard – auch dieser Band aus der Reihe „Kommunale Verwaltungssteuerung“ erleichtert mit vielen Beispielen die Anwendung des Wissens in der Praxis!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Ohne strategische und operative Planung kommt keine Organisation voran. Sie ist heute, gerade für Kommunen, der Schlüssel zu mehr Wirtschaftlichkeit und Transparenz. Ronald Gleich und Peter Schentler bieten mit ihrem eBook nicht nur alle wichtigen Grundlagen. Sie zeigen auch, wie Sie Gestaltungsfreiräume in der Praxis nutzen können. Schwerpunkte sind: Prozesse der strategischen Planung; operative Planung, Budgetierung und Berichtssystem; operative und strategische Kontrolle. Ob SWOT-Analyse oder Balanced Scorecard – auch dieser Band aus der Reihe „Kommunale Verwaltungssteuerung“ erleichtert mit vielen Beispielen die Anwendung des Wissens in der Praxis!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Dieser Band stellt die Auswirkungen des Integrated Reportings auf die Steuerung, Überwachung und Berichterstattung von Unternehmen praxisorientiert vor: Von der Konzeption und Umsetzung (insb. auf Basis des neuen IIRC-Frameworks) über die Überwachung durch maßgebliche Kontroll-, Prüfungs- und Aufsichtsinstanzen bis zum Einfluss des Integrated Reportings auf Informationspolitik und Unternehmensanalyse. Ein fundierter und praxisorientierter Überblick zu aktuellen Gestaltungsfragen und Herausforderungen!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Nicolette Behncke,
Caroline Beth,
Nils Borcherding,
Markus Burghardt,
Dominik Dienes,
Stephen Maximilian Eagleton,
Ismail Ergün,
Marc Eulerich,
Carl-Christian Freidank,
Stephan Fuhrmann,
Ronald Gleich,
Jens Gräf,
Edeltraud Günther,
Thomas Günther,
Anne-Kathrin Hinze,
Peter Kajüter,
Artur Kalinichenko,
Jacinta Kellermann,
Heinz Eckart Klingelhöfer,
Petra Knab-Hägele,
Hagen Kortsch,
Michael H. Kramarsch,
Markus Philipp Kreipl,
Laurenz Lachnit,
Christoph Lange,
Andreas Mammen,
Christine Miller,
Stefan Müller,
Klaus-Peter Naumann,
Klaus Panitz,
Lena Panzer,
Susana Penarrubia Fraguas,
Kim-Mai Pham Duc,
Remmer Sassen,
Christina Schaefer,
Matthias Schmidt,
Nina Schneider,
Wolfgang Schultze,
Ellen Simon-Heckroth,
Martin Stawinoga,
Bettina Thormann,
Aissata Touré,
Patrick Velte,
Friederike Wall,
Carina Waltring-Sterken,
Stephanie Warm,
Christoph Weigel,
Ralf Winkler,
Inge Wulf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Dieser Band stellt die Auswirkungen des Integrated Reportings auf die Steuerung, Überwachung und Berichterstattung von Unternehmen praxisorientiert vor: Von der Konzeption und Umsetzung (insb. auf Basis des neuen IIRC-Frameworks) über die Überwachung durch maßgebliche Kontroll-, Prüfungs- und Aufsichtsinstanzen bis zum Einfluss des Integrated Reportings auf Informationspolitik und Unternehmensanalyse. Ein fundierter und praxisorientierter Überblick zu aktuellen Gestaltungsfragen und Herausforderungen!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Nicolette Behncke,
Caroline Beth,
Nils Borcherding,
Markus Burghardt,
Dominik Dienes,
Stephen Maximilian Eagleton,
Ismail Ergün,
Marc Eulerich,
Carl-Christian Freidank,
Stephan Fuhrmann,
Ronald Gleich,
Jens Gräf,
Edeltraud Günther,
Thomas Günther,
Anne-Kathrin Hinze,
Peter Kajüter,
Artur Kalinichenko,
Jacinta Kellermann,
Heinz Eckart Klingelhöfer,
Petra Knab-Hägele,
Hagen Kortsch,
Michael H. Kramarsch,
Markus Philipp Kreipl,
Laurenz Lachnit,
Christoph Lange,
Andreas Mammen,
Christine Miller,
Stefan Müller,
Klaus-Peter Naumann,
Klaus Panitz,
Lena Panzer,
Susana Penarrubia Fraguas,
Kim-Mai Pham Duc,
Remmer Sassen,
Christina Schaefer,
Matthias Schmidt,
Nina Schneider,
Wolfgang Schultze,
Ellen Simon-Heckroth,
Martin Stawinoga,
Bettina Thormann,
Aissata Touré,
Patrick Velte,
Friederike Wall,
Carina Waltring-Sterken,
Stephanie Warm,
Christoph Weigel,
Ralf Winkler,
Inge Wulf
> findR *
Dieser Band stellt die Auswirkungen des Integrated Reportings auf die Steuerung, Überwachung und Berichterstattung von Unternehmen praxisorientiert vor: Von der Konzeption und Umsetzung (insb. auf Basis des neuen IIRC-Frameworks) über die Überwachung durch maßgebliche Kontroll-, Prüfungs- und Aufsichtsinstanzen bis zum Einfluss des Integrated Reportings auf Informationspolitik und Unternehmensanalyse. Ein fundierter und praxisorientierter Überblick zu aktuellen Gestaltungsfragen und Herausforderungen!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Nicolette Behncke,
Caroline Beth,
Nils Borcherding,
Markus Burghardt,
Dominik Dienes,
Stephen Maximilian Eagleton,
Ismail Ergün,
Marc Eulerich,
Carl-Christian Freidank,
Stephan Fuhrmann,
Ronald Gleich,
Jens Gräf,
Edeltraud Günther,
Thomas Günther,
Anne-Kathrin Hinze,
Peter Kajüter,
Artur Kalinichenko,
Jacinta Kellermann,
Heinz Eckart Klingelhöfer,
Petra Knab-Hägele,
Hagen Kortsch,
Michael H. Kramarsch,
Markus Philipp Kreipl,
Laurenz Lachnit,
Christoph Lange,
Andreas Mammen,
Christine Miller,
Stefan Müller,
Klaus-Peter Naumann,
Klaus Panitz,
Lena Panzer,
Susana Penarrubia Fraguas,
Kim-Mai Pham Duc,
Remmer Sassen,
Christina Schaefer,
Matthias Schmidt,
Nina Schneider,
Wolfgang Schultze,
Ellen Simon-Heckroth,
Martin Stawinoga,
Bettina Thormann,
Aissata Touré,
Patrick Velte,
Friederike Wall,
Carina Waltring-Sterken,
Stephanie Warm,
Christoph Weigel,
Ralf Winkler,
Inge Wulf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
„Dieses Buch ist nicht nur das klassische Standardlehrwerk, das die Ziele, Aufgaben und Instrumente des Controllings vollumfassend abdeckt, sondern geht darüber hinaus, indem es mit einer Fülle an Praxisbeispielen konkrete Anwendungsgebiete aufzeigt. Neben traditionellen Umfängen werden moderne Themenstellungen wie Digitalisierung und Organisationsformen des Controllings in einem sich stets wandelnden Unternehmensumfeld behandelt. Eine absolute Pflichtlektüre für das Studium als auch jede/n praktizierende/n Controller/in.“
„Ein äußerst gelungenes Standardwerk, das Controlling umfassend beschreibt. Die Verbindung von Theorie und Praxis sowie Geschichte und aktuellen Entwicklungen macht das Buch für Studierende wie Praktiker gleichermaßen wertvoll. Ein Muss für alle Controlling-Interessierten.“
„Insgesamt wurde hier ein etabliertes Standardwerk konsequent weiterentwickelt. Die Autoren legen den aktuellen Stand dar und skizzieren mögliche Entwicklungspfade für Controller sowie Manager in privatwirtschaftlichen Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung. Die Lektüre und auch die kritische Reflexion über die Inhalte lohnen sich.“
„(...) Der Titel bietet einem breiten Interessentenkreis ein solides Fundament für die nähere Beschäftigung mit Controllingfragen. Dazu werden die Grundlagen des Controllings im Sinne des koordinationsbasierten Controllingkonzepts ausführlich dargelegt. Konzeptionelle Aussagen verknüpfen sich mit Praxisbeispielen und führen damit zu Gesamtaussagen. Der Stoff wird didaktisch aufbereitet und im Hinblick auf die Relevanz in Theorie und Praxis vermittelt (...) Buchnutzen: Mit dieser Neuauflage festigt der Titel seine Bedeutung als ein einführendes Standardwerk des Controllings.“
Prof. Dr. Dr. h.c. mult.
war Inhaber des Lehrstuhls Controlling der Universität Stuttgart und stv. Aufsichtsratsvorsitzender der Managementberatung Horváth AG.
Dr.
ist Professor für Management Practice & Control an der Frankfurt School of Finance & Management und dort Academic Director des Centers für Performance Management & Controlling. Darüber hinaus leitet der Controllingexperte den Think Tank des Internationalen Controller-Vereins ICV und ist Mitglied mehrerer Beiräte.
Dr.
ist Professor für Wertschöpfungs- und Netzwerkmanagement am Institut für Business Analytics der Universität Ulm und wissenschaftlicher Leiter des International Performance Research Institute. Er verantwortet den berufsbegleitenden Master-Studiengang „Business Analytics“, ist Autor von „Business Analytics“ sowie Gründer des Podcasts „Controlling-Vordenker“.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
„Dieses Buch ist nicht nur das klassische Standardlehrwerk, das die Ziele, Aufgaben und Instrumente des Controllings vollumfassend abdeckt, sondern geht darüber hinaus, indem es mit einer Fülle an Praxisbeispielen konkrete Anwendungsgebiete aufzeigt. Neben traditionellen Umfängen werden moderne Themenstellungen wie Digitalisierung und Organisationsformen des Controllings in einem sich stets wandelnden Unternehmensumfeld behandelt. Eine absolute Pflichtlektüre für das Studium als auch jede/n praktizierende/n Controller/in.“
„Ein äußerst gelungenes Standardwerk, das Controlling umfassend beschreibt. Die Verbindung von Theorie und Praxis sowie Geschichte und aktuellen Entwicklungen macht das Buch für Studierende wie Praktiker gleichermaßen wertvoll. Ein Muss für alle Controlling-Interessierten.“
„Insgesamt wurde hier ein etabliertes Standardwerk konsequent weiterentwickelt. Die Autoren legen den aktuellen Stand dar und skizzieren mögliche Entwicklungspfade für Controller sowie Manager in privatwirtschaftlichen Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung. Die Lektüre und auch die kritische Reflexion über die Inhalte lohnen sich.“
„(...) Der Titel bietet einem breiten Interessentenkreis ein solides Fundament für die nähere Beschäftigung mit Controllingfragen. Dazu werden die Grundlagen des Controllings im Sinne des koordinationsbasierten Controllingkonzepts ausführlich dargelegt. Konzeptionelle Aussagen verknüpfen sich mit Praxisbeispielen und führen damit zu Gesamtaussagen. Der Stoff wird didaktisch aufbereitet und im Hinblick auf die Relevanz in Theorie und Praxis vermittelt (...) Buchnutzen: Mit dieser Neuauflage festigt der Titel seine Bedeutung als ein einführendes Standardwerk des Controllings.“
Prof. Dr. Dr. h.c. mult.
war Inhaber des Lehrstuhls Controlling der Universität Stuttgart und stv. Aufsichtsratsvorsitzender der Managementberatung Horváth AG.
Dr.
ist Professor für Management Practice & Control an der Frankfurt School of Finance & Management und dort Academic Director des Centers für Performance Management & Controlling. Darüber hinaus leitet der Controllingexperte den Think Tank des Internationalen Controller-Vereins ICV und ist Mitglied mehrerer Beiräte.
Dr.
ist Professor für Wertschöpfungs- und Netzwerkmanagement am Institut für Business Analytics der Universität Ulm und wissenschaftlicher Leiter des International Performance Research Institute. Er verantwortet den berufsbegleitenden Master-Studiengang „Business Analytics“, ist Autor von „Business Analytics“ sowie Gründer des Podcasts „Controlling-Vordenker“.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
„Dieses Buch ist nicht nur das klassische Standardlehrwerk, das die Ziele, Aufgaben und Instrumente des Controllings vollumfassend abdeckt, sondern geht darüber hinaus, indem es mit einer Fülle an Praxisbeispielen konkrete Anwendungsgebiete aufzeigt. Neben traditionellen Umfängen werden moderne Themenstellungen wie Digitalisierung und Organisationsformen des Controllings in einem sich stets wandelnden Unternehmensumfeld behandelt. Eine absolute Pflichtlektüre für das Studium als auch jede/n praktizierende/n Controller/in.“
„Ein äußerst gelungenes Standardwerk, das Controlling umfassend beschreibt. Die Verbindung von Theorie und Praxis sowie Geschichte und aktuellen Entwicklungen macht das Buch für Studierende wie Praktiker gleichermaßen wertvoll. Ein Muss für alle Controlling-Interessierten.“
„Insgesamt wurde hier ein etabliertes Standardwerk konsequent weiterentwickelt. Die Autoren legen den aktuellen Stand dar und skizzieren mögliche Entwicklungspfade für Controller sowie Manager in privatwirtschaftlichen Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung. Die Lektüre und auch die kritische Reflexion über die Inhalte lohnen sich.“
„(...) Der Titel bietet einem breiten Interessentenkreis ein solides Fundament für die nähere Beschäftigung mit Controllingfragen. Dazu werden die Grundlagen des Controllings im Sinne des koordinationsbasierten Controllingkonzepts ausführlich dargelegt. Konzeptionelle Aussagen verknüpfen sich mit Praxisbeispielen und führen damit zu Gesamtaussagen. Der Stoff wird didaktisch aufbereitet und im Hinblick auf die Relevanz in Theorie und Praxis vermittelt (...) Buchnutzen: Mit dieser Neuauflage festigt der Titel seine Bedeutung als ein einführendes Standardwerk des Controllings.“
Prof. Dr. Dr. h.c. mult.
war Inhaber des Lehrstuhls Controlling der Universität Stuttgart und stv. Aufsichtsratsvorsitzender der Managementberatung Horváth AG.
Dr.
ist Professor für Management Practice & Control an der Frankfurt School of Finance & Management und dort Academic Director des Centers für Performance Management & Controlling. Darüber hinaus leitet der Controllingexperte den Think Tank des Internationalen Controller-Vereins ICV und ist Mitglied mehrerer Beiräte.
Dr.
ist Professor für Wertschöpfungs- und Netzwerkmanagement am Institut für Business Analytics der Universität Ulm und wissenschaftlicher Leiter des International Performance Research Institute. Er verantwortet den berufsbegleitenden Master-Studiengang „Business Analytics“, ist Autor von „Business Analytics“ sowie Gründer des Podcasts „Controlling-Vordenker“.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Unternehmen der produzierenden Industrie stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Dieses Buch stellt in Form von Präsentationen Ansätze in Theorie und Praxis vor, bestehende Herausforderungen zu bewältigen und den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung und stetigen Neuausrichtung von Unternehmen voranzutreiben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Unternehmen der produzierenden Industrie stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Dieses Buch stellt in Form von Präsentationen Ansätze in Theorie und Praxis vor, bestehende Herausforderungen zu bewältigen und den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung und stetigen Neuausrichtung von Unternehmen voranzutreiben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gleich, Ronald
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGleich, Ronald ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gleich, Ronald.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gleich, Ronald im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gleich, Ronald .
Gleich, Ronald - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gleich, Ronald die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gleichauf, B.
- Gleichauf, Ingeborg
- Gleichauf, Jürgen
- Gleichauf, Jürgen
- Gleichauf, Riccarda
- Gleichauf, Sven
- Gleichauf, Tanja
- Gleiche, Günther
- Gleiche, Günther
- Gleichen, Alexander
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gleich, Ronald und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.