Nur ein Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eröffnete
die Johannes Gutenberg-Universität in Mainz ihre Pforten.
Die Katholisch-Theologische Fakultät des Bischöflichen
Priesterseminars,
welche nach dem Untergang des geistlichen
Kurfürstentums
Mainz die akademische Tradition der alten
kurfürstlichen Universität seit 1477 fortgeführt hatte, gehörte
zu den Gründungsfakultäten der heutigen Mainzer Universität.
Das Jubiläum zur Wiederbegründung der Universität war
Anlass für die Herausgabe dieser Festschrift. Die in ihr versammelten
Beiträge schauen nicht nur zurück in die Geschichte,
sondern blicken auch in die Gegenwart und Zukunft der rechtlichen
Verankerung katholischer Theologie im 21. Jahrhundert
am Universitätsstandort Mainz.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Nur ein Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eröffnete
die Johannes Gutenberg-Universität in Mainz ihre Pforten.
Die Katholisch-Theologische Fakultät des Bischöflichen
Priesterseminars,
welche nach dem Untergang des geistlichen
Kurfürstentums
Mainz die akademische Tradition der alten
kurfürstlichen Universität seit 1477 fortgeführt hatte, gehörte
zu den Gründungsfakultäten der heutigen Mainzer Universität.
Das Jubiläum zur Wiederbegründung der Universität war
Anlass für die Herausgabe dieser Festschrift. Die in ihr versammelten
Beiträge schauen nicht nur zurück in die Geschichte,
sondern blicken auch in die Gegenwart und Zukunft der rechtlichen
Verankerung katholischer Theologie im 21. Jahrhundert
am Universitätsstandort Mainz.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Nur ein Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eröffnete
die Johannes Gutenberg-Universität in Mainz ihre Pforten.
Die Katholisch-Theologische Fakultät des Bischöflichen
Priesterseminars,
welche nach dem Untergang des geistlichen
Kurfürstentums
Mainz die akademische Tradition der alten
kurfürstlichen Universität seit 1477 fortgeführt hatte, gehörte
zu den Gründungsfakultäten der heutigen Mainzer Universität.
Das Jubiläum zur Wiederbegründung der Universität war
Anlass für die Herausgabe dieser Festschrift. Die in ihr versammelten
Beiträge schauen nicht nur zurück in die Geschichte,
sondern blicken auch in die Gegenwart und Zukunft der rechtlichen
Verankerung katholischer Theologie im 21. Jahrhundert
am Universitätsstandort Mainz.
Aktualisiert: 2021-02-15
> findR *
Die komplexe Verbindung von politischen, wirtschaftlichen und antikirchlichen Interessen sowie schulisch-theologischen Streitigkeiten innerhalb der katholischen Kirche brachten den Jesuitenorden im Laufe des 18. Jahrhunderts in Europa zunehmend ins Kreuzfeuer der Kritik. Die von aufgeklärten Ministern beherrschen Höfe in Frankreich, Portugal und Spanien nahmen hierbei eine führende Rolle ein und verfügten schließlich
die Ausweisung der Jesuiten aus ihren Territorien. Betroffen hiervon waren auch jene Missionare des Ordens, die in den portugiesischen und spanischen Patronatsgebieten in Amerika und Asien tätig waren. Die vorliegende Arbeit untersucht näherhin das Schicksal der 99 Missionare aus der Oberdeutschen und den beiden Rheinischen Provinzen der Gesellschaft Jesu, die zurück nach Europa deportiert wurden und dort zum Großteil auch die Aufhebung des Jesuitenordens durch Papst Clemens XIV. im Jahre 1773 erlebten. Die Untersuchung befasst sich u.a. mit den Haftbedingungen in Portugal und Spanien, der Wiedereingliederung in die Ordenshäuser der Herkunftsprovinzen, der Versorgung nach der Ordensaufhebung und der literarischen Hinterlassenschaft der Missionare, die Aufschluss darüber gibt, wie sie selbst ihr Schicksal beurteilten und verarbeiteten. Dabei wurden erstmals nicht nur Einzelschicksale oder bestimmte Aspekte der Vertreibung und Ordensaufhebung in den Blick genommen, sondern die Lebenswege einer größeren Gruppe auf einer breiten Quellenbasis rekonstruiert und miteinander verglichen.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Schon als im August 1539 Ignatius von Loyola und seine ersten Gefährten Papst Paul III. den Entwurf eines Grundgesetzes der Gesellschaft Jesu vorlegten, hatten sie den amerikanischen Erdteil als mögliches künftiges Einsatzgebiet im Blick. Zehn Jahre später, 1549, trafen die ersten Jesuiten in Brasilien ein. Im spanischen Herrschaftsbereich wurde der Orden erst 1565 zur missionarischen Arbeit zugelassen. Noch vor Mexiko wurde 1568 Peru zur ältesten Provinz der Gesellschaft Jesu in Hispanoamerika.
Mit den Patres Kaspar Rueß, Michael Durst und Ferdinand Reinmann kamen bereits 1617/1618 erste Jesuiten aus dem deutschen Sprachraum in diese Ordensprovinz. Wie in anderen Regionen erfreuten sich sie und ihre Landsleute aufgrund ihrer Leistungen und ihrer hingebungsvollen Berufstätigkeit insbesondere in den Moxos-Missionen, aber auch in den Kollegien der Städte des Hochlandes oder in Lima besonderen Ansehens.
In diesem Band werden die Lebenswege von 28 Priestern und 12 Brüdern aus den zentraleuropäischen Ordensprovinzen und von zwei weiteren deutschen Jesuiten vorgestellt. Sie alle haben im 17. und 18. Jahrhundert im Bereich der heutigen Staaten Peru und Bolivien vornehmlich als Seelsorger, aber auch als Lehrer, Wissenschaftler, Künstler und Verwalter gewirkt gemäß dem Versprechen, „über die Welt hin unterwegs zu sein … zu größerer Ehre Gottes, unseres Herrn, und zu größerem geistlichen Vorteil der Seelen“ (Ignatius, Satzungen über Sendungen, 1544).
Die Autoren
Johannes Meier (geboren 1948) lehrt Mittlere und Neuere Kirchengeschichte und Religiöse Volkskunde an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Er initiierte und leitet das Forschungsprojekt „Jesuiten zentraleuropäischer Provenienz in Portugiesisch- und Spanisch-Amerika (17./18. Jahrhundert)“.
Uwe Glüsenkamp (geboren 1971), Studium der Katholischen Theologie (Dr. theol. 2007) und Mittleren und Neueren Geschichte (M.A. 2004) in Mainz, ist Mitarbeiter am Seminar für Kirchengeschichte in der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Glüsenkamp, Uwe
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGlüsenkamp, Uwe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Glüsenkamp, Uwe.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Glüsenkamp, Uwe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Glüsenkamp, Uwe .
Glüsenkamp, Uwe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Glüsenkamp, Uwe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Glusgold, Andrej
- Glushak, Vasily
- Glüsing, Hans
- Glüsing, Jens
- Glüsing, Jens
- Glüsing, Jutta
- Glüsing, Jutta
- Glüsing, Ralf
- Glüsing, Ralf
- Glüsing, Rita
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Glüsenkamp, Uwe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.