Aktualisiert: 2021-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2021-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Aktualisiert: 2021-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2021-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *
Die letzte Auflage des Berner Kommentars zur erbrechtlichen Ausgleichung stammt aus der Feder von Prof. Vito Picenoni. Sie ist vor 40 Jahren erschienen und längst vergriffen. Die vorliegende, komplette Neubearbeitung durch Prof. Paul Eitel schliesst indessen nicht nur deswegen eine Lücke. Denn in kaum einem Teilgebiet des Erbrechts gibt es noch immer derart viele Kontroversen wie im Ausgleichungsrecht, und Fragen um die Ausgleichung stehen nach wie vor im Zentrum sehr vieler Erbstreitigkeiten. Der Verfasser resümiert daher bei der Behandlung der einzelnen Problemkreise wenn immer möglich zunächst die bundesgerichtliche Rechtsprechung, präsentiert hernach die einschlägigen Stellungnahmen in der Literatur und entwickelt erst abschliessend allfällige eigene Auffassungen, die jeweils auch klar als solche gekennzeichnet sind.
Aktualisiert: 2021-06-29
> findR *
Die Neukommentierung des Werkvertragsrechts (Art. 363-379 OR) wird in vier Teillieferungen erscheinen. Der vorliegende erste Band umfasst die Art. 363-366 OR. Diese vier Bestimmungen sind von unterschiedlicher Tragweite. Die grösste Bedeutung hat Art. 366 OR, jedenfalls in theoretisch-dogmatischer Beziehung. Diese Bestimmung steht daher - nebst Art. 363 OR ("Durch den Werkvertrag verpflichtet sich der Unternehmer zur Herstellung eines Werkes und der Besteller zur Leistung einer Vergütung.") -im Zentrum der Kommentierung. Dort, wo die schweizerische Lehre und die Rechtsprechung einschlägige Antworten vermissen lassen, werden rechtsvergleichende Bezüge geschaffen. Die theoretische Darstellung wird immer wieder mit praktischen Beispielen ergänzt. So bei der Kommentierung von Art. 366 OR, die besonders komplexe Probleme aufwirft.
Aktualisiert: 2021-06-29
> findR *
Seit mehr als fünfzig Jahren ist kein Grosskommentar zu den Bestimmungen über die Nichterfüllung von Verträgen (Art. 97-109 OR), die ein Kerngebiet des Zivilrechts überhaupt darstellt, mehr erschienen. Die Rechtsfortentwicklung der gesetzlichen Bestimmungen zu einem modernen Leistungsstörungsrecht, die umfangreichen Konkretisierungen der Normen durch Gerichtsentscheide und die neuen Theorieansätze (z.B. beim Vertragsrücktritt) sind Gegenstand der vorliegenden Neukommentierung. Im Rahmen der vorgegebenen Gesetzessystematik werden die Querbezüge eines möglichst einheitlich aufzufassenden Leistungsstörungsrechts aufgezeigt und durch vielfache Beispielkataloge für die gute praktische Handhabung konkretisiert. Mit der umfassenden Neuauflage wird die Schaffung eines ertragbringenden Nachschlagewerkes für Praxis und Wissenschaft angestrebt.
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *
Aktualisiert: 2021-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2021-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-16
> findR *
Das Werk eröffnet eine Serie von Bänden, die sich die Publikation der wichtigsten Materialien zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch zum Ziel gesetzt hat. Sie sollen den Berner Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht um eine kodifikationshistorische Dimension ergänzen und den Ausgangspunkt für die Erläuterungen zum geltenden Recht bilden. Der erste Band ist eigens auf die Centenarfeier des ZGB am 10. Dezember 2007 hin fertig gestellt worden. Er enthält mit den Erläuterungen zum Vorentwurf des Eidg. Justiz- und Polizeidepartements von 1900 das vielleicht schönste und anregendste, sicher aber das monumentalste Werk der Materialien. Es zeugt vom magistralen Überblick Eugen Hubers über den zivilrechtlichen Rechtsstoff und einer Weitsicht, die noch heute Vorbild jeder Gesetzgebungsarbeit sein sollte. Erstmals seit Jahrzehnten wird es wieder einem breiteren Publikum in originalgetreuer Form zugänglich gemacht. Zwecks prägnanter Zitierbarkeit sind Randnoten hinzugefügt worden. Ein Stichwortverzeichnis garantiert die schnelle Auffindbarkeit der Textstellen.
'Für das Verständnis des Zivilgesetzbuchs sind die Erläuterungen von Eugen Huber auch heute noch unentbehrlich.' Wolfgang Wiegand.
Aktualisiert: 2021-06-29
> findR *
Im 2. Titel zur Wirkung der Obligationen stehen die Bestimmungen zur Erfüllung/Nichterfüllung von Schuldverhältnissen im Vordergrund; deshalb gerät die Darstellung der Normen, die sich mit den Beziehungen zu dritten Personen befassen (Art. 110-113 OR) oft, gerade in den Standardwerken zum OR, zu kurz. Diese Tatsache entspricht nicht der praktischen Bedeutung von Art. 110-113 OR: Die Subrogation, der Garantievertrag und der Vertrag zugunsten Dritter bzw. mit Schutzwirkung zugunsten Dritter sind Rechtsinstitute, die im täglichen Rechtsleben eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen. Seit über 50 Jahren fehlt ein Grosskommentar zu diesen Bestimmungen, obwohl Rechtsprechung und Lehre sich weiterentwickelt haben. Die neue Kommentierung legt ein theoretisches Fundament für die mannigfaltigen Arten von Rechtsbeziehungen zu Dritten und erläutert detailliert die erwähnten Rechtsinstitute.
Aktualisiert: 2022-01-26
> findR *
Aktualisiert: 2021-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2021-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2021-06-29
> findR *
Gesetz wie Verordnung bilden in ihrer Gesamtheit das normative Gesamtpaket einer in sich geschlossenen Kodifikation des Konsumkreditrechts. Mit eingeschlossen sind die konsumkreditbezogenen Bestimmungen von Datenschutzordnung und lauterkeitsrechtliche Schutznormen. Im vorliegenden Band werden im Anschluss an eine entwicklungsgeschichtliche Auseinandersetzung mit ökonomischer, sozialpolitischer und ideologischer Standortbestimmung systematisch alle in Gesetz und Verordnung enthaltenen Anordnungen unter Beizug von Literatur und Praxis analysiert: Das Ziel des Gesetzgebers besteht - nebst der Vereinheitlichung - im Schutz des Konsumenten vor Überschuldung. Das Mittel dazu führt über die Auseinandersetzung mit den Normen über Kreditfähigkeitsprüfung, Meldepflichten gegenüber der neu geschaffenen Informationsstelle, Datenbewirtschaftung und Datenschutz sowie Sanktionensystem und Analyse der Rückabwicklungsprobleme. Der Autor berücksichtigt die Gesamtheit sämtlicher konsumkreditrelevanter Bestimmungen. Er befasst sich mit den Lücken, Ungereimtheiten und den damit verbundenen Rechtsfindungsproblemen und bietet entsprechende Lösungskonzepte an. Damit bleibt der Nachschlagecharakter erhalten, wobei die einzelnen Instrumente - Inhaltsübersicht, Abkürzungsregister, Literatur- und Inhaltsverzeichnisse sowie ein ausführliches Stichwortregister - die Informationszugänglichkeit gewährleisten.
Aktualisiert: 2021-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2021-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gmür, Max
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGmür, Max ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gmür, Max.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gmür, Max im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gmür, Max .
Gmür, Max - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gmür, Max die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gmurzynska, Krystyna
- Gmyrek, Carolin
- Gmyrek, Wolfgang
- Gnach, Aleksandra
- Gnad, Ernst
- Gnad, Friedrich
- Gnad, Karlheinz
- Gnad, Marcus
- Gnad, Markus
- Gnad, Oliver
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gmür, Max und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.