Schulpraktika bilden die zentrale Grundlage der Lehrerbildung in Potsdam. Bereits im Potsdamer Modell der Lehrerbildung (1993) sind sie festgehalten, seit der Integration des Schulpraktikums (Praxissemesters) 2008 absolvieren alle Potsdamer Lehramtsstudierenden fünf Pflichtpraktika. Während die Ziele der Praktika klar beschrieben sind, sind die tatsächlichen Lernerfolge nicht immer klar – ebenso wenig, wie die Begleitung der Praktika aussehen muss, um die Studierenden bestmöglich zu unterstützen. Auch die Integration in weitere Lehrveranstaltungen des Studiums ist ein noch offenes Feld, das weiterer Betrachtung verdient. Die unterschiedliche Ausrichtung der Potsdamer Praktika, Perspektivwechsel im Orientierungs-/Integriertem Eingangspraktikum, Selbstreflektion im Praktikum in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern, Unterricht als Profession in den Fachdidaktischen Tagespraktika, Anwendung von Diagnostik im psychodiagnostischen Praktikum und die Synthese all dessen im Schulpraktikum, bieten dafür zahlreiche Ansatzpunkte.
Schulpraktika sind nicht nur ein zentraler und von Studierenden hoch geschätzter Bestandteil des Studiums, sondern werden auch zunehmend für die Bildungsforschung interessant. Fragen nach der Kompetenzentwicklung, Selbsteinschätzungen und der Entwicklung der Reflexionsfähigkeit von Studierenden stehen dabei ebenso im Fokus wie die Einschätzung der universitären Begleitung und der Einbindung ins weitere Studium.
Der vorliegende Band versammelt Studien von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Potsdam, die die fünf Pflichtpraktika im Lehramtsstudium unter unterschiedlichen Blickwinkel beforschen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen stammen und somit die Praktika mit verschiedenen Instrumenten und aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Die präsentierten Ergebnisse bilden eine gute Grundlage, um die Praktika in Potsdam und an anderen Standorten weiterzuentwickeln.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Frederik Ahlgrimm,
Anahit Barseghyan,
Ingrid Glowinski,
Susanne Gnädig,
Anna Gronostaj,
Claudia-Susanne Günther,
Julia Jennek,
Dorothea Kitschke,
Peter M. Klöpping,
Steffen Kludt,
Michel Knigge,
Dorothea Körner,
Karsten Krauskopf,
Denise Kücholl,
Linda Kuhr,
Rebecca Lazarides,
Jörg-Werner Link,
Verena Maar,
Karen Reitz-Koncebovski,
Stefanie Rother,
Lynn Scherreiks,
Astrid Seidel,
Karl-Heinz Siehr,
Frank Tosch,
Miriam Vock,
Mirko Wendland,
Andrea Westphal,
Maik Wienecke,
Jürgen Wilbert,
Nicole Zaruba
> findR *
Schulpraktika bilden die zentrale Grundlage der Lehrerbildung in Potsdam. Bereits im Potsdamer Modell der Lehrerbildung (1993) sind sie festgehalten, seit der Integration des Schulpraktikums (Praxissemesters) 2008 absolvieren alle Potsdamer Lehramtsstudierenden fünf Pflichtpraktika. Während die Ziele der Praktika klar beschrieben sind, sind die tatsächlichen Lernerfolge nicht immer klar – ebenso wenig, wie die Begleitung der Praktika aussehen muss, um die Studierenden bestmöglich zu unterstützen. Auch die Integration in weitere Lehrveranstaltungen des Studiums ist ein noch offenes Feld, das weiterer Betrachtung verdient. Die unterschiedliche Ausrichtung der Potsdamer Praktika, Perspektivwechsel im Orientierungs-/Integriertem Eingangspraktikum, Selbstreflektion im Praktikum in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern, Unterricht als Profession in den Fachdidaktischen Tagespraktika, Anwendung von Diagnostik im psychodiagnostischen Praktikum und die Synthese all dessen im Schulpraktikum, bieten dafür zahlreiche Ansatzpunkte.
Schulpraktika sind nicht nur ein zentraler und von Studierenden hoch geschätzter Bestandteil des Studiums, sondern werden auch zunehmend für die Bildungsforschung interessant. Fragen nach der Kompetenzentwicklung, Selbsteinschätzungen und der Entwicklung der Reflexionsfähigkeit von Studierenden stehen dabei ebenso im Fokus wie die Einschätzung der universitären Begleitung und der Einbindung ins weitere Studium.
Der vorliegende Band versammelt Studien von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Potsdam, die die fünf Pflichtpraktika im Lehramtsstudium unter unterschiedlichen Blickwinkel beforschen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen stammen und somit die Praktika mit verschiedenen Instrumenten und aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Die präsentierten Ergebnisse bilden eine gute Grundlage, um die Praktika in Potsdam und an anderen Standorten weiterzuentwickeln.
Aktualisiert: 2023-01-13
Autor:
Frederik Ahlgrimm,
Anahit Barseghyan,
Ingrid Glowinski,
Susanne Gnädig,
Anna Gronostaj,
Claudia-Susanne Günther,
Julia Jennek,
Dorothea Kitschke,
Peter M. Klöpping,
Steffen Kludt,
Michel Knigge,
Dorothea Körner,
Karsten Krauskopf,
Denise Kücholl,
Linda Kuhr,
Rebecca Lazarides,
Jörg-Werner Link,
Verena Maar,
Karen Reitz-Koncebovski,
Stefanie Rother,
Lynn Scherreiks,
Astrid Seidel,
Karl-Heinz Siehr,
Frank Tosch,
Miriam Vock,
Mirko Wendland,
Andrea Westphal,
Maik Wienecke,
Jürgen Wilbert,
Nicole Zaruba
> findR *
Das Hineinwachsen in Forschung und Entwicklung zu erleichtern steht im Fokus vieler Nachwuchsinitiativen. Zu diesen Initiativen gehört auch das Junge Forum Medien und Hochschulentwicklung. Die hier dokumentierten Tagungsbeiträge aus dem Jahr 2013 sind so divers, wie formelle oder informelle Lern- und Bildungsprozesse mit und ohne Medien nur sein könnten. Es wird z.B. diskutiert, welche Rolle Prozesse der Gestaltung im Kontext von hochschul- und mediendidaktischer Forschung einnehmen und wie digitale Technologien Lern- und Bildungsprozesse praktisch unterstützen. Einige Beiträge zur Personalentwicklung und Nachwuchsförderung in Wissenschaft und Hochschulen rahmen den Band zum #JFMH13.
Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
Sandra Aßmann,
Miriam Barnat,
Patrick Bettinger,
Mareike Beuße,
Ina Biederbeck,
Urte Böhm,
Diana Bücker,
Thomas Czerwionka,
Daniela Fleuren,
Maria Flück,
Michaela Gerds,
Julia Glade,
Susanne Gnädig,
Claudia Grüner,
Franka Grünewald,
Andrea Gumpert,
Maria Haberland,
Verena Henkel,
Sandra Hofhues,
Anett Hübner,
Thorsten Junge,
Anne Cornelia Kenneweg,
Eva Kleß,
Alexander Henning Knoth,
Ines Koglin-Heß,
Thomas Köhler,
Ulrike Lucke,
Alexander Martin,
Christopher Musick,
Carolin Niethammer,
Karin Reiber,
Gabi Reinmann,
Peter Salden,
Mandy Schiefner-Rohs,
Christin Schramm,
Marlen Schumann,
Susanne Schwarz,
Julia Steinhausen,
Oliver Tacke,
Ulrich Teichler,
Simone Tschirpke,
Timo van Treeck,
Angela Weißköppel,
Johannes Wildt,
Susanne Zank,
Tobias Zenker
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gnädig, Susanne
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGnädig, Susanne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gnädig, Susanne.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gnädig, Susanne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gnädig, Susanne .
Gnädig, Susanne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gnädig, Susanne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gnädinger, Beat
- Gnädinger, Beat
- Gnädinger, Florian
- Gnädinger, Johannes
- Gnädinger, Johannes
- Gnädinger, Louise
- Gnädinger, Louise
- Gnädinger, Marc
- Gnädinger, Marc
- Gnädinger, Mathias
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gnädig, Susanne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.