Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Die Münzprägung des Kaisers Aurelianus (270/275).
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Robert Göbl stellt mit seinem vierbändigen Werk über die hunnischen Münzdokumente eine wirklich fortlaufende Primärquelle zur Geschichte Mittelasiens für das 4. bis 8. Jahrhundert vor. Anhand von über 250 Münzemissionen und zahlreichen Einzelstücken wird eine neue zeitgeschichtlich exakte Ordnung aufgestellt, die wichtige Rückschlüsse auf historische Ereignisse ermöglicht. Das hervorstechendste Ergebnis ist dabei die Differenzierung des bisherigen Hephthalitenbegriffs: Es lassen sich mindestens vier aufeinanderfolgende iranisch-hunnische Wanderungswellen unterscheiden, die unterschiedlich weit gelangt sind und von denen nur die vierte und letzte mit Sicherheit als hephthalitisch bezeichnet werden kann.
Das genau beschriebene Material inklusive 65 Siegelsteinen, einigen Goldblechen und anderem Vergleichsmaterial wird auf 100 Fototafeln in einer bisher nicht erreichten Bezeugungsdichte vereint und in 50 Strichätzungstafeln aufgeschlüsselt: 85 Kronen, über 160 Tamgas und Symbole und 120 Gegenstempel sowie die genaue Faksimilierung einer Fülle von Legenden in den verschiedenen Schriften dieser Zeitspanne (Baktrisch, Pehlevi, Brahmi, Sogdisch, Arabisch) bieten eine reiche Fundgrube für alle, die sich mit der Geschichte Mittelasiens historisch, sprachwissenschaftlich, archäologisch, kunsthistorisch oder religions- und kulturgeschichtlich im weitesten Sinne beschäftigen.
Zur Aufteilung des Werkes:
Band I (ISBN 978-3-447-00330-8) enthält den Katalog.
Band II (ISBN 978-3-447-00331-5) enthält die Kommentare.
Band III (ISBN 978-3-447-00332-2) enthält die Fototafeln.
Band IV (ISBN 978-3-447-00333-9) enthält die Zeichentafeln.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Robert Göbl stellt mit seinem vierbändigen Werk über die hunnischen Münzdokumente eine wirklich fortlaufende Primärquelle zur Geschichte Mittelasiens für das 4. bis 8. Jahrhundert vor. Anhand von über 250 Münzemissionen und zahlreichen Einzelstücken wird eine neue zeitgeschichtlich exakte Ordnung aufgestellt, die wichtige Rückschlüsse auf historische Ereignisse ermöglicht. Das hervorstechendste Ergebnis ist dabei die Differenzierung des bisherigen Hephthalitenbegriffs: Es lassen sich mindestens vier aufeinanderfolgende iranisch-hunnische Wanderungswellen unterscheiden, die unterschiedlich weit gelangt sind und von denen nur die vierte und letzte mit Sicherheit als hephthalitisch bezeichnet werden kann.
Das genau beschriebene Material inklusive 65 Siegelsteinen, einigen Goldblechen und anderem Vergleichsmaterial wird auf 100 Fototafeln in einer bisher nicht erreichten Bezeugungsdichte vereint und in 50 Strichätzungstafeln aufgeschlüsselt: 85 Kronen, über 160 Tamgas und Symbole und 120 Gegenstempel sowie die genaue Faksimilierung einer Fülle von Legenden in den verschiedenen Schriften dieser Zeitspanne (Baktrisch, Pehlevi, Brahmi, Sogdisch, Arabisch) bieten eine reiche Fundgrube für alle, die sich mit der Geschichte Mittelasiens historisch, sprachwissenschaftlich, archäologisch, kunsthistorisch oder religions- und kulturgeschichtlich im weitesten Sinne beschäftigen.
Zur Aufteilung des Werkes:
Band I (ISBN 978-3-447-00330-8) enthält den Katalog.
Band II (ISBN 978-3-447-00331-5) enthält die Kommentare.
Band III (ISBN 978-3-447-00332-2) enthält die Fototafeln.
Band IV (ISBN 978-3-447-00333-9) enthält die Zeichentafeln.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Robert Göbl stellt mit seinem vierbändigen Werk über die hunnischen Münzdokumente eine wirklich fortlaufende Primärquelle zur Geschichte Mittelasiens für das 4. bis 8. Jahrhundert vor. Anhand von über 250 Münzemissionen und zahlreichen Einzelstücken wird eine neue zeitgeschichtlich exakte Ordnung aufgestellt, die wichtige Rückschlüsse auf historische Ereignisse ermöglicht. Das hervorstechendste Ergebnis ist dabei die Differenzierung des bisherigen Hephthalitenbegriffs: Es lassen sich mindestens vier aufeinanderfolgende iranisch-hunnische Wanderungswellen unterscheiden, die unterschiedlich weit gelangt sind und von denen nur die vierte und letzte mit Sicherheit als hephthalitisch bezeichnet werden kann.
Das genau beschriebene Material inklusive 65 Siegelsteinen, einigen Goldblechen und anderem Vergleichsmaterial wird auf 100 Fototafeln in einer bisher nicht erreichten Bezeugungsdichte vereint und in 50 Strichätzungstafeln aufgeschlüsselt: 85 Kronen, über 160 Tamgas und Symbole und 120 Gegenstempel sowie die genaue Faksimilierung einer Fülle von Legenden in den verschiedenen Schriften dieser Zeitspanne (Baktrisch, Pehlevi, Brahmi, Sogdisch, Arabisch) bieten eine reiche Fundgrube für alle, die sich mit der Geschichte Mittelasiens historisch, sprachwissenschaftlich, archäologisch, kunsthistorisch oder religions- und kulturgeschichtlich im weitesten Sinne beschäftigen.
Zur Aufteilung des Werkes:
Band I (ISBN 978-3-447-00330-8) enthält den Katalog.
Band II (ISBN 978-3-447-00331-5) enthält die Kommentare.
Band III (ISBN 978-3-447-00332-2) enthält die Fototafeln.
Band IV (ISBN 978-3-447-00333-9) enthält die Zeichentafeln.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Robert Göbl stellt mit seinem vierbändigen Werk über die hunnischen Münzdokumente eine wirklich fortlaufende Primärquelle zur Geschichte Mittelasiens für das 4. bis 8. Jahrhundert vor. Anhand von über 250 Münzemissionen und zahlreichen Einzelstücken wird eine neue zeitgeschichtlich exakte Ordnung aufgestellt, die wichtige Rückschlüsse auf historische Ereignisse ermöglicht. Das hervorstechendste Ergebnis ist dabei die Differenzierung des bisherigen Hephthalitenbegriffs: Es lassen sich mindestens vier aufeinanderfolgende iranisch-hunnische Wanderungswellen unterscheiden, die unterschiedlich weit gelangt sind und von denen nur die vierte und letzte mit Sicherheit als hephthalitisch bezeichnet werden kann.
Das genau beschriebene Material inklusive 65 Siegelsteinen, einigen Goldblechen und anderem Vergleichsmaterial wird auf 100 Fototafeln in einer bisher nicht erreichten Bezeugungsdichte vereint und in 50 Strichätzungstafeln aufgeschlüsselt: 85 Kronen, über 160 Tamgas und Symbole und 120 Gegenstempel sowie die genaue Faksimilierung einer Fülle von Legenden in den verschiedenen Schriften dieser Zeitspanne (Baktrisch, Pehlevi, Brahmi, Sogdisch, Arabisch) bieten eine reiche Fundgrube für alle, die sich mit der Geschichte Mittelasiens historisch, sprachwissenschaftlich, archäologisch, kunsthistorisch oder religions- und kulturgeschichtlich im weitesten Sinne beschäftigen.
Zur Aufteilung des Werkes:
Band I (ISBN 978-3-447-00330-8) enthält den Katalog.
Band II (ISBN 978-3-447-00331-5) enthält die Kommentare.
Band III (ISBN 978-3-447-00332-2) enthält die Fototafeln.
Band IV (ISBN 978-3-447-00333-9) enthält die Zeichentafeln.
Aktualisiert: 2020-06-15
> findR *
Die Münzprägung des Kaisers Aurelianus (270/275).
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Göbl, Robert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGöbl, Robert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Göbl, Robert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Göbl, Robert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Göbl, Robert .
Göbl, Robert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Göbl, Robert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Goble, Claire
- Goble, Fiona
- Goble, Kurt
- Göbler, Felix
- Göbler, Frank
- Göbler, Frank
- Göbler, Jens
- Göbler, Ralf
- Göbler, Ralf
- Göbler-Moldenhauer, Steffi
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Göbl, Robert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.