Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge sind dabei in vier Themengebiete geordnet. Das Themengebiet „RISIKO IM WANDEL“ beschäftigt sich mit vielen Themen, welche in den kommenden Jahren Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein werden. Dazu gehört der Klimawandel, die Zukunft der Pflegeversicherung oder der Betrieblichen Altersversorgung. Die ökono-mischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert. Im Bereich „RISIKEN KALKULIEREN UND MANAGEN“ widmen sich die Beiträge den Grenzen der Versicherbarkeit und einer veränderten Sichtweise auf das Sicherheitsversprechen der Versicherungswirtschaft. Zudem wird diskutiert, wie Cyber-Kumulschäden von Erst- und Rückversicherern beherrscht werden können. RISIKO UND RECHT fokussiert auf juristische Aspekte zu Themen wie die Elementarschadenversicherung, die betriebliche Altersversorgung oder autonomes Fahren. Der vierte Abschnitt diskutiert die HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT in den Bereichen Personal, Vertrieb, Führung, Steuerung und Change-Management. Der Sammelband blickt in einem abschließenden Artikel mit einer humoristischen Sichtweise auf „DIE ARCHE NOAH AUS DER SICHT DER SEEKASKO“.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge sind dabei in vier Themengebiete geordnet. Das Themengebiet „RISIKO IM WANDEL“ beschäftigt sich mit vielen Themen, welche in den kommenden Jahren Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein werden. Dazu gehört der Klimawandel, die Zukunft der Pflegeversicherung oder der Betrieblichen Altersversorgung. Die ökono-mischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert. Im Bereich „RISIKEN KALKULIEREN UND MANAGEN“ widmen sich die Beiträge den Grenzen der Versicherbarkeit und einer veränderten Sichtweise auf das Sicherheitsversprechen der Versicherungswirtschaft. Zudem wird diskutiert, wie Cyber-Kumulschäden von Erst- und Rückversicherern beherrscht werden können. RISIKO UND RECHT fokussiert auf juristische Aspekte zu Themen wie die Elementarschadenversicherung, die betriebliche Altersversorgung oder autonomes Fahren. Der vierte Abschnitt diskutiert die HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT in den Bereichen Personal, Vertrieb, Führung, Steuerung und Change-Management. Der Sammelband blickt in einem abschließenden Artikel mit einer humoristischen Sichtweise auf „DIE ARCHE NOAH AUS DER SICHT DER SEEKASKO“.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge sind dabei in vier Themengebiete geordnet. Das Themengebiet „RISIKO IM WANDEL“ beschäftigt sich mit vielen Themen, welche in den kommenden Jahren Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein werden. Dazu gehört der Klimawandel, die Zukunft der Pflegeversicherung oder der Betrieblichen Altersversorgung. Die ökono-mischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert. Im Bereich „RISIKEN KALKULIEREN UND MANAGEN“ widmen sich die Beiträge den Grenzen der Versicherbarkeit und einer veränderten Sichtweise auf das Sicherheitsversprechen der Versicherungswirtschaft. Zudem wird diskutiert, wie Cyber-Kumulschäden von Erst- und Rückversicherern beherrscht werden können. RISIKO UND RECHT fokussiert auf juristische Aspekte zu Themen wie die Elementarschadenversicherung, die betriebliche Altersversorgung oder autonomes Fahren. Der vierte Abschnitt diskutiert die HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT in den Bereichen Personal, Vertrieb, Führung, Steuerung und Change-Management. Der Sammelband blickt in einem abschließenden Artikel mit einer humoristischen Sichtweise auf „DIE ARCHE NOAH AUS DER SICHT DER SEEKASKO“.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge sind dabei in vier Themengebiete geordnet. Das Themengebiet „RISIKO IM WANDEL“ beschäftigt sich mit vielen Themen, welche in den kommenden Jahren Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein werden. Dazu gehört der Klimawandel, die Zukunft der Pflegeversicherung oder der Betrieblichen Altersversorgung. Die ökono-mischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert. Im Bereich „RISIKEN KALKULIEREN UND MANAGEN“ widmen sich die Beiträge den Grenzen der Versicherbarkeit und einer veränderten Sichtweise auf das Sicherheitsversprechen der Versicherungswirtschaft. Zudem wird diskutiert, wie Cyber-Kumulschäden von Erst- und Rückversicherern beherrscht werden können. RISIKO UND RECHT fokussiert auf juristische Aspekte zu Themen wie die Elementarschadenversicherung, die betriebliche Altersversorgung oder autonomes Fahren. Der vierte Abschnitt diskutiert die HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT in den Bereichen Personal, Vertrieb, Führung, Steuerung und Change-Management. Der Sammelband blickt in einem abschließenden Artikel mit einer humoristischen Sichtweise auf „DIE ARCHE NOAH AUS DER SICHT DER SEEKASKO“.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge sind dabei in vier Themengebiete geordnet. Das Themengebiet „RISIKO IM WANDEL“ beschäftigt sich mit vielen Themen, welche in den kommenden Jahren Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein werden. Dazu gehört der Klimawandel, die Zukunft der Pflegeversicherung oder der Betrieblichen Altersversorgung. Die ökono-mischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert. Im Bereich „RISIKEN KALKULIEREN UND MANAGEN“ widmen sich die Beiträge den Grenzen der Versicherbarkeit und einer veränderten Sichtweise auf das Sicherheitsversprechen der Versicherungswirtschaft. Zudem wird diskutiert, wie Cyber-Kumulschäden von Erst- und Rückversicherern beherrscht werden können. RISIKO UND RECHT fokussiert auf juristische Aspekte zu Themen wie die Elementarschadenversicherung, die betriebliche Altersversorgung oder autonomes Fahren. Der vierte Abschnitt diskutiert die HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT in den Bereichen Personal, Vertrieb, Führung, Steuerung und Change-Management. Der Sammelband blickt in einem abschließenden Artikel mit einer humoristischen Sichtweise auf „DIE ARCHE NOAH AUS DER SICHT DER SEEKASKO“.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge sind dabei in vier Themengebiete geordnet. Das Themengebiet „RISIKO IM WANDEL“ beschäftigt sich mit vielen Themen, welche in den kommenden Jahren Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein werden. Dazu gehört der Klimawandel, die Zukunft der Pflegeversicherung oder der Betrieblichen Altersversorgung. Die ökono-mischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert. Im Bereich „RISIKEN KALKULIEREN UND MANAGEN“ widmen sich die Beiträge den Grenzen der Versicherbarkeit und einer veränderten Sichtweise auf das Sicherheitsversprechen der Versicherungswirtschaft. Zudem wird diskutiert, wie Cyber-Kumulschäden von Erst- und Rückversicherern beherrscht werden können. RISIKO UND RECHT fokussiert auf juristische Aspekte zu Themen wie die Elementarschadenversicherung, die betriebliche Altersversorgung oder autonomes Fahren. Der vierte Abschnitt diskutiert die HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT in den Bereichen Personal, Vertrieb, Führung, Steuerung und Change-Management. Der Sammelband blickt in einem abschließenden Artikel mit einer humoristischen Sichtweise auf „DIE ARCHE NOAH AUS DER SICHT DER SEEKASKO“.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge sind dabei in vier Themengebiete geordnet. Das Themengebiet „RISIKO IM WANDEL“ beschäftigt sich mit vielen Themen, welche in den kommenden Jahren Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein werden. Dazu gehört der Klimawandel, die Zukunft der Pflegeversicherung oder der Betrieblichen Altersversorgung. Die ökono-mischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert. Im Bereich „RISIKEN KALKULIEREN UND MANAGEN“ widmen sich die Beiträge den Grenzen der Versicherbarkeit und einer veränderten Sichtweise auf das Sicherheitsversprechen der Versicherungswirtschaft. Zudem wird diskutiert, wie Cyber-Kumulschäden von Erst- und Rückversicherern beherrscht werden können. RISIKO UND RECHT fokussiert auf juristische Aspekte zu Themen wie die Elementarschadenversicherung, die betriebliche Altersversorgung oder autonomes Fahren. Der vierte Abschnitt diskutiert die HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT in den Bereichen Personal, Vertrieb, Führung, Steuerung und Change-Management. Der Sammelband blickt in einem abschließenden Artikel mit einer humoristischen Sichtweise auf „DIE ARCHE NOAH AUS DER SICHT DER SEEKASKO“.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge sind dabei in vier Themengebiete geordnet. Das Themengebiet „RISIKO IM WANDEL“ beschäftigt sich mit vielen Themen, welche in den kommenden Jahren Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein werden. Dazu gehört der Klimawandel, die Zukunft der Pflegeversicherung oder der Betrieblichen Altersversorgung. Die ökono-mischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert. Im Bereich „RISIKEN KALKULIEREN UND MANAGEN“ widmen sich die Beiträge den Grenzen der Versicherbarkeit und einer veränderten Sichtweise auf das Sicherheitsversprechen der Versicherungswirtschaft. Zudem wird diskutiert, wie Cyber-Kumulschäden von Erst- und Rückversicherern beherrscht werden können. RISIKO UND RECHT fokussiert auf juristische Aspekte zu Themen wie die Elementarschadenversicherung, die betriebliche Altersversorgung oder autonomes Fahren. Der vierte Abschnitt diskutiert die HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT in den Bereichen Personal, Vertrieb, Führung, Steuerung und Change-Management. Der Sammelband blickt in einem abschließenden Artikel mit einer humoristischen Sichtweise auf „DIE ARCHE NOAH AUS DER SICHT DER SEEKASKO“.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *
Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge sind dabei in vier Themengebiete geordnet. Das Themengebiet „RISIKO IM WANDEL“ beschäftigt sich mit vielen Themen, welche in den kommenden Jahren Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein werden. Dazu gehört der Klimawandel, die Zukunft der Pflegeversicherung oder der Betrieblichen Altersversorgung. Die ökono-mischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert. Im Bereich „RISIKEN KALKULIEREN UND MANAGEN“ widmen sich die Beiträge den Grenzen der Versicherbarkeit und einer veränderten Sichtweise auf das Sicherheitsversprechen der Versicherungswirtschaft. Zudem wird diskutiert, wie Cyber-Kumulschäden von Erst- und Rückversicherern beherrscht werden können. RISIKO UND RECHT fokussiert auf juristische Aspekte zu Themen wie die Elementarschadenversicherung, die betriebliche Altersversorgung oder autonomes Fahren. Der vierte Abschnitt diskutiert die HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT in den Bereichen Personal, Vertrieb, Führung, Steuerung und Change-Management. Der Sammelband blickt in einem abschließenden Artikel mit einer humoristischen Sichtweise auf „DIE ARCHE NOAH AUS DER SICHT DER SEEKASKO“.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge sind dabei in vier Themengebiete geordnet. Das Themengebiet „RISIKO IM WANDEL“ beschäftigt sich mit vielen Themen, welche in den kommenden Jahren Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein werden. Dazu gehört der Klimawandel, die Zukunft der Pflegeversicherung oder der Betrieblichen Altersversorgung. Die ökono-mischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert. Im Bereich „RISIKEN KALKULIEREN UND MANAGEN“ widmen sich die Beiträge den Grenzen der Versicherbarkeit und einer veränderten Sichtweise auf das Sicherheitsversprechen der Versicherungswirtschaft. Zudem wird diskutiert, wie Cyber-Kumulschäden von Erst- und Rückversicherern beherrscht werden können. RISIKO UND RECHT fokussiert auf juristische Aspekte zu Themen wie die Elementarschadenversicherung, die betriebliche Altersversorgung oder autonomes Fahren. Der vierte Abschnitt diskutiert die HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT in den Bereichen Personal, Vertrieb, Führung, Steuerung und Change-Management. Der Sammelband blickt in einem abschließenden Artikel mit einer humoristischen Sichtweise auf „DIE ARCHE NOAH AUS DER SICHT DER SEEKASKO“.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge sind dabei in vier Themengebiete geordnet. Das Themengebiet „RISIKO IM WANDEL“ beschäftigt sich mit vielen Themen, welche in den kommenden Jahren Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein werden. Dazu gehört der Klimawandel, die Zukunft der Pflegeversicherung oder der Betrieblichen Altersversorgung. Die ökono-mischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert. Im Bereich „RISIKEN KALKULIEREN UND MANAGEN“ widmen sich die Beiträge den Grenzen der Versicherbarkeit und einer veränderten Sichtweise auf das Sicherheitsversprechen der Versicherungswirtschaft. Zudem wird diskutiert, wie Cyber-Kumulschäden von Erst- und Rückversicherern beherrscht werden können. RISIKO UND RECHT fokussiert auf juristische Aspekte zu Themen wie die Elementarschadenversicherung, die betriebliche Altersversorgung oder autonomes Fahren. Der vierte Abschnitt diskutiert die HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT in den Bereichen Personal, Vertrieb, Führung, Steuerung und Change-Management. Der Sammelband blickt in einem abschließenden Artikel mit einer humoristischen Sichtweise auf „DIE ARCHE NOAH AUS DER SICHT DER SEEKASKO“.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge sind dabei in vier Themengebiete geordnet. Das Themengebiet „RISIKO IM WANDEL“ beschäftigt sich mit vielen Themen, welche in den kommenden Jahren Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein werden. Dazu gehört der Klimawandel, die Zukunft der Pflegeversicherung oder der Betrieblichen Altersversorgung. Die ökono-mischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert. Im Bereich „RISIKEN KALKULIEREN UND MANAGEN“ widmen sich die Beiträge den Grenzen der Versicherbarkeit und einer veränderten Sichtweise auf das Sicherheitsversprechen der Versicherungswirtschaft. Zudem wird diskutiert, wie Cyber-Kumulschäden von Erst- und Rückversicherern beherrscht werden können. RISIKO UND RECHT fokussiert auf juristische Aspekte zu Themen wie die Elementarschadenversicherung, die betriebliche Altersversorgung oder autonomes Fahren. Der vierte Abschnitt diskutiert die HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT in den Bereichen Personal, Vertrieb, Führung, Steuerung und Change-Management. Der Sammelband blickt in einem abschließenden Artikel mit einer humoristischen Sichtweise auf „DIE ARCHE NOAH AUS DER SICHT DER SEEKASKO“.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge sind dabei in vier Themengebiete geordnet. Das Themengebiet „RISIKO IM WANDEL“ beschäftigt sich mit vielen Themen, welche in den kommenden Jahren Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein werden. Dazu gehört der Klimawandel, die Zukunft der Pflegeversicherung oder der Betrieblichen Altersversorgung. Die ökono-mischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert. Im Bereich „RISIKEN KALKULIEREN UND MANAGEN“ widmen sich die Beiträge den Grenzen der Versicherbarkeit und einer veränderten Sichtweise auf das Sicherheitsversprechen der Versicherungswirtschaft. Zudem wird diskutiert, wie Cyber-Kumulschäden von Erst- und Rückversicherern beherrscht werden können. RISIKO UND RECHT fokussiert auf juristische Aspekte zu Themen wie die Elementarschadenversicherung, die betriebliche Altersversorgung oder autonomes Fahren. Der vierte Abschnitt diskutiert die HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT in den Bereichen Personal, Vertrieb, Führung, Steuerung und Change-Management. Der Sammelband blickt in einem abschließenden Artikel mit einer humoristischen Sichtweise auf „DIE ARCHE NOAH AUS DER SICHT DER SEEKASKO“.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge sind dabei in vier Themengebiete geordnet. Das Themengebiet „RISIKO IM WANDEL“ beschäftigt sich mit vielen Themen, welche in den kommenden Jahren Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein werden. Dazu gehört der Klimawandel, die Zukunft der Pflegeversicherung oder der Betrieblichen Altersversorgung. Die ökono-mischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert. Im Bereich „RISIKEN KALKULIEREN UND MANAGEN“ widmen sich die Beiträge den Grenzen der Versicherbarkeit und einer veränderten Sichtweise auf das Sicherheitsversprechen der Versicherungswirtschaft. Zudem wird diskutiert, wie Cyber-Kumulschäden von Erst- und Rückversicherern beherrscht werden können. RISIKO UND RECHT fokussiert auf juristische Aspekte zu Themen wie die Elementarschadenversicherung, die betriebliche Altersversorgung oder autonomes Fahren. Der vierte Abschnitt diskutiert die HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT in den Bereichen Personal, Vertrieb, Führung, Steuerung und Change-Management. Der Sammelband blickt in einem abschließenden Artikel mit einer humoristischen Sichtweise auf „DIE ARCHE NOAH AUS DER SICHT DER SEEKASKO“.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge sind dabei in vier Themengebiete geordnet. Das Themengebiet „RISIKO IM WANDEL“ beschäftigt sich mit vielen Themen, welche in den kommenden Jahren Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein werden. Dazu gehört der Klimawandel, die Zukunft der Pflegeversicherung oder der Betrieblichen Altersversorgung. Die ökono-mischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert. Im Bereich „RISIKEN KALKULIEREN UND MANAGEN“ widmen sich die Beiträge den Grenzen der Versicherbarkeit und einer veränderten Sichtweise auf das Sicherheitsversprechen der Versicherungswirtschaft. Zudem wird diskutiert, wie Cyber-Kumulschäden von Erst- und Rückversicherern beherrscht werden können. RISIKO UND RECHT fokussiert auf juristische Aspekte zu Themen wie die Elementarschadenversicherung, die betriebliche Altersversorgung oder autonomes Fahren. Der vierte Abschnitt diskutiert die HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT in den Bereichen Personal, Vertrieb, Führung, Steuerung und Change-Management. Der Sammelband blickt in einem abschließenden Artikel mit einer humoristischen Sichtweise auf „DIE ARCHE NOAH AUS DER SICHT DER SEEKASKO“.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge sind dabei in vier Themengebiete geordnet. Das Themengebiet „RISIKO IM WANDEL“ beschäftigt sich mit vielen Themen, welche in den kommenden Jahren Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein werden. Dazu gehört der Klimawandel, die Zukunft der Pflegeversicherung oder der Betrieblichen Altersversorgung. Die ökono-mischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert. Im Bereich „RISIKEN KALKULIEREN UND MANAGEN“ widmen sich die Beiträge den Grenzen der Versicherbarkeit und einer veränderten Sichtweise auf das Sicherheitsversprechen der Versicherungswirtschaft. Zudem wird diskutiert, wie Cyber-Kumulschäden von Erst- und Rückversicherern beherrscht werden können. RISIKO UND RECHT fokussiert auf juristische Aspekte zu Themen wie die Elementarschadenversicherung, die betriebliche Altersversorgung oder autonomes Fahren. Der vierte Abschnitt diskutiert die HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT in den Bereichen Personal, Vertrieb, Führung, Steuerung und Change-Management. Der Sammelband blickt in einem abschließenden Artikel mit einer humoristischen Sichtweise auf „DIE ARCHE NOAH AUS DER SICHT DER SEEKASKO“.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Die einzelnen Beiträge sind dabei in vier Themengebiete geordnet. Das Themengebiet „RISIKO IM WANDEL“ beschäftigt sich mit vielen Themen, welche in den kommenden Jahren Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein werden. Dazu gehört der Klimawandel, die Zukunft der Pflegeversicherung oder der Betrieblichen Altersversorgung. Die ökono-mischen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert. Im Bereich „RISIKEN KALKULIEREN UND MANAGEN“ widmen sich die Beiträge den Grenzen der Versicherbarkeit und einer veränderten Sichtweise auf das Sicherheitsversprechen der Versicherungswirtschaft. Zudem wird diskutiert, wie Cyber-Kumulschäden von Erst- und Rückversicherern beherrscht werden können. RISIKO UND RECHT fokussiert auf juristische Aspekte zu Themen wie die Elementarschadenversicherung, die betriebliche Altersversorgung oder autonomes Fahren. Der vierte Abschnitt diskutiert die HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT in den Bereichen Personal, Vertrieb, Führung, Steuerung und Change-Management. Der Sammelband blickt in einem abschließenden Artikel mit einer humoristischen Sichtweise auf „DIE ARCHE NOAH AUS DER SICHT DER SEEKASKO“.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Wir müssen uns von der Illusion verabschieden, dass die gesetzliche Rentenversicherung eine Lebensstandard sichernde Altersversorgung bereitstellen kann. Das hat der Gesetzgeber erkannt und hat verschiedene Fördererprogramme für die private kapitalgedeckte Altersversorgung aufgelegt. Die Bürger nehmen jedoch diese Förderung nur zögernd an, obwohl private Vorsorgemassnahmen so intensiv wie nie zuvor vom Staat unterstützt werden. Die Zurückhaltung ist zumindest nachvollziehbar, denn die Entscheidung für eine private Altersvorsorge verlangt ein Abwägen zwischen Konsumverzicht heute und Versorgungsleistungen in zukünftigen Jahren. Die Beiträge, die der Verbraucher in einen Fonds oder in einen Lebensversicherungsvertrag einzahlt, sind konkret gefühlter Konsumverzicht – die Versorgungsleistungen, die möglicherweise erst in Jahrzehnten fällig werden, sind äusserst ungewiss. Die nahe liegende Frage des Kunden „Mit welchen Rentenleistungen kann ich denn eines Tages rechnen?“ wird von den Produktanbietern sehr unterschiedlich beantwortet. Lebensversicherer werden auf Mindestleistungen (Garantieverzinsung) hinweisen, jedoch die Leistungen aus der Überschussbeteiligung in wohl klingende Unverbindlichkeiten hüllen. Die Anbieter von Investmentfonds werden darauf hinweisen, dass Zinsgarantien unnötigerweise Ertragschancen an den Kapitalmärkten verhindern.
In der vorliegenden Arbeit wird ein neues Konzept für Beispielrechnungen vorgestellt. Beispielrechnungen sind Modellrechnungen der künftigen Versorgungsleistungen. Sie sollen fair und transparent sein und zudem einen Vergleich zwischen unterschiedlichen Produktgestaltungen ermöglichen. So können Beispielrechnungen zu einer echten Planungshilfe für Verbraucher werden und zugleich die Transparenz und Planbarkeit der privaten Altersvorsorge fördern. Ein besonderes Augenmerk wird auf das Rendite-Risiko-Profil langfristiger Sparprozesse gelegt. Hierbei werden verschiedene Anlagestrategien von Fondssparplänen und Lebensversicherungsverträgen mit Gewinnbeteiligung verglichen.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *
Beim Abschluss langfristiger Spar- und Versicherungsverträge (z. B. zur Altersvorsorge) erhalten Kunden Beispielrechnungen über die mögliche Wertentwicklung ausgehändigt. Beispielrechnungen gehören zu den wichtigsten Anhaltspunkten bei der Branchen-, Unternehmens- und Produktauswahl. Kunden erwarten eine möglichst realistische Prognose und sollen zugleich über die Risiken der Geldanlage aufgeklärt werden. Anbieter von Altersvorsorgeprodukten nutzen Beispielrechnungen als Wettbewerbsinstrument. Das Spannungsfeld wird dadurch erweitert, dass die Zins- und Kursschwankungen am Kapitalmarkt präzise Vorhersagen unmöglich machen, was besonders in den letzten Jahren deutlich wurde. Dennoch muss es im Sinne der Kundenberatung und eines fairen Wettbewerbs das Ziel sein, dass der Inhalt von Beispielrechnungen zumindest möglichst plausibel ist.
Während Beispielrechnungen heute den Kapitalanlageerfolg der Vergangenheit in die Zukunft fortschreiben, wird in diesem Buch eine Methode vorgestellt, mit der die zukünftige Kapitalmarktentwicklung stochastisch simuliert werden kann (Monte-Carlo-Simulation). Unter denselben Kapitalmarktbedingungen lässt sich der individuelle Vermögensaufbau von Bank- und Fondssparprodukten mit dem kollektiven Vermögensaufbau von Lebensversicherungen vergleichen. Es lässt sich zeigen, dass die Reserven von Lebensversicherern, insbesondere die Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB), kurz- und mittelfristige Kapitalmarktschwankungen für die Versicherungsnehmer ausgleichen können. Die Reservesituation und die Kapitalmarktentwicklung sind wesentliche Einflussfaktoren für die Überschussbeteiligung. Dieses Buch enthält einige Vorschläge zur grafischen Darstellung der Risiken langfristiger Spar- und Versicherungsverträge.
Für Lebensversicherungsunternehmen sind die Überschussdeklaration und die Kapitalanlagesteuerung wichtige Instrumente zum Asset Liability Management (ALM). Simulationsrechnungen können dafür eine Entscheidungshilfe sein.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Goecke, Oskar
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGoecke, Oskar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Goecke, Oskar.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Goecke, Oskar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Goecke, Oskar .
Goecke, Oskar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Goecke, Oskar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Goeckel, Robert F.
- Goeckenjan, G.
- Goeckenjan, Gerd
- Goeckenjan, Ingke
- Goeckenjan-Festag, Maren
- Goeckingh, Leopold Friedrich Günther von
- Goeckingh, Leopold Friedrich Günther von
- Goeckingk, Friedrich L von
- Goecks, Walter
- Goed, Ontroerend
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Goecke, Oskar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.