Politische Theorie

Politische Theorie von Göhler,  Gerhard, Iser,  Mattias, Kerner,  Ina
Was sich hinter Begriffen wie "Demokratie", "Gerechtigkeit", "Globalisierung", "Krieg" oder "Macht" verbirgt, ist umstritten - besonders in der politischen Theorie. Anhand von 25 Begriffen, deren Bedeutungsgehalt in den vergangenen zwanzig Jahren besonders stark umkämpft war, führt dieser Band in verständlicher Weise in die wichtigsten Diskussionen und Positionen der politischen Theorie und Philosophie ein. Die Beiträge gliedern sich jeweils in drei Abschnitte: Zunächst verdeutlichen sie die Relevanz des verhandelten Begriffs für die politische Theorie und Philosophie sowie für die politische Praxis. In einem zweiten, besonders ausführlichen Teil werden die Hauptlinien der Auseinandersetzung nachgezeichnet. Drittens stellen die Autorinnen und Autoren eine eigene Position dar. Das Literaturverzeichnis enthält die wichtigsten Lesehinweise.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Politische Theorie

Politische Theorie von Göhler,  Gerhard, Iser,  Mattias, Kerner,  Ina
Was sich hinter Begriffen wie "Demokratie", "Gerechtigkeit", "Globalisierung", "Krieg" oder "Macht" verbirgt, ist umstritten - besonders in der politischen Theorie. Anhand von 25 Begriffen, deren Bedeutungsgehalt in den vergangenen zwanzig Jahren besonders stark umkämpft war, führt dieser Band in verständlicher Weise in die wichtigsten Diskussionen und Positionen der politischen Theorie und Philosophie ein. Die Beiträge gliedern sich jeweils in drei Abschnitte: Zunächst verdeutlichen sie die Relevanz des verhandelten Begriffs für die politische Theorie und Philosophie sowie für die politische Praxis. In einem zweiten, besonders ausführlichen Teil werden die Hauptlinien der Auseinandersetzung nachgezeichnet. Drittens stellen die Autorinnen und Autoren eine eigene Position dar. Das Literaturverzeichnis enthält die wichtigsten Lesehinweise.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Politische Theorie

Politische Theorie von Göhler,  Gerhard, Iser,  Mattias, Kerner,  Ina
Was sich hinter Begriffen wie "Demokratie", "Gerechtigkeit", "Globalisierung", "Krieg" oder "Macht" verbirgt, ist umstritten - besonders in der politischen Theorie. Anhand von 25 Begriffen, deren Bedeutungsgehalt in den vergangenen zwanzig Jahren besonders stark umkämpft war, führt dieser Band in verständlicher Weise in die wichtigsten Diskussionen und Positionen der politischen Theorie und Philosophie ein. Die Beiträge gliedern sich jeweils in drei Abschnitte: Zunächst verdeutlichen sie die Relevanz des verhandelten Begriffs für die politische Theorie und Philosophie sowie für die politische Praxis. In einem zweiten, besonders ausführlichen Teil werden die Hauptlinien der Auseinandersetzung nachgezeichnet. Drittens stellen die Autorinnen und Autoren eine eigene Position dar. Das Literaturverzeichnis enthält die wichtigsten Lesehinweise.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundfragen der Theorie politischer Institutionen

Grundfragen der Theorie politischer Institutionen von Göhler,  Gerhard
Dieser Band ist aus der Arbeit der "Sektion Politischer Philosophie und Theoriegeschichte" der DVPN hervorgegangen. Die Beiträge vermitteln einen repräsentativen Überblick über Problemstellungen und Forschungsstand: In den ersten vier Teilen wird in Einzelstudien der Bedeutung politischer Institutionen a) in der Politikwissenschaft, b) in einer allgemeinen Institutionstheorie, c) im Recht und d) in der Systemtheorie behandelt, die drei Beiträge des fünften Teils gelten der Institutionskritik. Ein ausführliches Literaturverzeichnis schließt den Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundfragen der Theorie politischer Institutionen

Grundfragen der Theorie politischer Institutionen von Göhler,  Gerhard
Dieser Band ist aus der Arbeit der "Sektion Politischer Philosophie und Theoriegeschichte" der DVPN hervorgegangen. Die Beiträge vermitteln einen repräsentativen Überblick über Problemstellungen und Forschungsstand: In den ersten vier Teilen wird in Einzelstudien der Bedeutung politischer Institutionen a) in der Politikwissenschaft, b) in einer allgemeinen Institutionstheorie, c) im Recht und d) in der Systemtheorie behandelt, die drei Beiträge des fünften Teils gelten der Institutionskritik. Ein ausführliches Literaturverzeichnis schließt den Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundfragen der Theorie politischer Institutionen

Grundfragen der Theorie politischer Institutionen von Göhler,  Gerhard
Dieser Band ist aus der Arbeit der "Sektion Politischer Philosophie und Theoriegeschichte" der DVPN hervorgegangen. Die Beiträge vermitteln einen repräsentativen Überblick über Problemstellungen und Forschungsstand: In den ersten vier Teilen wird in Einzelstudien der Bedeutung politischer Institutionen a) in der Politikwissenschaft, b) in einer allgemeinen Institutionstheorie, c) im Recht und d) in der Systemtheorie behandelt, die drei Beiträge des fünften Teils gelten der Institutionskritik. Ein ausführliches Literaturverzeichnis schließt den Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Politische Theorie und Politikwissenschaft

Politische Theorie und Politikwissenschaft von Buchstein,  Hubertus, Göhler,  Gerhard
Dieser Band gibt eine Übersicht über neuere Entwicklungen der Politischen Theorie und ihr Verhältnis zur Politikwissenschaft. Seit der Einführung vieler neuer Studiengänge im Zuge des Bologna-Prozesses beginnt sich nicht nur das Profil der Politikwissenschaft als Disziplin zu verändern, auch das Verhältnis zu ihren Teildisziplinen ist in Bewegung geraten. Politische Theorie und Ideengeschichte müssen ihre Rolle überdenken und teilweise neu definieren. Der Band unternimmt dies in inhaltlicher, disziplinärer und konzeptioneller Hinsicht und untersucht zugleich den Zusammenhang von Politischer Theorie, Politischer Philosophie und Gesellschaftstheorie.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Politische Theorie und Politikwissenschaft

Politische Theorie und Politikwissenschaft von Buchstein,  Hubertus, Göhler,  Gerhard
Dieser Band gibt eine Übersicht über neuere Entwicklungen der Politischen Theorie und ihr Verhältnis zur Politikwissenschaft. Seit der Einführung vieler neuer Studiengänge im Zuge des Bologna-Prozesses beginnt sich nicht nur das Profil der Politikwissenschaft als Disziplin zu verändern, auch das Verhältnis zu ihren Teildisziplinen ist in Bewegung geraten. Politische Theorie und Ideengeschichte müssen ihre Rolle überdenken und teilweise neu definieren. Der Band unternimmt dies in inhaltlicher, disziplinärer und konzeptioneller Hinsicht und untersucht zugleich den Zusammenhang von Politischer Theorie, Politischer Philosophie und Gesellschaftstheorie.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Institutionenwandel

Institutionenwandel von Göhler,  Gerhard
Im Blickpunkt stehen die vielfältigen und häufig schwer durchschaubaren Prozesse des Institutionenwandels in Mittel- und Osteuropa. Aber Institutionenwandel findet nicht nur dort statt, wo es besonders augenfällig ist. Auch die europäische Integration bringt fundamentale institutionelle Veränderungen, deren Richtung und Ausmaß nicht leicht abzuschätzen sind; dasselbe gilt für die Dritte Welt und nicht zuletzt auch für internationale institutionelle Arrangements wie etwa die Vereinten Nationen. Der Band gibt Aufschluß über Ursachen, Verlauf und Entwicklungstendenzen dieser Vorgänge und macht in vergleichender Perspektive deutlich, welche Formen des Institutionenwandels unsere Gesellschaften am Ende des 20. Jahrhunderts kennzeichnen und wie die Sozialwissenschaften sie begreifen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Institutionenwandel

Institutionenwandel von Göhler,  Gerhard
Im Blickpunkt stehen die vielfältigen und häufig schwer durchschaubaren Prozesse des Institutionenwandels in Mittel- und Osteuropa. Aber Institutionenwandel findet nicht nur dort statt, wo es besonders augenfällig ist. Auch die europäische Integration bringt fundamentale institutionelle Veränderungen, deren Richtung und Ausmaß nicht leicht abzuschätzen sind; dasselbe gilt für die Dritte Welt und nicht zuletzt auch für internationale institutionelle Arrangements wie etwa die Vereinten Nationen. Der Band gibt Aufschluß über Ursachen, Verlauf und Entwicklungstendenzen dieser Vorgänge und macht in vergleichender Perspektive deutlich, welche Formen des Institutionenwandels unsere Gesellschaften am Ende des 20. Jahrhunderts kennzeichnen und wie die Sozialwissenschaften sie begreifen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Band 3: Der Mensch – ein »zôon politikón«?

Band 3: Der Mensch – ein »zôon politikón«? von Cranach,  Mario von, Fischer,  Michael, Forschungs, - Österreichische, Fröhlich,  Romy, Göhler,  Gerhard, Hoch,  Martin, Jessop,  Bob, Medicus,  Gerhard, Meier,  Christian, Pernthaler,  Peter, Riekmann,  Sonja Puntscher, Schlösser,  Hans Jürgen, Schmidinger,  Heinrich, Sedmak,  Clemens, Werler,  Tobias, Zinser,  Hartmut
Der dritte Band beschäftigt sich mit dem Menschen als einem politischen und sozialen Wesen. Aristoteles beschrieb ihn bekanntermaßen als »zôon politikón«, dem das Bilden von Gemeinschaften, mithin von Städten und Staaten, in die Wiege gelegt sei. Wie werden die Voraussetzungen des Menschen heute diskutiert? Wie gesellschaftsfähig oder -bedürftig ist der Mensch unter den Bedingungen der Moderne und was hat die philosophische Tradition dazu zu sagen? Gerade die Frage nach der politischen und sozialen Grundstruktur des Menschlichen erweist sich unter den aktuellen Bedingungen wachsender zwischenmenschlicher Bedrohungspotentiale als besonders wichtig.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Ernst Fraenkel – Gesammelte Schriften

Ernst Fraenkel – Gesammelte Schriften von Brünneck,  Alexander von, Buchstein,  Hubertus, Göhler,  Gerhard
Ernst Fraenkel gehört zu den bedeutendsten deutschen Politikwissenschaftlern dieses Jahrhunderts. Einige seiner Arbeiten (wie die im Exil publizierte Studie »Der Doppelstaat«) sind selbst Dokumente der Zeitgeschichte. Fast alle Texte Ernst Fraenkels waren mittlerweile vergriffen oder nur noch verstreut auffindbar. Die Ausgabe der Gesammelten Schriften macht sie der interessierten Öffentlichkeit wieder zugänglich. Überdies gelang es den Herausgebern, eine Reihe bislang nicht bekannter Texte Ernst Fraenkels aufzufinden. Dazu zählen mehrere unter Pseudonymen publizierte Arbeiten aus den zwanziger Jahren, die bisher als verschollen gegoltene Ur-Fassung des »Doppelstaat« von 1938, in der amerikanischen Emigration verfasste Zeitungsartikel Fraenkels, seine umfangreichen Studien zu Politik und Gesellschaft in Korea und Deutschland nach 1945 sowie Vorträge und Texte zur Pluralismustheorie aus seinen späten Wirkungsjahren. Die Gesammelten Schriften Ernst Fraenkels sind nach Epochen und Themen gegliedert. Jeder Band enthält eine umfangreiche Einleitung der Herausgeber mit biographischen und inhaltlichen Erläuterungen zur Thematik des jeweiligen Bandes sowie ein eigenes Sach- und Personenregister. Eine Bibliographie aller Schriften Fraenkels findet sich im letzten Band.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Band 3: Der Mensch – ein »zôon politikón«?

Band 3: Der Mensch – ein »zôon politikón«? von Cranach,  Mario von, Fischer,  Michael, Forschungs, - Österreichische, Fröhlich,  Romy, Göhler,  Gerhard, Hoch,  Martin, Jessop,  Bob, Medicus,  Gerhard, Meier,  Christian, Pernthaler,  Peter, Riekmann,  Sonja Puntscher, Schlösser,  Hans Jürgen, Schmidinger,  Heinrich, Sedmak,  Clemens, Werler,  Tobias, Zinser,  Hartmut
Der dritte Band beschäftigt sich mit dem Menschen als einem politischen und sozialen Wesen. Aristoteles beschrieb ihn bekanntermaßen als »zôon politikón«, dem das Bilden von Gemeinschaften, mithin von Städten und Staaten, in die Wiege gelegt sei. Wie werden die Voraussetzungen des Menschen heute diskutiert? Wie gesellschaftsfähig oder -bedürftig ist der Mensch unter den Bedingungen der Moderne und was hat die philosophische Tradition dazu zu sagen? Gerade die Frage nach der politischen und sozialen Grundstruktur des Menschlichen erweist sich unter den aktuellen Bedingungen wachsender zwischenmenschlicher Bedrohungspotentiale als besonders wichtig.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Politische Theorie und Politikwissenschaft

Politische Theorie und Politikwissenschaft von Buchstein,  Hubertus, Göhler,  Gerhard
Dieser Band gibt eine Übersicht über neuere Entwicklungen der Politischen Theorie und ihr Verhältnis zur Politikwissenschaft. Seit der Einführung vieler neuer Studiengänge im Zuge des Bologna-Prozesses beginnt sich nicht nur das Profil der Politikwissenschaft als Disziplin zu verändern, auch das Verhältnis zu ihren Teildisziplinen ist in Bewegung geraten. Politische Theorie und Ideengeschichte müssen ihre Rolle überdenken und teilweise neu definieren. Der Band unternimmt dies in inhaltlicher, disziplinärer und konzeptioneller Hinsicht und untersucht zugleich den Zusammenhang von Politischer Theorie, Politischer Philosophie und Gesellschaftstheorie.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Grundfragen der Theorie politischer Institutionen

Grundfragen der Theorie politischer Institutionen von Göhler,  Gerhard
Dieser Band ist aus der Arbeit der "Sektion Politischer Philosophie und Theoriegeschichte" der DVPN hervorgegangen. Die Beiträge vermitteln einen repräsentativen Überblick über Problemstellungen und Forschungsstand: In den ersten vier Teilen wird in Einzelstudien der Bedeutung politischer Institutionen a) in der Politikwissenschaft, b) in einer allgemeinen Institutionstheorie, c) im Recht und d) in der Systemtheorie behandelt, die drei Beiträge des fünften Teils gelten der Institutionskritik. Ein ausführliches Literaturverzeichnis schließt den Band ab.
Aktualisiert: 2022-08-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Göhler, Gerhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGöhler, Gerhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Göhler, Gerhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Göhler, Gerhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Göhler, Gerhard .

Göhler, Gerhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Göhler, Gerhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Göhler, Gerhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.