Was Pflegebedürftige wirklich brauchen . . .

Was Pflegebedürftige wirklich brauchen . . . von Görres,  Stefan, Hasseler,  Prof. Dr. Martina
Die Bedarfssituation der Pflege- und Gesundheitsversorgung wird immer komplexer: Es wird immer mehr ältere Menschen geben, die Multimorbidität im Alter und die chronischen Erkrankungen nehmen zu. Was also brauchen pflegebedürftige Menschen? Was müssen ambulante und stationäre Einrichtungen tun, um dem zukünftigen Bedarf gerecht zu werden? Dieses Buch präsentiert eine systematische internationale und nationale Literaturrecherche sowie eine internetgestützte Expertenbefragung. Deutlich wird dabei u.a.: Insbesondere im ambulanten Bereich sind differenzierte Leistungsangebote notwendig, um pflegende Angehörigen und Pflegebedürftigen zu entlasten und eine möglichst lange häusliche Pflege zu ermöglichen. Zukünftig müssen ambulante und stationäre Pflegedienste und -einrichtungen ihr Leistungsangebot an die neuen Problemlagen ihrer Klientel anpassen, z.B. im Rahmen von Kooperation, Vernetzung, niedrigschwelligen Angeboten, Case-Management-Bereichen, präventiven oder rehabilitativen Programmen. Außerdem müssen alle in der Pflege Tätigen weiter qualifiziert werden: in Koordination, Anleitung, Beratung, epidemiologischen, präventiven, rehabilitativen, gerontologischen und gerontopsychiatrischen und palliativen Vorgehensweisen. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle ambulanten Dienste und Einrichtungen, die auch zukünftig bedarfsgerecht und wettbewerbsorientiert arbeiten wollen.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *

Fatigue individuell bewältigen (FIBS)

Fatigue individuell bewältigen (FIBS) von Görres,  Stefan, Petermann,  Franz, Reif,  Karl, Vries,  Ulrike de
Menschen mit Krebserkrankungen leiden häufig an extremer Müdigkeit, die als tumorbedingte Fatigue bezeichnet wird. Pflegerische Aufgabe ist es, Betroffene zu informieren und zu beraten, wie sie die Symptome von Fatigue erkennen, Ursachen verstehen und selbst etwas gegen die quälende, ihren Alltag beeinträchtigende Müdigkeit tun können. Dazu bietet dieses Schulungsmanual umfangreiche, detaillierte und fundierte Hintergrundinformationen und einzelne Bausteine, die direkt in der Schulung eingesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-03-08
> findR *

Fatigue individuell bewältigen (FIBS)

Fatigue individuell bewältigen (FIBS) von de Vries,  Ulrike, Görres,  Stefan, Petermann,  Franz, Reif,  Karl
Menschen mit Krebserkrankungen leiden häufig an extremer Müdigkeit, die als tumorbedingte Fatigue bezeichnet wird. Pflegerische Aufgabe ist es, Betroffene zu informieren und zu beraten, wie sie die Symptome von Fatigue erkennen, Ursachen verstehen und selbst etwas gegen die quälende, ihren Alltag beeinträchtigende Müdigkeit tun können. Dazu bietet dieses Schulungsmanual umfangreiche, detaillierte und fundierte Hintergrundinformationen und einzelne Bausteine, die direkt in der Schulung eingesetzt werden können.
Aktualisiert: 2019-10-02
> findR *

Pflegedokumentation mit IT-Systemen

Pflegedokumentation mit IT-Systemen von Görres,  Stefan, Güttler,  Karen, Schoska,  Manuela
Mit zunehmender Komplexität des Berufsfelds Pflege steigen die Anforderungen, pflegerisches Handeln transparent zu gestalten, Pflegeprozesse sinnvoll abzubilden und zu dokumentieren. Hier können Pflegewissenschaft und Informationstechnologie gemeinsam der Praxis helfen. Dieser Herausgeberband, der sich vor allem an Führungskräfte aus der Pflegepraxis wendet, liefert neben Einblicken in den theoretischen Hintergrund pflegerelevanter Software auch Praxisberichte und neue Erkenntnisse aus der Pflegeforschung. Gleichzeitig wird die technische Ebene des EDV-Einsatzes im Praxisfeld beleuchtet, Vor- und Nachteile unterschiedlicher Lösungen werden erörtert und Erfahrungen aus der Durchführung konkreter Projekte wiedergegeben. Das Buch präsentiert damit den gesamten Prozess des Softwareeinsatzes in der Pflege von der wissenschaftlichen Entwicklung über die Bewältigung technischer und praktischer Herausforderungen bis hin zur Evaluation im Praxisfeld. An einem Praxisbeispiel werden die Bedeutung einer strukturierten Pflegefachsprache und die Einbettung einer Pflege-IT-Lösung in Krankenhausinformationssysteme demonstriert. Das Buch ist entstanden aus der fruchtbaren Zusammenarbeit des Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen, der atacama Software GmbH sowie unterschiedlichen Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Es leistet eine Symbiose von Wissenschaft, Technik und Praxis und bietet Entscheidern in der Pflege, wissenschaftlich Tätigen, Lehrenden und vor allem Praktikern einen umfassenden Einblick in ein bis dato noch kaum beschriebenes Feld.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *

Wege aus der Erschöpfung

Wege aus der Erschöpfung von Görres,  Stefan, Petermann,  Fanz, Reif,  Karl, Vries,  Ulrike de
Praxisorientierter Ratgeber, der zeigt, wie Menschen mit einer Tumorerkrankung mit ihren Energien besser haushalten und diese effektiver für gewünschte alltägliche Aktivitäten einsetzen können. Konkret, verständlich und anschaulich beantwortet der Ratgeber die Fragen: Was ist eine krebsbedingte Erschöpfung (Fatigue) Welches sind die Ursachen der Fatigue? Was kann man gegen Fatigue und extreme Müdigkeit tun? Wie kann man seine Kräfte einteilen und mit Zeit und Energie angemessen haushalten? Wie kann man neue Kräfte durch angepasstes Bewegungstraining gewinnen? Wie kann man neue Energie durch Entspannung und Schlaf sammeln? Wie kann man Niedergeschlagenheit überwinden und das Leben (wieder) genießen? Der Anhang enthält zahlreiche Adressen, Literaturhinweise und Materialien zu den Themen: Bewegungstraining, Energiemanagement, Entspannung und Kultivierung des 'inneren Gartens'.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Wege aus der Erschöpfung

Wege aus der Erschöpfung von Görres,  Stefan, Petermann,  Fanz, Reif,  Karl, Vries,  Ulrike de
Praxisorientierter Ratgeber, der zeigt, wie Menschen mit einer Tumorerkrankung mit ihren Energien besser haushalten und diese effektiver für gewünschte alltägliche Aktivitäten einsetzen können. Konkret, verständlich und anschaulich beantwortet der Ratgeber die Fragen: Was ist eine krebsbedingte Erschöpfung (Fatigue) Welches sind die Ursachen der Fatigue? Was kann man gegen Fatigue und extreme Müdigkeit tun? Wie kann man seine Kräfte einteilen und mit Zeit und Energie angemessen haushalten? Wie kann man neue Kräfte durch angepasstes Bewegungstraining gewinnen? Wie kann man neue Energie durch Entspannung und Schlaf sammeln? Wie kann man Niedergeschlagenheit überwinden und das Leben (wieder) genießen? Der Anhang enthält zahlreiche Adressen, Literaturhinweise und Materialien zu den Themen: Bewegungstraining, Energiemanagement, Entspannung und Kultivierung des 'inneren Gartens'.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Innovationen für die Pflege

Innovationen für die Pflege von Görres,  Stefan
Topaktuell oder schon überholt? Welche Pflegekonzepte sind auf der Höhe der Zeit? Ob Gesundheitförderung, Sturzmanagement oder Gewaltprävention: Praktiker sind auf Informationen aus Wissenschaft und Forschung angewiesen. Auf Anstöße, die bewegen. Auf Untersuchungen, die zeigen, welche Pflegekonzepte sich als bewährt oder verbesserungswürdig erweisen. Sortiert nach Pflegethemen stellt das Handbuch Forschungsergebnisse kompakt und lesefreundlich vor. Ausgewählt und beschrieben von Wissenschaftlern der Universität Bremen. Aus der Pflegeforschung für die Pflegepraxis!
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Innovationen für die Pflege

Innovationen für die Pflege von Görres,  Stefan
Topaktuell oder schon überholt? Welche Pflegekonzepte sind auf der Höhe der Zeit? Ob Gesundheitförderung, Sturzmanagement oder Gewaltprävention: Praktiker sind auf Informationen aus Wissenschaft und Forschung angewiesen. Auf Anstöße, die bewegen. Auf Untersuchungen, die zeigen, welche Pflegekonzepte sich als bewährt oder verbesserungswürdig erweisen. Sortiert nach Pflegethemen stellt das Handbuch Forschungsergebnisse kompakt und lesefreundlich vor. Ausgewählt und beschrieben von Wissenschaftlern der Universität Bremen. Aus der Pflegeforschung für die Pflegepraxis!
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *

Innovationen für die Pflege

Innovationen für die Pflege von Görres,  Stefan
Topaktuell oder schon überholt? Welche Pflegekonzepte sind auf der Höhe der Zeit? Ob Gesundheitförderung, Sturzmanagement oder Gewaltprävention: Praktiker sind auf Informationen aus Wissenschaft und Forschung angewiesen. Auf Anstöße, die bewegen. Auf Untersuchungen, die zeigen, welche Pflegekonzepte sich als bewährt oder verbesserungswürdig erweisen. Sortiert nach Pflegethemen stellt das Handbuch Forschungsergebnisse kompakt und lesefreundlich vor. Ausgewählt und beschrieben von Wissenschaftlern der Universität Bremen. Aus der Pflegeforschung für die Pflegepraxis!
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *

Wege aus der Erschöpfung

Wege aus der Erschöpfung von Görres,  Stefan, Petermann,  Fanz, Reif,  Karl, Vries,  Ulrike de
Dieser praxisorientierte Ratgeber zeigt, wie Menschen mit Tumorerkrankungen besser mit den Symptomen einer extremen Müdigkeit und Erschöpfung (Fatigue) zurechtkommen können. Konkret, verständlich und anschaulich beantwortet der Ratgeber die Fragen: - Was ist eine krebsbedingte Erschöpfung (Fatigue) - Welches sind die Ursachen der Fatigue? - Was kann man gegen Fatigue und extreme Müdigkeit tun? - Wie kann man seine Kräfte einteilen und mit Zeit und Energie angemessen haushalten? - Wie kann man neue Kräfte durch angepasstes Bewegungstraining gewinnen? - Wie kann neue Energie durch Entspannung und Schlaf sammeln? - Wie lässt sich Niedergeschlagenheit überwinden und das Leben (wieder) genießen? Der Anhang enthält zahlreiche Adressen, Literaturhinweise und Materialen zu den Themen: Bewegungstraining, Energiemanagement, Entspannung und Kultivierung des 'inneren Gartens'.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Pflegedokumentation mit IT-Systemen

Pflegedokumentation mit IT-Systemen von Görres,  Stefan, Güttler,  Karen, Schoska,  Manuela
Mit zunehmender Komplexität des Berufsfelds Pflege steigen die Anforderungen, pflegerisches Handeln transparent zu gestalten, Pflegeprozesse sinnvoll abzubilden und zu dokumentieren. Hier können Pflegewissenschaft und Informationstechnologie gemeinsam der Praxis helfen. Dieser Herausgeberband, der sich vor allem an Führungskräfte aus der Pflegepraxis wendet, liefert neben Einblicken in den theoretischen Hintergrund pflegerelevanter Software auch Praxisberichte und neue Erkenntnisse aus der Pflegeforschung. Gleichzeitig wird die technische Ebene des EDV-Einsatzes im Praxisfeld beleuchtet, Vor- und Nachteile unterschiedlicher Lösungen werden erörtert und Erfahrungen aus der Durchführung konkreter Projekte wiedergegeben. Das Buch präsentiert damit den gesamten Prozess des Softwareeinsatzes in der Pflege von der wissenschaftlichen Entwicklung über die Bewältigung technischer und praktischer Herausforderungen bis hin zur Evaluation im Praxisfeld. An einem Praxisbeispiel werden die Bedeutung einer strukturierten Pflegefachsprache und die Einbettung einer Pflege-IT-Lösung in Krankenhausinformationssysteme demonstriert. Das Buch ist entstanden aus der fruchtbaren Zusammenarbeit des Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen, der atacama Software GmbH sowie unterschiedlichen Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Es leistet eine Symbiose von Wissenschaft, Technik und Praxis und bietet Entscheidern in der Pflege, wissenschaftlich Tätigen, Lehrenden und vor allem Praktikern einen umfassenden Einblick in ein bis dato noch kaum beschriebenes Feld.
Aktualisiert: 2021-03-16
> findR *

Patient Gesundheitswesen: Mission 2030

Patient Gesundheitswesen: Mission 2030 von Adam,  Hans, Amelung,  Volker, Ammann,  Daniel, Brodmann,  Gerhard, Buß,  Eugen, Candidus,  Wolfram-Arnim, Engelmann,  Anja, Frewer,  Andreas, Görres,  Stefan, Greiner,  Wolfgang, Hartog,  C., Jürgen,  Zerth, Kemser,  Johannes, Kerres,  Andrea, Kiechle,  Marion, Knoepffler,  Nikolaus, Knüpper,  Thomas, Kolominsky-Rabas,  Peter, Koppel,  Oliver, Maier,  Christian, Mainzer,  Klaus, Mennicken,  Roman, Nass,  Elmar, Oberender,  Peter, Ostermann,  Diana Constanze, Ozegowski,  Susanne, Raffelhüschen,  Bernd, Rashid,  Asarnusch, Reinhart,  Konrad, Sauerbrey,  Günther, Schaller,  Sandra, Schlegel,  Thomas, Schmid,  Andreas, Schmitz,  Hendrik, Schreiner,  Marc, Schreyögg,  Jonas, Selbmann,  Hans-Konrad, Sodan,  Helge, Sommer,  Ulrich, Thielmann,  Klaus, Turek,  Jürgen, Ulrich,  Volker, Wolf,  Notker, Zerth,  Jürgen
Nur durch das interdisziplinäre Zusammenwirken aller Experten ist die gewaltige Aufgabe eines zukunftssicheren Gesundheitswesens möglich - in der Erkenntnis nicht zu verwalten, sondern zu gestalten. Alle Fakten aus der demographischen Entwicklung, den gewaltig zunehmenden Kostenbelastungen für Staat und Bürger, dem medizinischen Fortschritt und der Qualitätssicherung der medizinischen Versorgung für alle in unserer Gesellschaft, sind ein Alarmzeichen zum Handeln. 43 Experten aus Medizin, Zahnmedizin, Biochemie, Gesundheitswissenschaft, Gesundheitsökonomie, Volkswirtschaft, Rechtswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Philosophie, Theologie, Politologie, Informatik, Publizistik und Patientengruppen nehmen Stellung zu den drei Kernbereichen GESUNDHEIT - PFLEGE - LEISTUNGSPARTNER in einem einzigartigen methodischen Konzept. Jedes Thema gliedert sich in FAKTEN - THESE - HINTERGRUND - FAZIT um in einer Gesamtübersicht diese komplexe Thematik transparent für eine breite fachliche und öffentliche Diskussion darzustellen. Wir sind alle betroffen für ein verantwortungsvolles Handeln Jetzt - für die Zukunft unserer Gesellschaft.
Aktualisiert: 2020-12-17
> findR *

Fatigue individuell bewältigen (FIBS)

Fatigue individuell bewältigen (FIBS) von de Vries,  Ulrike, Görres,  Stefan, Petermann,  Franz, Reif,  Karl
Menschen mit Krebserkrankungen leiden häufig an extremer Müdigkeit, die als tumorbedingte Fatigue bezeichnet wird. Pflegerische Aufgabe ist es, Betroffene zu informieren und zu beraten, wie sie die Symptome von Fatigue erkennen, Ursachen verstehen und selbst etwas gegen die quälende, ihren Alltag beeinträchtigende Müdigkeit tun können. Dazu bietet dieses Schulungsmanual umfangreiche, detaillierte und fundierte Hintergrundinformationen und einzelne Bausteine, die direkt in der Schulung eingesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-03-08
> findR *

Was Pflegebedürftige wirklich brauchen…

Was Pflegebedürftige wirklich brauchen… von Görres,  Stefan, Hasseler,  Martina
Die Bedarfssituation der Pflege- und Gesundheitsversorgung wird immer komplexer: Es wird immer mehr ältere Menschen geben, die Multimorbidität im Alter und die chronischen Erkrankungen nehmen zu. Was also brauchen pflegebedürftige Menschen? Was müssen ambulante und stationäre Einrichtungen tun, um dem zukünftigen Bedarf gerecht zu werden? Dieses Buch präsentiert eine systematische internationale und nationale Literaturrecherche sowie eine internetgestützte Expertenbefragung. Deutlich wird dabei u.a.: Insbesondere im ambulanten Bereich sind differenzierte Leistungsangebote notwendig, um pflegende Angehörigen und Pflegebedürftigen zu entlasten und eine möglichst lange häusliche Pflege zu ermöglichen. Zukünftig müssen ambulante und stationäre Pflegedienste und -einrichtungen ihr Leistungsangebot an die neuen Problemlagen ihrer Klientel anpassen, z.B. im Rahmen von Kooperation, Vernetzung, niedrigschwelligen Angeboten, Case-Management-Bereichen, präventiven oder rehabilitativen Programmen. Außerdem müssen alle in der Pflege Tätigen weiter qualifiziert werden: in Koordination, Anleitung, Beratung, epidemiologischen, präventiven, rehabilitativen, gerontologischen und gerontopsychiatrischen und palliativen Vorgehensweisen. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle ambulanten Dienste und Einrichtungen, die auch zukünftig bedarfsgerecht und wettbewerbsorientiert arbeiten wollen. „Dieses Buch von renommierten Fachexperten bündelt eine enorme Materialfülle auf 142 Seiten: Es liefert komprimiert theoretisches Wissen, Experteneinschätzungen, einen Vergleich der Ergebnisse, schafft für die Begriffe 'Bedarfe' und 'Bedarfskonstellationen' mehr Transparenz, eröffnet vor allem eine dringend erforderliche differenziertere Sicht auf die Teilpopulationen und zeigt zahlreiche Aspekte auf, wie im Rahmen der Untersuchungserkenntnisse kurz- und mittelfristig eine optimalere Pflegebedarfsdeckung erreicht werden kann, und welche Instrumente/ Maßnahmen/Programme/Angebote langfristig zu entwickeln und umzusetzen sind. Die Autoren finden klare Worte auch für Defizite und Versäumnisse und benennen nicht nur Möglichkeiten, sondern auch Grenzen einzelner Maßnahmen und Programme. Auch der Exkurs bereichert durch eine kurze, prägnante Darstellung von Möglichkeiten und derzeitigen Barrieren für Pflegeberufe im Bereich 'Public Health und Pflege`.“ Anna Marita Bongartz für www.socialnet.de
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Görres, Stefan

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGörres, Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Görres, Stefan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Görres, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Görres, Stefan .

Görres, Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Görres, Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Görres, Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.