Buzzword Digitalisierung

Buzzword Digitalisierung von Ahlers,  Michael, Apelt,  Friederike, Both,  Göde, Bredemann,  Miriam, Götschel,  Helene, Grabow,  Jördis, Hill,  Miira, Hoffarth,  Britta, Hühne,  RyLee, Kirn,  Katharina, Kühl,  Anja, Margarian,  Anne, Menking,  Kendra, Moelders,  Tanja, Onnen,  Corinna, Richter,  Susanne, Rieke,  Larissa, Samerski,  Silja, Spieler,  Bernadette, Suhrcke,  Lisbeth, Walpuski,  Volker, Weber,  Lena, Wehren,  Sylvia, Wernicke,  Carsten, Wotha,  Brigitte
Alle sprechen über Digitalisierung, aber was meint das allgegenwärtige Schlagwort? Das Anliegen einer kritischen Frauen- und Geschlechterforschung ist es, den Begriff Digitalisierung zu demystifizieren und auf die sozialen Dimensionen von Digitalisierungsprozessen hinzuweisen. Dafür ist der interdisziplinäre Austausch zwischen Technik- und Sozialwissenschaften unerlässlich. Der Sammelband verbindet daher sozial-, erziehungs- und kulturwissenschaftliche Ansätze mit natur- und technikwissenschaftlichen Analysen, um eine kritische Begriffsdiskussion anzuregen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Buzzword Digitalisierung

Buzzword Digitalisierung von Ahlers,  Michael, Apelt,  Friederike, Both,  Göde, Bredemann,  Miriam, Götschel,  Helene, Grabow,  Jördis, Hill,  Miira, Hoffarth,  Britta, Hühne,  RyLee, Kirn,  Katharina, Kühl,  Anja, Margarian,  Anne, Menking,  Kendra, Moelders,  Tanja, Onnen,  Corinna, Richter,  Susanne, Rieke,  Larissa, Samerski,  Silja, Spieler,  Bernadette, Suhrcke,  Lisbeth, Walpuski,  Volker, Weber,  Lena, Wehren,  Sylvia, Wernicke,  Carsten, Wotha,  Brigitte
Alle sprechen über Digitalisierung, aber was meint das allgegenwärtige Schlagwort? Das Anliegen einer kritischen Frauen- und Geschlechterforschung ist es, den Begriff Digitalisierung zu demystifizieren und auf die sozialen Dimensionen von Digitalisierungsprozessen hinzuweisen. Dafür ist der interdisziplinäre Austausch zwischen Technik- und Sozialwissenschaften unerlässlich. Der Sammelband verbindet daher sozial-, erziehungs- und kulturwissenschaftliche Ansätze mit natur- und technikwissenschaftlichen Analysen, um eine kritische Begriffsdiskussion anzuregen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechter in Un-Ordnung

Geschlechter in Un-Ordnung von Barry,  Céline, Beck,  Florian, Busch-Geertsema,  Max, Giesche-von Rüden,  Doro*, Götschel,  Helene, Hackmann,  Nina, Hark,  Sabine_, Hornstein,  René_ Rain, Hühne,  RyLee, Krall,  Lisa, Lembke,  Ulrike, Malmedie,  Lydia, Niehus-Kettler,  Melinda, Rothermel,  Ann-Kathrin, Schütze,  Christin, Shirchinbal,  Dulguun, Tischbirek,  Alexander, Voigt,  Anna, von Römer,  Jasper, Wolff,  Christina
Wie blicken verschiedene Wissenschaftsdisziplinen intersektional auf trans, inter und nicht-binäre (TIN) Subjektpositionen jenseits der zweigeschlechtlichen Norm? Wie werden Geschlechtervielfalt und Geschlechterrollen(-bilder) in zivilgesellschaftlichen Einrichtungen thematisiert? Die Autor*innen erörtern hochaktuelle gesellschaftliche, rechtliche und alltagspraktische Diskurse und Forderungen: Unter anderem werden die Änderung des Personenstandsgesetzes, das geplante Selbstbestimmungsrecht, geschlechtergerechte Sprache und die Idee der „TINklusiven“ Universität behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechter in Un-Ordnung

Geschlechter in Un-Ordnung von Barry,  Céline, Beck,  Florian, Busch-Geertsema,  Max, Giesche-von Rüden,  Doro*, Götschel,  Helene, Hackmann,  Nina, Hark,  Sabine_, Hornstein,  René_ Rain, Hühne,  RyLee, Krall,  Lisa, Lembke,  Ulrike, Malmedie,  Lydia, Niehus-Kettler,  Melinda, Rothermel,  Ann-Kathrin, Schütze,  Christin, Shirchinbal,  Dulguun, Tischbirek,  Alexander, Voigt,  Anna, von Römer,  Jasper, Wolff,  Christina
Wie blicken verschiedene Wissenschaftsdisziplinen intersektional auf trans, inter und nicht-binäre (TIN) Subjektpositionen jenseits der zweigeschlechtlichen Norm? Wie werden Geschlechtervielfalt und Geschlechterrollen(-bilder) in zivilgesellschaftlichen Einrichtungen thematisiert? Die Autor*innen erörtern hochaktuelle gesellschaftliche, rechtliche und alltagspraktische Diskurse und Forderungen: Unter anderem werden die Änderung des Personenstandsgesetzes, das geplante Selbstbestimmungsrecht, geschlechtergerechte Sprache und die Idee der „TINklusiven“ Universität behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechter in Un-Ordnung

Geschlechter in Un-Ordnung von Barry,  Céline, Beck,  Florian, Busch-Geertsema,  Max, Giesche-von Rüden,  Doro*, Götschel,  Helene, Hackmann,  Nina, Hark,  Sabine_, Hornstein,  René_ Rain, Hühne,  RyLee, Krall,  Lisa, Lembke,  Ulrike, Malmedie,  Lydia, Niehus-Kettler,  Melinda, Rothermel,  Ann-Kathrin, Schütze,  Christin, Shirchinbal,  Dulguun, Tischbirek,  Alexander, Voigt,  Anna, von Römer,  Jasper, Wolff,  Christina
Wie blicken verschiedene Wissenschaftsdisziplinen intersektional auf trans, inter und nicht-binäre (TIN) Subjektpositionen jenseits der zweigeschlechtlichen Norm? Wie werden Geschlechtervielfalt und Geschlechterrollen(-bilder) in zivilgesellschaftlichen Einrichtungen thematisiert? Die Autor*innen erörtern hochaktuelle gesellschaftliche, rechtliche und alltagspraktische Diskurse und Forderungen: Unter anderem werden die Änderung des Personenstandsgesetzes, das geplante Selbstbestimmungsrecht, geschlechtergerechte Sprache und die Idee der „TINklusiven“ Universität behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechter in Un-Ordnung

Geschlechter in Un-Ordnung von Barry,  Céline, Beck,  Florian, Busch-Geertsema,  Max, Giesche-vonRüden,  Doro*, Götschel,  Helene, Hackmann,  Nina, Hark,  Sabine_, Hornstein,  René_ Rain, Hühne,  RyLee, Krall,  Lisa, Lembke,  Ulrike, Malmedie,  Lydia, Niehus-Kettler,  Melinda, Rothermel,  Ann-Kathrin, Schütze,  Christin, Shirchinbal,  Dulguun, Tischbirek,  Alexander, Voigt,  Anna, von Römer,  Jasper, Wolff,  Christina
Wie blicken verschiedene Wissenschaftsdisziplinen intersektional auf trans, inter und nicht-binäre (TIN) Subjektpositionen jenseits der zweigeschlechtlichen Norm? Wie werden Geschlechtervielfalt und Geschlechterrollen(-bilder) in zivilgesellschaftlichen Einrichtungen thematisiert? Die Autor*innen erörtern hochaktuelle gesellschaftliche, rechtliche und alltagspraktische Diskurse und Forderungen: Unter anderem werden die Änderung des Personenstandsgesetzes, das geplante Selbstbestimmungsrecht, geschlechtergerechte Sprache und die Idee der „TINklusiven“ Universität behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Geschlechter in Un-Ordnung

Geschlechter in Un-Ordnung von Barry,  Céline, Beck,  Florian, Busch-Geertsema,  Max, Giesche-vonRüden,  Doro*, Götschel,  Helene, Hackmann,  Nina, Hark,  Sabine_, Hornstein,  René_ Rain, Hühne,  RyLee, Krall,  Lisa, Lembke,  Ulrike, Malmedie,  Lydia, Niehus-Kettler,  Melinda, Rothermel,  Ann-Kathrin, Schütze,  Christin, Shirchinbal,  Dulguun, Tischbirek,  Alexander, Voigt,  Anna, von Römer,  Jasper, Wolff,  Christina
Wie blicken verschiedene Wissenschaftsdisziplinen intersektional auf trans, inter und nicht-binäre (TIN) Subjektpositionen jenseits der zweigeschlechtlichen Norm? Wie werden Geschlechtervielfalt und Geschlechterrollen(-bilder) in zivilgesellschaftlichen Einrichtungen thematisiert? Die Autor*innen erörtern hochaktuelle gesellschaftliche, rechtliche und alltagspraktische Diskurse und Forderungen: Unter anderem werden die Änderung des Personenstandsgesetzes, das geplante Selbstbestimmungsrecht, geschlechtergerechte Sprache und die Idee der „TINklusiven“ Universität behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Geschlechter in Un-Ordnung

Geschlechter in Un-Ordnung von Barry,  Céline, Beck,  Florian, Busch-Geertsema,  Max, Giesche-vonRüden,  Doro*, Götschel,  Helene, Hackmann,  Nina, Hark,  Sabine_, Hornstein,  René_ Rain, Hühne,  RyLee, Krall,  Lisa, Lembke,  Ulrike, Malmedie,  Lydia, Niehus-Kettler,  Melinda, Rothermel,  Ann-Kathrin, Schütze,  Christin, Shirchinbal,  Dulguun, Tischbirek,  Alexander, Voigt,  Anna, von Römer,  Jasper, Wolff,  Christina
Wie blicken verschiedene Wissenschaftsdisziplinen intersektional auf trans, inter und nicht-binäre (TIN) Subjektpositionen jenseits der zweigeschlechtlichen Norm? Wie werden Geschlechtervielfalt und Geschlechterrollen(-bilder) in zivilgesellschaftlichen Einrichtungen thematisiert? Die Autor*innen erörtern hochaktuelle gesellschaftliche, rechtliche und alltagspraktische Diskurse und Forderungen: Unter anderem werden die Änderung des Personenstandsgesetzes, das geplante Selbstbestimmungsrecht, geschlechtergerechte Sprache und die Idee der „TINklusiven“ Universität behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Buzzword Digitalisierung

Buzzword Digitalisierung von Ahlers,  Michael, Apelt,  Friederike, Both,  Göde, Bredemann,  Miriam, Götschel,  Helene, Grabow,  Jördis, Hill,  Miira, Hoffarth,  Britta, Hühne,  RyLee, Kirn,  Katharina, Kühl,  Anja, Margarian,  Anne, Menking,  Kendra, Moelders,  Tanja, Onnen,  Corinna, Richter,  Susanne, Rieke,  Larissa, Samerski,  Silja, Spieler,  Bernadette, Suhrcke,  Lisbeth, Walpuski,  Volker, Weber,  Lena, Wehren,  Sylvia, Wernicke,  Carsten, Wotha,  Brigitte
Alle sprechen über Digitalisierung, aber was meint das allgegenwärtige Schlagwort? Das Anliegen einer kritischen Frauen- und Geschlechterforschung ist es, den Begriff Digitalisierung zu demystifizieren und auf die sozialen Dimensionen von Digitalisierungsprozessen hinzuweisen. Dafür ist der interdisziplinäre Austausch zwischen Technik- und Sozialwissenschaften unerlässlich. Der Sammelband verbindet daher sozial-, erziehungs- und kulturwissenschaftliche Ansätze mit natur- und technikwissenschaftlichen Analysen, um eine kritische Begriffsdiskussion anzuregen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

care | sex | net | work

care | sex | net | work von Carstensen,  Tanja, Degele,  Nina, Derboven,  Wibke, Erb,  Ulrike, Filter,  Dagmar, Ganz,  Kathrin, Götschel,  Helene, Groß,  Melanie, Habermann,  Tina, Hausotter,  Jette, Neumann,  Matthias, Paulus,  Stefan, Raab,  Michael, Schachtner,  Christina, Schelhowe,  Heidi, Schmiederer,  Simon, Schnittger,  Arnold, Schrader,  Kathrin, Schrupp,  Antje, Vosseberg,  Karin, Wehr,  Christiane, Wiesental,  Ann
Aktuelle feministische Standpunkte und Auseinandersetzungen Feministische Wissenschaft und Praxis analysieren und kämpfen mit vielfältigen Strategien; Queer Studies und Intersektionalität haben Perspektiven erweitert, blinde Flecken aufgezeigt und Positionen herausgefordert. Neue feministische Projekte wie die Care-Revolution oder der Netzfeminismus sind entstanden. Das Buch, das anlässlich des 60. Geburtstags von Gabriele Winker herausgegeben wird, sammelt feministische Positionen und Kritiken an den gegenwärtigen Verhältnissen und analysiert aktuelle feministische Kämpfe.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *

Naturwissenschaften und Gender in der Hochschule

Naturwissenschaften und Gender in der Hochschule von Götschel,  Helene, Niemeyer,  Doris
Mit Beiträgen von Smilla Ebeling, Robin Bauer, Helene Götschel, Gabi Troeger-Weiß, Andrea Blunck, A. Senganata Münst, Bettina Jansen-Schulz, Doris Niemeyer. „Hochschule und Wissenschaft sind, wie alle gesellschaftlichen Institutionen und Bereiche, tiefgreifend durch das (soziale) Geschlecht – oder Gender – strukturiert. Frauenforschung und Geschlechter- oder Genderforschung, also Forschung mit Reflexion auf Gender, untersuchen die Konstruktionen dieser Strukturen, vor allem die sozio-kulturellen Konstruktionen von Weiblichkeit und Männlichkeit sowie ihres Verhältnisses zueinander. Die Analysen verweisen meist auf strukturelle Ungleichheitslagen, auf historisch und kulturell determinierte Herrschaftsformen, auf hierarchische Geschlechterverhältnisse in Hochschulen und Gesellschaft wie auch auf androzentrische Wissenschaftskonzepte. Diese Ungleichheitslagen reproduzieren sich zudem aufgrund der herrschenden Strukturen. Somit ist das Forschungsinteresse der Geschlechterforschung oft mit dem Impuls zu Veränderungen verbunden und hat gesellschaftlich, hochschulpolitisch und wissenschaftlich relevante Innovationen zur Folge“ (Aus dem Vorwort).
Aktualisiert: 2022-11-14
> findR *

PerpektivenWechsel

PerpektivenWechsel von Daduna,  Hans, Götschel,  Helene, Heinsohn,  Dorit, Koreuber,  Mechtild, Mauss,  Bärbel
Frauen- und Geschlechterforschung zu Mathematik und Naturwissenschaften. Mit Beiträgen von Kerstin Palm, Helene Götschel, Mecht-hild Koreuber, Mirjam Wiemeler, Bärbel Mauß, Ivana Weber, Sybille Bauriedl, Katharina Fleischmann, Ulrike Meyer-Hanschen, Petra Lucht, Dorit Heinsohn. Der Band gibt Einblick in den interdisziplinären Arbeitsbereich der Frauen- und Geschlechterforschung zu Mathematik und Naturwissenschaften, das inzwischen international etabliert, aber an deutschen Universitäten bisher wenig eingebunden ist.
Aktualisiert: 2018-10-02
> findR *

Gender in Naturwissenschaften

Gender in Naturwissenschaften von Bauer,  Robin, Götschel,  Helene
Der vorliegende Band dokumentiert einen Ausschnitt aus den Ergebnissen des Projekts Degendering Science an der Universität Hamburg; er konzentriert sich auf die Entwicklung und hochschuldidaktische Umsetzung eines transkulturalen Curriculums zu Gender in den Naturwissenschaften. Er richtet sich an eine heterogene LeserInnenschaft, besonders aber an Lehrende der Naturwissenschaften, Gender Studies, Wissenschaftsforschung und der Fachdidaktiken der Naturwissenschaften, die Elemente der Gender & Science Studies in ihre Lehre integrieren möchten, an angehende und bereits in der Praxis tätige Lehrerinnen und Lehrer, die an Schulen naturwissenschaftliche Fächer unterrichten, sowie an andere MultiplikatorInnen der Naturwissenschaften. Jeder Artikel ist so konzipiert, dass er für sich alleine stehen kann, so dass eine selektive Lektüre möglich ist. Wir haben uns sprachlich bemüht, die hier diskutierten Thematiken nicht nur für ein Fachpublikum, sondern auch für interessierte LaiInnen (der Naturwissenschaften, der Gender Studies oder beidem) verständlich darzustellen. Mit Beiträgen von Helene Götschel, Robin Bauer, Dorit Heinsohn, Andrea Blunck, Gesa Mayer, im Anhang die Seminarpläne der im Projekt durchgeführten Lehrveranstaltungen als praktische Inspirationen für KollegInnen.
Aktualisiert: 2018-10-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Götschel, Helene

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGötschel, Helene ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Götschel, Helene. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Götschel, Helene im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Götschel, Helene .

Götschel, Helene - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Götschel, Helene die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Götschel, Helene und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.