Grand Tour. Poppi, Italia

Grand Tour. Poppi, Italia von Giebler,  Rüdiger, Götze,  Moritz
- Ausstellungskatalog in deutsch und italienisch - Grand Tour von Moritz Götze und Rüdiger Giebler - Poppi (Italien), San Lorenzo Arte Galerie - 15. Mai bis 17. September 2022 - die Grand Tour startete 2016 und endete 2022 - zu der Tour sind mehrere Ausstellungskataloge erschienen - mit einem Beitrag von Stefan Peker - übersetzt von Andrea Geselle
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Bilder für Reisende

Bilder für Reisende von Gerlach,  Peter, Götze,  Moritz, Stiegler,  Bernd
Der hallensische Oberbürgermeister Richard Robert Rive wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Neapel geboren. Seine Onkel Julius und Robert hatten dort seit den 1860er-Jahren ein florierendes Fotostudio, das vor allem Touristen mit pittoresken Ansichten versorgte. Die Rives zählten zu den Pionieren dieser neuen Kunst in Italien und wirkten weit über Neapel hinaus. Wenn man heute die Bilder ihres Ateliers betrachtet, so laden diese zu einer Zeitreise ein. Dank der Aufnahmen können wir eine Grand Tour im Italien des 19. Jahrhunderts unternehmen, Land und Leute kennenlernen, Pompeji erkunden und auch einem Ausbruch des Vesuv gebannt beiwohnen. Die Geschichte des Studios von Rive ist zugleich eine Kulturgeschichte der frühen Fotografie in Italien und führt uns vor Augen, welch enorme Bedeutung dieses seinerzeit noch neue Medium hatte. Dieses Buch entstand mit freundlicher Unterstützung der Saalesparkasse.
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *

Einmal um Halle

Einmal um Halle von Giebler,  Rüdiger, Götze,  Moritz, Lohse,  Christian
"Einmal um Halle" ist ein Fotobuchprojekt, in dem der Künstler Moritz Götze gemeinsam mit Rüdiger Giebler (Autor) und Christian Lohse (Fotografen) in vier Tagen um Halle wandert. Dafür waren sie ca. 100 km, vom 5. bis 8. Juli 2019, zu Fuß unterwegs. Es hat sie - geplant und zufällig - an viele ungewöhnliche Orte verschlagen und mit den Menschen ebendort ins Gespräch gebracht. Diese erlebten Geschichten und Eindrücke werden in diesem Bild-Text-Band erzählt und er ist schließlich die Fortsetzung des vor 13 Jahren erschienenen Buches „Halle - eine Expedition in sieben Tagen“.
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *

Besuch unter Verwandten

Besuch unter Verwandten von Gerlach,  Peter, Götze,  Moritz, Jeschner,  Thomas
Spenden der Bürger der Stadt Halle begründeten im Jahr 1901 den einzigen Bergzoo Deutschlands. Die Anlage wurde auf dem Reilsberg, einem weithin sichtbaren Porphyrfelsen, mitten in der alten Stadt der Halloren gebaut. Johann Christian Reil (1759-1813) hatte dort einen bemerkenswerten Park angelegt, dessen Verlauf und Bestand heute noch sichtbar ist. Der Bergzoo Halle ist für die Menschen aus Halle Erholungsort und Bildungsstätte. Er ist für die Fachwelt ein wichtiger Ort für besondere Züchtungen, so von Wombats und Zibetkatzen. Und der Zoo ist vor allem ein Ort ganz besonderer Geschichten. Von Tieren, die in keinem Zooverzeichnis stehen, vom Verhältnis zwischen Mensch und Tier, vom Fluchten und Räubereien, Dressuren und Eskapaden. Und darin ein Spiegel der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *

Das Paulusviertel in Halle

Das Paulusviertel in Halle von Gerlach,  Peter, Götze,  Moritz, Scherf,  Eva
Eine Felskuppe, umgeben von sumpfigen Wiesen und Äckern - das war der Urgrund, aus dem das Paulusviertel entstand. Das interessanteste und beliebteste Wohnviertel Halles. Und seine über 100-jährige Geschichte? Wie und von wem wurde es geplant, gebaut und vor allem auch bewohnt? Erzählt wird von einem Abdecker und einer Kinderbewahranstalt, von Soldaten, Immobilienhaien und einer Kaiserin, von Architekten, Tierschützern, Bäckern und Fleischern, von studentischen Verbindungen und jüdischen Bewohnern des Viertels. Sowie von einer Bürgerinitiative, die viel bewegt hat.
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *

Lebenszeichen

Lebenszeichen von Götze,  Moritz
Die Welt ist aus den Fugen. Seit mehr als einem Jahr hält sie eine Pandemie gefangen, die nicht vergehen will. Betroffen sind wir alle davon, auf verschiedene Weise, die Künste existentiell: Keine Ausstellungen, kein Theater, keine Konzerte – das Wort von der brotlosen Kunst hört auf, Klischee zu sein. In einem solchen Augenblick kommt Post von Moritz Götze, er habe noch nie so frei und so viel gearbeitet wie in den vergangenen 14 Monaten, ob ich Lust hätte, darüber zu schreiben. Welch verrückte Nachricht, doch ich freue mich über das Lebenszeichen, bin ich doch gern im Atelier des Hallenser Malers, der mit Bildern jongliert wie ein Artist mit Bällen oder ein Schriftsteller mit Worten. Dass ihm auch jetzt dieser Bilderstrom nicht versiegt, dass er mehr denn je aus innerer Überfülle zu schaffen vermochte, das ist die denkbar schönste Ermutigung, weiterzumachen, nie aufzugeben. (Klappentext von Jens-Fietje Dwars)
Aktualisiert: 2022-03-24
> findR *

Ahrenshoop

Ahrenshoop von Giebler,  Rüdiger, Götze,  Moritz, Wawerzinek,  Peter
20 Farbige Abbildungen der in Ahrenshoop entstandenen Bilder, 7 Fotos von den Künstlern im Schnee von Ahrenshoop im Frühjahr 2013 Im März des Jahres 2013 trafen sich die Maler Moritz Götze und Rüdiger Giebler zu einem Syposium in Ahrenshoop. Im gleichen Monat war der Schriftsteller Peter Wawerzinek,Stipendiat im Künstlerhaus Lukas. Die Freunde kennen sich seit Jahrzehnten, dennoch war diesen Zusammentreffen am verschneiten Ostseestrand ein Zufall, den sie wohl zu nutzen wussten. Der Schriftsteller gesellte ich zu den Malern in der Alten Schule und sah ihnen beim Malen zu. Und schrieb.
Aktualisiert: 2020-08-29
> findR *

Johann Heinrich Schulze

Johann Heinrich Schulze von Gerlach,  Peter, Götze,  Moritz, Zimmermann,  Hans Dieter
Es dürfte heute nicht mehr viele Hallenser geben, die mit dem Namen Johann Heinrich Schulze etwas verbinden können. Dabei war er im 18. Jahrhundert einer der bewunderten Universalgelehrten. „Johann Heinrich Schulze wird oft verehrt, als sein Name genennet wird. Es ist etwas seltenes, einen Arzt zu finden, der ein so großer Philologe, Numismatiker, Grieche und Orientalist ist, als Schulze war. Er schrieb und dichtete griechisch und im Arabischen war er einer der größten Männer in Deutschland.“ So charakterisierte ihn noch 23 Jahre nach seinem Ableben ein Altdorfer Professor. Dabei erwähnt er noch gar nicht, was ihn heute in aller Welt bekannt gemacht hat, seine Verdienste um die Chemie und Physik, schließlich war er derjenige, der als erster überhaupt die Lichtempfindlichkeit von Silbersalzen nachgewiesen hat, eine Entdeckung auf der schließlich die ganze Fotografie basieren sollte.
Aktualisiert: 2021-05-23
> findR *

Carl Adolph Riebeck

Carl Adolph Riebeck von Gerlach,  Peter, Götze,  Moritz, Trieder,  Simone
Carl Adolph Riebeck (1821 -1883) prägte die mitteldeutsche Braunkohlenindustrie wie kein anderer Unternehmer. Er erkannte früh den Wert der teerreichen Braunkohle und entwickelte in rasantem Tempo Veredlungsmöglichkeiten: Briketts, Kerzen, Mineralöle. Als Riebeck 1883 starb, hinterließ er 15 Bergwerke, 21 Schwelereien, 27 Brikettpressen, Rittergüter, Ziegeleien und eine Brauerei. Im Raum Halle Weißenfels Zeitz ist der Firmenname „Riebecksche Monatanwerke“ noch heute ein Begriff. Das legendäre Verhältnis des Fabrikherrn Riebeck zu seinen Arbeitern geht zurück auf seine Herkunft aus einer mittellosen Harzer Bergarbeiterfamilie. Exklusives Material, hier erstmals veröffentlicht, belegt das Leben und die Arbeitsbedingungen der Neudorfer Bergarbeiterfamilien - in diesem Dorf in der Nähe Harzgerodes arbeitete Riebecks Vater, er selbst musste bereits als zehnjähriger im Bergwerk arbeiten, um zum Familienunterhalt beizutragen. Durch Zielstrebigkeit, Wendigkeit und einen äußerst kreativem Geschäftssinn wurde aus dem armen Bergjungen einer der reichsten Männer Deutschlands. Im Anhang: Farbiger Reprint mit Transskription: Aufsätze von Harzer Schülern aus den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts. Thema: Riebeck, vom Häuerjungen zum Millionär
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Verbindung zur Welt

Verbindung zur Welt von Gerlach,  Peter, Götze,  Moritz, Trieder,  Simone
Eine reich illustrierte Geschichte des halleschen Hauptbahnhofs, seiner frühen Vorgänger sowie die des Güterbahnhofs im Wandel der Zeiten. Das Buch schaut zurück auf über 175 Jahre Eisenbahngeschichte und nach vorn. Bis 2022 soll der Bahnknoten Halle fertig sein. Die ICE-Strecke geht dann durch Halle und der neue Güterbahnhof wird einer der modernsten Europas sein.
Aktualisiert: 2019-11-30
> findR *

ANDREAS SCHMIDT

ANDREAS SCHMIDT von Giebler,  Rüdiger, Götze,  Moritz
Andreas Schmidt war ein besonnener Maler - das sind lichte Bilder. Er hatte einen sicherem Auftritt von Anfang an. Er suchte ruhige Motive - Begegnungen, Augenblicke, Freunde, Paarbeziehungen und immer wieder die Stadt, am Besten von einer Höhe aus gesehen. Die Bilder erzählen vom Innehalten am richtigen Ort, dem Verweilen im Augenblick. Dabei wird alles zur Erfindung. Dadurch entsteht eine Bildwelt, die sich über die Realität legt, wie ein Schutz und Zaubermantel.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Viele Welten

Viele Welten von Gerlach,  Peter, Götze,  Moritz, Krake,  Annett
Sie ist nicht eben die schönste Straße Halles, aber doch ein spannendes Pflaster für Geschichte und Geschichten. Einst eine Landstraße, die nach Giebichenstein führte, bepflanzt mit Kirschen und Linden. Hier zogen die Hallenser und Studenten zu den großen Vergnügungsgärten Giebichensteins. Die Burgstraße in Halle ist eine unscheinbar wirkende Straße. Ihr großer verborgener Reichtum an Geschichte erschließt sich nicht auf den ersten Blick. Es findet sich ein Mosaik von Gegensätzen, von Stadt und Land, wie es kontroverser nicht sein könnte. Hier rekrutierte der „Alte Dessauer“ seine Soldaten, Franzosen schossen und Romantiker träumten. Die hallesche Arbeiterschaft traf sich im Volkspark, gegenüber residierte der Bankier Lehmann in der größten Villa von Halle. Generationen von Studenten schlugen und vertrugen sich in den zahlreichen Wirtschaften. Eine Straße als Biotop, als Lebensgefühl und Kaleidoskop der Geschichte. In den Hinterhöfen der Burgstraße hatten sich Kleinbetriebe niedergelassen. Richtung Burg beginnt das hallesche Bermudadreieck, das Kneipenviertel, in dem Generationen von Burgstudenten einen Teil ihres Lebens verbrachten. Eine Straße als Biotop, als Lebensgefühl und Kaleidoskop der Geschichte. Buchpräsentation der 2.Auflage ist am Dienstag, den 19.März 2019 um 18:00 Uhr im Kino Luchs. Gezeigt wird der Film "Meine Strasse" von dem DEFA-Dokumentarfilmer Fritz Gebhardt. Der Film über die Burgstrasse ist eine Liebeserklärung an die Strasse seiner Kindheit und entstand 1986 im Auftrag der DEFA.
Aktualisiert: 2020-04-05
> findR *

Renaissance vs. Verfall

Renaissance vs. Verfall von Bohley,  Katrin, Gerlach,  Peter, Götze,  Moritz
Schon seit über hundert Jahren sollte es immer wieder abgerissen werden, das alte Haus am Bartholomäusberg. Aber es hat die Wirren der letzten vier Jahrhunderte und die Zerstörungswut in Kriegs- und Friedenszeiten nahezu unbeschadet überstanden, bot Generationen von Giebichensteinern ein Dach überm Kopf und ist heute eines der ältesten, wenn nicht gar das älteste erhaltene Wohnhaus des berühmten Stadtteils von Halle an der Saale.
Aktualisiert: 2020-01-11
> findR *

Literweise

Literweise von Funke,  Annette, Gerlach,  Peter, Götze,  Moritz, Ristow,  Sebastian
Umrissen wird die Geschichte des Bierbrauens in Halle an der Saale - von den Anfängen über die Blütezeit der halleschen Brauereien im 19. und frühen 20.Jahrhundert bis zu ihrem langsamen Niedergang in der DDR-Zeit und dem endgültigen Aus nach 1990. Reichlich bebildert mit historischen Foto-Dokumenten sowie historischen und so gut wie vergessenen Flaschenetiketten. Menschen der Stadt Halle, die durch eine besondere Beziehung mit dieser Brauerei verbunden sind, erzählen über die Arbeit und das Leben im nun unbenannten "VEB Brauhaus Halle".
Aktualisiert: 2020-01-11
> findR *

Aufstieg und Fall

Aufstieg und Fall von Gerlach,  Peter, Götze,  Moritz, Scherf,  Eva
Die vorliegende Publikation befasst sich mit der Familiengeschichte einer der bedeutensten Agrarunternehmen des frühen 20.Jahrhunderts. Carl Wentzel (1876-1944) war einer der erfolgreichsten Agrar-Industrie-Unternehmer Deutschlands, der 1944 als angeblicher Mitverschwörer des Attentats auf Hitler hingerichtet wurde. Diese Geschichte von Aufstieg und Absturz wird hier erzählt, zugleich die seines Unternehmens, die im 19.Jahrhundert mit Johann Gottfried Boltze in Salzünde begann. Welche wirtschaftlichen und sozialen Impulse sind von diesen beiden Protagonisten ausgegangen? Wie ist es Wentzel gelungen, den riesigen Unternehmenskomplex über die Krisen im 20.Jahrhundert hinweg zu retten und sogar auszubauen? Und wie war seine Haltung zum NS-System wirklich?
Aktualisiert: 2020-01-11
> findR *

Da steht eine Burg überm Tale

Da steht eine Burg überm Tale von Gerlach,  Peter, Götze,  Moritz, Luckner-Bien,  Renate
Sie ist die älteste der Burgen an der Saale hellem Strande - die Burg Giebichenstein in Halle. Dieses Buch schildert ihre mehr als tausendjährige Bau- und Nutzungsgeschichte als Erzählung von vorchristlichen Kulturen und sagenhaften Ereignissen, von königlichen Erlassen und kaiserlichen Besuchen, von klerikalen Herrschern und weltlichen Fürsten, von Aufstieg und Verfall der Bauten, ehrgeizigen Pächtern, tatkräftigen Eigentümern und glücklichen Nutzern. Als denkmalgeschützte Sehenswürdigkeit und namhafte Künstlerschmiede hat die Burg Giebichenstein nicht nur eine lange Geschichte, sondern auch eine glänzende Zukunft.
Aktualisiert: 2020-04-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Götze, Moritz

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGötze, Moritz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Götze, Moritz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Götze, Moritz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Götze, Moritz .

Götze, Moritz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Götze, Moritz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Götze, Moritz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.