Abgesang. Mitteilungen vom Ableben & Aufleben

Abgesang. Mitteilungen vom Ableben & Aufleben von Gosse,  Peter
„Peter Gosse nimmt in der deutschen Dichtung unserer Zeit eine einzigartige Position ein. Was ihn von andern, auch von nahen Dicht- und Generationsgenossen, unterscheidet, ist die Abkehr vom Lakonismus, die Fähigkeit zu einer Daseinsbejahung, der Leidenschaft, Empathie, ja Emphase dichterisch zu Gebote stehen, weil Sprachkunst und Sprachlust wunderbar zueinander finden, so wie sich in der Person dieses Dichters Lebenslust und Lebenskunst glückhaft die Waage halten.“ (Friedrich Dieckmann) Es gehört zur Singularität dieses Dichters, daß er sich und seine Leser zu seinem 85. Geburtstag mit einem Abgesang beschenkt: Kein Klagelied über die Hinfälligkeit des Lebens, vielmehr ein letzter Hymnus auf das herrlich unbegreifliche Wunder unseres Daseins. Ein Dank an jene, die ihn begleitet, sein Leben, Denken und Dichten in Zuspruch und Kritik getragen haben, und eine Ermutigung an jeden und jede, das Ihrige zu tun, damit die Erde lebens=liebenswert bleibe. Mit Erinnerungen an Gerhard Kurt Müller, Helmut Richter, Klaus Schuhmann, Rainer Kirsch, Bella Achmadulina und Jewgeni Jewtuschenko, Texten für Rolf Münzner, Volker Stelzmann und Sighard Gille sowie einem Gedicht auf Karl-Georg Hirsch, der den Titelholzschnitt des Bandes geschaffen hat. Peter Gosse, geb. 1938, studierte 1956-1962 Hochfrequenztechnik am Institut für Energetik in Moskau. Bis 1968 Radaringenieur, seitdem freier Schriftsteller. 1984-1993 Dozent am Leipziger Literaturinstitut. 2008-2011 Stellvertretender Präsident der Sächsischen Akademie der Künste.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Abgesang. Mitteilungen vom Ableben & Aufleben

Abgesang. Mitteilungen vom Ableben & Aufleben von Gosse,  Peter
„Peter Gosse nimmt in der deutschen Dichtung unserer Zeit eine einzigartige Position ein. Was ihn von andern, auch von nahen Dicht- und Generationsgenossen, unterscheidet, ist die Abkehr vom Lakonismus, die Fähigkeit zu einer Daseinsbejahung, der Leidenschaft, Empathie, ja Emphase dichterisch zu Gebote stehen, weil Sprachkunst und Sprachlust wunderbar zueinander finden, so wie sich in der Person dieses Dichters Lebenslust und Lebenskunst glückhaft die Waage halten.“ (Friedrich Dieckmann) Es gehört zur Singularität dieses Dichters, daß er sich und seine Leser zu seinem 85. Geburtstag mit einem Abgesang beschenkt: Kein Klagelied über die Hinfälligkeit des Lebens, vielmehr ein letzter Hymnus auf das herrlich unbegreifliche Wunder unseres Daseins. Ein Dank an jene, die ihn begleitet, sein Leben, Denken und Dichten in Zuspruch und Kritik getragen haben, und eine Ermutigung an jeden und jede, das Ihrige zu tun, damit die Erde lebens=liebenswert bleibe. Mit Erinnerungen an Gerhard Kurt Müller, Helmut Richter, Klaus Schuhmann, Rainer Kirsch, Bella Achmadulina und Jewgeni Jewtuschenko, Texten für Rolf Münzner, Volker Stelzmann und Sighard Gille sowie einem Gedicht auf Karl-Georg Hirsch, der den Titelholzschnitt des Bandes geschaffen hat. Peter Gosse, geb. 1938, studierte 1956-1962 Hochfrequenztechnik am Institut für Energetik in Moskau. Bis 1968 Radaringenieur, seitdem freier Schriftsteller. 1984-1993 Dozent am Leipziger Literaturinstitut. 2008-2011 Stellvertretender Präsident der Sächsischen Akademie der Künste.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Abgesang. Mitteilungen vom Ableben & Aufleben

Abgesang. Mitteilungen vom Ableben & Aufleben von Gosse,  Peter
„Peter Gosse nimmt in der deutschen Dichtung unserer Zeit eine einzigartige Position ein. Was ihn von andern, auch von nahen Dicht- und Generationsgenossen, unterscheidet, ist die Abkehr vom Lakonismus, die Fähigkeit zu einer Daseinsbejahung, der Leidenschaft, Empathie, ja Emphase dichterisch zu Gebote stehen, weil Sprachkunst und Sprachlust wunderbar zueinander finden, so wie sich in der Person dieses Dichters Lebenslust und Lebenskunst glückhaft die Waage halten.“ (Friedrich Dieckmann) Es gehört zur Singularität dieses Dichters, daß er sich und seine Leser zu seinem 85. Geburtstag mit einem Abgesang beschenkt: Kein Klagelied über die Hinfälligkeit des Lebens, vielmehr ein letzter Hymnus auf das herrlich unbegreifliche Wunder unseres Daseins. Ein Dank an jene, die ihn begleitet, sein Leben, Denken und Dichten in Zuspruch und Kritik getragen haben, und eine Ermutigung an jeden und jede, das Ihrige zu tun, damit die Erde lebens=liebenswert bleibe. Mit Erinnerungen an Gerhard Kurt Müller, Helmut Richter, Klaus Schuhmann, Rainer Kirsch, Bella Achmadulina und Jewgeni Jewtuschenko, Texten für Rolf Münzner, Volker Stelzmann und Sighard Gille sowie einem Gedicht auf Karl-Georg Hirsch, der den Titelholzschnitt des Bandes geschaffen hat. Peter Gosse, geb. 1938, studierte 1956-1962 Hochfrequenztechnik am Institut für Energetik in Moskau. Bis 1968 Radaringenieur, seitdem freier Schriftsteller. 1984-1993 Dozent am Leipziger Literaturinstitut. 2008-2011 Stellvertretender Präsident der Sächsischen Akademie der Künste.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Abgesang. Mitteilungen vom Ableben & Aufleben

Abgesang. Mitteilungen vom Ableben & Aufleben von Gosse,  Peter
„Peter Gosse nimmt in der deutschen Dichtung unserer Zeit eine einzigartige Position ein. Was ihn von andern, auch von nahen Dicht- und Generationsgenossen, unterscheidet, ist die Abkehr vom Lakonismus, die Fähigkeit zu einer Daseinsbejahung, der Leidenschaft, Empathie, ja Emphase dichterisch zu Gebote stehen, weil Sprachkunst und Sprachlust wunderbar zueinander finden, so wie sich in der Person dieses Dichters Lebenslust und Lebenskunst glückhaft die Waage halten.“ (Friedrich Dieckmann) Es gehört zur Singularität dieses Dichters, daß er sich und seine Leser zu seinem 85. Geburtstag mit einem Abgesang beschenkt: Kein Klagelied über die Hinfälligkeit des Lebens, vielmehr ein letzter Hymnus auf das herrlich unbegreifliche Wunder unseres Daseins. Ein Dank an jene, die ihn begleitet, sein Leben, Denken und Dichten in Zuspruch und Kritik getragen haben, und eine Ermutigung an jeden und jede, das Ihrige zu tun, damit die Erde lebens=liebenswert bleibe. Mit Erinnerungen an Gerhard Kurt Müller, Helmut Richter, Klaus Schuhmann, Rainer Kirsch, Bella Achmadulina und Jewgeni Jewtuschenko, Texten für Rolf Münzner, Volker Stelzmann und Sighard Gille sowie einem Gedicht auf Karl-Georg Hirsch, der den Titelholzschnitt des Bandes geschaffen hat. Peter Gosse, geb. 1938, studierte 1956-1962 Hochfrequenztechnik am Institut für Energetik in Moskau. Bis 1968 Radaringenieur, seitdem freier Schriftsteller. 1984-1993 Dozent am Leipziger Literaturinstitut. 2008-2011 Stellvertretender Präsident der Sächsischen Akademie der Künste.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Pemmikan

Pemmikan von Gosse,  Peter
Pemmikan, das Trockenfleisch der nordamerikanischen Indianer, steht am Anfang der Erinnerungen von Peter Gosse, der sein Leben einem Enkel schildert. Sie beginnen mit den Zeiten, als er und seine Freunde Indianer nicht nur spielten, sondern gleichsam waren, auch wenn der Originalproviant durch verkohlte Kartoffeln ersetzt wurde. Pemmikan ist zugleich Synonym, dafür ein ganzes Leben in 88 Texte zu raffen – dies geschieht in Gosse-typischer Manier: mit einer an Lyrik geschulten Sprache die immer wieder bei einzelnen Sätzen verweilen lässt.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *

Stabilierte Saitenlage

Stabilierte Saitenlage von Gosse,  Peter, Müller,  Gerhard Kurt
Zwei Leipziger haben sich zu einem Projekt zusammengefunden. Der Autor Peter Gosse veröffentlicht Gedichte zu seiner »seelischen Gestimmheit«, die er als »Saitenlage« beschreibt. Stabil wird diese Gestimmheit für den Dichter im Schaffensprozess und den Leser durch den Genuss der Lyrik. Gerhard Kurt Müller illustriert das Buch durch Zeichnungen und Holzschnitte.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *

Poesie in Bewegung

Poesie in Bewegung von Domascyna,  Róža, Erb,  Elke, Gosse,  Peter, Hensel,  Kerstin, Kallert,  Kristina, Koubová,  Věra, Krätzschmar,  Wilfried, Lance,  Alain, Mizerova,  Nikola, Novotný,  Pavel, Pietraß,  Richard, Prochasko,  Jurko, Zybura,  Marek
Auf die übliche Frage, warum ich mich der Poesie und der poetischen Übersetzung widme, antwortete ich stoisch, dass meine größte Motivation die Angst vor der Verdummung sei. (Pavel Novotný) Angeblich sind Übersetzungen wie Frauen, entweder schön, dann nicht treu, oder treu, dann nicht schön. Treffend habe Voltaire das auf den Punkt gebracht, meint ein translatologischer Text von immerhin 2007. War dieses Bonmot je ernst gemeint? […] Wer Literatur übersetzt, übersetzt ein poetisches Konzept. Umso besser also, wenn es eins gibt. Denn je poetischer ein Text, desto übersetzbarer ist er. (Kristina Kallert) Wenn es Graphomanie gibt, muss es auch Translatomanie geben. Niemand weiß, was schlimmer für die Mitmenschen ist, und niemand will wissen, was einen größeren therapeutischen Effekt für den Täter hat. Doch das gilt nur für die musenlosen Übersetzer, für diejenigen, denen nicht die Gnade zuteilwurde, von den beiden mühelosen Musen auserwählt worden zu sein. (Jurko Procharsko)
Aktualisiert: 2020-03-24
> findR *

Gerhard Kurt Müller

Gerhard Kurt Müller von Gleisberg,  Dieter, Gosse,  Peter, Kober,  Karl M, Lang,  Lothar
Dieser Katalog gibt einen Überblick über das Œuvre Gerhard Kurt Müllers: des Bildhauers, Malers, Zeichners und Grafikers. Die Reproduktionen veranschaulichen das Schaffen des Künstlers in den zurückliegenden vier Dezennien; sie werden von Fotografien und Textbeiträgen begleitet. Letztere stammen von Kunstwissenschaftlern und Schriftstellern. Selbstzeugnisse Gerhard Kurt Müllers rahmen den Band.
Aktualisiert: 2018-10-11
> findR *

An und für sich

An und für sich von Gosse,  Peter
Peter Gosse, Schriftsteller, geboren 1938 in Leipzig und dort (bis auf ein Studium in der UdSSR und eine Gastprofessur in den USA) wohnhaft. Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste und des P. E.N. Heinrich-Heine-Preis, Heinrich-Mann-Preis. Von Peter Gosse im Passage-Verlag bereits erschienen: Dein eurasisches Antlitz, Einstweilige Verfugung.
Aktualisiert: 2018-10-11
> findR *

Prometheus

Prometheus von Bechtle, Behrendt, Brade, Braun,  Volker, Gosse,  Peter, Müller,  Heiner, Rittig,  Roland, Zänker,  Dieter, Ziemann,  Rüdiger
Bei der „Prometheus-Mappe“ handelt es sich um ein Werk, das 1982, nachdem es den Auftraggebern vorlag, von diesen abgelehnt und der Öffentlichkeit vorenthalten wurde. Für die Grafiken, poetischen Texte und Kompositionen hatte Herausgeber Roland Rittig zu Beginn der achtziger Jahre in der DDR namhafte Künstler gewinnen können. Heute ist die Mappe mit ihrer Geschichte ein Zeugnis für die Spannung, aus der eine kräftige Gegenkultur zu DDR-Zeiten wuchs. „… so verschwand das Gesamtwerk schnell in der Versenkung kulturpolitischer Zensur. Bis zur Wende. Seither ist das Projekt einen beispiellosen Siegeszug durch Museen und Galerien in ganz Europa gegangen. Und 13 Jahre nach dem Auftrag liegt das Ganze in fantastischer Druckqualität vor … PROMETHEUS 1982 – das ist mehr als ein Buch. Das ist ein Beispiel verantwortungsvoller Kunst in der DDR und eine noch heute bedenkenswerte Auseinandersetzung mit uns, unserer Welt und – nicht zuletzt – dem Heros Goethe.“ (Mitteldeutscher Rundfunk)
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *

Rolf Münzner

Rolf Münzner von Gleisberg,  Dieter, Gosse,  Peter, Kober,  Rudolf, Lindner,  Gerd
Rolf Münzner gilt weit über seinen eigentlichen Wirkungskreis hinaus als einer der führenden Meister zeitgenössischer Grafik und Zeichnung überhaupt. Mehr als drei Jahrzehnte hat er an seinem einstigen Studienort, der Hochschule für Grafik und Bildkunst in Leipzig, selbst als Lehrer gewirkt und das Profil der international bekannten und vielbeachteten Kunnstauffassung der "Leipziger Schule" entscheidend mitgeprägt.
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *

Erich Loest – eine deutsche Biografie

Erich Loest – eine deutsche Biografie von Giordano,  Ralph, Gosse,  Peter, Kunert,  Guenter, Richter,  Helmut
Ralph Giordano · Chapeau, lieber Erich, Hut ab! Günter Kunert · Am Pranger Erich Loest · Prozeßkosten Klaus Michael · Ungewisse Rückkehr · Erich Loest im Fokus der Staatssicherheit 1964–1981 Eberhard Görner · Erich Loest oder Der Zorn des Schafes Heinz Klunker · Die Recherche in der Küche · Bei Loest in einem Leipziger Sommer Regine Möbius · »Leipzig ist für mich unerschöpflich« · Ein Schriftsteller zwischen den Systemen Erich Loest · Einmal Exil und zurück Joachim Walther · Ein komparatives Kompliment Helmut Richter · Von den Bürden der Würden · Anmerkungen zu einem bedeutenden Leben Meinhard Michael · »Aufrecht stehen« – Ein Erinnerungsbild · Im Gespräch mit dem Maler und Grafiker Reinhard Minkewitz Hartwig Hochstein / Stephan Seeger · Erich Loest – Vorlaßgeber und Stiftungsrat
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *

Brief aus Hamburg

Brief aus Hamburg von Gosse,  Peter, Koch,  Holger, Lehmann,  Jürgen, Segler,  Peter
Einem Leipziger Kunstmaler kommt wegen der deutsch-deutschen Mauer die Frau abhanden; und wegen deren, der Mauer, Wegfall kommt ihm die Geliebte abhanden. Jene bleibt 'drüben' (in Hamburg), die andere 'wendet sich' (einem betuchten, jung-dynamischen Bayern zu). Das alles geschieht wie im Suchdurchlauf eines Filmes, in welchem der Protagonist, überdies auch noch Opfer einer geheimnisvollen, schleichenden Krankheit, seine eigene Rolle aus den Augen verliert und sich zunehmend grotesk verwickelt in einem Wende-Alltag aus krankhafter Realität und dem ganz normalen Wahnsinn. Lehmann, der viele Jahre als Dozent im J.-R.-Becher-Institut in Leipzig tätig war, schuf mit diesem Roman sein sprachliches Meisterwerk.
Aktualisiert: 2019-09-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gosse, Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGosse, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gosse, Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gosse, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gosse, Peter .

Gosse, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gosse, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gosse, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.