Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Zum Werk
Mit Praxisbezug werden die einschlägigen Vorschriften des Ausländerrechts von erfahrenen Autoren aus Wissenschaft, Justiz, Verwaltung und Praxis kommentiert.
Der Kommentar orientiert sich dabei eng an der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, der Oberverwaltungsgerichte und des Europäischen Gerichtshofs.
Der kompakte dreistufige Aufbau der Erläuterungen sorgt schnell für Klarheit:Überblicks-Ebene mit knapper KurzerläuterungStandard-Ebene mit ausführlicher KommentierungDetail-Ebene mit Beispielen, Checklisten und Vertiefungshinweisen
Vorteile auf einen BlickErläuterung der wichtigen Normen des Ausländerrechts in einem Bandübersichtlich strukturierte KommentierungPraxistipps und Anwendungsbeispiele
Zur Neuerscheinung
Der Kommentar bringt die Erläuterungen zu den wichtigsten Vorschriften des Ausländerrechts auf den Stand 1. Juni 2020.
Neu ergänzt wird die 2. Auflage durch Vollkommentierungen der Beschäftigungsverordnung sowie des Staatsangehörigkeitsgesetzes und durch eine Kommentierung des Art. 116 GG.
Ausführlich erläutert sind insbesondere die jüngsten Gesetzesänderungen, wie u.a. die Änderungen durchDas Zweite DatenaustauschverbesserungsG vom 4.8.2019,Das Zweite G zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht vom 15.8.2019sowie insbesondere auch durchdas FachkräfteeinwanderungsG vom 15.8.2019 sowiedas Zweite Datenschutz-Anpassungs- und UmsetzungsG EU vom 20.11.2019COVID-19-G zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung vom 20.5.2020.Die aktuelle Literatur und Rechtsprechung wurde umfassend eingearbeitet.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Verwaltungsrecht und Migrationsrecht, Verwaltungsrichter, Staatsanwälte, Mitarbeiter in Verwaltungsbehörden wie Ausländer- und Sozialbehörden sowie die Universitäten.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Michelle Bohley,
Wolfgang Breidenbach,
Ralf Brinktrine,
Franziska Dickten,
Franz-Wilhelm Dollinger,
Johannes Eichenhofer,
Martin Fleuß,
Michael Griesbeck,
Carsten Günther,
Nicola Haderlein,
Jan Hecker,
Andreas Heusch,
Jens Hofmann,
Ute Hohoff,
Andrea Houben,
Constantin Hruschka,
Sebastian Klaus,
Winfried Kluth,
Andreas Koch,
Clemens Kurzidem,
Oliver Maor,
Daniel Bernhard Müller,
Kathleen Neundorf,
Paul Pettersson,
Holger Pietzsch,
Damian Preisner,
Matthias Rossi,
Martin Seeger,
Hannah Tewocht,
Daniel Thym,
Ferdinand Weber
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2012-05-31
Autor:
Angelika Braunsdorf,
Stefan Brenner,
Helmut Friedrich,
Michael Griesbeck,
Volker Hölting,
Monika Ittner,
Bart Leerschool,
Ursula Praschma,
Günter Schöll,
Monika Seiler,
Gerda M Wegmann
> findR *
Die Integration der in Deutschland lebenden Migranten ist eine der großen Zukunftsaufgaben für die Gesellschaft. Die Anerkennung der MigrantInnen als Vollmitglieder dieser Gesellschaft, ihre politische und soziale Partizipation, spielt dabei eine zentrale Rolle.
Integration ist keine Einbahnstraße. Nicht nur die Mehrheitsgesellschaft und ihre Institutionen müssen sich öffnen, auch MigrantInnen selbst müssen über die eigenen ethnischen und religiösen Grenzen hinaus Verantwortung übernehmen. Häufig haben MigrantInnen und ihre Selbstorganisationen die Integrationsarbeit bereits mit eigenen Konzepten in die Hände genommen. Mit einer bundesweiten Tagungsreihe hat NAVEND e. V. einen Anstoß zum Dialog über die unterschiedlichen Ansätze und Konzepte, Erfolge und Defizite bei der politischen und sozialen Partizipation von MigrantInnen gegeben. Im Vordergrund stand dabei die Partizipation kurdischer MigrantInnen.
Aktualisiert: 2018-07-12
Autor:
Hayrettin Aydin,
Riza Baran,
Cahit Basar,
Ali Beltir,
Kemal Bozay,
Gazi Caglar,
Michael Griesbeck,
Lutz Hoffmann,
Metin Incesu,
Sabine Jungk,
Ilhan Kizilhan,
Ursula Neumann,
Guido Schmitt,
Telim Tolan,
Yunus Ulusoy,
Roland Wünsch
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Griesbeck, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGriesbeck, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Griesbeck, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Griesbeck, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Griesbeck, Michael .
Griesbeck, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Griesbeck, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Griesbeck, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.