Hethitische Texte in Transkription KUB 49

Hethitische Texte in Transkription KUB 49 von Groddek,  Detlev, Tischler,  Johann
In KUB 49 legte Alfonso Archi 1979 insgesamt 103 Orakeltexte vor. Inhaltlich ist der Band somit weitestgehend konsistent, einzig jeweils ein kleines Fragment konnte inzwischen den Gattungen Instruktionen bzw. Beschwörungsritualen zugeordnet werden. Im vorliegenden Bande wird das Material, wie üblich vermehrt um zusätzliche Anschlüsse und Duplikatinformationen entsprechend dem aktuellen Forschungsstande, in Umschrift der weiteren Forschung zur Verfügung gestellt, wobei alle Texte zusätzlich an Tafelphotos kollationiert werden konnten. Die Erarbeitung der Textumschriften geht auf J. Tischler zurück, dessen nachgelassene Manuskript von D. Groddek um die Indices und die Einleitung erweitert worden ist. Zur Vervollständigung des Bandes ist ein Anhang zu NU.SIG5 „ungünstig“ im Hethitischen von Detlev Groddek aufgenommen.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Hethitische Texte in Transkription KUB 49

Hethitische Texte in Transkription KUB 49 von Groddek,  Detlev, Tischler,  Johann
In KUB 49 legte Alfonso Archi 1979 insgesamt 103 Orakeltexte vor. Inhaltlich ist der Band somit weitestgehend konsistent, einzig jeweils ein kleines Fragment konnte inzwischen den Gattungen Instruktionen bzw. Beschwörungsritualen zugeordnet werden. Im vorliegenden Bande wird das Material, wie üblich vermehrt um zusätzliche Anschlüsse und Duplikatinformationen entsprechend dem aktuellen Forschungsstande, in Umschrift der weiteren Forschung zur Verfügung gestellt, wobei alle Texte zusätzlich an Tafelphotos kollationiert werden konnten. Die Erarbeitung der Textumschriften geht auf J. Tischler zurück, dessen nachgelassene Manuskript von D. Groddek um die Indices und die Einleitung erweitert worden ist. Zur Vervollständigung des Bandes ist ein Anhang zu NU.SIG5 „ungünstig“ im Hethitischen von Detlev Groddek aufgenommen.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Hethitisches Wörterbuch / K

Hethitisches Wörterbuch / K von Cotticelli-Kurras,  Paola, Friedrich,  Johannes, Frotscher,  Michael, Gilan,  Amir, Giusfredi,  Federico, Gordin,  Shai, Groddek,  Detlev, Hagenbuchner-Dresel,  Albertine, Hazenbos,  Joost, Kammenhuber,  Annelies, Kloekhorst,  Alwin, Lamante,  Simona, Miller,  Jared L, Odzuck,  Stefan, Pallavidini,  Marta, Rizza,  Alfredo, Sallaberger,  Walther, Schrakamp,  Ingo, Zinko-Ofitsch,  Michaela
Als Großwörterbuch bietet das Hethitische Wörterbuch² (HW²) zu jedem Wort die wichtigsten Belegstellen mit ausführlichem Kontext in Transliteration und Übersetzung, die die Bedeutungsskala des Wortes (oder die Schwierigkeiten bei der Bedeutungsfestlegung) dokumentieren. Eine Bibliographie führt zur wichtigsten Sekundärliteratur und gibt die Geschichte der Forschung wieder. Im Paradigma finden sich alle belegten Formen des Wortes mit ihren Schreibungen. Ein knapper Überblick über die Etymologie steht am Ende der Lemmata. Als umfassende lexikographische Darstellung des Hethitischen liefert das HW² Hethitologen, Altorientalisten und Indogermanisten gleichermaßen ein unverzichtbares Werkzeug für Übersetzungsarbeiten und bietet dank seiner klar strukturierten Lemmata eine zuverlässige Basis für sprachwissenschaftliche und kulturhistorische Untersuchungen. Das HW² ist die 2. Auflage des klassischen, einflussreichen Hethitischen Wörterbuchs (1952-54 mit 3 Ergänzungsheften von 1957-66) von Johannes Friedrich, deren Erstellung dieser in die Hände der Münchener Hethitologin Annelies Kammenhuber gelegt hat. Die 1. Lieferung erschien 1975. Nach Kammenhubers Tod 1995 übernahm ihre Schülerin Inge Hoffmann das Projekt. Seit 2006 leitet ein Herausgebergremium das HW². Ein internationales Team von Hethitologen verfasst die Stichwörter. Das HW² ist an der LMU München angesiedelt und wird von der DFG gefördert.
Aktualisiert: 2022-01-12
> findR *

Hethitische Texte in Transkription KBo 54

Hethitische Texte in Transkription KBo 54 von Groddek,  Detlev
2006 veröffentlichte Detlev Groddek im Zuge der Aufarbeitung der Textfunde im Gebiet des „Großen Tempels“ insgesamt 304 Textfragmente (Keilschrifttexte aus Boghazkoi 54). Mit Ausnahme von Texten historischen Inhalts sind in der Sammlung alle bekannten hethitischen Textgruppen vertreten. Um die Weiterarbeit an dem Korpus zu erleichtern und auch dem der Keilschrift Unkundigen den Rekurs auf die Texte zu ermöglichen, legt Groddek mit Heft 54 eine Transkription dieses reichhaltigen Textmaterials vor. Neueste Textanschlusse und Duplikatidentifikationen sowie die bislang vorliegende Sekundarliteratur werden dabei berücksichtigt. Das Namenmaterial und die weiteren herangezogenen Texte sind zudem in übersichtlichen Indizes erschlossen.
Aktualisiert: 2020-07-22
> findR *

Hethitische Texte in Transkription KBo 59

Hethitische Texte in Transkription KBo 59 von Groddek,  Detlev
In KBo 59 (2010) legte Theo van den Hout insgesamt 245 Textfragmente aus dem Bezirk des Großen Tempels vor. Inhaltlich handelt es sich dabei insbesondere um im weitesten Sinne religiöse Texte wie Beschwörungen, Festrituale und Orakeltexte. Gesondert hervorgehoben seien die Texte Nr. 171–177, die eine wesentliche Ergänzung zur Textgruppe der palaischen Gottheit Ziparwa darstellen. Im vorliegenden Band wird das Material, wie üblich ergänzt durch zusätzliche Anschlüsse und Duplikatinformationen, entsprechend dem aktuellen Forschungsstand in Umschrift zur Verfügung gestellt, wobei die Texte fast durchgängig zusätzlich an Tafelfotografien kollationiert werden konnten, was zu wesentlichen Verbesserungen und weiterer Konsolidierung der textlichen Grundlage führte. Abgeschlossen wird der Band durch vollständige Indices des Namensmaterials, der Anschlussstücke und Duplikate/Paralleltexte sowie einen Konträrindex der CTH-Nummern.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Hethitische Texte in Transkription KBo 50

Hethitische Texte in Transkription KBo 50 von Groddek,  Detlev
In KBo 50 legte J.L. Miller 2006 sämtliche bislang inediert verbliebenen Textfragmente historischen Inhaltes – Annalen, Staatsverträge, Instruktionen, Protokolle – der Grabungen 1937–1969 in Boghazköi in Autographie vor, wobei er bereits zahlreiche Anschlüsse dieser zumeist kleinen Fragmente an größere Texte ermitteln konnte. In diesem Band wird das Material, vermehrt um zusätzliche Anschlüsse und Duplikatinformationen, die sich im Rahmen der Aufarbeitung ergaben, entsprechend dem aktuellen Forschungsstand in Umschrift der weiteren Forschung zur Verfügung gestellt. Abgeschlossen wird der Band durch vollständige Indices des Namensmaterials und der Anschlussstücke und Duplikate/Paralleltexte.
Aktualisiert: 2020-07-22
> findR *

Hethitische Texte in Transkription KBo 46

Hethitische Texte in Transkription KBo 46 von Groddek,  Detlev
In KBo 46 legen H. Otten, C. Rüster und G. Wilhelm insgesamt 329 Textfragmente mit Fundort Büyükkale vor. Inhaltlich ist ein weites Spektrum vertreten; insbesondere handelt es sich um im weitesten Sinne religiöse Texte, Beschwörungen und Festrituale, aber auch um Historisches und Orakeltexte. Das Material, wie üblich vermehrt um zusätzliche Anschlüsse und Duplikatinformationen, wird entsprechend dem aktuellen Forschungsstand in Umschrift der weiteren Forschung zur Verfügung gestellt, wobei gut zwei Drittel der Texte zusätzlich an Tafelfotos kollationiert werden konnten. Abgeschlossen wird der Band durch vollständige Indices des Namensmaterials, der Anschlussstücke und Duplikate/Paralleltexte, sowie einen Konträrindex der CTH-Nummern.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Texte aus dem Bezirk des Großen Tempels VI

Texte aus dem Bezirk des Großen Tempels VI von Groddek,  Detlev
Das vorliegende Heft enthält 304 Autographien von Tontafelbruchstücken aus Hattusa, darunter zahlreiche Fragmente von hethitischen Beschwörungs- und Festritualen, aber auch solche von mythologischen Texten, Gebeten, Kultinventaren und Orakeln, dazu einige Fragmente in anderen Sprachen (Hattisch, Palaisch, Luwisch, Hurritisch). In den Jahren 1962 bis 1969 wurden bei den deutschen Ausgrabungen in der Hethiterhauptstadt Hattusa in der Nähe des Großen Tempels im Schutt der 1906–1911 durchgeführten Grabungen von Hugo Winckler und Theodor Makridi mehrere tausend Fragmente von Keilschrifttafeln entdeckt. Mit dem vorliegenden Heft wird die Edition dieser Texte fortgesetzt, die auch deshalb von besonderem Wert sind, weil sie manchmal helfen, den seinerzeit nicht dokumentierten Fundort von Texten aus den alten Grabungen zu bestimmen. Das vorliegende Heft enthält 304 Autographien von Tontafelbruchstücken, darunter zahlreiche Fragmente von hethitischen Beschwörungs- und Festritualen, aber auch solche von mythologischen Texten, Gebeten, Kultinventaren und Orakeln, dazu einige Fragmente in anderen Sprachen (Hattisch, Palaisch, Luwisch, Hurritisch).
Aktualisiert: 2023-03-10
> findR *

Hethitische Texte in Transkription KBo35

Hethitische Texte in Transkription KBo35 von Groddek,  Detlev, Kloekhorst,  Alwin
Mit KBo 35 (1993) hatten H. Otten und C. Rüster Textfragmente in hurritischer Sprache bzw. hethitische Texte des hurritischen Kreises mit und ohne hurritische Intexte in Autographie vorgelegt. Die weitere Forschung erbrachte zahlreiche neue Textanschlüsse und Duplikatidentifikationen, die in diesem Transkriptionsband von den beiden Autoren berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Hethitologie in Dresden

Hethitologie in Dresden von Fischer,  Robert, Groddek,  Detlev, Marquardt,  Henning
Der von Robert Fischer, Detlev Groddek und Henning Marquardt herausgegebene Sammelband "Hethitologie in Dresden" vereinigt überarbeitete Abschlussarbeiten, die in den letzten Jahren an der Technischen Universität Dresden entstanden sind. Dabei handelt es sich in erster Linie um Bearbeitungen hethitischer Texte sowie um Arbeiten zur Forschungs- und Schriftgeschichte. Themen sind: „Die Ahhijawa-Frage“ (Robert Fischer), die 13. Tafel des „(H)isuwa“-Festes (Katja Kompalla), Entstehung und Entwicklung der hethitischen Keilschrift (Henning Marquardt), KUB 30.41 und Dubletten (Elena Poitz), „Mita von Pahhuwa“ (CTH 146) (Silvio Reichmuth), die ortsabhängigen Buchstabenvarianten des Lykischen (Eleonora Wagner) sowie KUB 58.5, KBo 54.134, KUB 53.17 und der Paralleltext KUB 60.41 (Michaela Witt).
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Hethitische Texte in Transkription KUB 2

Hethitische Texte in Transkription KUB 2 von Groddek,  Detlev
Im Jahr 1922 legte H.H. Figulla die Autographien von KUB 2 vor. Dabei handelt es sich – mit Ausnahme eines Fragmentes eines historischen Textes sowie dreier Stücke zu den hippologischen Texten – vorwiegend um umfangreiche Festrituale. Der Band bietet Umschriften all dieser Texte, die durch Indices des in den Texten erhaltenen Namensmateriales und der weiteren herangezogenen Texte weiter aufgeschlüsselt werden. Dabei werden die identifizierten Anschlussstücke und Duplikate herangezogen und die zwischenzeitlich zu den Texten erschienene umfangreiche Sekundärliteratur kritisch berücksichtigt.
Aktualisiert: 2020-07-22
> findR *

Hethitische Texte in Transkription KUB 58

Hethitische Texte in Transkription KUB 58 von García Trabazo,  José V, Groddek,  Detlev
Ein vorrangiges Ziel der Dresdner Beiträge zur Hethitologie ist die Publikation sämtlicher hethitischer Texte in Transkription, wobei die keilschriftlichen Editionsbände in der Textanordnung zu Grunde gelegt werden: Jeder Text soll in den im jeweils behandelten Editionsband erhaltenen Partien so vollständig wie möglich vorgelegt werden. Anschlussstücke, die den vorliegenden Kontext vervollständigen, werden grundsätzlich berücksichtigt, wobei in runden Klammern die aktuelle Zeilenzählung der gejointen Tafel beigegeben ist, die im Übrigen den Namenindizes alleinig zu Grunde liegt. Duplikate werden zur weiteren Vervollständigung der Texte ebenfalls so vollständig wie möglich berücksichtigt. Die gebotenen Umschriften versuchen, der Disposition der Beschriftung der Tontafeln und der Abstände der Zeichen Rechnung zu tragen, soweit sich dies im Druckbild realisieren lässt. In KUB 58 hatte M. Popko im Zuge der laufenden Editionsarbeiten Ritualtexte mit den Grabungsnummern zwischen Bo 2690 und Bo 3003 vorgelegt. Der Band enthält wesentliches Material zu den meisten einschlägigen Textgruppen. Dieses Material stellen die beiden Autoren nunmehr - aufgearbeitet und um zahlreiche Textanschlüsse vermehrt - der Forschung zur Verfügung.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Hethitische Texte in Transkription, KBo 57

Hethitische Texte in Transkription, KBo 57 von Groddek,  Detlev
Im Zuge der Edition der reichhaltigen Textfunde aus dem Bezirk des Großen Tempels aus Hattuša legte Jared L. Miller 2007 mit Band 57 der Keilschrifttexte aus Boghazköi insgesamt 323 überwiegend kleinere Textfragmente vor. Darin sind inhaltlich praktisch alle Textgattungen vertreten, einen Schwerpunkt bilden religiöse Texte. Band 36 der Dresdner Beiträge zur Hethitologie von Detlev Groddek arbeitet nun dieses reichhaltige Material unter Berücksichtigung mittlerweile erkannter Textanschlüsse und Duplikate auf und bietet Umschriften zu den Texten, die zukünftige Arbeiten erleichtern. Abgeschlossen wird der Band mit Indices der Götter-, Personen- und Ortsnamen sowie der Anschlussstücke und herangezogenen Duplikat- und Paralleltexten.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Hethitische Texte in Transkription KBo 49

Hethitische Texte in Transkription KBo 49 von Groddek,  Detlev
Im 49. Heft der Keilschrifttexte aus Boğazköy (KBo 49) legte Giulia Torri 2006 insgesamt 316 überwiegend kleinere Textfragmente aus Stadtplanquadrat L/18 aus dem Bereich des sogenannten Hauses am Hang vor. Die Fragmente decken ein inhaltlich weites Spektrum ab, größtenteils handelt es sich um im weitesten Sinne religiöse Texte, Beschwörungen und Festrituale, es finden sich aber auch Inventare und Orakeltexte. Trotz des geringeren Umfangs der meisten Texte enthalten sie dennoch auch interessante und singuläre sprachliche bzw. graphische Besonderheiten. Detlev Groddek stellt nun das Material in Umschrift, wie üblich vermehrt um zusätzliche Anschlüsse und Duplikatinformationen, entsprechend dem aktuellen Untersuchungsstand der weiteren Forschung zur Verfügung. Die meisten Texte konnten zusätzlich an Tafelfotos kollationiert werden, was zahlreiche neue Erkenntnisse ermöglichte. Abgeschlossen wird der Band durch vollständige Indices des Namenmateriales, der Anschlussstücke und Duplikate/Paralleltexte sowie durch einen Konträrindex der CTH-Nummern.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Hethitische Texte in Transkription KBo 58

Hethitische Texte in Transkription KBo 58 von Groddek,  Detlev
Im 58. Heft der Keilschrifttexte aus Boğazköy (KBo 58) legte Jared L. Miller 2008 insgesamt 340 Textfragmente aus dem Bezirk des Großen Tempels vor. Diese Fragmente decken ein inhaltlich weites Spektrum ab, es handelt sich insbesondere um im weitesten Sinne religiöse Texte, Beschwörungen und Festrituale, aber auch um Inventare und Orakeltexte. Von besonderem Interesse ist Text Nr. 216, zu dem sich mit KBo 7.44 ein Anschlussstück ermitteln ließ, das überraschenderweise auf der königlichen Zitadelle Büyükkale ergraben wurde. Dies ist ein Beweis dafür, dass es nach der Aufgabe Hattušas als Hauptstadt des Hethiterreiches und dem Auflassen der Archive sehr wahrscheinlich in phrygischer Zeit zu ungewöhnlichen Umschichtungen von Tontafelfragmenten gekommen sein muss. Detlev Groddek stellt nun das Material in Umschrift, wie üblich vermehrt um zusätzliche Anschlüsse und Duplikatinformationen, entsprechend dem aktuellen Untersuchungsstand der weiteren Forschung zur Verfügung. Etwa 90% der Texte konnten zusätzlich an Tafelfotos kollationiert werden. Abgeschlossen wird der Band durch vollständige Indices des Namenmateriales, der Anschlussstücke und Duplikate/Paralleltexte sowie durch einen Konträrindex der CTH-Nummern.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Hethitische Texte in Transkription KBo 22

Hethitische Texte in Transkription KBo 22 von Groddek,  Detlev
In KBo 22 legten H. Otten und C. Rüster 1974 insgesamt 264 Tafelfragmente aller Textgattungen vor, die schwerpunktmäßig 1962−1969 im Großen Tempel, zumeist in den Schutthalden früherer Grabungen, angefunden wurden, wobei diese Textfunde nur einen kleinen Bruchteil des einschlägigen Materials darstellen. Da die komplette Edition dieser Funde aktuell teils bereits erschienen, teils im Druck, teils in Vorbereitung ist, erscheint die Vorlage der Texte besonders sinnvoll, um mit der Aufarbeitung dieser Textgruppe einen Anfang zu machen. Wie üblich werden die Texte im aktuellen Zustand der Aufarbeitung, also unter Berücksichtigung der inzwischen ermittelten Anschlussstücke, Duplikate, sowie Angaben zu fallweise bereits erschienener Literatur, vorgelegt.
Aktualisiert: 2020-07-22
> findR *

Hethitische Texte in Transkription KBo 47

Hethitische Texte in Transkription KBo 47 von Groddek,  Detlev
Mit Heft 47 der „Keilschrifttexte aus Boghazköi“ brachten H. Otten, C. Rüster und G. Wilhelm 2005 die Edition der reichhaltigen Textfunde von Büyükkale, der Königsburg der Hethiterhauptstadt Hattuscha, zum Abschluss. Der Band enthält die Autographien von insgesamt 314 Tontafelfragmenten, die überwiegend zu Fest- und Beschwörungsritualen, aber auch zu anderen Textgattungen gehören. Detlev Groddek legt nun dieses Material unter Berücksichtigung neuer Textanschlüsse und Duplikate in Umschrift vor, um den Stand des bislang Erreichten zu dokumentieren und die Weiterarbeit an den Texten zu erleichtern. Fast alle Texte wurden dabei an Tafelfotos kollationiert, was stellenweise Korrekturen der Autographien erbrachte und insbesondere an den Bruchrändern im Verständnis weiterführte.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Groddek, Detlev

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGroddek, Detlev ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Groddek, Detlev. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Groddek, Detlev im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Groddek, Detlev .

Groddek, Detlev - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Groddek, Detlev die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Groddek, Detlev und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.