Zum Werk
Das Werk behandelt im Rahmen von neun umfangreichen Fällen die Kernfragen des Internationalen Gesellschaftsrechts mit Bezügen zum Europäischen Gesellschaftsrecht. Studierende der Schwerpunktbereiche Europarecht, Internationales Privatrecht und Gesellschaftsrecht können sich mit dem Fallbuch optimal auf die Abschlussklausur(en) und Seminararbeiten vorbereiten. Referendarinnen und Referendare profitieren ebenfalls von dem Werk und können sich darüber hinaus mit der praktischen Anwendung der Materie vertraut machen.
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bietet eine sichere Orientierung im unruhigen Fahrwasser des Internationalen Gesellschaftsrechts. Behandelt werden insbesondere die Grundfragen des Internationalen Gesellschaftsrechts (Sitztheorie, Gründungstheorie) unter Beachtung der relevanten Rechtsprechung des EuGH sowie der gesetzgeberischen Aktivitäten (MoPeG) und Entwicklungen (Brexit) aus der jüngeren Vergangenheit. Erörtert werden außerdem umstrittene Qualifikationsfragen sowie die grenzüberschreitende Mobilität von Kapitalgesellschaften, die im Zuge des Company Law Package in den letzten Jahren umfangreiche Änderungen erfahren hat.
Zielgruppe
Für Studierende sowie Referendarinnen und Referendare.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
In lexikalischer Form stellt der "Weber" mehr als 13.200 Rechtsbegriffe aus allen Gebieten zusammen und erläutert sie knapp und präzise. Er ermöglicht damit Juristen wie Laien eine rasche Orientierung bei der Klärung täglicher Rechtsfragen.
Die Behandlung der rechtlichen Formen und Zusammenhänge wird ergänzt durch wichtige Begriffe aus den Gebieten Wirtschaft und Politik.
Vorteil auf einen Blickgesamte Rechtsordnungknapp und präzise in Stichwortenallgemein verständlichmit Zugang zum Weber in beck-online mit vierteljährlicher Aktualisierung bis zum Erscheinen der Neuauflage inklusive Verlinkung zu den zitierten Gesetzen
Zur Neuauflage
Zum Ende der Legislaturperiode wieder auf aktuellem Stand mit MoPeG, FüPoG II, DiRUG, LieferkettensorgfaltspflichtenG, dem Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht, Gesetz für faire Verbraucherverträge, G zur Änd. des Strafgesetzbuches - Strafbarkeit des Betreibens krimineller Handelsplattformen im Internet, MietspiegelreformG, Reform des WEG u.a.m.
Die ständig wachsende Materie wird durch zusätzliche Stichwörter erschlossen.
Hinzuweisen ist insbesondere auf die Stichworte aus dem Bereich desInfektionsschutzesSozialrechtMietrechtAusländer- und AsylrechtGewerblicher RechtsschutzBau- und WerkvertragsrechtArbeitsrechtKaufrecht (digitale Elemente)die der neuesten Rechtsentwicklung angepasst sind.
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen, Betriebe, Steuerberatung, Studierende, Schulen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Thomas Aichberger,
Gunnar Cassardt,
Julian Fuchs,
Gunnar Groh,
Michael Hakenberg,
Christian Kallos,
Eva Julia Lohse,
Andrea Schmidt,
Matthias Schneil,
Klaus Weber,
Raik Werner
> findR *
Zum Werk
In lexikalischer Form stellt der "Creifelds" mehr als 13.200 Rechtsbegriffe aus allen Gebieten zusammen und erläutert sie knapp und präzise. Er ermöglicht damit Juristen wie Laien eine rasche Orientierung bei der Klärung täglicher Rechtsfragen.
Die Behandlung der rechtlichen Formen und Zusammenhänge wird ergänzt durch wichtige Begriffe aus den Gebieten Wirtschaft und Politik.
Vorteil auf einen Blick
- gesamte Rechtsordnung
- knapp und präzise in Stichworten
- allgemein verständlich
- mit Zugang zum Creifelds in beckonline mit vierteljährlicher Aktualisierung bis zum Erscheinen der Neuauflage inklusive Verlinkung zu den zitierten Gesetzen
Zur Neuauflage
Die ständig wachsende Materie wird durch zusätzliche Stichwörter erschlossen.
Hinzuweisen ist insbesondere auf die Stichworte aus dem Bereich des
- Datenschutz
- Mietrecht
- Ausländer- und Asylrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Bau- und Werkvertragsrecht
- Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
- Änderungen im Teilzeit- und Befristungsrecht
- die der neuesten Rechtsentwicklung angepasst sind.
Zielgruppe
Für Juristen, Betriebe, Steuerberater, Studierende, Schüler, Lehrer.
Aktualisiert: 2021-08-19
Autor:
Thomas Aichberger,
Gunnar Cassardt,
Carl Creifelds,
Helmut Dankelmann,
Julian Fuchs,
Gunnar Groh,
Michael Hakenberg,
Ulf Kortstock,
Andrea Schmidt,
Klaus Weber,
Raik Werner
> findR *
Stimmabreden zwischen Gläubigern in der Insolvenz sind praktisch bedeutsam. Sie vertragen sich mit dem Verfahrensrecht. Materielle Kriterien sind die Gläubigergleichbehandlung und die Vorrangregel. Unzulässige Abreden führen zur Beschlussanfechtung. Treupflichten zwischen Gläubigern, die sich auf die Zulässigkeit auswirken könnten, bestehen nicht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Stimmabreden zwischen Gläubigern in der Insolvenz sind praktisch bedeutsam. Sie vertragen sich mit dem Verfahrensrecht. Materielle Kriterien sind die Gläubigergleichbehandlung und die Vorrangregel. Unzulässige Abreden führen zur Beschlussanfechtung. Treupflichten zwischen Gläubigern, die sich auf die Zulässigkeit auswirken könnten, bestehen nicht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Stimmabreden zwischen Gläubigern in der Insolvenz sind praktisch bedeutsam. Sie vertragen sich mit dem Verfahrensrecht. Materielle Kriterien sind die Gläubigergleichbehandlung und die Vorrangregel. Unzulässige Abreden führen zur Beschlussanfechtung. Treupflichten zwischen Gläubigern, die sich auf die Zulässigkeit auswirken könnten, bestehen nicht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Dieses Buch beschäftigt sich mit der bislang kaum beachteten Frage, ob Gläubiger in der Insolvenz Stimmvereinbarungen treffen können. Dabei spielen praktische Erwägungen zur Planbarkeit der Stimmergebnisse eine Rolle. Zudem haben solche Stimmbindungsverträge eine wertschöpfende Komponente. Die Zulässigkeit betrifft zuerst das Verfahrensrecht, insbesondere die Vorbereitung und den Ablauf der Termine. Der Autor misst solche Abreden auch an zentralen materiellen Grundsätzen, dem Gleichbehandlungsgrundsatz und der Vorrangregel, wobei er die Judikatur zum ähnlichen Forderungskauf bespricht und anschließend ein Sanktionensystem für unzulässige Abreden entwickelt. Zuletzt prüft der Autor, ob Treupflichten zwischen Gläubigern bestehen, die sich auf die Zulässigkeit dieser Abreden auswirken könnten.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Zum Werk
Das Werk behandelt im Rahmen von neun umfangreichen Fällen die Kernfragen des Europäischen und Internationalen Gesellschaftsrechts - unter Betonung der Schnittstellen zwischen dem Gesellschaftsrecht, dem Internationalen Privatrecht, dem Insolvenzrecht und dem Europarecht. Studenten der Schwerpunktbereiche Europarecht, Internationales Privatrecht und Gesellschaftsrecht können sich mit dem Werk optimal auf die Abschlussklausur(en) und Seminararbeiten vorbereiten. Referendare können im Rahmen der Wahlfachgruppe ebenfalls von dem Fallbuch profitieren und sich darüber hinaus mit der praktischen Anwendung der Materie vertraut machen.
Vorteile auf einen Blick
- derzeit das einzige Fallbuch am Markt, das speziell das Europäische und Internationale Gesellschaftsrecht thematisiert und dabei auch relevante Bereiche des Europarechts abhandelt
- aufgrund der zahlreichen Anknüpfungspunkte ist die Aufbereitung des Stoffes anhand von Fällen die effektivste Lernmethode
- Internationales Gesellschaftsrecht als wichtige Rechtsmaterie auch für die spätere berufliche Praxis
Zum Inhalt
Thematisiert werden insbesondere die Grundfragen des Internationalen Gesellschaftsrechts (Sitztheorie, Gründungstheorie) unter Beachtung der relevanten Rechtsprechung des EuGH und der gesetzgeberischen Aktivitäten aus der jüngsten Vergangenheit. Erörtert werden außerdem einige umstrittene Qualifikationsfragen, d.h. nach welcher Rechtsordnung die Aktivität von Auslandsgesellschaften in Deutschland zu beurteilen ist, und die grenzüberschreitende Mobilität von Kapitalgesellschaften. Dabei wird immer auf die steigende Bedeutung der europäischen Grundfreiheiten (z.B. Niederlassungsfreiheit) eingegangen. Schließlich wird die Bedeutung von europäischem Sekundärrecht thematisiert (Einwirkung der gesellschaftsrechtlichen Richtlinien auf das deutsche Aktien- und GmbH-Recht; Gründung und Bedeutung der Rechtsform des Societas Europaea).
Zu den Autoren
Die Autoren sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Horst Eidenmüller, LL.M, an der Universität München.
Zielgruppe
Für Studierende und Referendare.
Aktualisiert: 2022-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Groh, Gunnar
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGroh, Gunnar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Groh, Gunnar.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Groh, Gunnar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Groh, Gunnar .
Groh, Gunnar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Groh, Gunnar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Groha, Axel
- Groha, Belgin
- Grohall, Günther
- Grohall, Günther
- Grohall, Karl H
- Grohall, Karl-Heinz
- Grohbrüg, Gerd
- Grohbrüg, Gerd
- Gröhbühl, Andreas
- Gröhbühl, Andreas
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Groh, Gunnar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.