In einer Zeitreise über mehrere Jahrhunderte erhält der Leser einen allgemeinen Überblick zum Gast-und Herbergswesen als Teil der Alltagskultur einer Gesellschaft. Am Beispiel der Kleinstadt Heldburg wird deutlich, wie sich die Ansprüche an das Gastgewerbe abhängig von den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen entwickelten und wie von den jeweiligen Herrschaftssystemen die juristischen Normen dafür gesetzt wurden.
Im Ergebnis akribischer Recherchen liegen Rekonstruktionen von Genealogien mehrerer Wirtsfamilien über Jahrhunderte vor. Geschildert werden Details der Lebensweise der Menschen, ihres wirtschaftlichen Aufstiegs oder Niedergangs, persönliche Schicksale und menschliches Leid; aber auch der unbeugsame Wille, sich immer wieder den Herausforderungen neu zu stellen und dabei die Verantwortung für Familie und Gesellschaft zu übernehmen.Die Ursachenanalyse für das Sterben der Wirtshäuser führt zu dem Schluss, dass es künftig zu neuen Ideen und Formen im Gastgewerbe kommen muss, die den gegenwärtigen Umwälzungen des gesamten gesellschaftlichen Lebens Rechnung tragen.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Der Brunnen der Veste Heldburg hat eine Tiefe von 110 Metern. Damit gehört er zu den zehn nachweisbar tiefsten wasserführenden Brunnen Europas. Er wurde - mit zeitweiligen Unterbrechungen - in siebenjähriger schwerster Bergmannsarbeit dem Basaltgestein des Heldburger Burgbergs abgerungen, das als eisenhart galt. Mit einer Wassersäule von 56 Metern nimmt er eine Ausnahmestellung ein und erlaubt die Schlussfolgerung, dass er aus gespanntem Grundwasser gespeist wird. Im 16. Jahrhundert existierte sogar eine Wasserleitung aus hölzernen Röhren, durch welche Wasser vom Brunnenhaus zu den Wirtschaftsräumen der Burg gebracht wurde.
Die Wasserförderung aus dem Brunnen ruht seit dem Jahr 1972.
Inge Grohmann, profunde Kennerin der Geschichte der Veste Heldburg und Mitautorin diverser Publikationen, hat die Geschichte der Wasserversorgung der Burg von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart erforscht und unter dem Titel "Wasser für die Veste Heldburg" in ihrem Buch veröffentlicht. Berichtet wird über frühe Praktiken der Wasserversorgung der Burganlage, über die Arbeit des Teufens für den Brunnen, benutzte Hilfsmittel und frühe Hebetechniken, Leistungen und Kosten, Einstürze und Schäden sowie über den Einsatz moderner Förderungseinrichtungen seit dem 19. Jahrhundert. Beleuchtet werden aber auch menschliche Schicksale und soziale Härten.
Als Objektexponat ordnet sich der Brunnen würdig in die Präsentation des Deutschen Burgenmuseums ein.
Von der Autorin bei Books on Demand bereits erschienen: Mühlen sterben leise, 2007; Mühlenmärchen, 2007; Fränkische Leuchte, 2008; Skandal und Liebe, 2012.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Kirchenräume hatten innerhalb der Schlossbauten eine herausgehobene Rolle. Hier trafen religiöse Traditionen und herrschaftliche Repräsentationsbedürfnisse aufeinander. Die protestantischen Fürsten widmeten der programmatischen Ausstattung ihrer Kirchen besondere Aufmerksamkeit, waren sie doch zugleich Oberhäupter ihrer Landeskirchen.
Aktualisiert: 2019-03-15
Autor:
Arnulf Arwed,
Ernst Badstübner,
Rolf Bidlingmaier,
Inga Brinkmann,
Kathrin Ellwardt,
Manfred Frithjof Fischer,
Niels Fleck,
Inge Grohmann,
Heiko Laß,
Heinrich Magirius,
Franz Nagel,
Helmut-Eberhard Paulus,
Christian Scholl,
Joachim Stade,
Stiftung Thüringer Schlösser u. Gärten,
Albrecht Sturm,
Dipl.-Rest. Thomas Werner,
Dörte Wetzler
> findR *
Mysteriöse Erlebnisse und seltsame Erscheinungen in der Kindheit hat Inge Grohmann, die in einer Mühle geboren und aufgewachsen ist, zu Märchen verarbeitet und erzählt sie in dem kleinen Märchenbändchen liebevoll weiter. Mühlenmärchen haben zu allen Zeiten ihren besonderen Reiz, nicht nur für Kinder.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Mühlen waren Stätten voller Romantik, sie versinnbildlichten Leben, Liebe, Aberglauben, den Umgang mit dem Teufel, Mystik und Zauberei.
Im Buch wird eine kleine, allgemeine Mühlenkunde vorangesellt. Über einen Zeitraum von dreihundert Jahren zeichnet die Autorin Phasen der Blüte und des Verfalls der Kreuzmühle nach und stellt die Frage, ob die tragischen Unglücksfälle ihrer Familie in einem mysteriösen Zusammenhang mit dem Fluch der alten Kreuzmüllerin stehen. Das leise Sterben der Wassermühlen an der Kreck ist jedoch das Ergebnis des technischen Fortschritts, und es bleibt nur noch die Erinnerung an den Berufsstand der Mahlmüller, der einst so wichtig für das tägliche Brot war.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
Die heimliche Hochzeit des regierenden Fürsten Georg II. von Sachsen-Meiningen (1826 - 1914) mit einer Schauspielerin seines eigenen Hoftheaters erschüttert die Aristokratie. Der Vater des Herzogs bezeichnet diese Heirat als ein großes Unglück für den Sohn, für die Familie sowie für das Land und ersucht den Kaiser, den Frischvermählten zur Abdankung wie auch zur Annullierung der Ehe zu nötigen. In unbeirrbarer Liebe und genialer künstlerischer Schaffensgemeinschaft hält das Paar allen Kränkungen, Demütigungen und Schmähungen stand und wird sowohl in politischer als auch in künstlerischer Sicht - vor allem mit dem Welterfolg des Meininger Theaters – einen ehrenhaften Platz in der Geschichte einnehmen. Die gegenseitige Achtung und nahezu abgöttische Verehrung, die intime Verbundenheit und aufopferungsvolle Hingabe finden ihren Ausdruck in leidenschaftlichen Liebesbriefen der späten Jahre, wie sie tiefgehender und inniger kaum sein könnten.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Grohmann, Inge
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrohmann, Inge ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grohmann, Inge.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Grohmann, Inge im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Grohmann, Inge .
Grohmann, Inge - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Grohmann, Inge die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Grohmannn, Romano
- Gröhn, Andreas
- Grohn, Anne
- Gröhn, Carsten
- Gröhn, Carsten
- Gröhn, D.
- Gröhn, D.
- Grohn, Hans W
- Gröhn, Kerstin
- Gröhn, Kerstin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Grohmann, Inge und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.