Leroy Großmann entwickelt auf der Grundlage videografierter Blackbox-Untersuchungen eine Typologie von Modellierungsstrategien. Insbesondere in der biologiedidaktischen Forschung wurde eine Vielzahl quantitativer Untersuchungen zum Modellverstehen durchgeführt und damit das Kompetenzmodell der Modellkompetenz empirisch überprüft. Für das Modellieren als praktische Tätigkeit gibt es jedoch bislang kein ausdifferenziertes Kompetenzmodell – diese Forschungslücke wird mit der vorliegenden qualitativen Studie geschlossen. Die Relevanz der Befunde für den schulischen Biologieunterricht wird abschließend dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Leroy Großmann entwickelt auf der Grundlage videografierter Blackbox-Untersuchungen eine Typologie von Modellierungsstrategien. Insbesondere in der biologiedidaktischen Forschung wurde eine Vielzahl quantitativer Untersuchungen zum Modellverstehen durchgeführt und damit das Kompetenzmodell der Modellkompetenz empirisch überprüft. Für das Modellieren als praktische Tätigkeit gibt es jedoch bislang kein ausdifferenziertes Kompetenzmodell – diese Forschungslücke wird mit der vorliegenden qualitativen Studie geschlossen. Die Relevanz der Befunde für den schulischen Biologieunterricht wird abschließend dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Leroy Großmann entwickelt auf der Grundlage videografierter Blackbox-Untersuchungen eine Typologie von Modellierungsstrategien. Insbesondere in der biologiedidaktischen Forschung wurde eine Vielzahl quantitativer Untersuchungen zum Modellverstehen durchgeführt und damit das Kompetenzmodell der Modellkompetenz empirisch überprüft. Für das Modellieren als praktische Tätigkeit gibt es jedoch bislang kein ausdifferenziertes Kompetenzmodell – diese Forschungslücke wird mit der vorliegenden qualitativen Studie geschlossen. Die Relevanz der Befunde für den schulischen Biologieunterricht wird abschließend dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Leroy Großmann entwickelt auf der Grundlage videografierter Blackbox-Untersuchungen eine Typologie von Modellierungsstrategien. Insbesondere in der biologiedidaktischen Forschung wurde eine Vielzahl quantitativer Untersuchungen zum Modellverstehen durchgeführt und damit das Kompetenzmodell der Modellkompetenz empirisch überprüft. Für das Modellieren als praktische Tätigkeit gibt es jedoch bislang kein ausdifferenziertes Kompetenzmodell – diese Forschungslücke wird mit der vorliegenden qualitativen Studie geschlossen. Die Relevanz der Befunde für den schulischen Biologieunterricht wird abschließend dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Analyse von Unterrichtsvideos ist zu einer erfolgreich und vielfältig genutzten Methode in der Lehrkräftebildung geworden. Sie vermag wie keine andere Methode die Unterrichtspraxis in ihrer Authentizität zu veranschaulichen und zugleich in ihrer Komplexität zu untersuchen. Dazu sind in den letzten Jahren innovative Videoportale mit Lehrkonzepten und über 1800 aussagekräftigen Unterrichtsvideos entstanden, die das Spektrum an Schulformen, Fächern und Unterrichts(qualitäts)dimensionen abdecken. Deren Nutzung, Evaluation und Einsatz in Lehrveranstaltungen werden im vorliegenden Sammelband vorgestellt, ebenso das Meta-Videoportal, über das die Unterrichtsvideos und Begleitmaterialien für alle Akteurinnen und Akteure der Lehrkräftebildung gesucht und genutzt werden können. Ein konzeptueller state-of-the-art Überblick und ein Review aktueller videobasierter Projekte zum Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung vervollständigen den Sammelband.
Aktualisiert: 2022-04-29
Autor:
Sabine Achour,
Johannes Appel,
Juliane Aulinger,
Maria Bannert,
Anja Böhnke,
Julia Bönte,
Sebastian Breitenbach,
Thorsten Gattinger,
Leroy Großmann,
Sebastian Haase,
Kristin Helbig,
Manfred Holodynski,
Holger Horz,
Kerstin Huber,
Annemarie Jordan,
Robin Junker,
Kai Kaspar,
Johannes Koenig,
Sabrina Konjer,
Irini Körber,
Charlotte Kramer,
Dirk Krüger,
Gerlinde Lenske,
Detlev Leutner,
Doris Lewalter,
Nicola Meschede,
Robert Meyer,
Kornelia Möller,
Juliane Müller,
Manuel Oellers,
Till Rauterberg,
Jürgen Richter-Gebert,
Annika Schneeweiss,
Tina Seidel,
Sebastian Stehle,
Cornelia Sunder,
Felicitas Thiel,
Rijana van Bebber,
David Weiss,
Verena Zucker
> findR *
Die Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften hat die Aufgabe, die angehenden Lehrkräfte der Biologie, Chemie und Physik auf die Gestaltung des Unterrichts der Zukunft vorzubereiten. Dabei wurden in den letzten Jahren verstärkt neue Lehr-Lern-Formate, Technologien und Methoden an einzelnen Hochschulstandorten entwickelt, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Dieses Buch gibt einen praxisbezogenen Einblick in Innovationen der Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften und macht sie damit auch für den Einsatz an weiteren deutschsprachigen Hochschulen zugänglich. Dazu präsentieren die Autorinnen und Autoren aus über 30 Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz neue Ansätze zu Unterstützungsmöglichkeiten der Kompetenzentwicklung, zum Einsatz von Medien und zur Förderung der Planung und Reflexion von Unterricht. Unterstützt wird die dies durch umfassende Onlinematerialien, was die Nutzung an anderen Hochschulstandorten begünstigen und damit die Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften insgesamt fördern soll.
Aktualisiert: 2021-09-30
Autor:
Roman Adler,
Jasmin Andersen,
Julia Arnold,
Andreas Belthle,
Anna Beniermann,
Alexander Bergmann,
Tom Bielik,
Dietmar Block,
Claudia Bohrmann-Linde,
Andreas Borowski,
Tim Boshuis,
Jaar Boskany,
Janne-Marie Bothor,
Dorothee Brovelli,
Monika Angela Budde,
Maike Busker,
Alexander Büssing,
Ira Caspari,
Tobias Denecke,
Markus Emden,
Roger Erb,
Sabine Fechner,
Mareike Freese,
Teresa Fritsch,
Katharina Gierl,
Katharina Gimbel,
Lion Cornelius Glatz,
Nicole Graulich,
Finja Grospietsch,
Leroy Großmann,
Inka Haak,
Julian Heeg,
Peter Heering,
Stefanie Herzog,
Benedikt Heuckmann,
Dagmar Hilfert-Rüppell,
Kerstin Höner,
Daniel Horn,
Michael M. Hull,
Sarah Hundertmark,
Andy Johnson,
Alexander Kauertz,
Jens Klinghammer,
Hans-Dieter Körner,
Johanna Kranz,
Moritz Krell,
Richard Kremer,
Olaf Krey,
Marcus Kubsch,
Simon Küth,
Hannah Lathan,
Leonie Lieber,
Martin Lindner,
Isabelle Lins,
Jette Lippmann,
Daniela Mahler,
Annette Marohn,
Monique Meier,
Michelle Mercier,
Nico Meuter,
Lukas Mientus,
Andrea Möller,
Andreas Mühling,
Andreas Nehring,
Stefan H. Nessler,
Irene Neumann,
Knut Neumann,
Sandra Nitz,
Anna Nowak,
Julia Ortmann,
Ilka Parchmann,
Nuno R. Pereira Vaz,
Pascal Pollmeier,
Markus Prechtl,
Agnes Pürstinger,
Thorid Rabe,
Yvonne Rath,
Hanne Rautenstrauch,
Markus Rehm,
Karsten Rincke,
Silke Rönnebeck,
Robin Schildknecht,
Andrea Maria Schmid,
Daniel Scholl,
Matthias Scholz,
Christoph Schüle,
Björn Schwarz,
Martin Schwichow,
Vanessa Seremet,
Stefan Sorge,
Anita Stender,
Sabrina Syskowski,
Albert Teichrew,
Christoph Thyssen,
Arash Tolou,
Mark Ullrich,
Julian Venzlaff,
Jan Winkelmann,
Veronika Winter,
Carina Wöhlke,
Petra Wolters,
Peter Wulff,
Kathrin Ziepprecht
> findR *
Leroy Großmann entwickelt auf der Grundlage videografierter Blackbox-Untersuchungen eine Typologie von Modellierungsstrategien. Insbesondere in der biologiedidaktischen Forschung wurde eine Vielzahl quantitativer Untersuchungen zum Modellverstehen durchgeführt und damit das Kompetenzmodell der Modellkompetenz empirisch überprüft. Für das Modellieren als praktische Tätigkeit gibt es jedoch bislang kein ausdifferenziertes Kompetenzmodell – diese Forschungslücke wird mit der vorliegenden qualitativen Studie geschlossen. Die Relevanz der Befunde für den schulischen Biologieunterricht wird abschließend dargestellt.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Leroy Großmann entwickelt auf der Grundlage videografierter Blackbox-Untersuchungen eine Typologie von Modellierungsstrategien. Insbesondere in der biologiedidaktischen Forschung wurde eine Vielzahl quantitativer Untersuchungen zum Modellverstehen durchgeführt und damit das Kompetenzmodell der Modellkompetenz empirisch überprüft. Für das Modellieren als praktische Tätigkeit gibt es jedoch bislang kein ausdifferenziertes Kompetenzmodell – diese Forschungslücke wird mit der vorliegenden qualitativen Studie geschlossen. Die Relevanz der Befunde für den schulischen Biologieunterricht wird abschließend dargestellt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Großmann, Leroy
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGroßmann, Leroy ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Großmann, Leroy.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Großmann, Leroy im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Großmann, Leroy .
Großmann, Leroy - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Großmann, Leroy die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Großmann, Leroy und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.