Mit Andreas Gruschka blickt ein Vertreter aus der Zunft der PädagogInnen, der während der großen Bildungsreform der 1960er Jahre einflussreich wurde, der aber später die schärfste Kritik an der gegenwärtigen Reform vortrug, zurück für eine Bilanz. Ein Rechenschaftsbericht ohne Rechthaberei, dafür mit dem Ziel der Selbstaufklärung. Die dürfte lehrreich für die heutigen PädagogInnen sein, ohne diese belehren zu wollen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mit Andreas Gruschka blickt ein Vertreter aus der Zunft der PädagogInnen, der während der großen Bildungsreform der 1960er Jahre einflussreich wurde, der aber später die schärfste Kritik an der gegenwärtigen Reform vortrug, zurück für eine Bilanz. Ein Rechenschaftsbericht ohne Rechthaberei, dafür mit dem Ziel der Selbstaufklärung. Die dürfte lehrreich für die heutigen PädagogInnen sein, ohne diese belehren zu wollen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mit Andreas Gruschka blickt ein Vertreter aus der Zunft der PädagogInnen, der während der großen Bildungsreform der 1960er Jahre einflussreich wurde, der aber später die schärfste Kritik an der gegenwärtigen Reform vortrug, zurück für eine Bilanz. Ein Rechenschaftsbericht ohne Rechthaberei, dafür mit dem Ziel der Selbstaufklärung. Die dürfte lehrreich für die heutigen PädagogInnen sein, ohne diese belehren zu wollen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mit Andreas Gruschka blickt ein Vertreter aus der Zunft der PädagogInnen, der während der großen Bildungsreform der 1960er Jahre einflussreich wurde, der aber später die schärfste Kritik an der gegenwärtigen Reform vortrug, zurück für eine Bilanz. Ein Rechenschaftsbericht ohne Rechthaberei, dafür mit dem Ziel der Selbstaufklärung. Die dürfte lehrreich für die heutigen PädagogInnen sein, ohne diese belehren zu wollen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Seit Ende der 1980er Jahre wurde von einer Gruppe von Erziehungswissenschaftler*innen der „bürgerlichen Kälte“ (Horkheimer/Adorno) nachgegangen; dabei wurde diese Theoriefigur der Kritischen Theorie erschlossen und ihre Aktualität durch zahlreiche Fallstudien zu typischen Situationen der pädagogischen Praxis aufgewiesen. Außerdem wurde eine ausgreifende Untersuchung zur Ontogenese der Kälte realisiert, die das Thema dieses Bandes ist. Sein Ziel ist es, einen Überblick über die dabei erzielten Befunde zu geben und eine Zwischenbilanz der bisherigen Forschungen dazu zu leisten, wie Heranwachsende trotz und durch Pädagogik lernen, kalt zu werden, wie Pädagogik also an der Reproduktion bürgerlicher Kälte beteiligt ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Seit Ende der 1980er Jahre wurde von einer Gruppe von Erziehungswissenschaftler*innen der „bürgerlichen Kälte“ (Horkheimer/Adorno) nachgegangen; dabei wurde diese Theoriefigur der Kritischen Theorie erschlossen und ihre Aktualität durch zahlreiche Fallstudien zu typischen Situationen der pädagogischen Praxis aufgewiesen. Außerdem wurde eine ausgreifende Untersuchung zur Ontogenese der Kälte realisiert, die das Thema dieses Bandes ist. Sein Ziel ist es, einen Überblick über die dabei erzielten Befunde zu geben und eine Zwischenbilanz der bisherigen Forschungen dazu zu leisten, wie Heranwachsende trotz und durch Pädagogik lernen, kalt zu werden, wie Pädagogik also an der Reproduktion bürgerlicher Kälte beteiligt ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Seit Ende der 1980er Jahre wurde von einer Gruppe von Erziehungswissenschaftler*innen der „bürgerlichen Kälte“ (Horkheimer/Adorno) nachgegangen; dabei wurde diese Theoriefigur der Kritischen Theorie erschlossen und ihre Aktualität durch zahlreiche Fallstudien zu typischen Situationen der pädagogischen Praxis aufgewiesen. Außerdem wurde eine ausgreifende Untersuchung zur Ontogenese der Kälte realisiert, die das Thema dieses Bandes ist. Sein Ziel ist es, einen Überblick über die dabei erzielten Befunde zu geben und eine Zwischenbilanz der bisherigen Forschungen dazu zu leisten, wie Heranwachsende trotz und durch Pädagogik lernen, kalt zu werden, wie Pädagogik also an der Reproduktion bürgerlicher Kälte beteiligt ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mit Andreas Gruschka blickt ein Vertreter aus der Zunft der PädagogInnen, der während der großen Bildungsreform der 1960er Jahre einflussreich wurde, der aber später die schärfste Kritik an der gegenwärtigen Reform vortrug, zurück für eine Bilanz. Ein Rechenschaftsbericht ohne Rechthaberei, dafür mit dem Ziel der Selbstaufklärung. Die dürfte lehrreich für die heutigen PädagogInnen sein, ohne diese belehren zu wollen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mit Andreas Gruschka blickt ein Vertreter aus der Zunft der PädagogInnen, der während der großen Bildungsreform der 1960er Jahre einflussreich wurde, der aber später die schärfste Kritik an der gegenwärtigen Reform vortrug, zurück für eine Bilanz. Ein Rechenschaftsbericht ohne Rechthaberei, dafür mit dem Ziel der Selbstaufklärung. Die dürfte lehrreich für die heutigen PädagogInnen sein, ohne diese belehren zu wollen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mit Andreas Gruschka blickt ein Vertreter aus der Zunft der PädagogInnen, der während der großen Bildungsreform der 1960er Jahre einflussreich wurde, der aber später die schärfste Kritik an der gegenwärtigen Reform vortrug, zurück für eine Bilanz. Ein Rechenschaftsbericht ohne Rechthaberei, dafür mit dem Ziel der Selbstaufklärung. Die dürfte lehrreich für die heutigen PädagogInnen sein, ohne diese belehren zu wollen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Pädagogik – Im Fokus ihrer Profession Wie lässt sich – in Zeiten der „empirischen Bildungsforschung“, deren Konzepte weitgehend psychologische sind –, eine genuin pädagogische Ausrichtung der Forschung mit Bezug auf die ihr eigenen Begriffe der Erziehung, der Bildung und der Didaktik begründen? In diesen Jahren kann von einer erfolgreichen empirischen Wende in der Erziehungswissenschaft die Rede sein. Die „empirische Bildungsforschung“ erlebt einen außerordentlichen Boom. Inspiziert man diese Forschung eingängiger, so fällt auf, dass mit ihr die Pädagogik als Praxis der Erziehung, der Bildung und der Didaktik gar nicht mehr in den Blick gerät. Ohne diese genuin pädagogischen Begriffe jedoch bleiben Modellierungen des Geschehens diesem letztlich äußerlich. Das Buch entfaltet diese zentrale These im Durchgang durch die Reflexion auf eine nunmehr 40-jährige Forschungserfahrung des Autors. Es werden die grundlegenden Operationen und Konzepte einer empirischen Forschung entfaltet, die dem Spezifischen des pädagogischen Gegenstandes angemessen sind. Damit wird der Blick frei auf eine Alternative zur gegenwärtigen „empirischen Bildungsforschung“. Es wird gezeigt, was es bedeutet, eine empirische Wende in der Pädagogik als pädagogische Forschung zu vollziehen. Aus dem Inhalt: Auf dem Weg zum Modell pädagogischer Forschung – ein Rückblick nach 40 Jahren Didaktische, erkenntnistheoretische und wissenschaftspolitische Überlegungen zum Methodenbuch Erkenntnisinteressen der Erforschung pädagogischer Tatbestände Grundoperationen wissenschaftlicher Erkenntnis für die empirische Aufklärung der Pädagogik Von der Methodologie zur Methode Erfahrungen mit der Forschungspragmatik – vom Design zum Bericht
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Pädagogik – Im Fokus ihrer Profession Wie lässt sich – in Zeiten der „empirischen Bildungsforschung“, deren Konzepte weitgehend psychologische sind –, eine genuin pädagogische Ausrichtung der Forschung mit Bezug auf die ihr eigenen Begriffe der Erziehung, der Bildung und der Didaktik begründen? In diesen Jahren kann von einer erfolgreichen empirischen Wende in der Erziehungswissenschaft die Rede sein. Die „empirische Bildungsforschung“ erlebt einen außerordentlichen Boom. Inspiziert man diese Forschung eingängiger, so fällt auf, dass mit ihr die Pädagogik als Praxis der Erziehung, der Bildung und der Didaktik gar nicht mehr in den Blick gerät. Ohne diese genuin pädagogischen Begriffe jedoch bleiben Modellierungen des Geschehens diesem letztlich äußerlich. Das Buch entfaltet diese zentrale These im Durchgang durch die Reflexion auf eine nunmehr 40-jährige Forschungserfahrung des Autors. Es werden die grundlegenden Operationen und Konzepte einer empirischen Forschung entfaltet, die dem Spezifischen des pädagogischen Gegenstandes angemessen sind. Damit wird der Blick frei auf eine Alternative zur gegenwärtigen „empirischen Bildungsforschung“. Es wird gezeigt, was es bedeutet, eine empirische Wende in der Pädagogik als pädagogische Forschung zu vollziehen. Aus dem Inhalt: Auf dem Weg zum Modell pädagogischer Forschung – ein Rückblick nach 40 Jahren Didaktische, erkenntnistheoretische und wissenschaftspolitische Überlegungen zum Methodenbuch Erkenntnisinteressen der Erforschung pädagogischer Tatbestände Grundoperationen wissenschaftlicher Erkenntnis für die empirische Aufklärung der Pädagogik Von der Methodologie zur Methode Erfahrungen mit der Forschungspragmatik – vom Design zum Bericht
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Pädagogik – Im Fokus ihrer Profession Wie lässt sich – in Zeiten der „empirischen Bildungsforschung“, deren Konzepte weitgehend psychologische sind –, eine genuin pädagogische Ausrichtung der Forschung mit Bezug auf die ihr eigenen Begriffe der Erziehung, der Bildung und der Didaktik begründen? In diesen Jahren kann von einer erfolgreichen empirischen Wende in der Erziehungswissenschaft die Rede sein. Die „empirische Bildungsforschung“ erlebt einen außerordentlichen Boom. Inspiziert man diese Forschung eingängiger, so fällt auf, dass mit ihr die Pädagogik als Praxis der Erziehung, der Bildung und der Didaktik gar nicht mehr in den Blick gerät. Ohne diese genuin pädagogischen Begriffe jedoch bleiben Modellierungen des Geschehens diesem letztlich äußerlich. Das Buch entfaltet diese zentrale These im Durchgang durch die Reflexion auf eine nunmehr 40-jährige Forschungserfahrung des Autors. Es werden die grundlegenden Operationen und Konzepte einer empirischen Forschung entfaltet, die dem Spezifischen des pädagogischen Gegenstandes angemessen sind. Damit wird der Blick frei auf eine Alternative zur gegenwärtigen „empirischen Bildungsforschung“. Es wird gezeigt, was es bedeutet, eine empirische Wende in der Pädagogik als pädagogische Forschung zu vollziehen. Aus dem Inhalt: Auf dem Weg zum Modell pädagogischer Forschung – ein Rückblick nach 40 Jahren Didaktische, erkenntnistheoretische und wissenschaftspolitische Überlegungen zum Methodenbuch Erkenntnisinteressen der Erforschung pädagogischer Tatbestände Grundoperationen wissenschaftlicher Erkenntnis für die empirische Aufklärung der Pädagogik Von der Methodologie zur Methode Erfahrungen mit der Forschungspragmatik – vom Design zum Bericht
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die bereits zehn Jahre andauernde Reform des Bildungswesens in Deutschland erfährt immer wieder vehemente Kritik. Die Gesellschaft für Bildung und Wissen (GBW), deren Vorsitzender Andreas Gruschka ist, will nun die reine Negation der Reform hinter sich lassen und legt einen Gegenentwurf vor. Dieser geht von den Missgestalten der Reform aus und zielt auf die Besinnung auf die grundständigen Aufgaben der Bildung und Erziehung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die bereits zehn Jahre andauernde Reform des Bildungswesens in Deutschland erfährt immer wieder vehemente Kritik. Die Gesellschaft für Bildung und Wissen (GBW), deren Vorsitzender Andreas Gruschka ist, will nun die reine Negation der Reform hinter sich lassen und legt einen Gegenentwurf vor. Dieser geht von den Missgestalten der Reform aus und zielt auf die Besinnung auf die grundständigen Aufgaben der Bildung und Erziehung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die bereits zehn Jahre andauernde Reform des Bildungswesens in Deutschland erfährt immer wieder vehemente Kritik. Die Gesellschaft für Bildung und Wissen (GBW), deren Vorsitzender Andreas Gruschka ist, will nun die reine Negation der Reform hinter sich lassen und legt einen Gegenentwurf vor. Dieser geht von den Missgestalten der Reform aus und zielt auf die Besinnung auf die grundständigen Aufgaben der Bildung und Erziehung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Seit Ende der 1980er Jahre wurde von einer Gruppe von Erziehungswissenschaftler*innen der „bürgerlichen Kälte“ (Horkheimer/Adorno) nachgegangen; dabei wurde diese Theoriefigur der Kritischen Theorie erschlossen und ihre Aktualität durch zahlreiche Fallstudien zu typischen Situationen der pädagogischen Praxis aufgewiesen. Außerdem wurde eine ausgreifende Untersuchung zur Ontogenese der Kälte realisiert, die das Thema dieses Bandes ist. Sein Ziel ist es, einen Überblick über die dabei erzielten Befunde zu geben und eine Zwischenbilanz der bisherigen Forschungen dazu zu leisten, wie Heranwachsende trotz und durch Pädagogik lernen, kalt zu werden, wie Pädagogik also an der Reproduktion bürgerlicher Kälte beteiligt ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Seit Ende der 1980er Jahre wurde von einer Gruppe von Erziehungswissenschaftler*innen der „bürgerlichen Kälte“ (Horkheimer/Adorno) nachgegangen; dabei wurde diese Theoriefigur der Kritischen Theorie erschlossen und ihre Aktualität durch zahlreiche Fallstudien zu typischen Situationen der pädagogischen Praxis aufgewiesen. Außerdem wurde eine ausgreifende Untersuchung zur Ontogenese der Kälte realisiert, die das Thema dieses Bandes ist. Sein Ziel ist es, einen Überblick über die dabei erzielten Befunde zu geben und eine Zwischenbilanz der bisherigen Forschungen dazu zu leisten, wie Heranwachsende trotz und durch Pädagogik lernen, kalt zu werden, wie Pädagogik also an der Reproduktion bürgerlicher Kälte beteiligt ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Seit Ende der 1980er Jahre wurde von einer Gruppe von Erziehungswissenschaftler*innen der „bürgerlichen Kälte“ (Horkheimer/Adorno) nachgegangen; dabei wurde diese Theoriefigur der Kritischen Theorie erschlossen und ihre Aktualität durch zahlreiche Fallstudien zu typischen Situationen der pädagogischen Praxis aufgewiesen. Außerdem wurde eine ausgreifende Untersuchung zur Ontogenese der Kälte realisiert, die das Thema dieses Bandes ist. Sein Ziel ist es, einen Überblick über die dabei erzielten Befunde zu geben und eine Zwischenbilanz der bisherigen Forschungen dazu zu leisten, wie Heranwachsende trotz und durch Pädagogik lernen, kalt zu werden, wie Pädagogik also an der Reproduktion bürgerlicher Kälte beteiligt ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ein Modell für guten Unterricht Der Autor präsentiert eine Fallstudie aus dem Deutschunterricht, in dem eine Lehrerin versucht, mit den SchülerInnen gemeinsam ein Gedicht als ästhetische Ausdrucksgestalt zu erschließen. Sie stößt dabei an die Grenze des Unterrichts, weil sie das Ergebnis der Analyse nicht unterrichten kann, sie es vielmehr mit den Schülern noch erarbeiten muss. Die Grenzen des Unterrichts als pädagogischer Großform lassen sich mindestens in mehrere Richtungen bestimmen. In dieser Fallstudie geht es um eine positive Grenze. Sie besteht darin, mit Unterricht über die Form der Unterrichtung hinaus zu kommen. Hier geschieht Er - zieh ung als Hingabe an die Sache und ihre Anforderung, hier wird auf die üblichen didaktischen Hinführungen und Vereinfachungen verzichtet und stattdessen den mit der Sache aufgeworfenen Methoden ihrer Bearbeitung gefolgt. Schließlich stehen das Verstehen und das persönliche Inbeziehungsetzen zum Inhalt im Vordergrund der Arbeit. Die Konsequenz dieser Bemühung besteht darin, dass der Lehrende nicht mehr lehrt, sondern zu - sam men mit den Schülern an der Erkenntnis der Sache interessiert ist. Er leitet allein als Erfahrener den Prozess der Erkenntnisgewinnung an. Genau dies geschieht während der intensiven Auseinan - dersetzung einer achten Klasse mit einem an spruchs - vollen Gedicht Oskar Loerkes „Blauer Abend in Berlin“. Die Studie wird zu einem Modellfall für das, was wir heute formal mit allgemeinen Kriterien zu „gutem Unterricht“ diskutieren. Mit ihr lässt sich material guter Unterricht darstellen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gruschka, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGruschka, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gruschka, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gruschka, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gruschka, Andreas .
Gruschka, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gruschka, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gruschke, Andreas
- Gruschke, Boris
- Gruschke, Daniel
- Gruschke, Georg
- Gruschke, Heiner
- Grüschow, Michael
- Gruschwitz, Annette
- Gruschwitz, Bernd
- Gruschwitz, Bernd F
- Gruschwitz, Dana
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gruschka, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.