Der 21. Band der „Kaufbeurer Schriftenreihe“ trägt den Titel „Von Schilden und Dichtern, von Webern und Bildern“ und versammelt vier Beiträge zu unterschiedlichen Themen der Geschichte Kaufbeurens im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit.
Martin Siennicki M.A. untersucht einen Kaufbeurer Setzschild aus dem 15. Jahrhundert, der sich heute im Bayerischen Nationalmuseum München befindet. Über die Rolle dieser Schilde in der Kriegsführung sowie über ihre Herstellung und die dabei verwendeten Materialien ist bislang nur wenig bekannt. Im Mittelpunkt des Beitrags steht daher neben
einer militärhistorischen Einordnung des Kaufbeurer Exemplars dessen umfangreiche materialtechnische Analyse; darüber hinaus werden die konservatorische Bearbeitung des Schildes sowie der Bau einer Replik ausführlich beschrieben. Der Beitrag stellt eine gekürzte Fassung der Diplomarbeit dar, die der Verfasser im Jahr 2016 am Institut für Konservierung und Restaurierung der Akademie der bildenden Künste Wien eingereicht hat.
Der Beitrag von Dr. Michael Hopf widmet sich dem „Wallære“ des Heinrich von Leinau und dem „Goldemar“ des Albrecht von Kemenaten, zwei literarischen Werken aus dem beginnenden 13. Jahrhundert. Dabei wird zum einen das kulturelle Beziehungsgeflecht zwischen dem östlichen Allgäu und dem angrenzenden Tirol herausgearbeitet. Zum anderen wird deutlich, dass die Region in beiden Texten Anschluss zum höfischen Roman um 1200 fand, der sich mit den Namen Hartmann von Aue, Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg verbindet. Bisher wenig beachtete Entwicklungsstränge des Kaufbeurer Tänzelfestes beleuchtet Dr. Ulrich Klinkert in seinem Beitrag „Der heilige Ulrich, die Kaufbeurer Weber und das Tänzelfest“. Das Fest enthält einerseits Bestandteile eines Schulfestes, das von
Kindern gefeiert wurde, andererseits sind Elemente von Handwerker-Tänzeltagen, hauptsächlich der Weberzunft, auszumachen. Insbesondere diesem Strang und seinen Verflechtungen mit den Augsburger Webern spürt der Autor in seinem Beitrag nach.
Dr. Tobias Güthner schließlich stellt die älteste bislang bekannte Ansicht der Kaufbeurer Kaiser-Max-Straße vor: Sie stammt aus dem Jahr 1598 und befindet sich heute in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Sie wurde von dem Kaufbeurer Patrizier Gordian Bonrieder in das Freundschaftsbuch des Ulmer Bürgers Rudolf Ritter gemalt und gewährt einen interessanten Einblick in die Vorstellungswelt und das Selbstverständnis der damaligen Kaufbeurer Oberschicht. Namens der herausgebenden Institutionen und als Schriftleiter danke ich den beteiligten Autoren herzlich, dass sie die „Kaufbeurer Schriftenreihe“ mit ihren qualitätvollen und interessanten Beiträgen bereichern und damit zu deren Attraktivität beitragen.
Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich eine anregende Lektüre und interessante
Einblicke in die reiche und vielfältige Geschichte Kaufbeurens.
Dr. Stefan Dieter, Schriftleiter
Aktualisiert: 2021-09-09
> findR *
Im Band 4 der Kaufbeurer Schriftenreihe stehen die stadtarchäologischen Grabungsbefunde im Bereich der Pfarrkirche St. Martin im Vordergrund, aus denen sich bedeutungsvolle Überlegungen zur Frühgeschichte der Stadt ergeben. Ein Beitrag über den Kaufbeurer Radierer Daniel Hopfer beschäftigt sich mit seiner künstlerischen Zuordnung und der ikonographischen Deutung ausgewählter Werke. In den Lebenserinnerungen des Christoph Wilhelm Wagenseil spiegeln sich die Drangsale der Revolutionskriege und das Bürgerleben am Ende der Reichsstadtzeit. Mit der "Topographischen Geschichte der Stadt Kaufbeuren" des Spitalpflegers Emanuel Christa aus dem Jahr 1855 wird eine bisher nur Forschern bekannte Stadtbeschreibung der Öffentlichkeit vorgestellt. Zur Themenvielfalt dieses Bandes gehören auch Beiträge zu Ludwig Ganghofer, den evangelischen Gesangbüchern der Reichsstadtzeit und einem unbekannten Steuerbuch der Jahre 1623/1625.
Aktualisiert: 2020-07-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Güthner, Tobias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGüthner, Tobias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Güthner, Tobias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Güthner, Tobias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Güthner, Tobias .
Güthner, Tobias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Güthner, Tobias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Guthnick, Paul
- Guthof, Ika
- Guthof, Phil
- Guthof, Philipp
- Guthoff, Andrea
- Güthoff, Anja
- Güthoff, Anja
- Güthoff, Elmar
- Güthoff, Elmar
- Güthoff, Elmar Prof. Dr.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Güthner, Tobias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.